Seite 1 von 1

Alten TF5000PVR wieder ins Leben gerufen

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 17:00
von wostko
Hallo zusammen,
ich habe einen alten defekten TF5000PVR zum verschrotten geschenkt bekommen.
Da ich Techniker bin, war er mir aber zu schade zum "verschrotten".
nach dem ich eine neue Fernbedienung gekauft habe, fing die Fehlersuche an.
1. Netzteil def. => Repariert läuft wieder (auch dank dieses Forums)
2. Platte def. => Ausgetauscht => Läuft wieder.

Also, das Gerät läuft, nimmt auf und einen direkten Fehler ist nicht mehr erkennbar.

Jetzt kommen meine Fragen, ich auch ausgiebiger Recherche nicht beantwortete bekomme
(evtl. gebe ich auch die falschen Suchbegriffe ein).

1. Anschluss an meinem PC:
USB Treiber installiert (XP SP3) kein Problem, Topfield wird erkannt, aber taucht nicht im Explorer auf.
- TFTool 093 installiert => Findet auch nichts
- TFTool 092 installiert => Findet auch nichts
- Altair installiert => Findet den Topfield und ich kann auch auf meinen Rechner kopieren.

=> Mach ich hier etwas falsch oder ist die FW (siehe Punkt 2) zu alt?

2. Die FW, dass letzte update war 2004 (genaue Bezeichnung habe ich jetzt nicht parat)
=> Muß aber alt sein (Loader ist aber L04.06).

Frage geht bei den ganz alten Versionen auch ein Update über USP, habe es mal mit TFDN-USB_8402 versucht => Keine Reakion.
In den Menüs finde ich nur etwas von Update per Satellit oder zu einem anderen Receiver.

Evtl. kann mir einer mal einen Link oder Tipp geben wie ich an dieser Stelle weiter komme. oder wo ich suchen soll.

Schon einmal Danke und viele Grüße

AW: Alten TF5000PVR wieder ins Leben gerufen

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 20:16
von Volker
Hi, willkommen im Forum. Wenn es um das Einspielen von Firmware-Versionen geht, so solltest Du mal das Programm "Topset" anschauen, damit kannst Du sehr komfortabel auf Deinen Topf zugreifen :
viewtopic.php?t=15199&page=67

AW: Alten TF5000PVR wieder ins Leben gerufen

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 22:15
von Anthea
Ansonsten ist das "ganz normal". Der Topf wird nicht als USB-Laufwerk gemountet, sondern ist nur mit speziellen Programmen wie Altair, TopSet, Vega, etc erreichbar.

AW: Alten TF5000PVR wieder ins Leben gerufen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 08:07
von wostko
Guten Morgen und vielen Dank für die schnellen Antworten.

Das Update hat mit TopSet tadellos funktioniert, der Topf ist nun TF-NPC 5.13.40
(vormals TF-NPC 5.10.97)

Eine Verständnis Frage, da ich mich noch nie mit einem Festplattenreseiver (oder diesen) beschäftigt habe.
Ich muss also ein Programm wie TopSet benutzen, um die "Filme" auf meinen Rechner zu laden und kann sie dann mit TFTool z.B. Bearbeiten, ansehen usw. => Ist das so richtig?

Noch eine kleine Frage, worauf ich noch keine richtige Antwort hier gefunden habe (wahrscheinlich wieder falsch gesucht).

Gibt es einen Richtwert (Mittelwert), um zu ermitteln, wie viele min. ich pro GB aufnehmen kann (nur eine grobe Richtung reicht, z.B. 40 min pro GB)?

Danke und viele Grüße
wostko

AW: Alten TF5000PVR wieder ins Leben gerufen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 08:47
von JayTee
Wenn ich mich recht erinnere, waren es grob geschätzt 2Gb/h.
Ist aber sehr vom Sender abhängig.

Runterladen der Aufnahmen auf den PC, etc., ist richtig.
Ansehen kannst du sie allerdings auch einfach mit dem VLC-Player

AW: Alten TF5000PVR wieder ins Leben gerufen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 09:14
von alex
Naja, ich schau die Aufnahmen direkt vom Receiver … :D

AW: Alten TF5000PVR wieder ins Leben gerufen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 09:23
von JayTee
Auch ne Möglichkeit. ;)

AW: Alten TF5000PVR wieder ins Leben gerufen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 09:31
von wostko
Guten Morgen Jörg und danke für Deine Antwort.

Die Antwort reicht mir voll und ganz aus.

Ich hatte gefragt, da ich nur eine 80GB zur Verfügung hatte und hier im Forum des öfteren von TB gesprochen wird, deshalb dachte ich, dass ich nur ein paar Minuten aufnehmen kann.

Aber bei pi x Daumen 40 Std. oh je (so viel Fernsehen habe ich glaube ich in ganz 2013 nicht geschaut).

So nun mache ich den alten "Topf" noch ein wenig sauber, schraube ihn wieder zusammen und dann schauen wir mal.

Es war aber mal wieder recht interessant "einen Ausflug" in dieses Thema zu unternehmen.
Habe wieder etwas dazu gelernt und das kann ja nie schaden.

Noch einmal Danke an das Forum und bis bald
wostko

AW: Alten TF5000PVR wieder ins Leben gerufen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 11:19
von Anthea
Für die ganzen "Erklärungen" zum 5000er, wenn Du da mit Filmbearbeitung etc. anfangen willst, schau einfach mal ins TopfWiki, da findest Du ganz viel dazu.

Das mit den Festplattengrößen... am 5000er sind die "großen" Platten eh nur per S-ATA/P-ATA-Umsetzer erreichbar, was ein eigenes Thema ist. Und ansonsten... viele sammeln halt Aufnahmen. Und das kann mit den Jahren ganz schön viel werden. Die neueren Receiver mit HD-TV haben dann noch mehr Platzbedürfnis, weil da einfach mehr an Daten pro Sender ankommt. Mit der 80er kann man für den Anfang schon recht viel machen.



...Aber es gibt keine Festplatte, egal wie groß, die nicht binnen kurzer Zeit bis zum Rand gefüllt ist ;)

AW: Alten TF5000PVR wieder ins Leben gerufen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 14:12
von satgerd
[quote="wostko"]


So nun mache ich den alten "Topf" noch ein wenig sauber, schraube ihn wieder zusammen und dann schauen wir mal.

[/quote]

Wenn Du neu bist, habe ich vielleicht noch eine Anregung. Es gibt bei unseren Töpfen sogenannte Taps. Ganz doll finde ich 3pg, mit dem kann man sehr bequem aufnehmen. Zum Beispiel im EPG eine Sendung auswählen, rote Taste der FB und ein Suchauftrag ist definiert. Dann nimmt der Topf alle zu einer Serie gehörnden Sendungen auf.
Oder display, der zeigt an dem vierstelligen Display zB den Sendernamen beim Radiohören mit dem Receiver.
Overfly schafft es bei einigen Sendungen, automatisch die Werbepausen zu überspringen.

Wenn Dich so etwas interessiert, melde Dich wegen der Vorgehensweisen.