Seite 1 von 2

USB-Verbindung Topfield <-> PC nur bei Transfer herstellen, oder ..

Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 21:10
von #digi
.. ist es ein Nachteil, wenn man die USB-Verbindung auf Dauer belässt ?
z.Zt. stecke ich das USB-Kabel immer neu ein, wenn Altair etc. benötigt wird.
Mein PC hat leider nur hinten die Ports und es ist immer eine Krabbelei mit Taschenlampe.

Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 21:18
von General
ich mache dies generell so. habe allerdings keine probleme an die usb anschlüße vom rechner ran zukommen.

Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 22:15
von Bonni
Kein Problem - ich hatte den Topf schon tagelang mit dem laufenden Rechner verbunden...

Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 23:01
von Jetson
Das ganze Umgestecke wird eher der USB-Buchse auf Dauer schaden, als das es irgendeinen Nachteil hätte wenn die Verbindung permanent besteht.

Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 23:15
von Ecky
Naja, wenn der Blitz durch die Antenne kommt und den Toppi grillt, dann nimmt er auf dem Weg nach draußen gleich noch den PC mit ...

Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 23:41
von General
Ecky hat geschrieben:Naja, wenn der Blitz durch die Antenne kommt und den Toppi grillt, dann nimmt er auf dem Weg nach draußen gleich noch den PC mit ...
selbst wenn die usb verbindung wech is, der blitz rennt dann übers stromnetz zum rechner. also keine sorge.

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 08:11
von Ecky
General hat geschrieben:selbst wenn die usb verbindung wech is, der blitz rennt dann übers stromnetz zum rechner. also keine sorge.

Puuh, dann bin ich ja beruhigt :D

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 08:51
von der_toddi
Hallo,
Habe meinen Topf noch nie vom PC getrennt. Also seid gut einem halben Jahr sind die beiden verbunden.

Keine Probleme... :up:

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 10:19
von astrafreak
Moin,

jetzt wo ich das lese, seit ca. nen halben Jahr hab ich meinen USB auch dran und jeden Tag den Topf und den PC an (den PC nachts natürlich aus :D ) und bisher keine Probleme gehabt. Ich muß aber zugeben, am Anfang habe ich die USB-Verbindung auch immer getrennt wegen der damals beschrieben Probleme im alten Board, dann hab ich's aber irgendwann vergessen und Altair is sofort beireit für mich wenn ich's brauch. Die USB-Kupplungen nutteln dadurch auch sicher irgendwann aus.

mfg astrafreak :wink:

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 11:39
von #digi
nach all Euren Antworten belasse ich nun auf Dauer die USB-Verbindung zwischen Rechner und Topfield
- schließlich sind es ja auch dicke Freunde und gehören einfach zusammen - :)

ich danke Euch

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 12:18
von Ecky
So mache ich es auch. Das hat auch was mit meiner Faulheit zu tun, denn warum sollte ich zweimal unter den Tisch kriechen (einmal zum Trennen und dann wieder zum Zusammenstecken), wenn's auch mit keinmal kriechen funktioniert.
Von wegen Blitzeinschlag: Dann ist bei mir eh sämtliche Elektronik hopps, denn da hängt über die Anlage sowieso alles mit allem zusammen. Und ohne Strom geht ja auch nix ... ;)

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 13:12
von ramibi
... also ich habe nur ein entsprechendes USB2 Kabel in meinem Topf stecken und das liegt dann umbenutzt hinter meinem Subwoofer, der dann (bei Bedarf) als Schleppiparkplatz entfremdet wird :bye:

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 14:06
von Sigittarius-E
Nachdem ja einige einen Silex (oder andere Netzwerklösungen) haben bei denen der Topf auch immer dranhängt gibt es da kein eigenlich kein Problem.

Ausserdem: Wär er halt kein USB Anschluss geworden :D

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 14:43
von caju
ramibi hat geschrieben:... also ich habe nur ein entsprechendes USB2 Kabel in meinem Topf stecken :bye:
Wie bei mir :hello:

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 14:45
von Anthea
Tja, und ich hab beim Hausbau gleich LAN, RS232, USB und A/V zwischen Büro und Wohnzimmer fest verlegt :D

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 14:58
von Sigittarius-E
LAN mit CAT5e Verkabelung habe ich auch im ganzen Haus (wo es Sinn macht ;) mit 16Port Linksys-Switch)

Darum läuft meine Topf Verbindung (mit Silex) jetzt so prima!


P.S.: Anthea kannst du den alternativen Text beim :hello: vielleicht auf "Bravo" o.ä. ändern (sofern das geht)? Ich finde den Smiley so eher passender als mit "Hallo". Was meinst du?

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 15:27
von Anthea
Hm... eigentlich müßte ich den Smilie-Text dann auch ändern, aber dann stimmt das überall im Board nicht mehr, wo der schon verwendet wurde.

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 15:52
von Lallabaer
Ecky hat geschrieben:Naja, wenn der Blitz durch die Antenne kommt und den Toppi grillt, dann nimmt er auf dem Weg nach draußen gleich noch den PC mit ...
Tach auch,

habe zwar schon längere Zeit mitgelesen, bekunde aber nu mal mit meinem ersten Beitrag auch meinen Umzug hier ins Forum...

Also zum Thema Blitzschutz gibt es doch für vergleichbar kleines Geld wirklich günstige Lösungen, z. B. für das Antennenkabel von Hama (wird ohne größere Verluste einfach in das Kabel dazwischen geschraubt) bzw. für das Stromnetz von Belkin. Für ein paar Euronen mehr gibt es von denen auch schon Steckdosenleisten mit Telefon- und Antennenkabel-Buchsen. So ne einfache Leiste bekommt man schon für ca. 20 Euronen mit 8 Anschlüssen.

Wenn man 100-erte für seine elektronischen Spielzeuge investiert sollte man die paar Kröten für nen vernünftigen Überspannungsschutz doch auch noch übrig haben, oder?

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 16:09
von Sigittarius-E
Anthea hat geschrieben:Hm... eigentlich müßte ich den Smilie-Text dann auch ändern, aber dann stimmt das überall im Board nicht mehr, wo der schon verwendet wurde.
Daran dachte ich auch, darum mein Hinweis auf den alternativen Text (sofern der veränderbar ist). Der Text für den Smiley darf ja weiterhin hello: heissen.

Verfasst: Do 5. Jan 2006, 17:46
von Ecky
Lallabaer hat geschrieben: Wenn man 100-erte für seine elektronischen Spielzeuge investiert sollte man die paar Kröten für nen vernünftigen Überspannungsschutz doch auch noch übrig haben, oder?
Hallo Lallabaer,

ja, da haste schon Recht. Auch ich hab so eine Leiste für den PC und Überspannungs-Zwischenstecker an allen anderen Steckdosen. Aber ich mißtraue diesen Dingern halt doch etwas.
Nach diesem Antennen-Dingsda von Hama werd' ich mich mal umschauen, thx für den Hinweis!

Gruß, Ecky