
Bin seit längerem "heimlicher" Mitleser und konnte dank der hervorragenden Forenbeiträge meine kleineren Topf-/TAP-Probleme bislang lösen, bin aber nun mit meinem Latein am Ende


Problem:
Mein Topf verhält sich in letzter Zeit mit o.g. HDD "merkwürdig": Zunächst ruckelten/stockten Wiedergaben v.a. bei gleichzeitiger Aufnahme, später funktionierte der 3PG-Scan teils nicht mehr richtig, der Topf reagierte mit angeschlossener HDD träge/unzuverlässig auf FB-Befehle, zum Teil Freezes usw.
Bisheriges Vorgehen:
1. bei abgeklemmter HDD keine Auffälligkeiten.
2. Die 400-GB-Seagate-IDE-Platte ausgebaut, in externes USB-Gehäuse verfrachtet, zunächst unter Windows, dann im Topf formatiert --> brachte nix.
3. Werksreset / EmptySettings auch ohne Erfolg
4. Seagate-HDD im Topf IDE-verbunden über USB-Gehäuse-Netzteil extern mit Strom versorgt --> auch keine Besserung
5. HDD am PC mit HD-Tune im Error-Deep-Scan getestet: 2 (0,1 %) defekte Blöcke ! Auslesen der SMART-Werte über USB ja leider nicht möglich ...
6. Zuletzt Uralt-80GB-IBM-DeskStar-Platte in den Topf eingebaut, läuft damit bislang selbst mit 2 Aufnahmen und gleichzeitiger Wiedergabe in den letzten Tagen problemlos.
Frage:
Wie gehe ich jetzt am besten weiter vor ?
Soll ich die defekte Seagate-Platte mittels vielbeschriebenem Conrad-Adapter und gekürztem IDE-(Rund)kabel durch ne S-ATA-Platte ersetzen und zunächst mal hoffen, dass das Topf-Netzteil (noch ?) stabile Spannungen liefert ?
Andere hilfreiche Vorschläge ?

Liebe Grüße aus Westfalen
