Seite 1 von 2

YUV / Scart-Anschluß

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 13:39
von paul paulchen
Hallo Toppi - Gemeinde und vor allem Technik Freaks,

derzeit beschäftige ich mich mit mit dem Kauf eines neuen Fernsehers, da mein alter Loewe Art 63 von ca. anno 1880 sehr massiv seiner Halbwertzeit entgegenschreitet.

Der Topf 5500 ist derzeit per Scart Kabel am TV angeschlossen.

Jetzt habe ich bereits von verschiedenen Verkäufern gehört, man solle den YUV Aus- und Eingang am Topf und TV nehmen, da dann die Qualität besser wäre.

Soweit ich nun verstanden habe, ist der Scart Ausgang am Topf auch gleichzeitig YUV. Am TV wäre dann aber der Anschluß über 3 Kabel zu bewerkstelligen.

Da ich von dem Technikkram so überhaupt nur 0,0000 Ahnung habe und mir im Laden bisher auch keiner was zum Topf und Anschluss an den TV irgendwie so richtig sagen konnte, wäre ich froh, wenn Ihr mir das mal mit ganz einfachen Worten erklären könntet. So für den DAU (Dümmsten anzunehmenden User).

Ist die Qualität dann besser als Scart zu Scart ? ....

Vielen Dank

Paulchen

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 13:49
von Gerti
Hi!

Ersteinmal vorab...
Scart ist nur die eine Steckervariante, über welche das Bildsignal in verschiedenen Variationen übertragen werden kann und wird.

Der Anschluß über "Scart" sagt somit erstmal nichts aus.
Du solltest ein vollbeschaltetes, geschirmtes Scartkabel (z.B. Reichelt.de) nehmen und damit den Topfield mit dem Fernseher verbinden. Den Bildausgang des Topfields stellst Du im Menü auf "RGB" um und wählst beim Fernseher einen Scart-Eingang, welcher RGB-fähig ist. Bei neueren Fernsehern sind das meist mehrere/alle, bei älteren Modellen oft nur Scart 1 oder gar keiner (dann sollte der Fernseher aber sowieso verschwinden).
Zwischen YUV und RGB sind praktisch keine Unterschiede festzustellen, da beide prinzipiell das selbe Signal übertragen, nur auf leicht unteschiedliche Weise.

Somit ist YUV nicht unbedingt erforderlich...

Gruß,
Gerti

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 14:09
von paul paulchen
Hallo Gerti,

vielen Dank für die Infos. Ob der alte TV Scart Eingang auch RGB fähig ist kann ich nicht sagen. Das Teil ist 15 Jahre alt. Muß aber wohl eher bezweifelt werden.

Werde mir jetzt erst mal einen Fernsehfilm auf DVD brennen und dann im Geschäft mir damit die LCD´s vorführen lassen. Mal sehen wie die so sind. Was ich da so bisher gesehen habe fand ich das nicht ganz so berauschend. Zwar keine Nachzieheffekte mehr, aber immer noch leichte Treppenstufen. Wäre denn dieser Effekt mit RGB weg / weniger oder hilft da auf Dauer nur HDTV?

Viele Grüße

Paulchen.

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 14:23
von TheHorse
Die Treppenstufen kommen a) daher, dass die LCDs die PAL-Auflösungen auf ihre "native" Pixelzahl hochskalieren müssen und b) Filme mit Zeilensprung "deinterlacen" müssen. In beiden Fällen hapert es bei vielen LCDs hinsichtlich der Qualität. Mit RGB und YUV hat das nichts zu tun.

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 14:34
von Ammu
LCD und Plasma TV's scheinen mir EXTREM empfindlich was die Qualität des Signals angeht zu sein. Bei "schlechtem" Material, also z.B. per Sat Sendungen mit niedriger Bitrate und/oder mässiger Signalqualität per Analog ist das Bild eher schauderhaft, in (fast) jedem Fall aber schlechter als bei einem brauchbaren Röhrengerät.

Hat man hingegen "gutes" Material, also z.B. eine brauchbare DVD oder aber eine Sendung auf dem Topf die mit ausreichender Bandbreite gesendet wurde dann ist das Bild schon (zumindest auf meinem LCD-TV Gerät, einem Toshiba 37WL58P) sehr schön.

Ausreichend hohe Bandbreiten verwenden nach meiner Erfahrung meist z.B. ARD, ZDF oder auch Premiere 1 und 2. Ganz schlecht wirds dann bei den "Billigsendern" die nicht nur miese Bandbreiten senden, sondern auch noch an der Auflösung sparen...

Alles in allem, besonders beim DVD gucken ist ein LCD TV aber schon was feines...

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 14:59
von paul paulchen
Sch... neue Technik,

eine ordenliche Röhre bekomme ich in meinem Schrank einfach nicht unter. An HDTV habe ich eigentlich kein so großes Interesse und bis das dann mal wirklich flächendeckend kommt kann man sich ja ausrechnen...

DVD´s sind bei mir auch eher seltener.....

Man ist das ein Verschauklen der Kunden. Aber hauptsache mal wieder Umsatz gemacht. Laßt mich mal raten. Wenn dann denn doch mal irgendwann HDTV kommt, heißt es dann sicherlich:
Ihr LCD ist leider a bissel alt. Umrüsten auf den neusten Standard lohnt sich nich, kaufn se sich doch gleich mal wieder nen neuen LCx oder gleich nen Plasxxx für schlappe 5.000 EURONEN. Dann klappts vielleicht auch mit dem Nachbarn ....

Toll(kollected) das Geld von den Kunden ....

Paulchen

P.S. Und was mach ich nun???

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 15:35
von tornado
Hallo paulchen,
ich habe das Gefühl, du weißt überhaupt nicht, was du willst.
Du rennst mit ´ner selbstgebrannten DVD (Fersehfilm ) in´s Geschäft, obwohl nach eigener Aussage du es mit DVD nicht so hast.
Dann ist es doch sinnvoller sich einen whatever TV in der technischen Umgebung anzuschauen , die deiner zu Hause entspricht z.B. SAT-TV ? Kabel-TV ? oder DVB-T ?
Erst mit dem entsprechenden Zuspielgerät kann man in etwa eine Aussage treffen, was einem ( subjektiv ) gefällt.
Setz dich mal in eine ruhige Ecke und lass dir deine Fernsehvorstellungen noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen um dir dann deine Vorstellungen in einem whatever-Markt vorführen zu lassen.

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 15:42
von Erlefranz
Hi, Paul Palchen,

dann lies mal das, eventuell kannste dich dann für etwas entscheiden.

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 16:02
von hgdo
tornado hat geschrieben:Hallo paulchen,
ich habe das Gefühl, du weißt überhaupt nicht, was du willst.
Du rennst mit ´ner selbstgebrannten DVD (Fersehfilm ) in´s Geschäft, obwohl nach eigener Aussage du es mit DVD nicht so hast.
Dann ist es doch sinnvoller sich einen whatever TV in der technischen Umgebung anzuschauen , die deiner zu Hause entspricht z.B. SAT-TV ? Kabel-TV ? oder DVB-T ?
Wenn paul paulchen sich, wie er schreibt, einen Fernseh-Film auf DVD brennt, hat er doch genau das, was Du vorschlägst, nämlich eine Aufnahme aus seiner technischen Umgebung.

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 16:09
von tornado
Ja, die wird aber dann über ein DVD-Gerät an den whatever TV gegeben.
Und dann sind die Abspielparameter anders, als wenn das Signal von seinem Topf kommt.
Oder ?

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 16:17
von tornado
Er müsste in dem Laden theoretisch oder praktisch einen Topf an sein Wunschgerät anschliessen lassen.
Dann stimmen die Abspielparameter genau überein.
Ideal wäre, er nimmt seinen Topf mit und versucht alle Anschlußmöglichkeiten durch
( S-Video / RGB / YUV ).
Ich weiß, es ist leicht gesagt und fast utopisch.

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 16:48
von Ammu
Nee... Das geht schon. Genauso habe ich das nämlich auch gemacht. Ein paar "Testaufnahmen" von verschiedenen Sendern aufgenommen, Topf untern Arm geklemmt und zum MM gefahren. Der Verkäufer hatte nicht das geringste dagegen das ich ein paar LCD's per Scart teste und vergleiche.

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 16:51
von tornado
Na also ! :D :
Geht doch ! :D

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 16:57
von Ammu
In Anbetracht der in aller Regel lausigen Signalqualität bei den Vorführgeräten in den Elektronikmärkten ist das wirklich die einzige Möglichkeit.

DVD aus Topf Aufnahme brennen und die dann in einem DVD Player abspielen der im Markt eh schon angeschlossen ist, verschafft einem sicherlich aber auch schon einen Eindruck.
Auflösung und Bandbreite haben einen wesentlich grösseren Einfluss auf die Bildqualität als der Unterschied zwischen Topf->TV oder DVDplayer->TV wenn beide per Scart angeschlossen sind und RGB Signal liefern.

Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 09:01
von paul paulchen
Hallo Leute,

vielen Dank für die Tipps. Natürlich weiss ich schon sehr genau was ich möchte. Nämlich auf keinen Fall ein schlechteres Bild als bei einer Röhre. Bei den LCD´s die ich in den verschiedenen Läden im direkten Vergleich zur Röhre gesehen habe, mußte ich feststellen, dass die Röhre einfach immer noch das bessere ild abgibt. Insbes. bei der sog. Treppenstufenbildung. Wenn ich mich schon mind. 3 Meter weg vom LCD hinstellen muß, damit ich das Bild dann halbwegs ertragen kann, kann das einfach noch nicht die Lösung sein. Und HDTV, na ja ...... dauert ja eh noch .....

Meine Idee war einfach vom "normalen" Sender etwas aufzuzeichnen, auf DVD brennen und dann im Laden abpielen. Wußte aber nicht, dass die gebrannte DVD im Laden dann doch wieder andere Abspielbedingungen hat und damit verfälschen kann.

Die Idee den Toppi mit in den Laden zu nehmen ist sicherlich die beste. Bisher war nur noch kein Händler dazu bereit. Ist aber sicherlich der beste Weg den ich mal massiv angehen werde. Ansonsten nix kaufen in diesem Markt.

Wie sieht es eigentlich mit Plasma aus? Die sollen doch in dem Punkt ein besseres Bild liefern?

Paulchen

Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 12:15
von tornado
paul paulchen hat geschrieben: Natürlich weiss ich schon sehr genau was ich möchte. Nämlich auf keinen Fall ein schlechteres Bild als bei einer Röhre....
Wie sieht es eigentlich mit Plasma aus? Die sollen doch in dem Punkt ein besseres Bild liefern?
Paulchen
Hingehen und anschauen und mit LCD vergleichen !!!
Ich find Plasma gut. :D Hab schon seit 2 Jahren einen in Betrieb ( RGB )

Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 14:30
von OnkelFax
Erlefranz hat geschrieben:dann lies mal das, eventuell kannste dich dann für etwas entscheiden.

Angehängte Dateien
Fernseher Röhre und Flach.zip (229,3 KB, 9x aufgerufen)
Beamer.zip (224,0 KB, 8x aufgerufen)
.. die 'Fernseher...zip' hätte ich auch gern mal gelesen. Allerdings möchte die Board-Software, daß ich mich dazu erneut anmelde und das klappt dann nicht :?

Die 'Beamer.zip' kann ich lesen.

:? :

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 08:38
von OnkelFax
Na, da bin ich platt...

Nachdem ich hier gemault hab, daß ich die 'Fernseher... .zip' nicht aufkrieg', hat mir Erlefranz das Zip-File doch einfach per eMail geschickt :jump:

Das mußte ich hier einfach mal kundtun, weil ich das für super freundschaftlich halte. Ich bin begeistert, wenn Leute, die gemeinsame Interessen haben, so füreinander da sind.

@Erlefranz
Vielen Dank. habe mich sehr darüber gefreut.

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 08:40
von Erlefranz
Keine Ursache... habs erst Heute Morgen gesehen... :cool:

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 13:13
von tech.exe
Hallo!

Zurück zum Anfang, denn 'aller Anfang ist schwer'.

Eure 'Überredungskünste' haben mich veranlasst, mir einen 5000MP (wegen der Optik) mit einer HA250JC zu besorgen - wehe, die macht Krach!!

Nun zu den Anschlüssen:

YUV und RGB übertragen dasselbe Signal auf unterschiedliche Weise.

1. Ist YUV über Scart beim MP 'richtiges YUV' oder ein nur ton-kastriertes RGB-Bild-Signal, um bei fehlenden Scarteingängen noch eine weitere Anschlussmöglichkeit zu bieten?

YUV sollte ja schon eine Bildverbesserung mittels einer differenzierteren Signalübertragung ermöglichen. Der 6000er hat YUV.

2. Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen dem 'YUV des 6000' und dem 'YUV über Scart' beim 5000MP?

Auch wenn YUV 'besser' sein sollte, bedeutet dies anscheinend nicht eine automatische Verbesserung der Bildqualität beim angeschlossenen Monitor.

3. Ist das beim MP mitgelieferte Scart auf Cinch-Kabel 'testgeeignet' oder muss man gleich(hoch)wertige Kabel (Scart und Scart auf YUV) verwenden - Kosten!! - oder sollte man YUV beim 5000MP gleich vergessen, wenn Scart RGB geht?

4. Gibt es Erfahrungen mit den Sony LCD KVL oder KDL Serien?

WER WEISS WAS?
(Bitte keine Löt-Anleitungen - wir verfügen schon über genug E-Schrott!) :mad:

Gruß und Danke!

D