Mapleleaf hat geschrieben:Mir ist allerdings trotzdem nicht klar, warum ein völlig "allein" gelassener Topf trotzdem solche Probleme macht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Premiere Aufzeichnungen aus Standby mit Timer früher direkt ein grünes statt ein gelb/grünes $ hatten.
Vielleicht sind die PMTs bei Premiere jetzt etwas "dynamischer" geworden.
Das ganze funktioniert so: In der PMT steht, aus welchen PIDs sich ein Programm zusammensetzt. Das ist eine Video-PID, ein oder mehrere Audio-PIDs, Teletext-PID, usw.
Das CAM braucht die PMT um zu wissen welche Streams es entschlüseln soll.
Beim Kanalwechsel auf ein bestimmtes verschlüsseltes Programm sendet der Receiver die PMT an das CAM. Wenn sich im laufenden Programm die PMT ändert, z.B. weil ein Film beginnt der mehr/andere Tonspuren hat als der vorige, so müsste der Receiver die geänderte PMT an das CAM senden. Genauso bei Start einer verschlüsselten Wiedergabe.
Ich hab das Gefühl daß der Topf das nicht macht.
Das würde folgende Verhalten erklären:
1. Aufnahme beginnt mit grünem Dollar (PMT passt noch zum Aufnahmestart), bei Filmbeginn ändert sich die PMT, CAM bekommt das nicht mitgeteilt, Stream kann nicht weiter entschlüsselt werden, also grün/gelb.
2. Nachträgliches entschlüsseln verliert Audiospuren.
Die Option des Alphacrypt "erzwinge lesen originale PMT" sagt dem Alpahcrypt, es soll die PMT selbständig aus dem Datenstrom herauslesen und sich nicht auf das verlassen was der Receiver ihm mitgeteilt hat.
Wenn das bei deinen Aufnahmen was nützt, dann heisst das: die PMT wurde mit aufgezeichnet, wird aber dem CAM nicht mitgeteilt.
Wenn es nichts nützt heisst das, die PMT wird gar nicht mit aufgezeichnet.
Ich würde diese Option mal generell aktivieren, vielleicht bekommst du dann auch wieder zuverlässig grüne Aufnahmen. Nachteil ist halt, dass der Wechsel auf einen verschlüsselten Sender dann länger dauert. Aber was nimmt man nicht alles in Kauf um die Fehler der Receiver zu umschiffen.
Gruss
BigMac