Mal wieder Premiere

Bugs & Fehler zum TF5x00PVR/Masterpiece
Benutzeravatar
Mapleleaf
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 405
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:31
Receivertyp: TF5000PVR
SRP 2100 TMS
Wohnort: Leimen, Baden

#21

Beitrag von Mapleleaf » Mi 8. Feb 2006, 11:41

data68 hat geschrieben:Die alte FW scheint soweit ganz gut zu laufen, man merkt ihr halt anhand fehlender Optionen und TAP-Unterstützung (wg. API) das Alter halt leider doch an.
Genau, deshalb tu ich mich mit einem Wechsel schwer (habe Fastskip im Einsatz).
Hast Du eine Möglichkeit das ROM rec file irgendwohin zum download zu stellen? Ich würde dann mal mit Deinem file probieren.
Viele Grüße
Mapleleaf

Benutzeravatar
data68
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 20:55

#22

Beitrag von data68 » Mi 8. Feb 2006, 12:21

Mapleleaf hat geschrieben:Hast Du eine Möglichkeit das ROM rec file irgendwohin zum download zu stellen? Ich würde dann mal mit Deinem file probieren.
Denke schon. Bitte lasse mir per pn mal deine Email-Adresse zukommen, entweder machen wir es dann über GMX MediaCenter oder ich schicke dir eine DVD, okay?

Gruß
data68
ehemals TF-5500 PVR, dazwischen Technisat S2, jetzt Kathrein UFS 821

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#23

Beitrag von harbad » Mi 8. Feb 2006, 13:14

@data68

auf welchen kanl warst du als sich rom auf einmal entschlüsseln lies? oder hattest du eine premiereaufnahme laufen und bist von dort aus gleich auf rom gesprungen? im alten forum stand mal was von einen file wo irgendwas am anfang fehlte. da war es notwendig auf einen premierekanal zu schalten und dann erst das file zu starten. firebird hat ein programm um zu sehen was da los ist (wenn ich den namen wüsste, könnte ich es auf meiner hd suchen).

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#24

Beitrag von ibbi » Mi 8. Feb 2006, 13:28

data68 hat geschrieben:Um das zu überprüfen habe ich die Premiere-Karte (nicht das CAM) mal kurz rausgezogen.
Ich habe mal von jemandem gelesen, der Aufnahmen von Premiere grundsätzlich nur mit gezogener Karte, also verschlüsselt macht, und erst beim Abspielen/Kopieren die Karte einsteckt. Klingt zwar lästig, aber vielleicht hilft es ja.

Benutzeravatar
data68
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 20:55

#25

Beitrag von data68 » Mi 8. Feb 2006, 14:18

ibbi hat geschrieben:Ich habe mal von jemandem gelesen, der Aufnahmen von Premiere grundsätzlich nur mit gezogener Karte, also verschlüsselt macht, und erst beim Abspielen/Kopieren die Karte einsteckt. Klingt zwar lästig, aber vielleicht hilft es ja.
Unterm strich erreiche ich das Gleiche: Aufnahmen laufen immer über T2, mittels StartChannel-TAP schaltet der Receiver beim Start gesichert auf T1.
Somit ist die Aufnahme immer verschlüsselt!

Andere Receiver (zB. ELANVISION) gehen mit diesem Thema besser um: da kann man je Aufnahme einstellen, dass diese gesichert entschlüsselt sein soll, entsprechend wird das CAM dann fest zugewiesen. Hat man verschlüsselte Aufnahmen, so nimmt der Receiver die Entschlüsselung während des StandBy Betriebs im Hintergrund vor. Das ist natürlich eleganter als beim Topf. Hier kann immer nur das aktive Programm bzw. die aktive Wiedergabe das CAM nutzen.

Gruß
data68
ehemals TF-5500 PVR, dazwischen Technisat S2, jetzt Kathrein UFS 821

Benutzeravatar
data68
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 20:55

#26

Beitrag von data68 » Mi 8. Feb 2006, 18:50

Hallo Leute,

also jetzt habe ich was bzgl. der Entschlüsselung herausgefunden:

Wenn ich vor der Wiedergabe von ROM auf den Sender schalte, von dem die Aufnahme erfolgte (hier Premiere 1), dann funktioniert die Entschlüsselung immer, ist irgendein anderer Sender (auch Premiere x) eingeschaltet, dann funktioniert es nie. Habe dieses Verhalten x-fach reproduzieren können.
Dieses Verhalten tritt aber definitiv nicht bei allen Aufnahmen auf!

Langsam glaube ich doch, dass Premiere da die Finger im Spiel hat! Kann das mal jemand versuchen zu reproduzieren???

Gruß
data68
ehemals TF-5500 PVR, dazwischen Technisat S2, jetzt Kathrein UFS 821

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#27

Beitrag von harbad » Mi 8. Feb 2006, 19:25

@data68

da du ja meine fragen nur indirekt beantwortet hast, mach ich das auch mal. lies mal vier beiträge vorher. :wink: :lol:
da wurde nur was "vergessen" mit aufzuzeichnen.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#28

Beitrag von ibbi » Do 9. Feb 2006, 11:56

data68 hat geschrieben:Wenn ich vor der Wiedergabe von ROM auf den Sender schalte, von dem die Aufnahme erfolgte (hier Premiere 1), dann funktioniert die Entschlüsselung immer, ist irgendein anderer Sender (auch Premiere x) eingeschaltet, dann funktioniert es nie. Habe dieses Verhalten x-fach reproduzieren können.
Dieses Verhalten tritt aber definitiv nicht bei allen Aufnahmen auf!
Das könnte darauf hindeuten, dass Premiere auf einigen Kanälen unterschiedliche Schlüssel nutzt. Entweder ist dieser auf der Aufnahme mit drauf, oder man muss ihn durch Schalten auf den Kanal "einlesen".

Wann beginnt Deine Aufnahme von ROM denn? Einige Minuten vorher oder genau bei Filmstart?

Benutzeravatar
BigMac
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:08

#29

Beitrag von BigMac » Do 9. Feb 2006, 12:14

ibbi hat geschrieben:Das könnte darauf hindeuten, dass Premiere auf einigen Kanälen unterschiedliche Schlüssel nutzt. Entweder ist dieser auf der Aufnahme mit drauf, oder man muss ihn durch Schalten auf den Kanal "einlesen".
Das tun sie auf jeden Fall. Die Kanäle werden in Gruppen eingeteilt, so wie man sie auch abonnieren kann. Man sieht diese Gruppen wenn man sich im Alphacrypt-Menü die Smartcard-Info anzeigen lässt, dort tauchen dann mehrere Keys mit Verfallsdatum auf.
Ich habe ein Prepaid-Abo in dem 1 Monat "Premiere komplett" kostenlos enthalten war. Die Aufnahmen die ich während dieses Komplettmonats gemacht habe, waren anschliessend nicht mehr abspielbar, obwohl ich den gleichen Kanal einzeln hinzugebucht habe. Aber wenn man ihn einzeln bucht wird er wohl über einen anderen Key entschlüsselt.
Das ist für mich übrigens auch ein Hinweis daß die Keys nicht (wie oft spekuliert) in der Aufnahme mit gespeichert werden.

Gruss Jochen

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#30

Beitrag von ibbi » Do 9. Feb 2006, 13:11

BigMac hat geschrieben:Das ist für mich übrigens auch ein Hinweis daß die Keys nicht (wie oft spekuliert) in der Aufnahme mit gespeichert werden.
Stimmt. Schließlich sollte man zeitnah entschlüsseln, da es später u. U. gar nicht mehr möglich ist (z. B. bei einem Wechsel des Schlüssels).

Kann sich die Alphacrypt eigentlich mehrere Schlüssel merken? Sonst müsste man doch beim Entschlüsseln in der Regel immer auf dem Premiere-Sender (oder einem des Pakets) stehen, auf dem die Aufnahme gesendet wurde.

Benutzeravatar
data68
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 20:55

#31

Beitrag von data68 » Do 9. Feb 2006, 13:19

ibbi hat geschrieben:Das könnte darauf hindeuten, dass Premiere auf einigen Kanälen unterschiedliche Schlüssel nutzt. Entweder ist dieser auf der Aufnahme mit drauf, oder man muss ihn durch Schalten auf den Kanal "einlesen".

Wann beginnt Deine Aufnahme von ROM denn? Einige Minuten vorher oder genau bei Filmstart?
Die Aufnahme begann 3 Minuten vor dem Filmstart. Worauf willst du denn mit der Frage hinaus???

Gruß
data68
ehemals TF-5500 PVR, dazwischen Technisat S2, jetzt Kathrein UFS 821

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#32

Beitrag von ibbi » Do 9. Feb 2006, 15:08

data68 hat geschrieben:Die Aufnahme begann 3 Minuten vor dem Filmstart. Worauf willst du denn mit der Frage hinaus???
Als ich das schrieb, war ich noch auf dem Trip, dass entschlüsselungsrelevante Informationen mit in der Aufnahme stehen und dass diese vielleicht fehlen. Glaube ich jetzt aber eigentlich nicht mehr.

Benutzeravatar
BigMac
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:08

#33

Beitrag von BigMac » Do 9. Feb 2006, 15:23

ibbi hat geschrieben:Kann sich die Alphacrypt eigentlich mehrere Schlüssel merken? Sonst müsste man doch beim Entschlüsseln in der Regel immer auf dem Premiere-Sender (oder einem des Pakets) stehen, auf dem die Aufnahme gesendet wurde.
Das Alphacrypt merkt sich keine Schlüssel, die werden auf der Smartcard gespeichert.
Im Datenstrom werden verschlüsselte Controlwords mitgesendet, diese werden vom CAM mit Hilfe der Smartcard entschlüsselt, und mit diesen Controlwords wird dann der Datenstrom entschlüsselt. Das ganze ist also zweistufig.
Der Stream auf Festplatte sollte (bei gelbem Dollarzeichen) 1:1 dem Live-Stream entsprechen. Eigentlich sollte es nicht nötig sein zum entschlüsseln auf den gleichen Livekanal zu schalten, denn alles was nötig ist sollte auch im Festplattenstream enthalten sein.
Anscheinend ist es das aber nicht immer, oder es wird nicht immer zum Modul gesendet.

Gruss Jochen

Benutzeravatar
Suedschwede
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 535
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:27
Receivertyp: 2x SRP-2100 /1x 5500PVR
Receiverfirmware: 1.10.01 Dec. `10 / 5.13.40
Wohnort: Klettgau

#34

Beitrag von Suedschwede » Do 9. Feb 2006, 16:09

Ich weiss nicht ob das hier dazugehört. Aber ich hab festgestellt wenn mein Topf aus dem Standbyzustand eine Aufnahme macht, dann ist das Dollarzeichen immer grün, wenn der Topf aber eine Aufnahme macht während er läuft und dann selber auf den Premierekanal umschaltet, ist das Dollarzeichen grün/gelb. Das gleiche wenn man irgendwas mit der Fernbedienung macht. Sei es nur den Audiokanal wechseln, timeshiften oder sowas.
Bis jetzt war aber jede Aufnahme die ich gemacht habe komplett entschlüsselt. Ich ziehe immer die AlphaCryptKarte raus aus dem Modul wenn ich mir ein Film von der HDD anschaue. Konnte bis jetzt jeden komplett anschauen ohne Fehler. :thinker:
Ich hab momentan nur ein Satkabel an meinem Topf. Kann leider kein zweites Kabel ziehen. Wir haben ne Gemeinschaftsschüssel. Aber das mit dem Durchschleifen werde ich bald mal probieren.
Grüsse, Südschwede :viking:
:topf: 2x SRP-2100: iTiNa; Nice Display; ScreenSaver; MediaAspect; RebuildNAV; TMSRemote; FastSkip; BackupSettings



:topf: TF 5500 PVR: 1,5 TB Samsung S-ATA HD154UI mit equip Adapter 111831, TF-NCPC 5.13.40, Jan 03 2007
Autostart: iTina 1.04 Testlevel 1; Nice Display V1.7 RC 1; Rezap 1.18

Benutzeravatar
data68
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 20:55

#35

Beitrag von data68 » Do 9. Feb 2006, 16:35

Suedschwede hat geschrieben:Bis jetzt war aber jede Aufnahme die ich gemacht habe komplett entschlüsselt. Ich ziehe immer die AlphaCryptKarte raus aus dem Modul wenn ich mir ein Film von der HDD anschaue. Konnte bis jetzt jeden komplett anschauen ohne Fehler. :thinker:
Ich hab momentan nur ein Satkabel an meinem Topf. Kann leider kein zweites Kabel ziehen. Wir haben ne Gemeinschaftsschüssel. Aber das mit dem Durchschleifen werde ich bald mal probieren.
Hm, wenn du nur einen Tuner nutzt, ist natürlich jede Aufnahme entschlüsselt. Der Topf nimmt dann den aktiven Kanal auf und dem ist das CAM zugeordnet.
Wenn du allerdings zwischendrin TimeShiftest (was ein Wort), dann ist der Zustand definitiv teilverschlüsselt, nämlich ab dem Punkt, an dem du TS auslöst wird verschlüsselt aufgezeichnet.

Gruß
data68
ehemals TF-5500 PVR, dazwischen Technisat S2, jetzt Kathrein UFS 821

Benutzeravatar
Suedschwede
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 535
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:27
Receivertyp: 2x SRP-2100 /1x 5500PVR
Receiverfirmware: 1.10.01 Dec. `10 / 5.13.40
Wohnort: Klettgau

#36

Beitrag von Suedschwede » Do 9. Feb 2006, 17:14

data68 hat geschrieben:Hm, wenn du nur einen Tuner nutzt, ist natürlich jede Aufnahme entschlüsselt.

Ist das immer so?
Dann kann ich mir ja auf jeden Fall das mit dem kopieren sparen, oder? Bis jetzt hatte ich einfach Angst das doch mal eine Aufnahme nicht komplett entschlüsselt ist...
Deswegen hab ich beim anschauen immer die AlphaCrypt Karte gezogen um es zu testen...
Grüsse, Südschwede :viking:
:topf: 2x SRP-2100: iTiNa; Nice Display; ScreenSaver; MediaAspect; RebuildNAV; TMSRemote; FastSkip; BackupSettings



:topf: TF 5500 PVR: 1,5 TB Samsung S-ATA HD154UI mit equip Adapter 111831, TF-NCPC 5.13.40, Jan 03 2007
Autostart: iTina 1.04 Testlevel 1; Nice Display V1.7 RC 1; Rezap 1.18

Benutzeravatar
BigMac
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:08

#37

Beitrag von BigMac » Do 9. Feb 2006, 17:54

data68 hat geschrieben:Wenn du allerdings zwischendrin TimeShiftest (was ein Wort), dann ist der Zustand definitiv teilverschlüsselt, nämlich ab dem Punkt, an dem du TS auslöst wird verschlüsselt aufgezeichnet.
Warum eigentlich? Das wäre doch gar nicht nötig. Der Tuner ist nachwievor der aktive, das CAM dem Tuner zugeordnet, und das Timeshift ist doch nichts anderes als die Wiedergabe einer Festplattenaufnahme. Der Topf kann doch ruhig weiterhin entschlüsselt aufnehmen.
Bug oder Feature?

Gruss Jochen

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#38

Beitrag von hgdo » Do 9. Feb 2006, 19:24

Es werden wohl immer die Daten, die auf dem TV angezeigt werden sollen, über das CAM geschleust. Anders geht es wohl auch nicht.
Das bedeutet, dass auch wenn man eine unverschlüsselte Aufzeichnung ansieht, die gleichzeitige Aufnahme immer verschlüsselt ist.

Benutzeravatar
data68
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 20:55

#39

Beitrag von data68 » Do 9. Feb 2006, 20:11

hgdo hat geschrieben:Es werden wohl immer die Daten, die auf dem TV angezeigt werden sollen, über das CAM geschleust. Anders geht es wohl auch nicht.
Das bedeutet, dass auch wenn man eine unverschlüsselte Aufzeichnung ansieht, die gleichzeitige Aufnahme immer verschlüsselt ist.
Scheint wohl leider so zu sein. Es geht natürlich auch anders, der Topf kann's aber wohl nicht!

Gruß
data68
ehemals TF-5500 PVR, dazwischen Technisat S2, jetzt Kathrein UFS 821

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#40

Beitrag von ibbi » Fr 10. Feb 2006, 14:41

BigMac hat geschrieben:Im Datenstrom werden verschlüsselte Controlwords mitgesendet, diese werden vom CAM mit Hilfe der Smartcard entschlüsselt, und mit diesen Controlwords wird dann der Datenstrom entschlüsselt.
Wie oft kommen solche Controlwords denn in etwa?

Gesperrt

Zurück zu „TF5000PVR/TF5500PVR Bugs &amp; Fehler“