Welche Festplatte für ‚nen 5000 PVR?

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Wuppertaler
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Do 14. Sep 2006, 15:39

Welche Festplatte für ‚nen 5000 PVR?

#1

Beitrag von Wuppertaler » So 18. Okt 2015, 22:37

Hallo zusammen,

mein Schwager hat den 5000 PVR und ist immer noch sehr zufrieden damit, allerdings braucht er ‚ne Festplatte, da die jetzige klackert.
Er will wieder eine 3,5 Zoll Festplatte einbauen.

Habe jetzt 2 verschiedene in der Bucht gesehen.

Welche ist besser: 500 GB Samsung SpinPoint T166 oder 500 GB Seagate Barracuda?

Danke im Voraus sagt

Wuppertaler

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9718
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Welche Festplatte für ‚nen 5000 PVR?

#2

Beitrag von Homer » Mo 19. Okt 2015, 00:01

Die T166 ist afaik eine SATA-Festplatte, die nicht direkt an den IDE-Anschluss (PATA) passt.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Wuppertaler
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Do 14. Sep 2006, 15:39

AW: Welche Festplatte für ‚nen 5000 PVR?

#3

Beitrag von Wuppertaler » Di 20. Okt 2015, 11:00

[quote="Homer"]Die T166 ist afaik eine SATA-Festplatte, die nicht direkt an den IDE-Anschluss (PATA) passt.

Viele Grüße
Homer[/quote]


ok, Danke, dann bleibt also die Barracuda übrig?
Bzw. welche kann ich noch nehmen?

Danke sagt der
Wuppertaler

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Welche Festplatte für ‚nen 5000 PVR?

#4

Beitrag von alex » Di 20. Okt 2015, 13:39

Begehrt und empfohlen waren damals die SV1604N von Samsung. Deren AAM konnte man auf leise stellen und sie hat nur 5400 U/min. Praktisch im PVR dann kaum hörbar. Ich wollte gerade schreiben, dass ich noch eine in Reserve habe, aber in der Bucht gibt's auch welche als Sofortkauf und Auktion.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

gforce
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:16
Receivertyp: TF5000PVRt (A)
Receiverfirmware: Nov. 06
Wohnort: Hannover

AW: Welche Festplatte für ‚nen 5000 PVR?

#5

Beitrag von gforce » Di 20. Okt 2015, 15:25

Wuppertaler hat geschrieben:.. allerdings braucht er ?ne Festplatte, da die jetzige klackert.

Hallo,

das laute Klacken kann auch am defekten Netzteil liegen. Usache ist gegen 16V ansteigende 12V Versorgungsspannung für die HDD.
Bitte mal alle Ausgangsspannungen bei angeschlossener HDD messen und hier nennen.
Aber Vorsicht - An den Kühlkörpern auf der Netzteilplatine liegt Netzspannung an!

Topfield SD PVR Power Board Circuit Diagram

Falls du dir das Messen der Spannungen und Austauschen der Elkos nicht zutraust, gibt es im Forum Hilfe.
Da du vermutlich aus D kommst, kannst du dich für die Reparatur z.B. an den User Gitarrenschlumpf wenden.

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9718
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Welche Festplatte für ‚nen 5000 PVR?

#6

Beitrag von Homer » Di 20. Okt 2015, 17:16

Wuppertaler hat geschrieben:ok, Danke, dann bleibt also die Barracuda übrig?
Bzw. welche kann ich noch nehmen?

Danke sagt der
Wuppertaler
Da es die 500 GB Seagate Barracuda sowohl als SATA- wie auch als PATA-Platte gibt, kann ich zu der von dir ins Auge gefassten Platte nichts sagen. Ich bin mit meiner Samsung-Platte HA250JC sehr zufrieden. Diese gibt es sogar noch bei ebay.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Wuppertaler
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Do 14. Sep 2006, 15:39

AW: Welche Festplatte für ‚nen 5000 PVR?

#7

Beitrag von Wuppertaler » Do 22. Okt 2015, 21:02

ich bedanke mich bei euch.

Habe mal die Festplatte von meinem Schwager in meinen 5000er Topf gepackt, leider negativ :mad:

Nun habe ich in der Bucht die 500GB von Seagate Barracuda IDE / P-ATA bestellt und hoffe, dass damit wieder alles in Ordnung ist.

Nochmals Danke für eure Vorschläge sowie Beratung

Wuppertaler

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Welche Festplatte für ‚nen 5000 PVR?

#8

Beitrag von wohliks » Do 22. Okt 2015, 21:21

Wuppertaler hat geschrieben:Habe mal die Festplatte von meinem Schwager in meinen 5000er Topf gepackt, leider negativ :mad:
Was den Verdacht erhärtet, dass es ein Netzteil-Problem sein könnte...

Wenn es am Netzteil liegt, solltest Du nicht mehr lange herumprobieren, weil sonst Folgeschäden am Motherboard eintreten können.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9718
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Welche Festplatte für ‚nen 5000 PVR?

#9

Beitrag von Homer » Fr 23. Okt 2015, 00:43

Wuppertaler hat geschrieben:Habe mal die Festplatte von meinem Schwager in meinen 5000er Topf gepackt, leider negativ :mad:
Ich muss wohliks widersprechen: Das sieht nach einer defekten Platte aus.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Welche Festplatte für ‚nen 5000 PVR?

#10

Beitrag von wohliks » Fr 23. Okt 2015, 07:50

Homer hat geschrieben:Ich muss wohliks widersprechen: Das sieht nach einer defekten Platte aus.
Okay - ich habe das Ganze nochmal durchgelesen und jetzt auch verstanden, das der Toppi des Schwagers defekt ist und nicht der von Wuppertaler - ich glaubte, "die Platte des Schwagers" sie eine intakte Platte zum Testen gewesen.

Allerdings würde ich an Wuppertalers Stelle in Schwagers Topf nicht einfach die neue Platte einbauen, ohne vorher die Betriebsspannungen gemessen zu haben - immerhin könnte der Platten-Defekt auch ein Folgeschaden sein, der durch das hochlaufende Netzteil verursacht wurde.
Zuletzt geändert von wohliks am Fr 23. Okt 2015, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“