Seite 1 von 2

Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 19:40
von smarty
Hi, habe seit kurzem die o.g. Platte im Topf und benutze jetzt erstmals auch das HDD Info TAP. Deshalb weiss ich auch nicht, wie heiss meine vorherige HAJC250GB wurde. Da ich Dauertimeshifter bin steigt die Temperatur gerade bei den jetzigen Zimmertemperaturen (25°C) nach 1-2 Stunden Betrieb auf über 60°C, bei 2 Aufnahmen und einer Wiedergabe hatte ich die 400er gestern auf 65°C, laut Datenblatt ist sie aber nur bis 60°C zugelassen.
Bringt es was, das Akkustikmanagment auf leise zu stellen oder sollte ich das Dauertimshift abschalten? :cry:
Muss ich sonst mit dem baldigen Hitzetod der Platte rechnen oder kann durch die Hitze evtl. sogar die Platine des Topfes abrauchen? :w00t:
Ist diese Platte für den Topf überhaupt zugelassen? Wäre nett, wenn sich vielleicht mal Gerti als offiz. Vertreter dazu äussern könnte, bin aber für alle Ratschläge zu haben, zur Not würde ich auch einen Lüfter einbauen, wenn es denn unbedingt sein muss :motz: denn eigentlich müsste es doch ohne gehen, sonst hätte Topfield diesen doch wohl vorgesehen, oder? :nono:

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 20:07
von harbad
65 grad sind schon heftig. wo steht denn das teil?

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 20:16
von DigiMuc
Um das zum Umgeben, würde ich einen Lüfter einbauen. Suche mal im Forum, gibt gute Tipps.

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 20:18
von smarty
Er steht in einem Rack, aber als oberstes Teil, darunter steht ein DVD Player, der nur selten genutzt wird und nach ober hat er ca 20cm Platz, nach den Seiten etwa je 10 cm.
Wie heiss wird denn deine 400er?

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 20:43
von harbad
aktuell nach diversen parallelen aufnahmen und wiedergabe 44 grad. die platte hängt aber auch im aluwechselrahmen und hat 1,8m luft nach oben, vier nach vorn gut zwei zu den seiten. hast du eine tür davor?

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 22:04
von smarty
Keine Tür, ist sogar nach hinten offen

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 22:24
von huebi
Ich hab die HD300 und die kriegt nicht mehr aös 47 Grad

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 22:25
von harbad
dann bleibt wohl nur ihn mal testweise aus dem schrank zu nehmen.

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 00:49
von Steffenlight
Hi würde den Topf nich an die Oberste Stelle in deinem Rack stellen - da ist es am wärmsten - warme Luft geht immer nach Oben :-)

Eher so in Bodennähe, bei mir gehts so auch

Sie mal zur Vollständigkeit hier

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 09:36
von topf-gucker
[quote=""Steffenlight""]Hi würde den Topf nich an die Oberste Stelle in deinem Rack stellen - da ist es am wärmsten - warme Luft geht immer nach Oben :-)
[/quote]


Da das Rack offen ist, kann die Luft auch noch höher steigen. Wenn der Topf weiter unten eingebaut ist, dann ist die Gehäuseentlüftung nach oben schlechter als so.

Ich würde Time-Shift abschalten, dann ist der Topf auch leiser.

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 09:46
von emarzinkowski
Timeshift abzuschalten, wäre für mich die letzte Lösung (einen Lüfter einzubauen ist kein Akt und wenn man CI Module benutzt eh besser für diese). Wie smarty schon schrieb, sollte es aber auch so gehen, sonst hätte Topfield von Werk aus einen Lüfter einbauen müssen.
Allerdings gab es beim Erscheinen auch noch nicht die jetzige Generation der Platten. Mag sein, dass die heute schneller heiss werden.

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 09:48
von Steffenlight
[quote=""topf-gucker""]Da das Rack offen ist, kann die Luft auch noch höher steigen. Wenn der Topf weiter unten eingebaut ist, dann ist die Gehäuseentlüftung nach oben schlechter als so.

Ich würde Time-Shift abschalten, dann ist der Topf auch leiser.[/quote]

Also nochmal ein Beispiel :-) Luft 22 Grad unten beim Reciver; dann, nachdem Sie DVD-Player Endstufe und den Anderen Elektronikmüll :-) durchlaufen hat -- kommt Sie mit frei geschätzten 30-35 Grad (je nach dem was die Geräte grad leisten) beim Topf an oberste Stelle an.
Die 35 Grad können dem Topf nicht so viel Wärme ableiten wie die 22 Grad am Boden, am besten außerhalb des Racks !!

Zu Timeshift: Was man braucht schaltet man ein!! Wenns einer nicht braucht dann bringt das schon einige Grad Besserung!

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 09:49
von huebi
Hat eigentlich schon mal jemand einen Hitzetod einer Festplatte durch 10 Grad mehr bemerkt? Ich mein, wenn man davon ausgeht, das die Dinger 5 Jahre halten, und durch ein paar Grad mehr halt nur noch drei, so what?

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 09:55
von paul79
Ich habe bei dieser Platte auch einen Lüfter eingebaut. War mir vom Bauchgefühl einfach lieber. Ein kleine Anleitung dazu findest Du hier!

Gruß
Paul

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 10:06
von Steffenlight
[quote=""huebi""]Hat eigentlich schon mal jemand einen Hitzetod einer Festplatte durch 10 Grad mehr bemerkt? Ich mein, wenn man davon ausgeht, das die Dinger 5 Jahre halten, und durch ein paar Grad mehr halt nur noch drei, so what?[/quote]


Endlich mal einer der die Sache sieht wie Ich!
Immer erst den kleinsten Weg gehen ohne bohren und Schrauben

An Alle die doch Ihren Topf pimpen großen Respekt und Anerkennung was ich hier im Forum schon alles gesehen habe hat mich schon beeindruckt :-) -- hab leider nicht mehr all zu viel Zeit für sowas

Für mich wäre die beste Lösung wenn Sie mir einer baut :megalol: ein externes RAID mit je 400GB
Da kann ich dann sicher sein und die Platte jederzeit am MAC auslesen (oder am PC )

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 10:07
von srupprecht
@ huebi

Ich weiß nicht, warum Du dich immer wieder darauf versteifst, daß eine Platte keine Kühlung braucht. Wie schon bereits erwähnt, ist eine def. Platte mehr als ärgerlich, da hilft auch keine Garantie, wenn die Daten futsch sind. Weiterhin kann so eine Platte zu jedem Zeitpunkt kaputt gehen und nicht erst nach 3 Jahren. Ein Lüfter für einpaar Euro ist daher eine lohnenswerte Investition. Und Basta ! ;-)

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 10:16
von topf-gucker
[quote=""Steffenlight""]Also nochmal ein Beispiel :-) Luft 22 Grad unten beim Reciver; dann, nachdem Sie DVD-Player Endstufe und den Anderen Elektronikmüll :-) durchlaufen hat -- kommt Sie mit frei geschätzten 30-35 Grad (je nach dem was die Geräte grad leisten) beim Topf an oberste Stelle an.
[/quote]

"Ein DVD Player, der nur selten genutzt wird" dürfte wohl kaum für so eine Temperaturerhöhung sorgen.

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 10:20
von huebi
Ich sag ja nicht, das sie keine Kühlung brauchen. 100 Grad sollen nicht sehr bekömmlich sein. Der HErsteller hat bei seiner Angabe mit Sicherheit noch Luft nach oben gelassem. Jetzt dümpelt die Platte halt mit 59 oder 65 herum statt mit 60. Und auf dieser Platte ist bitteschön nun nichts weltbewegendes. Für mich ist es nur schwer nachvollziehbar,welcher Aufstand wegen ein paar Filmen oder Episoden gemacht wird. Wenn da welche fehlen fällt einem nicht der Himmel auf den Kopf. Etwas anderes ist es, wenn einem liebgewordene Fotos, die nun nicht wiederherstellbar sind, verloren gehen.

Habt ihr eigentlich auch immer brav euro VHS Kassetten umkopiert, um den Kopfabrieb und eventuellem Bandsalat keinen Film/Eposiodenschaden zu bekommen? Auchd as waren schlicht verbrauchsdinger. Irgendwo sollte man die Kirche mal im Dorf lassen und keinen Herzinfarkt bekommen, weil evtl 2 Episoden über den Jordan gegangen sind. Und jetzt Basta :)

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 10:21
von huebi
[quote=""topf-gucker""]"Ein DVD Player, der nur selten genutzt wird" dürfte wohl kaum für so eine Temperaturerhöhung sorgen.[/quote]


Hast du eine Ahnung, was so manches Gerät im (Pseudo)standby verbrät!

AW: Samsung HD400LD wird zu heiss

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 10:38
von srupprecht
Es geht nicht primär um den Datenverlust, sondern einfach um die Tatsache, daß man mit einfachen Mitteln den HD-Tot verhindern kann. Man muß es ja nicht unbedingt darauf anlegen. Desweiteren werden auch andere Komponenten des Receivers durch die Hitzeentwicklung beeinträchtigt. Aber da ich kein großer Schreiber bin, lass ich es mit dieser Diskussion. Ich kühle meine TopfHD weiterhin und du darfst auch deine HD weiter braten ;-)