Hängt in "Play"
Hängt in "Play"
Mein TF5000PVR hat seit einigen Wochen zunehmend häufig folgenden Fehler: Er steigt während des Abspielens (play) manch einer Aufnahme plötzlich aus. Dabei zeigt er entweder "Aufnahme beendet" (so wie regulär am Schluss) oder er hängt sich ganz auf und muss durch Steckerziehen neu gebootet werden. Man kann die Aufnahme wieder Abspielen und er steigt an der gleichen Stelle wieder aus. Man kann die Stelle überspringen (Eingabe einer %-Zahl hinter der Stelle) und dann läuft die Wiedergabe normal weiter.
Derzeit passiert das bei ca. jeder 3. Aufnahme. Viele andere laufen normal durch.
Was kann da los sein?
Derzeit passiert das bei ca. jeder 3. Aufnahme. Viele andere laufen normal durch.
Was kann da los sein?
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Hängt in "Play"
Hallo esser, willkommen im Forum.
Hört sich nach einem Problem mit der Festplatte an. Wenn der Topf älter ist, könnte es auch am Netzteil liegen. Kennst du dich etwas mit TAPs aus? Dann solltest du die SMART-Werte der Festplatte mit dem HDDInfo TAP auslesen. Vielleicht ist sie schon fast kaputt.
Beim Netzteil sollte man ein Multimeter haben und auch wissen, wie man damit umgeht. Die Warnhinweise auf dieser Seite unbedingt beachten. Im Zweifel die Seite lieber ausdrucken und einem Fachmann zur Überprüfung geben.
Bis denn dann, Grubix.
Hört sich nach einem Problem mit der Festplatte an. Wenn der Topf älter ist, könnte es auch am Netzteil liegen. Kennst du dich etwas mit TAPs aus? Dann solltest du die SMART-Werte der Festplatte mit dem HDDInfo TAP auslesen. Vielleicht ist sie schon fast kaputt.
Beim Netzteil sollte man ein Multimeter haben und auch wissen, wie man damit umgeht. Die Warnhinweise auf dieser Seite unbedingt beachten. Im Zweifel die Seite lieber ausdrucken und einem Fachmann zur Überprüfung geben.
Bis denn dann, Grubix.
AW: Hängt in "Play"
Danke, lieber Grubix, für die Links. Ich habe die Spannungen soeben gemessen und folgende Ergebnisse erhalten (jeweils soll / ist):
15 / 15.4
3.3 / 3.29
5 / 5,23
8 / 7,88
17 / 16.86
22 / 23.39
38 / 30.68
Es gibt also deutliche Abweichungen. Die Kondensatoren zu tauschen dürfte nicht schwierig sein, soweit ich das von oben beurteilen kann. Frage: Sind das alles (C17, C18, C19, C22, C23, C25)die gleichen mit 1000 Mikrofarad, auch wenn sie (in meinem Gerät) unterschiedlich groß sind? Sind sie auf der Platine verlötet?
Viele Grüße
Gerd Esser
PS: Mit TABs kenne ich mich garnicht aus. Werde versuchen, es zu lernen.
15 / 15.4
3.3 / 3.29
5 / 5,23
8 / 7,88
17 / 16.86
22 / 23.39
38 / 30.68
Es gibt also deutliche Abweichungen. Die Kondensatoren zu tauschen dürfte nicht schwierig sein, soweit ich das von oben beurteilen kann. Frage: Sind das alles (C17, C18, C19, C22, C23, C25)die gleichen mit 1000 Mikrofarad, auch wenn sie (in meinem Gerät) unterschiedlich groß sind? Sind sie auf der Platine verlötet?
Viele Grüße
Gerd Esser
PS: Mit TABs kenne ich mich garnicht aus. Werde versuchen, es zu lernen.
Zuletzt geändert von esser am Di 26. Mär 2013, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Hängt in "Play"
Hi, die Spannungen sind noch soweit OK. die 38 V sind 30 V. Mußte auch erst ne Lupe bemühen ![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Hängt in "Play"
Hallo Esser,
wie TV-Junkie schon geschrieben hat, sind die Werte in Ordnung. Die Kondensatoren müssen also nicht getauscht werden. Deine Fragen kann ich dir aber trotzdem beantworten
Ist schon länger her das ich meine Elkos getauscht habe, aber ich glaube das einer einen anderen Wert hatte. Normalerweise sind das alles 1000µF/16V Typen. Es müssen Low-ESR Elkos sein, auch das Rastermaß muss stimmen. Im Zweifel hier nochmal nachfragen, einige kennen die genauen Werte aus dem Kopf. Ich müsste meinen Topf erst aufschrauben...
Ja, klar, ganz normal eingelötet. Bei den Elkos ist auch die Polarität wichtig. Ist aber auf der Platine aufgedruckt, und man sieht ja wie die Elkos jetzt drin sind. Nach dem Ziehen des Netzsteckers am besten einige Minuten warten, bevor man das Netzteil ausbaut und anfängt zu löten. Ein paar Elkos können für mehrere Minuten noch gefährlich hohe Spannungen haben. Besonders C5 kann einem den Tag versauen, wenn man ihn sofort nach dem Ausschalten anfasst.![:crazy: :crazy:](./images/smilies/crazy.gif)
Auf jeden Fall, da hast du bisher viel verpasst. Ich habe den Topf insbesondere wegen der TAPs gekauft. Schau unbedingt in den TAP-Bereich, auf Topfield.de oder bei Tapworld, da gibt es ein riesiges Angebot.
Da das Netzteil nicht der Grund der Probleme seine kann, solltest du die HDDInfo.txt (vom TAP HDDInfo) hier einstellen. Dann sehen wir weiter. Und wenn du den Topf schon offen hast, auch einmal die Stecker der Festplatte überprüfen, ob die fest drin sind.
Beim Live-Betrieb gibt es aber keine Aussetzer, wie gelegentliche "Klötzchenbildung"?
Bis denn dann, Grubix.
wie TV-Junkie schon geschrieben hat, sind die Werte in Ordnung. Die Kondensatoren müssen also nicht getauscht werden. Deine Fragen kann ich dir aber trotzdem beantworten
esser hat geschrieben:Frage: Sind das alles (C17, C18, C19, C22, C23, C25)die gleichen mit 1000 Mikrofarad, auch wenn sie (in meinem Gerät) unterschiedlich groß sind?
Ist schon länger her das ich meine Elkos getauscht habe, aber ich glaube das einer einen anderen Wert hatte. Normalerweise sind das alles 1000µF/16V Typen. Es müssen Low-ESR Elkos sein, auch das Rastermaß muss stimmen. Im Zweifel hier nochmal nachfragen, einige kennen die genauen Werte aus dem Kopf. Ich müsste meinen Topf erst aufschrauben...
esser hat geschrieben:Sind sie auf der Platine verlötet?
Ja, klar, ganz normal eingelötet. Bei den Elkos ist auch die Polarität wichtig. Ist aber auf der Platine aufgedruckt, und man sieht ja wie die Elkos jetzt drin sind. Nach dem Ziehen des Netzsteckers am besten einige Minuten warten, bevor man das Netzteil ausbaut und anfängt zu löten. Ein paar Elkos können für mehrere Minuten noch gefährlich hohe Spannungen haben. Besonders C5 kann einem den Tag versauen, wenn man ihn sofort nach dem Ausschalten anfasst.
![:crazy: :crazy:](./images/smilies/crazy.gif)
esser hat geschrieben:PS: Mit TABs kenne ich mich garnicht aus. Werde versuchen, es zu lernen.
Auf jeden Fall, da hast du bisher viel verpasst. Ich habe den Topf insbesondere wegen der TAPs gekauft. Schau unbedingt in den TAP-Bereich, auf Topfield.de oder bei Tapworld, da gibt es ein riesiges Angebot.
Da das Netzteil nicht der Grund der Probleme seine kann, solltest du die HDDInfo.txt (vom TAP HDDInfo) hier einstellen. Dann sehen wir weiter. Und wenn du den Topf schon offen hast, auch einmal die Stecker der Festplatte überprüfen, ob die fest drin sind.
Beim Live-Betrieb gibt es aber keine Aussetzer, wie gelegentliche "Klötzchenbildung"?
Bis denn dann, Grubix.
Zuletzt geändert von Grubix am Mi 27. Mär 2013, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Hängt in "Play"
Danke Grubix. Normalbetrieb ist ok. Verpixelt nur mal bei starkem Schneefall. Und im Sommer bei starkem Gewitter mit Hagel. Aber das ist normal.
Das mit den Kondensatoren (Sicherheit) ist mir klar. Entlade sie meist über einen Widerstand, bevor ich dranlange.
Woran erkenne ich die low-esr Typen? Ich habe bisher nur welche gesehen mit "Toleranz 20%".
Werde mich also der Festplatte widmen. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Viele Grüße
Gerd Esser
Das mit den Kondensatoren (Sicherheit) ist mir klar. Entlade sie meist über einen Widerstand, bevor ich dranlange.
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Werde mich also der Festplatte widmen. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Viele Grüße
Gerd Esser
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Hängt in "Play"
esser hat geschrieben:Woran erkenne ich die low-esr Typen?
Am Datenblatt.
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Wenn man welche kauft bzw. bestellt, steht das immer dabei. Wenn nichts dabei steht, sind es auch keine Low-ESR Versionen. Die üblichen Verdächtigen wie Reichelt oder Conrad haben eine recht große Auswahl an solchen Kondensatoren. Für eine andere Reparatur hatte ich bei Reichelt gleich ein paar mehr 1200µF bestellt. Die werden von den Hardware-Experten hier im Forum meist empfohlen. Ob 1000µF oder 1200µF ist egal, sie sollten nur nicht kleiner oder noch größer sein. Auch die Spannung darf nicht kleiner, aber größer sein. Da das Netzteil nicht sehr eng bestückt ist, bekommt fast alle Elkos mit RM 5 mm rein.
Übrigens haben fast alle Elkos eine Toleranz von 20%, auch die guten Typen.
Bis denn dann, Grubix.
AW: Hängt in "Play": SMART Daten
Hier sind die SMART Daten meiner Festplatte. Ich kann sie allerdings nicht interpretieren. Kann mir jemand helfen? Ist die Platte kaputt?
![](https://forum.tms-taps.net/download/file.php?id=16003)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28954
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: Hängt in "Play"
Ja, sie fängt gerade an, kaputt zu werden.
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Hängt in "Play"
In der Tat. Jedes mal wenn die Festplatte beim Abspielen an einen der 5 "Unkorrigierbaren Sektoren" kommt, passiert genau das, was du im ersten Beitrag geschrieben hast. Beim Aufnehmen wird der Topf vermutlich an der Stelle abbrechen.
Gute Lösung: Neu Festplatte einbauen. Beim PC würde ich zu 100% dazu raten.
Nicht so gute Lösung: Festplatte ausbauen und im PC mit dem Herstellertool der Festplatte einen kompletten Schreibtest durchführen. Anschließend mit dem Tool einen vollständigen Lesetest machen. Nun sollten die Fehler korrigiert sein.
Jetzt nochmal einen kompletten Schreibtest durchführen. Findet das Programm wieder Fehler, Festplatte wegwerfen. Ist soweit alles in Ordnung, könnte man es mit der Festplatte nochmal versuchen. Aber regelmäßig schauen, ob neue defekte Sektoren hinzukommen. Ist das der Fall, Festplatte wegwerfen.
Bis denn dann, Grubix.
Gute Lösung: Neu Festplatte einbauen. Beim PC würde ich zu 100% dazu raten.
Nicht so gute Lösung: Festplatte ausbauen und im PC mit dem Herstellertool der Festplatte einen kompletten Schreibtest durchführen. Anschließend mit dem Tool einen vollständigen Lesetest machen. Nun sollten die Fehler korrigiert sein.
Jetzt nochmal einen kompletten Schreibtest durchführen. Findet das Programm wieder Fehler, Festplatte wegwerfen. Ist soweit alles in Ordnung, könnte man es mit der Festplatte nochmal versuchen. Aber regelmäßig schauen, ob neue defekte Sektoren hinzukommen. Ist das der Fall, Festplatte wegwerfen.
Bis denn dann, Grubix.
AW: Hängt in "Play"
Danke schön für die Hilfe. Da ich eine endgültige Lösung haben möchte werde ich die Platte wegwerfen. Ich werde sie durch eine SATA Platte ersetzen und den IDE-SATA Konverter von Conrad verwenden, so wie es in anderen Mails mehrfach beschrieben wurde.
Gibt es dazu Warnungen oder bessere Vorschläge?
Wenn ich im Laufe der Woche dann die Kondensatoren für das Netzteil bekomme werde ich auch diese auswechseln.
Nochmals vielen Dank für Euere wirklich hilfreichen Beiträge.
Grüße
Gerd Esser
Gibt es dazu Warnungen oder bessere Vorschläge?
Wenn ich im Laufe der Woche dann die Kondensatoren für das Netzteil bekomme werde ich auch diese auswechseln.
Nochmals vielen Dank für Euere wirklich hilfreichen Beiträge.
Grüße
Gerd Esser
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Hängt in "Play"
OK, viel Erfolg für den Umbau. Dazu kann ich leider nichts sagen, habe darüber nur hier im Forum was gelesen. Mein Topf hat noch seine IDE Festplatte. ![-ha- -ha-](./images/smilies/-ha-.gif)
Bis denn dann, Grubix.![:bye3: :bye3:](./images/smilies/bye3.gif)
![-ha- -ha-](./images/smilies/-ha-.gif)
Bis denn dann, Grubix.
![:bye3: :bye3:](./images/smilies/bye3.gif)
AW: Hängt in "Play"
Ich habe soeben im Netzteil meines TF5000PVR die folgenden Kondensatoren ersetzt durch neue 1200 Mikrofarad, 105 °C, 25V in der low ESR Qualität: C17, C18, C22, C23, C19. Die Spannungen sind jetzt folgende (jeweils SOLL / VORHER / JETZT):
15 / 15.4 / 15.75
3.3 / 3.29 / 3.27
5 / 5.23 / 5.04
8 / 7.88 / 7.63
17 / 16.86 / 17.25
22 / 23.39 / 25.03
30 / 30.68 / 31.21
Gemessen unter Last.
15 / 15.4 / 15.75
3.3 / 3.29 / 3.27
5 / 5.23 / 5.04
8 / 7.88 / 7.63
17 / 16.86 / 17.25
22 / 23.39 / 25.03
30 / 30.68 / 31.21
Gemessen unter Last.
AW: Hängt in "Play"
Nach dem erfolgreichen Wechsel der Festplatte ist das Problem gelöst. Ich danke Euch allen für die sehr hilfreichen Ratschläge. Ohne Euch hätte das nicht geklappt! Vielen Dank!
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: Hängt in "Play"
Wenn ich ich mir die Messwerte so betrachte, hättest Du Dir das Wechseln der Elkos sparen können...esser hat geschrieben:Nach dem erfolgreichen Wechsel der Festplatte ist das Problem gelöst. Ich danke Euch allen für die sehr hilfreichen Ratschläge. Ohne Euch hätte das nicht geklappt! Vielen Dank!
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
AW: Hängt in "Play"
wohliks hat geschrieben:Wenn ich ich mir die Messwerte so betrachte, hättest Du Dir das Wechseln der Elkos sparen können...![]()
Wohl wahr! Aber so ging es in einem Aufwasch. Und die waren schon viele Jahre alt und wären vielleicht demnächst kaputt gegangen. Der Wechsel war ja keine große Sache.