Bildflimmern bei Wiedergabe von HDD

Bugs & Fehler zum TF5x00PVR/Masterpiece
Gucknix
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 11:34

Bildflimmern bei Wiedergabe von HDD

#1

Beitrag von Gucknix » Mo 9. Jan 2006, 08:08

Hallo,

ich habe bei der Wiedergabe eines aufgezeichneten Films immer ein leichtes Flimmern
im Hintergrund. Ist das normal?
Der Empfang ist gut und wenn ich das .rec-File auf meinen PC spiele und auf DVD
brenne ich kein Flimmern zu sehen. Es muss also mit der Wiedergabe von der Harddisc zu tun
haben.

Ich habe einen Topfield 5000 PVR.

Gruss, Gucknix

Benutzeravatar
General
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3509
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
Receiverfirmware: Aktuelle Beta
Wohnort: zu Hause

#2

Beitrag von General » Mo 9. Jan 2006, 08:39

hallo,

ist mir bei meinem topf bis jetzt noch nicht aufgefallen. also hab ich solch störung nicht weil sonst wäre es mir aufgefallen. :D
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er


:viking: Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki :viking:

:vertrag: Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. :vertrag:


Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!

Gucknix
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 11:34

#3

Beitrag von Gucknix » Mo 9. Jan 2006, 10:53

Dann vermute ich bei meinem Topf einen Defekt. :mad:

Ich habe die Firmware vom Juli'05. Kann es daran liegen?

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#4

Beitrag von Sigittarius-E » Mo 9. Jan 2006, 11:15

Probier halt mal eine andere Firmware. Kannst ja immer up oder downgraden.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
heross
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 272
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:41
Receivertyp: Duo 2
Wohnort: Erzgebirsch
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von heross » Mo 9. Jan 2006, 15:47

Leichtes Flimmern liegt oft an der Verkabelung.
zBsp flimmert mein DVD/DD-Receiver sobald ich den Ton analog mit dem Topf verbinde. Liegt aber daran, dass noch mehr Geräte an dem Receiver hängen und diese gleichzeitig wieder untereinander miteinander in Verbindung stehen. Dadurch kommt es zu so genannten Brummschleifen.
Abhilfe alle Kabel raus und nach und nach wieder einstecken bis man die Verbindung hat die das Flimmern verursacht.
Solange du aber nur den Topf per Scart am TV hast und alle sonstigen Verbindungen weg lässt sollte nichts flimmern sofern der Topf OK ist.

Gruss

Gucknix
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 11:34

#6

Beitrag von Gucknix » Mo 9. Jan 2006, 16:27

heross hat geschrieben:Leichtes Flimmern liegt oft an der Verkabelung.
zBsp flimmert mein DVD/DD-Receiver sobald ich den Ton analog mit dem Topf verbinde. Liegt aber daran, dass noch mehr Geräte an dem Receiver hängen und diese gleichzeitig wieder untereinander miteinander in Verbindung stehen. Dadurch kommt es zu so genannten Brummschleifen.
Abhilfe alle Kabel raus und nach und nach wieder einstecken bis man die Verbindung hat die das Flimmern verursacht.
Solange du aber nur den Topf per Scart am TV hast und alle sonstigen Verbindungen weg lässt sollte nichts flimmern sofern der Topf OK ist.

Gruss
Das Flimmern habe ich nur wenn ich einen Film von der Festplatte anschaue, nicht wenn ich einen Sender sehe. Das Bild geht ja ueber die gleichen Kabel.
:thinker:

Benutzeravatar
heross
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 272
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:41
Receivertyp: Duo 2
Wohnort: Erzgebirsch
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von heross » Mo 9. Jan 2006, 16:38

Das Bild geht ja ueber die gleichen Kabel.
Von HDD kommt ja noch das IDE-Kabel hinzu, vielleicht kommt es dadurch in Verbindung mit andern angeschlossenen Komponenten zu dem Effekt?

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#8

Beitrag von Sigittarius-E » Di 10. Jan 2006, 20:14

Und wie schaut es aus wenn du zeitversetzt mit TimeShift schaust?
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Gucknix
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 11:34

#9

Beitrag von Gucknix » Do 12. Jan 2006, 08:14

Sigittarius-E hat geschrieben:Und wie schaut es aus wenn du zeitversetzt mit TimeShift schaust?
Da ist es auch.

Nach laengeren Tests (ich habe den Topf erst seit Ende Dezember) ist mir aufgefallen dass das Flimmern nur manchmal da ist und auch nicht sehr stark erkennbar. Man muss schon auf den Hintergrund achten. Deshalb habe ich auch noch nicht's reklamiert, werde es aber weiter beobachten.

Gruss Gucknix

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#10

Beitrag von Sigittarius-E » Do 12. Jan 2006, 17:56

hast du die Platte selbst gekauft und eingebaut oder war sie schon drinnen?

Und welche Platte ist es denn?
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Gucknix
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 11:34

#11

Beitrag von Gucknix » Fr 13. Jan 2006, 07:37

Sigittarius-E hat geschrieben:hast du die Platte selbst gekauft und eingebaut oder war sie schon drinnen?

Und welche Platte ist es denn?
Es ist eine 160 GB Seagate und die war schon drinnen.

Gucknix

Benutzeravatar
astrafreak
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 21:29
Receivertyp: TF 5500 PVR
Receiverfirmware: Juni 2005
Wohnort: Geusa , Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von astrafreak » Fr 13. Jan 2006, 21:54

Hallo @Gucknix,

nach Deinen Erklärungen sieht es so aus, als wenn die HDD die Ursache ist, aber sie ist bei dem Ganzen wahrscheinlich nur durch Beteiligung der Verursacher des Fehlers. Du schreibst, es ist nicht immer, und wenn dann nur mit HDD und oder auch beim zeitversetzten Schauen. Das heißt, sobald eine Komponente im Receiver zusätzlich mitarbeitet, das ist nun mal die HDD, da sie eine gewisse Stromlast darstellt, vermute ich einen Fehler im Netzteil. Daß es nicht immer ist, hängt von der Temperatur bestimmter Bauteile ab, Bauteile die thermisch unstabil sind was einen Defekt darstellt und ein Garantiefall ist. Mit der Festplatte könnte es nur insofern zu tun haben, daß der Stromverbrauch der Platte stark schwankt und das Netzteil instabil arbeitet, aber die Stromschwankungen treten nur beim bewegen der Köpfe in der HDD auf, und die sind so gering, daß es im Normalfall keine Rolle spielt. Es kann sein, daß beim Einbau einer anderen Platte der Fehler schlimmer ist oder garnicht mehr auftritt je nach Stromverbrauch der Platte die eingebaut wird. Sollte es so sein, ist das das sicherste Zeichen für ein defektes Netzteil.

mfg astrafreak :wink:
:topf: 5500PVR FW Juni 2005, Samsung 250 GB , AlphaCrypt Light FW3.05 ,PREMIERE SKY , Sat-Schüssel Fuba DAA-DC 850G 85 cm, Inverto Black Ultra Quattro LNB, Spaun SMS 5602 NF, 1 Repeaterkabel insg. 10m zum iMac ,Plasma TX-P37X25E

Benutzeravatar
mutjes
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 8. Jan 2006, 20:25

#13

Beitrag von mutjes » So 15. Jan 2006, 16:53

:mad: Ich habe ein ähnliches Problem und zwar auch nur bei Festplattenarbeit, also zeitversetzt oder aber aus dem Archiv schauen.
Bei mir geht das Flimmern aber erst nach ca. zwei Stunden los, wenn die Kiste richtig warm wird.
Das würde zu meiner Vermutung passen, daß es mit der Temp. zusammenhängt.
Ich habe letzte Woche mein Mopf eingeschickt an EG-Sat.
Habe auch ne 160 GB Seagate drin.

Gruß Mutjes

Antworten

Zurück zu „TF5000PVR/TF5500PVR Bugs &amp; Fehler“