Hallo liebe topfield-Experten
unser "alter" topfield zeigt nach dem EInschalten nur noch am Display vorne "MENU"
L.406 und ... wird zuvor noch angezeigt dann bleibt MENU stehn und am TV ist nix zu sehn.
Die Festplatte hat einige Wochen zuvor auch schon nicht mehr funktioniert. Empfang hatte das Teil aber noch.
Kann ich da mit usb oä einen Rettungsversuch starten? evtl mit neuer Festplatte?
Vielen Dank & lg
wolfi
TF5000PVR zeigt nach Einschalten nur noch MENU am display
-
- Mein erster Beitrag
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 19. Okt 2015, 07:39
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10671
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: TF5000PVR zeigt nach Einschalten nur noch MENU am display
Wenn da nach dem Starten nur noch "Menu" steht, kann es daher kommen, dass der Receiver seine Settings verloren hat, also keine Signallisten oder ähnliches mehr hat, und damit auch keine Sender, die er anzeigen kann. Trotzdem sollte er etwas am Ausgang anzeigen, und zwar genau das Menü. Wie hast Du denn das Display angeschlossen, und was für einen Signaltyp konfiguriert? SCART, RGB, YUV, S-Video, Nur A/V? Sitzt das Kabel auf beiden Seiten richtig(gerade RGB-Kabel neigen zu Fehlkontakten wenn sie nicht ganz drin sind)? Mal ein anderes Kabel probiert?
Wenn auch die Festplatte schon nicht mehr wollte kann es aber auch sein, dass das Netzteil nun endgültig den Geist aufgibt und nicht mehr genug Saft liefert. Das liegt meistens an den eingebauten Kondensatoren, das war gerade zur Herstellungszeit der 5000er ein besonders heftiges weltweites Problem. Wenn die nicht mehr in Ordnung sind (meist sieht man das daran, dass sie sich etwas aufblähen und nicht mehr so glatte Zylinder sind) kann man die tauschen bzw. tauschen lassen.
Wenn auch die Festplatte schon nicht mehr wollte kann es aber auch sein, dass das Netzteil nun endgültig den Geist aufgibt und nicht mehr genug Saft liefert. Das liegt meistens an den eingebauten Kondensatoren, das war gerade zur Herstellungszeit der 5000er ein besonders heftiges weltweites Problem. Wenn die nicht mehr in Ordnung sind (meist sieht man das daran, dass sie sich etwas aufblähen und nicht mehr so glatte Zylinder sind) kann man die tauschen bzw. tauschen lassen.
Zuletzt geändert von Anthea am Mo 19. Okt 2015, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.