Welche 5500-Verzeichnisse und Umstieg von 4000

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
George VII
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR

Welche 5500-Verzeichnisse und Umstieg von 4000

#1

Beitrag von George VII » Mo 26. Mär 2007, 17:47

Hi,
bin letztes Wochenende vom Topf4000 auf den Topf5500 gewechselt :-)

Jetzt habe ich gelesen und auch gesucht, aber eine Frage bezüglich der Verzeichnisse ist noch offen geblieben:
Nach dem Formatieren der Festplatte war diese nämlich 'clean' und alle Aufnahmen bisher sind im Hauptverzeichnis gelandet, von wo sie sich problemlos in den neuen Junior-Ordner verschieben ließen. Ist es ein MUSS oder ein KANN, die Verzeichnisse 'Program Files', 'Record Files' und 'MP3 Files' anzulegen ?

Gruß,
George VII

EDIT: Titel geändert
Zuletzt geändert von George VII am Di 27. Mär 2007, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Welche 5500-Verzeichnisse ?

#2

Beitrag von hgdo » Mo 26. Mär 2007, 18:09

Hast Du Dir die Platte mit Altair angesehen? Nur so kannst Du die Ordner bzw. deren Namen sehen.

Ich bin mir sicher, das die beim Formatieren angelegt wurden. Aufnahmen landen automatisch im Ordner DataFiles.

Wenn Du die Aufnahmeliste aufrufst, kannst Du mit den Tasten << oder >> in die Ordner MP3 und ProgramFiles wechseln.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Welche 5500-Verzeichnisse ?

#3

Beitrag von Töppi » Mo 26. Mär 2007, 20:06

[quote=""hgdo""]...
Wenn Du die Aufnahmeliste aufrufst, kannst Du mit den Tasten << oder >> in die Ordner MP3 und ProgramFiles wechseln.[/quote]

Wenn du damit wechselst werden sie auf jeden Fall angelegt, was nicht unbedingt beim Formatieren sein muß.
Den Verzeichnisbaum siehst du nur am PC mit Altair, oder mit dem TAP Filer, wenn du alle Dateien anzeigen lässt.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: Welche 5500-Verzeichnisse ?

#4

Beitrag von emarzinkowski » Mo 26. Mär 2007, 20:57

wobei das mit dem Anlegen per Scrollen << >> nur auf Auto Start zutrifft ;)
Program Files, DataFiles und MP3 sind nach dem Formatieren da.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

George VII
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR

AW: Welche 5500-Verzeichnisse ?

#5

Beitrag von George VII » Di 27. Mär 2007, 09:54

Vielen Dank für Euere Antworten, das sollte es dann wohl sein ...

( Wird Zeit, dass ich zu Hause endlich DSL bekomme, dann ist die Frage-Antwort-Zeit kürzer :-) )

Ich hatte die Platte auf Nachfrage vom Topf nur formatiert und dann in der Aufnahmeliste auch kein [..] gefunden, um in ein Parent-DIR zu kommen. Mit Altair hatte ich es allerdings noch nicht versucht, das lade ich mir jetzt auf den Schleppi und gehe mal heute Abend an den Topf schauen. Ansonsten probiere ich es mit << und >>.

Am Wochenende habe ich noch schnell (?) alle Dateien vom Topf4000 auf die Computer-HDD's ( incl. einer geliehenen :-) ) gespeichert. Hatte hier im Forum gelesen, dass eine Zwischenspeicherung auf der Rechnerplatte OK ist.
( viewtopic.php?p=43816#p43816 ff. )
Wollte dann die TTS-Dateien mit TFtool mit dem Topf5500-Header versehen und dann mit Altair (so wie ich sie anschauen möchte bzw. Zeit habe) auf den neuen Topf überspielen.

Dabei ist mir jetzt allerdings eine Aussage von jkIT eingefallen. Er hat mal geschrieben, dass TFtool die Dateien nicht nur kopiert, sondern auch noch das Format ändert ...
( viewtopic.php?p=182825#p182825 )

Haut das dann überhaupt noch hin, wenn ich nur den Header auf TF5500 umsetze und dann die entspr. Dateien per Altair zurückspiele ? Oder muss ich jetzt den nagelneuen Topf ebenso aufschrauben wie damals den Topf4000 und dessen HDD an den PC anhängen, um die Files mit TFtool zu kopieren (Bedenken wg. Regierung <-> Garantie) ?

Beim Kopieren mit TFtool wurde der Kopier-Vorgang ausserdem bei bestimmt 10 Dateien abgebrochen wg. Lesefehler. Ist die alte Platte nun im Eimer oder ist da TFtool nur etwas genauer als der Topf, so dass der Topf die Aufnahme noch problemlos (vielleicht mit einem kleinen Aussetzer) abgespielt hätte ? Ich hatte bisher keine Probleme bei keiner Aufnahme. Nur beim Kopieren mit TFtool hatte sich als mal eine Datei geweigert, überspielt zu werden. Merkwürdige Geräusche hatte die Platte auch nie gemacht, also von Topf-Seite aus gesehen bisher alles problemlos. Mein Topf4000 (und damit natürlich auch die Festplatte) ist erst 15 Monate alt und wurde ohne Timeshifting genutzt, Ausbau insgesamt vielleicht 10 Mal. Wie schätzt Ihr das ein ?

Gruß,
George VII

P.S. Kann keine Smileys/Links in den Text einfügen, habe wohl die Sicherheitseinstellungen (ActiveX, Java) zu übertrieben vorsichtig gesetzt. Hat einer von Euch 'ne Ahnung, welche das sein könnte(n) ?

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Welche 5500-Verzeichnisse ?

#6

Beitrag von ibbi » Di 27. Mär 2007, 09:56

[quote=""George VII""]Ich hatte die Platte auf Nachfrage vom Topf nur formatiert und dann in der Aufnahmeliste auch kein [..] gefunden, um in ein Parent-DIR zu kommen.[/quote]

Das Verzeichnis für Aufnahmen ist für die Anzeige der Aufnahmen am Receiver schon das Parent-Directory, d. h. es geht nicht höher.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“