Seite 1 von 1

TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 18:30
von barten6
Hi,
versuche den TOPF5000PVR mit einem MAC (OS X V 10.4.11) über USB kommunizieren zu lassen.
Statt ALTAIR gibt es das sehr schöne Programm MacTF- leider läuft seine aktuelle V2 nicht auf der og OS-Version, und die ältere MacTF 1.3 (die es eigentlich tun sollte), stürzt bei der Datenübertragung ab.
hat jemand dazu einen Tipp?

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 18:44
von macfan
Hast du mal MPEG Streamclip ausprobiert?

Gruß, Horst

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 19:59
von barten6
vielen Dank, Horst, probier ich nachher gern!

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 20:05
von Steffenlight
@Horst geht das noch mit .recs der SRPs ?

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 21:11
von macfan
Leider nicht.

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 22:25
von barten6
das war ein super-tipp, Horst, vielen Dank!
für alle TOPF-User sehr zu empfehlen...
it's like Magic!
Hinweis: die Magie lief bei mir wie folgt:
  • MPEG Streamclip für MAC auf MAC runtergeladen und installiert
  • Option ALTAIR angehakt
  • ALTAIR.zip auf MACruntergeladen, entzippt und aktiviert
  • oh Wunder, ALTAIR.exe wird auf dem MAC ohne weiteres Emu-Prog ausgeführt

so, jetzt schauen wir noch, wie man damit Übertragungen über WLAN machen kann- hat jemand dazu ne Meinung?
ich melde mich auf jeden Fall wieder!

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 07:55
von macfan
Gern geschehen! Ich wundere mich nur über das Herunterladen von ALTAIR.exe. Streamclip hat ein "Altair"-Menü, das bei mir immer "einfach so" funktioniert hat.

Gruß, Horst

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 15:16
von barten6
,, na ja, es klemmt hier noch.
hab jetzt mal versucht, .REC-Dateien auf dem Mac auf nen Stick zu kopieren, das macht er aber nicht (WARUM????).
alternative ist auf dem Mac per Project-X zu demultiplexen und das Ergebnis auf den Stick zu laden. Das geht zwar, aber leider nicht aus Project-X direkt, sondern nur von der Mac-HD aus (WARUM????), was einen weiteren Arbeitsschritt bedeutet.
Gibt's vielleicht ein anderes Freeware-Demux-Programm, das das macht...?

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 15:23
von macfan
barten6 hat geschrieben:hab jetzt mal versucht, .REC-Dateien auf dem Mac auf nen Stick zu kopieren, das macht er aber nicht (WARUM????).

Was passiert denn, wenn du das machst.
Gibt's vielleicht ein anderes Freeware-Demux-Programm, das das macht...?
Hattest du nicht MPEG Streamclip geladen?

Gruß, Horst

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 22:27
von barten6
danke Horst...
dieser schweinepriester überträgt die Datei bis kurz vor ihr Ende, meldet dann Abbruch mit unbekanntem Fehler und löscht dann schlicht alles...
ja, habe MPEG Streamclip, aber das ist ja der Haken: auch Streamclip überträgt die REC-Dateien problemlos auf die interne HD, wenn aber der Stick das Speicherziel ist, wird die Übertragung ganz am Schluss beendet mit unbekanntem Fehler und nem Fehlercode ...
daher meine Idee, erstmal zu demuxen, um von dem (möglicherweise exotischen) REC-Format weg zu kommen, aber das hilft wohl auch nicht...
ja, mir fällt einfach nix mehr ein!

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 01:21
von VIP-Mac
nenne einfach das suffix von .rec in .ts um und dann können sogar ps3 und co es abspielen :)
zu der sache mit dem stick... is mir unverständlich :)

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 08:45
von macfan
[quote="barten6"]daher meine Idee, erstmal zu demuxen, um von dem (möglicherweise exotischen) REC-Format weg zu kommen![/quote]
Genau das kann Streamclip doch auch!

Gruß, Horst

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:10
von rs5
Ist der Stick mit FAT32 formatiert und hat die Datei über 4 GB?

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 15:00
von barten6
wow!
Auf die Idee wär ich nie gekommen- klar, die Dateien sind größer als 4GB, und der Stick ist mit FAT32 formatiert. kein Wunder also...
Vielen Dank, rs5 !
Leider gibt's jetzt noch einen Stolperstein:
Ich könnte den Stick mit NTFS oder exFAT formatieren, aber mein OS X 10.4.11 kann, soviel ich weiß, beides SCHREIBEND nicht.
Irgend n work-around....?
herzlichst
PB

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 15:07
von barten6
danke auch für die Hinweise von Horst (Streamclip) und VIP-Mac (Typ .ts).
Ist insofern weiterhin relevant, als die FAT32-Geschichte definitiv 1 Ursache war, aber noch nicht raus ist, obs dann geht...
Werde alles ausprobieren und dann hier im Forum dokumentieren.
Anmerkung noch zum Streamclip: da hab ich die demux-Funktion bisher nicht finden können, ich schau nochmal genauer drauf.
Gruß
PB

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 15:11
von macfan
barten6 hat geschrieben:Auf die Idee wär ich nie gekommen- klar, die Dateien sind größer als 4GB

Komisch, das war mein allererster Gedanke, als ich das las. Aber da du schriebst, dass du noch einen 5000 hast, bei dem die Dateien eigentlich immer kleiner sind, habe ich das verworfen. Wenn du einen SRP hättest, wäre das sofort gekommen.
Ich könnte den Stick mit NTFS oder exFAT formatieren, aber mein OS X 10.4.11 kann, soviel ich weiß, beides SCHREIBEND nicht.
Dies hier soll angeblich auch auf deinem uralten MacOS noch laufen. Hast du noch ein PPC-Gerät oder warum nimmst du keine aktuelle OS-X-Version?

Musst du den Stick in einem Windows-Rechner verwenden? Ansonsten nimmst du einfach das Mac OS Extended-Format, das hat keine Einschränkungen.

Gruß, Horst

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 17:02
von Julian
[quote="macfan"]Aber da du schriebst, dass du noch einen 5000 hast, bei dem die Dateien eigentlich immer kleiner sind...[/quote]

Wie kommst du da drauf?
Der Name der Rose zB hat über 7GB

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 17:32
von macfan
Ich bin schon so lange beim SRP, dass mich meine Erinnerung wohl trügt. Ich habe Filmgrößen von etwa 2 GB in Erinnerung.

Gruß, Horst

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 23:38
von barten6
Hurra!
Also mit allen euren Tipps funktioniert jetzt alles prächtig....
Zusammengefasst:
  • Das Runterladen vom Topf zum Mac über Streamclip: Streamclip downladen/installieren und über seine eingebaute Altair-Funktion in der Hauptmenu-Leiste Dateien übertragen, umbenennen, löschen usw.
  • Dass die Übertragung gegen Ende zu abbrach, war nicht wegen der Extension .REC, sondern wegen der Dateigröße >4GB (Beschränkung von FAT32, womit Sticks aus Kompatibilitätsgründen meist formatiert sind).
  • Zur Speicherung auf den Stick mußte man daher diesen erst auf NTFS formatieren (das ist zB eine Standard-Funktion unter WIN, rechte Maustaste).
  • Zum Schreiben auf ein NTFS-Medium unter OS X Version 10.4 mußte dem PowerBook das NTFS-Format beigebracht werden (das Schreiben auf NTFS geht ohne einen besonderen Treiber erst ab 10.6). Hier half Horst's Treiber-Tipp: "NTFS-3G" googlen, downladen und installieren.
  • Danach alles rosarot: Altair findet den Stick und überträgt die ausgewählte Datei widerspruchslos auf diesen.
Anmerkung zu Streamclip:
  • Vermutlich stimmt es, dass man in diesem Zusammenhang Altair gar nicht extra auf den Mac laden muss, sondern dass Streamclip die Funktion automatisch zur Verfügung stellt.
  • und Streamclip's demux-Funktion habe ich jetzt nicht weiter verfolgt.
Allen Beteiligten meinen herzlichen Dank, war ne großartige gemeinsame Systemlösung!
Gute Nacht
PB

AW: TOPF-USB für Mac OS X

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 00:44
von VIP-Mac
na siehste is doch alles gut :) vllt sollteste mal ne neuanschaffung, z.b. mac mini, zu deinem, ich denke mal BP G4, nachdenken :) scherz bei seite. mfg