TF5500 Problem beim Einschalten

Bugs & Fehler zum TF5x00PVR/Masterpiece
Aromadose
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 11. Dez 2011, 15:56
Receivertyp: TF5500 PVR mit 250GB Samsung Festplatte SP2514N
Receiverfirmware: 28 Mar 2008
TF-NCPCD 5.14.81
Wohnort: Feldkirch (AUT)

TF5500 Problem beim Einschalten

#1

Beitrag von Aromadose » So 11. Dez 2011, 18:49

Hallo liebe Spezialisten,

ich möchte mich mit meinem Problem gerne an euch wenden, weil ich selbst nicht mehr weiter komm. Also das Problem ist folgendes:

Vor einigen Tagen habe ich den TF kurz vom Netz genommen, weil ich bei meiner TV-Konsole ein paar Geräte umstellen musste. Nach einigen Minuten habe ich ihn wieder "bestromt" und seither liegt dieses Problem an.

Wenn ich ihn aus dem Standby heraus einschalte, steht L406 im Display, welches lediglich alle paar Sekunden mal zuckt. Die Festplatte läuft in dieser Zeit auch nicht an. Das dauert so knapp ne halbe Minute und dann schaltet er sich wieder aus. Er verliert die Uhrzeit und im Display steht 00:00. Der zweite Einschaltversuch klappt dann IMMER. Wirklich IMMER! Wenn ich den Receiver nicht abschalte, funktioniert alles einwandfrei.

Programmierte Aufnahmen aus dem Standby heraus gehen natürlich nicht, weil er den Einschaltversuch ja nicht auf die Reihe kriegt. Wie man hier so liest, sind viele Funktionsstörungen auf ein defektes Netzteil zurück zu führen. Ich habe deshalb schon mal gemessen. Leider besitze ich nur ein anloges Messgerät, welches Aufgrund seiner Skalierung bei Messwerten >10V keine Kommawerte liefert.

Großer weisser Stecker:
30V = 30V
22V = 23V
17V = 17V
8V = 8,5V
5V = 4,9V
3,3V = 3,3V
15V = 16V

Kleiner weisser Stecker:
5V = 4,9V
12V = 13V

Festplattenstecker:
Rotes Kabel = 4,2V
Gelbes Kabel = 16V

Sonstige Infos zum System:
System ID 406
Loader L4.06
Geräte Version v5.4.0
Software TF-NCPCD 5.14.81
Letzte Aktualisierung Mar 28 2008

Im Autostart Ordner befindet sich nur die ImproBox V2.1RC15e. Es ist dann zwar noch der "USB Accelerator 1.0" drauf, welcher aber zum letzten Mal vor etwa 2 Jahren lief.

Durchgeführte Maßnahmen zur Fehlersuche:
(leider hat keine Maßnahme irgend etwas gebracht)
  • Mehrmals über einige Stunden hin vom Netz genommen
  • Auf Werkseinstellungen zurück gesetzt
  • Festplatte ausgebaut
So, ich hoffe ich habe alles was wichtig ist auch angeführt und freue mich auf Lösungsvorschläge. Ich möchte abschließend noch erwähnen, dass ich mit der 2008er Firmware seit dem Update vor etwa 2 Jahren bisher kein einziges Problem hatte.


LG, Aromadose

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#2

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 12. Dez 2011, 08:15

Okay. Die Festplattenspannungen sind falsch. Entweder liegt´s am Netzteil (glaub ich eher nicht) oder an einem IC auf dem Mainboard, der die Spannungen für die Platte durchschaltet. Kriegt man repariert.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

gforce
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:16
Receivertyp: TF5000PVRt (A)
Receiverfirmware: Nov. 06
Wohnort: Hannover

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#3

Beitrag von gforce » Mo 12. Dez 2011, 16:16

Aromadose hat geschrieben:Vor einigen Tagen habe ich den TF kurz vom Netz genommen, ...
Er verliert die Uhrzeit und im Display steht 00:00.

Das ist so normal, da dieser Receiver keine batteriegepufferte Echtzeituhr hat. Wenn er wg. der Netztrennung die Uhrzeit verloren hat, muß er diese nach dem Einschalten erst wieder aus dem empfangenen Fernsehsignal laden, was schon einen Moment dauert. Das passiert aber nur wenn im Setup die Uhrzeitholung auf Auto steht.

Aromadose hat geschrieben:Großer weisser Stecker:
30V = 30V
22V = 23V
17V = 17V
8V = 8,5V
5V = 4,9V
3,3V = 3,3V
15V = 16V

Kleiner weisser Stecker:
5V = 4,9V
12V = 13V

Festplattenstecker:
Rotes Kabel = 4,2V
Gelbes Kabel = 16V

Entweder der FP-Motor ist bei einer Messung gelaufen und bei der Anderen nicht oder du hast nicht richtig gemessen oder das Meßgerät taugt nichts. Es kann jedenfalls nicht sein, daß über das Stromkabel zur FP die 5V um 0,7V abfällt und die 12V um 3V ansteigt. Kannst du dir ein Digitalmeßgerät leihen und alle Messungen wiederholen. Schau dir auch mal alle markieren Elkos an (http://members.optusnet.com.au/~toppyto ... rcuit.html) - insbesondere C22. Wenn ein Deckel aufgebläht ist, ist das Teil auf jeden Fall defekt und muß ersetzt werden.

Wenn du das Gerät überprüfen/reparieren lassen willst, kannst du dich für Österreich an den User Twilight wenden.

Aromadose hat geschrieben:
Sonstige Infos zum System:
System ID 406
Loader L4.06
Geräte Version v5.4.0
Software TF-NCPCD 5.14.81
Letzte Aktualisierung Mar 28 2008

Von der Verwendung dieser Firmware wird dringend abgeraten, da sie fehlerhaft ist! Die letzte offizielle gute ist die von Januar 2007. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du höchsten noch die ganz neue Beta-FW ausprobieren.

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#4

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mo 12. Dez 2011, 16:31

gforce hat geschrieben:Es kann jedenfalls nicht sein, daß über das Stromkabel zur FP die 5V um 0,7V abfällt und die 12V um 3V ansteigt.


Kann doch sein. Zwischen Netzteil und Stromanschluss der Festplatte liegt nicht nur Kabel, sondern auch das eine oder andere elektronische Bauteil. ;)
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Aromadose
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 11. Dez 2011, 15:56
Receivertyp: TF5500 PVR mit 250GB Samsung Festplatte SP2514N
Receiverfirmware: 28 Mar 2008
TF-NCPCD 5.14.81
Wohnort: Feldkirch (AUT)

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#5

Beitrag von Aromadose » Mo 12. Dez 2011, 20:35

Danke für die raschen Rückmeldungen. Wie ich schon vermutete, steht das Netzteil unter "dringendem Tatverdacht". Ich werde mich um ein digitales Messgerät umsehen und die Werte nochmals posten.

Mir ist ja bewusst, welch' negativen Ruf die 2008er Firmware hat. Soll ich aber dennoch auf die 2007er downgraden, obwohl ich (wie extra farbig hervorgehoben) noch nie ein einziges Problem damit hatte?


LG, Aromadose

Aromadose
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 11. Dez 2011, 15:56
Receivertyp: TF5500 PVR mit 250GB Samsung Festplatte SP2514N
Receiverfirmware: 28 Mar 2008
TF-NCPCD 5.14.81
Wohnort: Feldkirch (AUT)

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#6

Beitrag von Aromadose » Mo 12. Dez 2011, 20:51

Hallo gforce,

die Festplatte war während der ganzen Messerei NICHT angesteckt.

>Meßgerät taugt nichts
Da muss ich dir leider Recht geben. Das Ding hat schon sehr sehr viele Monde gesehen, wie der rote Bruder sagen würde.

Ich vermute aber ganz stark, dass die Spannung für den Molex Festplattenstecker nicht vom kleinen weissen Stecker kommt. Das war nämlich auch mein Verdacht, weshalb ich eine Messung gemacht habe, wo ich nur den kleinen - ohne den großen - weissen Stecker mit der Hauptplatine verbunden habe. In dieser Konstellation liegt an dem Festplattenkabel überhaut keine Spannung an.

gforce
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:16
Receivertyp: TF5000PVRt (A)
Receiverfirmware: Nov. 06
Wohnort: Hannover

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#7

Beitrag von gforce » Mo 12. Dez 2011, 23:17

[quote="Aromadose"]die Festplatte war während der ganzen Messerei NICHT angesteckt.[/quote]
Dann sind alle gemessenen Spannungswerte leider wertlos. Wiederhole die Messungen bitte mit angeschlossener FP.

Aromadose
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 11. Dez 2011, 15:56
Receivertyp: TF5500 PVR mit 250GB Samsung Festplatte SP2514N
Receiverfirmware: 28 Mar 2008
TF-NCPCD 5.14.81
Wohnort: Feldkirch (AUT)

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#8

Beitrag von Aromadose » Mi 14. Dez 2011, 20:18

So, da bin ich wieder. Ich habe mir ein digitales Multimeter besorgt und alle Messungen mit angeschlossener Festplatte nochmals gemacht.

Soll / TF aus / TF an

Großer weisser Stecker:
30 / 38,0 / 39,4
22 / 29,61 / 31,84
17 / 21,56 / 22,11
8 / 10,11 / 9,86
5 / 4,51 / 4,23
3,3 / 3,28 / 3,27
15 / 20,08 / 20,81

Kleiner weisser Stecker:
5 / 4,57 / 4,25
12 / 16,05 / 15,66

Molex Festplattenstecker:
5 / 4,21
12 / 15,61


Es fällt sofort auf, dass fast alle Spannungen zu hoch sind. Ich habe dann noch die Kondensatoren kontrolliert und eigentlich nur den C25 als etwas auffällig ausgemacht. Bei ihm ist der Deckel minimal angehoben.

Hier der Link zu einem hochauflösenden Bild:
http://gerold.pytalhost.at/DSC025761.jpg


LG, Aromadose

gforce
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:16
Receivertyp: TF5000PVRt (A)
Receiverfirmware: Nov. 06
Wohnort: Hannover

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#9

Beitrag von gforce » Mi 14. Dez 2011, 22:28

Trenne deinen Topf bitte sofort vom Stromnetz !!! - Das Gerät darf derzeit nicht mehr benutzt werden !!!

Dein Gerät muß komplett überprüft werden. Ein Austausch der üblichen Elkos reicht mit Sicherheit nicht aus. Da die Spannung auf der 30V-Schiene den Wert von 36V bereits deutlich überschritten hat, wird dadurch auf der Hauptplatine auch noch was gestorben sein.

Wende dich bitte an Twilight.

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#10

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Do 15. Dez 2011, 08:45

[quote="gforce"]Wende dich bitte an Twilight.[/quote]

Genau.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Aromadose
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 11. Dez 2011, 15:56
Receivertyp: TF5500 PVR mit 250GB Samsung Festplatte SP2514N
Receiverfirmware: 28 Mar 2008
TF-NCPCD 5.14.81
Wohnort: Feldkirch (AUT)

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#11

Beitrag von Aromadose » Do 15. Dez 2011, 21:37

Habe den Topf vom Netz gehommen und twilight kontaktiert. Mal sehen wie's jetzt weitergeht. Werde mich dann auf alle Fälle nochmals melden und Bericht erstatten. Danke euch allen.

Aromadose
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 11. Dez 2011, 15:56
Receivertyp: TF5500 PVR mit 250GB Samsung Festplatte SP2514N
Receiverfirmware: 28 Mar 2008
TF-NCPCD 5.14.81
Wohnort: Feldkirch (AUT)

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#12

Beitrag von Aromadose » Fr 30. Dez 2011, 15:31

So; Vor einigen Tagen habe ich mein "Schätzchen" wieder zurück bekommen. Twilight hat beste Arbeit verrichtet und alles funktioniert wieder. Wie anfangs ja schon vermutet wurde, war es die Spannungsversorgung, die das Problem verursacht hat.

Ich danke diesem Forum (im besonderen Twilight) für die rasche und kompetente Hilfe.

mfg,
Aromadose

Tamdhu
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: So 28. Jan 2007, 13:35

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#13

Beitrag von Tamdhu » So 15. Jan 2012, 10:42

So wie es aussieht habe ich das gleiche Problem wie Aromadose. Hier meine Messwerte:

Soll / TF aus / TF an

Großer weisser Stecker:
30 / 38,3 / 39,2 (Aromadose: 30 / 38,0 / 39,4)
22 / 29,6 / 30,8 (Aromadose: 22 / 29,61 / 31,84)
17 / 21,4 / 21,6 (Aromadose: 17 / 21,56 / 22,11)
8 / 10,0 / 9,24 (Aromadose: 8 / 10,11 / 9,86)
5 / 4,61 / 4,52 (Aromadose: 5 / 4,51 / 4,23)
3,3 / 3,34 / 3,33 (Aromadose: 3,3 / 3,28 / 3,27)
15 / 29,9 / 20,1 (Aromadose: 15 / 20,08 / 20,81)

Kleiner weisser Stecker:
5 / 4,62 / 4,53 (Aromadose: 5 / 4,57 / 4,25)
12 / 15,6 / 14,5 (Aromadose: 12 / 16,05 / 15,66)

Molex Festplattenstecker:
5 / 4,49 (Aromadose: 5 / 4,21)
12 / 14,4 (Aromadose: 12 / 15,61)

Die Probleme zeigen sich auch beim Einschalten. Sobald die Festplatte anlaufen will, wird der Topf automatisch neu gestartet. Wenn ich dann das viaccess-Modul mit der schweizer sat access Karte heraus nehme, dann startet der Topf, danach kann ich das Modul wieder einschieben. Als ich zusätzlich noch das Dragon-Modul drin hatte, kam öfters die Meldung, Harddisk formatieren ja oder nein, wo mir jeweils nichts anderes übrig blieb, als ja zu sagen, andern hatte der Topf keinen Zugriff mehr auf die Harddisk.

Da Twilight in der Umgebung von Wien wohnt und ich in der Schweiz, wollte ich fragen ob Twilight vielleicht eine Anleitung veröffentlichen könnte, wie genau er das Problem von Aromadose behoben hat, damit ich es vielleicht selber mit einem Lötkolben und Ersatzteilen reparieren kann?

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#14

Beitrag von JayTee » Mo 16. Jan 2012, 14:57

Anleitung gibts hier


Und lass die Kiste vorerst aus.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Tamdhu
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: So 28. Jan 2007, 13:35

AW: TF5500 Problem beim Einschalten

#15

Beitrag von Tamdhu » So 22. Jan 2012, 13:18

Heute habe ich gemäss den PNs von Twilight (herzlichen Dank) die Kondensatoren C22, C23 und C25 durch Panasonic 1200uF/16V von Conrad ersetzt, uns siehe da, alles wieder im grünen Bereich (dank dem Bild hinter JayTee's Link hatte ich Dödel bei der visuellen Schlusskontrolle noch bemerkt, dass ich den einen Kondensator verkehrt eingelötet hatte).

Soll / TF aus vorher/TF an vorher // TF aus jetzt/TF an jetzt

Großer weisser Stecker:
30 / 38,3 / 39,2 // 30,7 / 32,9
22 / 29,6 / 30,8 // 23,7 / 26,1
17 / 21,4 / 21,6 // 16,9 / 17,7
8 / 10,0 / 9,24 // 7,84 / 7,35
5 / 4,61 / 4,52 // 5,27 / 4,99
3,3 / 3,34 / 3,33 // 3,33 / 3,32
15 / 29,9 / 20,1 // 15,5 / 16,3

Kleiner weisser Stecker:
5 / 4,62 / 4,53 // 5,27
12 / 15,6 / 14,5 // 12,4

Molex Festplattenstecker:
5 / 4,49 // 4,97
12 / 14,4 // 11,76

Jetzt startet mein Topf mit beiden Modulen wieder problemlos. Grosses Dankeschön an dieses Forum.

Antworten

Zurück zu „TF5000PVR/TF5500PVR Bugs &amp; Fehler“