Mal wieder Premiere

Bugs & Fehler zum TF5x00PVR/Masterpiece
Benutzeravatar
data68
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 20:55

#81

Beitrag von data68 » Do 23. Feb 2006, 09:14

Mapleleaf hat geschrieben: Kann mir irgend jemand sagen wie ich am Montag die letzte Wiederholung der Folge mit einer möglichst hohen Erfolgswahrscheinlichkeit aufzeichnen kann? Oder wie man diese ganzen in diesem thread gesammelten Probleme einigermaßen konsistent "erklären" kann?
Dann mach die Aufnahme auf dem aktiven Tuner und fass den Topf nicht an. Dann wird gleich entschlüsselt aufgezeichnet.

Das ist doch DIE Lösung für einen Twin-PVR dieser Preisklasse, gell? :D

Falls es gar nichts wird, ich habe sie entschlüsselt vorliegen! Du weißt ja, wie du mich erreichen kannst!

Gruß
data68
ehemals TF-5500 PVR, dazwischen Technisat S2, jetzt Kathrein UFS 821

Benutzeravatar
Mapleleaf
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 405
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:31
Receivertyp: TF5000PVR
SRP 2100 TMS
Wohnort: Leimen, Baden

#82

Beitrag von Mapleleaf » Do 23. Feb 2006, 09:19

data68 hat geschrieben:Dann mach die Aufnahme auf dem aktiven Tuner und fass den Topf nicht an. Dann wird gleich entschlüsselt aufgezeichnet.

Das ist doch DIE Lösung für einen Twin-PVR dieser Preisklasse, gell? :D

Falls es gar nichts wird, ich habe sie entschlüsselt vorliegen! Du weißt ja, wie du mich erreichen kannst!

Gruß
data68
Hi data68,

ich hatte schon angenommen, dass beim Hochfahren mit TIMER der aktive tuner der ist, auf dem aufgezeichnet wird. Wie sollte ich denn ansonsten den aktiven tuner beim Hochfahren aus Standby festlegen können? Oder ist der "aktive tuner" immer tuner1?
Viele Grüße
Mapleleaf

Benutzeravatar
data68
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 20:55

#83

Beitrag von data68 » Do 23. Feb 2006, 09:23

Mapleleaf hat geschrieben:Hi data68,

ich hatte schon angenommen, dass beim Hochfahren mit TIMER der aktive tuner der ist, auf dem aufgezeichnet wird. Wie sollte ich denn ansonsten den aktiven tuner beim Hochfahren aus Standby festlegen können? Oder ist der "aktive tuner" immer tuner1?
Aktiv ist immer der Tuner, welcher beim Ausschalten aktiv war. Also nimm beispielsweise die Programmierung für Tuner 1 vor, wechsle in der Senderliste (OK-Taste) auf Tuner 1 und wähle einen Sender. Wenn du nun die i-Taste drückst wird Tuner 1 angezeigt.

Nun kannst du den Receiver ausschalten. Beim Einschalten wird Tuner 1 aktiv sein, auf diesem Tuner startet dann auch die Aufnahme und da das dann auch Live dargestellt wird erfolgt eine Zuordnung des CAM. Somit sollte die Aufnahme unverschlüsselt vorliegen.

Kaum zu glauben, dass man sowas bei aktueller Technik machen muss. Da war der Videorekorder ja leichter zu durchschauen ;-)

Gruß
data68
ehemals TF-5500 PVR, dazwischen Technisat S2, jetzt Kathrein UFS 821

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#84

Beitrag von harbad » Do 23. Feb 2006, 09:24

der aktive tuner ist immer der der auch beim ausschalten aktiv war. das problem ist das nicht mal ein tap was nützt, denn bevor das tap ferig ist, läuft die aufnahme schon. sonst könnte man ja das startchanneltap missbrauchen und auf einen kanal schalten der nur auf tuner 1 oder 2 vorhanden ist.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
BigMac
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:08

#85

Beitrag von BigMac » Do 23. Feb 2006, 09:25

Mapleleaf hat geschrieben:Mir ist allerdings trotzdem nicht klar, warum ein völlig "allein" gelassener Topf trotzdem solche Probleme macht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Premiere Aufzeichnungen aus Standby mit Timer früher direkt ein grünes statt ein gelb/grünes $ hatten.
Vielleicht sind die PMTs bei Premiere jetzt etwas "dynamischer" geworden.
Das ganze funktioniert so: In der PMT steht, aus welchen PIDs sich ein Programm zusammensetzt. Das ist eine Video-PID, ein oder mehrere Audio-PIDs, Teletext-PID, usw.
Das CAM braucht die PMT um zu wissen welche Streams es entschlüseln soll.
Beim Kanalwechsel auf ein bestimmtes verschlüsseltes Programm sendet der Receiver die PMT an das CAM. Wenn sich im laufenden Programm die PMT ändert, z.B. weil ein Film beginnt der mehr/andere Tonspuren hat als der vorige, so müsste der Receiver die geänderte PMT an das CAM senden. Genauso bei Start einer verschlüsselten Wiedergabe.
Ich hab das Gefühl daß der Topf das nicht macht.
Das würde folgende Verhalten erklären:

1. Aufnahme beginnt mit grünem Dollar (PMT passt noch zum Aufnahmestart), bei Filmbeginn ändert sich die PMT, CAM bekommt das nicht mitgeteilt, Stream kann nicht weiter entschlüsselt werden, also grün/gelb.

2. Nachträgliches entschlüsseln verliert Audiospuren.

Die Option des Alphacrypt "erzwinge lesen originale PMT" sagt dem Alpahcrypt, es soll die PMT selbständig aus dem Datenstrom herauslesen und sich nicht auf das verlassen was der Receiver ihm mitgeteilt hat.

Wenn das bei deinen Aufnahmen was nützt, dann heisst das: die PMT wurde mit aufgezeichnet, wird aber dem CAM nicht mitgeteilt.

Wenn es nichts nützt heisst das, die PMT wird gar nicht mit aufgezeichnet.

Ich würde diese Option mal generell aktivieren, vielleicht bekommst du dann auch wieder zuverlässig grüne Aufnahmen. Nachteil ist halt, dass der Wechsel auf einen verschlüsselten Sender dann länger dauert. Aber was nimmt man nicht alles in Kauf um die Fehler der Receiver zu umschiffen. :wink:

Gruss
BigMac

Benutzeravatar
BigMac
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:08

#86

Beitrag von BigMac » Do 23. Feb 2006, 09:27

harbad hat geschrieben:das problem ist das nicht mal ein tap was nützt, denn bevor das tap ferig ist, läuft die aufnahme schon. sonst könnte man ja das startchanneltap missbrauchen und auf einen kanal schalten der nur auf tuner 1 oder 2 vorhanden ist.
Falsch. Der Topf bootet eine Minute vor Aufnahmestart. Bis dahin sind die TAPs abgearbeitet und StartChannel TAP hilft.

Gruss BigMac

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

#87

Beitrag von harbad » Do 23. Feb 2006, 09:39

wenn du dich da mal nicht irrst. ich hatte es mal vor monaten probiert. der topf startete etwa eine minute früher als auch die aufnahme beginnen sollte, dann kam reco (oder so) im display und erst dann wurden die taps geladen. kann es aber gern mal bei gelegenheit nochmal ausprobieren.
Zuletzt geändert von harbad am Do 23. Feb 2006, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


t3xi
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 1499
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 13:35
Receivertyp: 5^4*2^3

#88

Beitrag von t3xi » Do 23. Feb 2006, 10:02

Weil ich keine Probleme mit Premiere habe, habe ich gestern versucht diese selbst zu verursachen. Ich habe eine verschlüsselte Aufnahme auf den PC kopiert und dort die PMT Packete herausgefiltert und danach wieder zurück auf den TF kopiert. Beim Abspielen ist mir aufgefallen, dass es ungefähr 30 Sekunden dauert bis Bild und Ton kommen. Das Audio-Menü sieht auch anders aus.
vorher mit PMT: AUTO, deu, deu, deu [dd]
nachher ohne PMT: AUTO, Track1
Entschlüsseln scheint also auch ohne PMT möglich zu sein. Nur die Auswahl der Tonspuren ist eingeschränkt.
[Theorie]
Vielleicht könnte man eine Aufnahme ohne PMT retten, wenn man hinterher eine PMT von diesem Sender in das Rec-File kopiert.
[/Theorie]

Benutzeravatar
data68
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 79
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 20:55

#89

Beitrag von data68 » Do 23. Feb 2006, 11:26

t3xi hat geschrieben: [Theorie]
Vielleicht könnte man eine Aufnahme ohne PMT retten, wenn man hinterher eine PMT von diesem Sender in das Rec-File kopiert.
[/Theorie]
Ich erstelle mal eine Anleitung und gebe diese dann meiner Frau :lol:

Gruß
data68
ehemals TF-5500 PVR, dazwischen Technisat S2, jetzt Kathrein UFS 821

Benutzeravatar
dvdbommel
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 798
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:47
Receivertyp: TF5500PVRs
Receiverfirmware: JAN.07
Wohnort: UNTERFRANKEN
Kontaktdaten:

#90

Beitrag von dvdbommel » Do 23. Feb 2006, 11:52

als das problem mit dem entschlüsseln hatte ich gestern erstmals wieder ... und das letzte mal ist es schon Monate her ...

1. bei ROM vom SO ... da ging nichts mehr...
2. bei MOON 44 auf ich glaube SI FI vom MO oder DI Mittag
und last but not least bei

einem Clint Eastwood Western auf MGM ....

hate da gestern Abend um 19.30 noch reinschauen können ... als ich ihn dann um 23.00 entschlüsseln wollte ging da gar nichts mehr ....

:eek: :cry: :cry: :cry: :motz: :motz: :motz:

danach habe ich dann alle Battelstar Folgen von Januar und Februar entschlüsselt ... das ging aber problemlos .. obwohl da eine Folge vom 3.1 war

@ all da war doch mal die REDE von einem TAP ( ich glaube SFASTCOPY ) was mehrere verschlüsselte Aufnahmen hintereinander selbständig entschlüsseln sollte .. so nachts im alleindurgang .. IST DA WAS BEKANNT

Gruß DVDbommel
Zuletzt geändert von dvdbommel am Do 23. Feb 2006, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
TF5500PVR ; Firmware Jan '07 ; HDD IDE Samsung 300GB ; Alphacrypt-Light 1.05 (3.11)
Zusatz Hardware: Windows Home Server 5 TB - 3 x XBOX mod mit XBMC - ASUS Oplay Air
TAPs: im Autostart: Xstart.TAP 0.9 ... es werden geladen:
iTiNa 1.04 , AutoMove 1.9 , RecCopy , StandBy , ... ohne Autostart: ImproBox Premium , Filer , FS 1.1 , TAPcommander ...
Projektor Epson TW200 16:9; Plasma Panasonic TH-42PX80EA
Die Ehe ist kein Dessert sondern eine Suppe die es gilt auszulöffeln

Benutzeravatar
Tobler
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2005, 14:05
Wohnort: Köln

Desperate Housewives und Alphacrypt

#91

Beitrag von Tobler » Do 23. Feb 2006, 12:29

Bei mir das selbe Problem wie bei euch allen. Eine Aufnahme von "Desperate Housewives" vom Montag lässt sich nicht mehr entschlüsseln. Wie stelle ich denn das Alphacrypt auf "originale PMT erzwingen" ein? Habe noch die Version 2.03 und finde die Option nicht.
Zweite Frage: Hat jemand von euch eine Aufnahme der ersten Folge der neuen Staffel von "Desperate Housewives"? Und kann er mir sie zur Verfügung stellen?
Komischerweise passieren mir die o.g. Probleme nur bei Premiere 4...

Benutzeravatar
BigMac
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:08

#92

Beitrag von BigMac » Do 23. Feb 2006, 12:44

Tobler hat geschrieben:Wie stelle ich denn das Alphacrypt auf "originale PMT erzwingen" ein? Habe noch die Version 2.03 und finde die Option nicht.
Die Option gibts erst ab Release 3 des Alphacrypt:
http://www.alphacrypt.de/alphacrypt3_05_features.htm

Gruss
BigMac

Benutzeravatar
Tobler
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2005, 14:05
Wohnort: Köln

#93

Beitrag von Tobler » Do 23. Feb 2006, 15:02

BigMac hat geschrieben:Die Option gibts erst ab Release 3 des Alphacrypt:
http://www.alphacrypt.de/alphacrypt3_05_features.htm

Gruss
BigMac
Danke für den Tipp! Kann ich denn bedenkenlos upgraden? Wie sieht es mit dem Jugendschutz aus? Kann ich den abstellen?

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#94

Beitrag von ibbi » Do 23. Feb 2006, 16:14

t3xi hat geschrieben:Weil ich keine Probleme mit Premiere habe, habe ich gestern versucht diese selbst zu verursachen.
:megalol: ..........

Benutzeravatar
Mapleleaf
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 405
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:31
Receivertyp: TF5000PVR
SRP 2100 TMS
Wohnort: Leimen, Baden

#95

Beitrag von Mapleleaf » Do 23. Feb 2006, 19:31

t3xi hat geschrieben:Weil ich keine Probleme mit Premiere habe, habe ich gestern versucht diese selbst zu verursachen. Ich habe eine verschlüsselte Aufnahme auf den PC kopiert und dort die PMT Packete herausgefiltert und danach wieder zurück auf den TF kopiert. Beim Abspielen ist mir aufgefallen, dass es ungefähr 30 Sekunden dauert bis Bild und Ton kommen. Das Audio-Menü sieht auch anders aus.
vorher mit PMT: AUTO, deu, deu, deu [dd]
nachher ohne PMT: AUTO, Track1
Entschlüsseln scheint also auch ohne PMT möglich zu sein. Nur die Auswahl der Tonspuren ist eingeschränkt.
[Theorie]
Vielleicht könnte man eine Aufnahme ohne PMT retten, wenn man hinterher eine PMT von diesem Sender in das Rec-File kopiert.
[/Theorie]
Hi t3xi,

wie extrahiere ich das PMT und muxe es in eine andere REC?
Viele Grüße
Mapleleaf

Benutzeravatar
Kalmberg
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Do 26. Jan 2006, 09:43
Receivertyp: 1x TF5500PVR
2x TF5000CI

#96

Beitrag von Kalmberg » Do 23. Feb 2006, 20:58

Kalmberg hat geschrieben:Hallöchen!

Mein Prob. ist ähnlich. Ich hab zwar nicht die oben beschriebenen Prob. aber ...., man muß ja die Dateien nochmal kopieren, um sie dann weiter verarbeiten zu können. Bei Prem. ist ja da immer hinten dran dieses "$" - Zeichen für ... die Farben kennt ihr ja selbst ... äh ja mein Prob. ich muß das kopieren zig-fach anfangen bis hinten der Icon grün wird. Gibts da einen Hinweis wie man da was machen kann?

MfG
Frank
Gibt`s dafür auch ne Lösung ?

MfG
Frank :hello:

t3xi
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 1499
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 13:35
Receivertyp: 5^4*2^3

#97

Beitrag von t3xi » Do 23. Feb 2006, 21:06

... manche Theorien haben ja eine unwahrscheinlich kurze Halbwertszeit. Da lohnt es sich gar nicht länger über PMTs nachzudenken. Macht aber nix, hab schon wieder eine neue Theorie. Fortsetzung folgt wenn die Halbwertszeit abgelaufen ist ... :fies:

Benutzeravatar
Mapleleaf
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 405
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:31
Receivertyp: TF5000PVR
SRP 2100 TMS
Wohnort: Leimen, Baden

#98

Beitrag von Mapleleaf » Do 23. Feb 2006, 21:22

so schlecht war die Theorie vielleicht nicht (zusammen mit den anderen Theorien). Ich hab' auf jeden Fall im Moment eine relativ sichere Methode gefunden "manuell" aufzuzeichnen. Wenn ich kurz vor Aufnahmestart mauell auf den tuner schalte, auf dem die Aufnahme programmiert ist und warte bis sie startet, kann ich wider "all tuner" wählen und auf irgend ein anderes Programm schalten (natürlich kein anderes Premiere Programm :) ) Die Aufnahme lässt sich dann auf jedem Kanal (auch nicht Premiere) abspielen, ich kann springen und es sind alle Tonspuren da und auswählbar.
Irgendwie scheint das alles an den mehreren Tonspuren zu liegen. Wenn ich z.B. Premiere 5 aufzeichne gibts absolut Null Probleme (auf Tuner 1 schauen, auf tuner 2 programmiert). Wenn ich dasselbe auf P4 mache, kann ich reproduzierbar das file nur auf P4 abspielen, und die Tonspuren zeigen AUTO und TRACK01 an.
Viele Grüße
Mapleleaf

Benutzeravatar
Kalmberg
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Do 26. Jan 2006, 09:43
Receivertyp: 1x TF5500PVR
2x TF5000CI

#99

Beitrag von Kalmberg » Do 23. Feb 2006, 21:38

Vielleicht hab ich mich wieder mal verfriemelt ausgedrückt und viel getickert aber nichts gesagt. Die Aufzeichnungen selbst sind kein Problem. Dann befindet sich hinter der Aufnahme rechts, wenn man das aufruft, dieses Verschlüsselungzeichen "$" in ganz gelb, gelb-grün. So nun muß ich ja die Aufnahme auf der Topf-HD nochmal Kopieren, sodass eine (Copy) der Aufn. auf der Topf-HD entsteht. Wenn die Aufn. dann kopiert ist und hinter der Datei das Zeichen "$" in grün erscheint kopier ich mit Altair vom Topf auf den PV usw.

Nur eben manche Dateien muß ich mehrmals starten bis das Zeichen hinter der Datei grün ist.

Du meints es liegt an den Tonspuren ? :confused:

Wenn ich die Kopie auf der Topf-HD erstelle schalte ich auf den Kanal wo ich aufgezeichnet habe in der Hoffnung das das irgendwas mit dem P-Codeschlüssel zu tun hat ?

MfG
Frank

Benutzeravatar
gogosch
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 389
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 11:50

#100

Beitrag von gogosch » Do 23. Feb 2006, 22:24

Wer lesen ist klar im Vorteil. Das Problem mit der "verschwundenen" PMT liegt in der letzten SW, und da in der Tunerzuordnung, zugrunde. Tritt vor allem auf, wenn IMPROBOX aktiv ist. (Kann auch ein Zufall sein :angel: )
Seit ich mindestens 1x täglich den Tuner1 neu auswähle, ist Schluß mit den Problemen. Hab seither keine verschlüsselten Aufnahmen mehr!
g.

Gesperrt

Zurück zu „TF5000PVR/TF5500PVR Bugs &amp; Fehler“