Seite 1 von 1
Mein Topf pfeift
Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 10:26
von jba
Seit gestern hab ich folgendes Problem: Wenn ich einen Film per usb von meinem Topf (TF5000PVR) auf den PC übertrage, fängt der Topf nach einiger Zeit an, mit sehr hoher Frequenz zu pfeifen. Je höher die Übertragungsgeschwindigkeit (d.h. ob ohne turbo/usb-acc, ohne turbo/mit usb-acc oder mit turbo/usb-acc), desto kürzer dauert es, bis das Pfeifen anfängt (ca. 1 5 min) und desto lauter wird es. Stoppe ich die Übertragung, hört es sofort auf.
Wenn ich die Übertragung aber nicht stoppe, stürzt der Topf irgendwann ab. D.h. er reagiert nicht mehr auf Fernbedienung oder Bedienung am Gerät. Schalte ich ihn aus, verschwindet die Anzeige des Senders und man sieht nur noch einen einzelnen Punkt. Dann muss man den Netzstecker ziehen. Beim Anschalten kommt Verifying Files and Folders
und danach ist erstmal alles wieder in Ordnung.
Man kann das Geräusch sehr schwer orten, aber ich glaube, es kommt aus der hinteren linken Ecke des Topfes (Netzteil?). Da mein Topf auch das entsprechende Alter hat (gekauft 2004), und ich die vielen Berichte über defekte Netzteile gelesen hab, könnte ich mir gut vorstellen, dass es daran liegt.
Ich nehme an, als nächstes sollte ich die Spannungen durchmessen? Kann ich sonst noch etwas überprüfen, wenn ich das Gerät sowieso aufmachen muss?
Und wenn es die Kondensatoren sind, was brauch ich zum tauschen? Kriegt man die mit einem Lötkolben einfach raus, oder braucht man eine Lötpumpe?
Gruß,
Jürgen
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 10:33
von Gitarrenschlumpf
Klingt nach nem Stromproblem. Wenn du dir das zutraust, miss bitte mal die Netzteilspannungen während des Pfeifens. ... Kondensatoren kriegt man relativ einfach rein und raus. Ne Entlötsaugpumpe brauchst du nicht zwingend.
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 13:36
von jba
Das war ja klar. Wenn man es messen möchte, tritt es nicht mehr auf.
Ich hab den Receiver gestern aufgeschraubt und die Spannungen im normalen Betrieb gemessen. Hier die Ergebnisse:
Code: Alles auswählen
30 v 22 v 17 v 8 v 5 v 3,3 v 15 v
31,4 v 23,7 v 17,5 v 8,1 v 5,3 v 3,3 v 16,1 v
5 v 12 v
5,3 v 12,9 v
Sieht eigentlich nicht schlimm aus, oder?
Dann hab ich eine Übertragung per usb gestartet. Aber diesmal hat das Pfeifen selbst im Turbo-Modus nicht wieder angefangen. Die Spannungen blieben auch gleich.
Vielleicht ist es ja ein thermisches Problem? Zum messen musste ich den Receiver ja aus dem Regal holen und durch das öffnen kommt auch mehr Luft darn.
Heute hab ich nochmal ein Test im eingebauten Zustand gemacht: Zwei Aufnahmen, eine Wiedergabe und zusätzlich eine Übertragung ohne turbo, aber mit usb-acc. Trotzdem kein Pfeifen. Wenn es so bleibt, bin ich ja froh. Ansonsten mess ich dann direkt meld mich dann wieder.
Ich hab in dem ausführlichen englischen (australischen?) Blog (ist hier irgendwo verlinkt) gelesen, dass man nicht nur C22/C23, sondern noch weitere Kondensatoren wechseln soll. Wie ist dazu die Meinung hier?
Gruß,
Jürgen
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 15:26
von Gitarrenschlumpf
Spannungen sehen gut aus. Kann sein, dass irgendein Schaltkreis pfeift. Das sollte dann aber ein Techniker abchecken.
Weitere Kondensatoren wechseln? Da bin ich skeptisch. Welche sollen das sein?
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 20:37
von jba
Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Spannungen sehen gut aus. Kann sein, dass irgendein Schaltkreis pfeift. Das sollte dann aber ein Techniker abchecken.
D.h. ich könnte mich dann an dich wenden?
Gitarrenschlumpf hat geschrieben:
Weitere Kondensatoren wechseln? Da bin ich skeptisch. Welche sollen das sein?
Zu finden unter
um.html]http://toppyharddrive.blogspot.com/2007 ... forum.html
Dort wird folgendes empfohlen:
The capacitors you will normally need to replace are C17, C18, C22 and C23. If you buy a pack of 5 you may as well also replace C19. If you have a 6th capacitor you may as well also replace C25, though it's normally not required.
Jürgen
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 22:30
von Gitarrenschlumpf
Sagt mir so erstmal nix. Dann gibt´s schon bald ein Upgrade-Kit für ein stabiles Netzteil im Topf-Alter?
![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
Ist schon traurig.
Wegen dem Problemchen kannste dich an mich wenden.
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 09:26
von jba
So, jetzt ist es passiert. Nach meinem ersten Post lief der Topf eigentlich problemlos, nur an einem Tag hat er etwas gepfiffen, dann aber bald wieder aufgehört.
Gestern habe ich am Abend zwei Dateien über usb ohne Probleme übertragen. Als ich ind Bett gegangen bin, hab ich den receiver angelassen und eine weitere Übertragung gestartet. Und als ich heute morgen die Schlafzimmertür geöffnet habe, pfiff er dann so laut, dass man es durchs ganze Haus hören konnte. Keine Ahnung, wie lange das schon ging. Die Übertragung ist aber fehlerfrei abgeschlossen worden. Ich hab ihn dann ausgeschaltet (LEDs blinken) und wieder eingeschaltet ('überprüfe Dateien und Ordner'). das hat zwar geklappt, aber jetzt sind beide Tuner tot: kein Signal. Wiedergabe von der Festplatte geht aber noch.
jba
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 09:33
von Gitarrenschlumpf
Dann checke nochmal die Netzteilspannungen.
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 23:08
von jba
Jetzt geht wieder alles! Momentan kein Pfeiffen mehr und die Tuner gehen auch!
Mir ist jetzt eingefallen, dass es heute morgen geschneit hat. Wahrscheinlich war deshalb kein Empfang mehr.
Ich hatte schon Angst, dass das vielleciht defekte Netzteil noch mehr kaputt gemacht hat. Das ist aber wohl (noch) nicht passiert.
jba
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Do 4. Dez 2008, 08:37
von Gitarrenschlumpf
Na dann drücken wir dir weiterhin die Daumen.
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 13:09
von jba
Inzwischen habe ich das Problem etwas genauer lokalisiert. Zuerst habe ich während des Pfeifens die Netzteil-Spannungen gemessen. Dabei ist aber nichts Ungewöhnliches aufgefallen, die gleichen Werte wie oben gepostet. Das typische Netzteil Problem scheint es also nicht zu sein.
Dann hab ich versucht, den Ort genauer zu lokalisieren. Das ist aber kaum möglich. Es könnte das Netzteil sein, es könnte aber auch von Festplatte oder sata/die Adapter kommen (ich habe eine Western Digital GP-AV sats-Platte mit 750 GB und den Conrad Aufsteck-Adapter sata/ide mit Marvel Chip). Dann hab ich kurzer Hand während des Pfeifens das Stromkabel vom sata-Adapter (und damit auch von der Festplatte) abgezogen. Der Ton hat sofort aufgehört. Ich gehe deshalb davon aus, dass entweder Platte/Adapter oder aber ein anderes Bauteil auf Grund von Platte/Adapter pfeift.
Danach habe ich den Receiver einige Tage mit der originalen ide-Platte betrieben. Kein Pfeifen mehr. Dabei habe ich dann festgestellt, dass die ide Platte (und damit wohl auch der Receiver) deutlich kühler bleibt (max 48 °C) als die sata-Platte (max 53 °C). Da das Pfeifen erst nach längerem Betrieb auftrat, gehe ich davon aus, dass es sich um ein thermisches Problem von Adapter oder Platte handelt.
Jedenfalls habe ich jetzt einen 120 mm Lüfter eingebaut (Anleitung im wiki) und die Platte bleibt jetzt kühler. Seitdem ist alles in Ordnung. Da der Lüfter noch leiser als die schon sehr leise Platte ist, kann ich mit dieser Lösung gut leben. Ich nehme an, die Lebensdauer der elektronischen Bauteile im Topf wird durch diese Lösung auch etwas verlängert.
jba
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 15:05
von hagge
[quote="jba"](ich habe eine Western Digital GP-AV sats-Platte mit 750 GB und den Conrad Aufsteck-Adapter sata/ide mit Marvel Chip)[/quote]
Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, dass das wirklich das gleiche Phänomen ist, aber es klingt zu ähnlich als dass ich es verschweigen möchte. Beim Rechner meiner Frau ist auch eine Western-Digital-Platte drin. Wenn's der warm wird, pfeift die auch. Allerdings ist der Rechner und damit die Platte nun schon drei oder vier Jahre alt, also eine ganz andere Generation von Festplatten.
Interessant war aber, dass wir als der Rechner noch recht neu war, das Problem auch schon hatten und wenn die Platte dann so richtig warm war und pfiff, dann konnte es sogar sein, dass sie keine Daten mehr lieferte und der Rechner dann Fehler brachte oder gar abstürzte. Wir haben dann beim Händler angerufen und die Platte tatsächlich im Rahmen der Garantie getauscht bekommen, allerdings wieder das gleiche Modell gekriegt.
Nach einer Weile fing die Platte aber wieder an zu pfeifen und wir befürchteten schon das Schlimmste, also wieder Datenverlust. Dann habe ich den Rechner selber mal aufgeschraubt und festgestellt, dass die Platte schon verflixt heiß wurde. Das Gehäuse wurde vorne, wo die Platte sitzt, einfach nicht richtig gekühlt (so viel zu Discounter-PCs). Also einen Lüfter für 10 EUR gekauft, eingebaut, und seitdem ist eigentlich Ruhe. Nur wenn der Rechner wirklich sehr lange läuft und die Platte viel tun muss, z.B. bei einer Defragmentierung, hört man nun noch ganz selten das Pfeifen. Auch bei stark fragmentierten Dateien (also so 100.000 Fragmente), ist es zu hören. Es handelt sich hierbei also vermutlich um die Kopfmechanik, die gestresst wird. Vielleicht wird die immer etwas hin und her gefahren, wenn die Daten nicht gelesen werden können, also wenn die Platte heiß wird, und dann pfeift es so.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob die zusätzliche Kühlung bei Dir auch die Lösung bringt. Bei uns war es zumindest so. Seitdem will ich auf jeden Fall keine Western-Digital-Platte mehr haben.
Gruß,
Hagge
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 08:45
von Sabre
Western-Digital-Platten haben sowieso alle ein Laufgeräusch wie eine Kreissäge. WD kommt mir auch nicht ins Haus. War nicht schon die Aussage in diesem Board, daß Topfield mit WD nicht zusammen geht?
Mach eine Samsung rein und gut ist.
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 08:52
von berlin69er
Für die 5X00er sind Seagate- & Samsung-Platten von Topfield zugelassen...!
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 11:28
von TV-Junkie
Er hat aber einen S-ATA- Adapter, da dürfte die Platte Egal sein, gelle
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 11:39
von berlin69er
TV-Junkie hat geschrieben:Er hat aber einen S-ATA- Adapter, da dürfte die Platte Egal sein, gelle
Da hab ich wohl nicht genau genug gelesen & mich von Sabres Post ablenken lassen...!
![:o :o](./images/smilies/redface.gif)
ops:
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 11:40
von TV-Junkie
War jetzt aber reiner Zufall, das ich diesen Fred von ganz oben an gelesen habe
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 11:44
von berlin69er
TV-Junkie hat geschrieben:War jetzt aber reiner Zufall, das ich diesen Fred von ganz oben an gelesen habe
Mach ich ja normal
immer!
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Und nun einmal nicht gemacht & schon bin ich "erwischt" worden...!
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 18:19
von jba
[quote="Sabre"]Western-Digital-Platten haben sowieso alle ein Laufgeräusch wie eine Kreissäge. WD kommt mir auch nicht ins Haus.[/quote]
Das ist eine Verallgemeinerung, die so einfach nicht stimmt. Die GP-AV Platten von WD sind leiser als die typischerweise verbauten Samsung 5400er Platten.
[quote="Sabre"]War nicht schon die Aussage in diesem Board, daß Topfield mit WD nicht zusammen geht?
Mach eine Samsung rein und gut ist.[/quote]
Auch das würd ich so nicht verallgemeinern wollen. Sobald man einen SATA/IDE Adapter nimmt, sieht der Topf die Platte ja nicht mehr direkt. Ich wüsste keinen Grund, warum dann wd grundsätzlich nicht gehen sollte.
jba
AW: Mein Topf pfeift
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 09:55
von stephan7785
mein topf peift auch aber ich denke ich weiß an was es liegt ich hab meine topf umgebaut das ich die festplatte wechseln kann ich hab zwei verschiedene gekauft western digital (sehr lautes pfeifen )
und eine segate ( super leise ) also ich mein es liegt an der platte