Seite 1 von 1

Festplattengeräusche

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:19
von sdenig
Hallo,

ich habe heute meinen Topfield PVR 5000 MP (500GB) mit WD-Festplatte bekommen und mir fällt auf, dass die Festplatte beim normalen 'Fernsehschauen' ab und zu Geräusche macht (klacken). Ist das Normal?

Bin für Tips dankbar.


Gruss,
Stephen

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:23
von TV-Junkie
Jain, weil
1. Wer verkauft einen Topf mit einer WD-Platte (nur Samsung und Seagate sind bei Geräten mit IDE zertifiziert)
2. Geräusche gibt es bei Kopfpositionierungen eigentlich immer, mal mehr , mal weniger laut :wink:

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:32
von sdenig
TV-Junkie hat geschrieben:Jain, weil
1. Wer verkauft einen Topf mit einer WD-Platte (nur Samsung und Seagate sind bei Geräten mit IDE zertifiziert)
2. Geräusche gibt es bei Kopfpositionierungen eigentlich immer, mal mehr , mal weniger laut :wink:



das war wohl mein Fehler :-) In dem Topf ist natürlich eine Seagate eingebaut, keine WD, sorry....

Mich wundert nur, dass diese Geräusche so oft auftauchen, da es schon etwas nervig ist.

Kann ich irgendwie, z.B. über HDD Info erkennen, ob die Platte i.O. ist oder andere Massnahmen durchführen?

Bin etwas unsicher, ob das bei dem Gerät wirklich so alles ok ist. Übrigens : Ist neu über Amazon gekauft.

Hier noch ein paar Daten :

System ID : 1416
Geräte Version v5.2.80
Software Version : TF-NNPC 5.12.93


Gruss,
Stephen

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:38
von cora
Hast Du TAPs laufen, die u.U. EPG häufig updaten?

cora

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:44
von sdenig
nein, habe nur folgende Tap's aktuell laufen :

Rezap 1.20
DontSpinDown (weil ich dachte das könnte helfen)
Tap Commander 1.33

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:49
von TV-Junkie
sdenig hat geschrieben:nein, habe nur folgende Tap's aktuell laufen :

Rezap 1.20
DontSpinDown (weil ich dachte das könnte helfen)
Tap Commander 1.33

Was ist denn das :thinker:

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:54
von sdenig
hab ich hier gefunden.

Folgende Beschreibung dazu :

Prevent the Toppy's disk from stopping

Details

Stop your HD from spinning down when the Toppy is idle.

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:58
von cora
Verhindert das Abschalten der Festplatte.

Würde ich mal rauswerfen.

cora

sdenig war schneller

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 22:09
von sdenig
hab jetzt den DontSpinDown-TAP mal wieder rausgeworfern und werde das mal beobachten.

Wann macht denn die Festplatte bei euch deutlich hörbare Geräusche. Wäre für ein paar Infos dankbar um Vergleiche zu haben.

Mein Topf macht z.B. 5-6 Sekunden nach jedem Umschalten 2-3 mal ein Festplattengeräusch 'klacken', Ist das z.B. normal?`


Danke euch.


Gruss,
Stephen

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 22:17
von sdenig
diese Festplattengeräusche treten auch beim normalen Fernsehen auf (ohne jegli. Aufnahme, TimeShift, oder ähnl) stelle ich gerade fest.

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 22:50
von TV-Junkie
Im Normalfall ohne Timeshift läuft die Platte 10 min :u:
Ohne Taps sollte danach ruhe sein :wink:
Ausser die WD schaltet nicht ab (also den Motor für die Datenplatten) :angel:

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 09:24
von sdenig
Hallo,

ich habe das Ganze nochmal getestet,...

a) die Festplatte läuft permanent, auch nach 30-40 Minuten sind (ohne Ton am Fernseher) Laufgeräusche aus 3-4 Metern wahrzunehmen. Ist der Ton am Fernseher an, hört man die natürlich nicht mehr.

b) Selbst wenn ich nur fernsehe, dann entstehen beim Umschalten festplattengeräusche (klackern, 3-4 mal).


Soll das so sein nach eurer Erfahrung mit dem 5000PVR MP?

Gruss,
Stephen

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 09:40
von steve
Die Geräusche kommen im Normalfall von den Kopfpositionierungen der Schreib-Leseköpfe. Diese lassen sich nur mit Samsungplatten per Tap leiser stellen. Kommt dieses Klackern auch im Ruhezustand, also wenn keine Wiedergabe oder Aufnahme erfolgt, vor, würde ich mir schonmal Gedanken um eine umfassende Datensicherung machen..... :o

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 15:05
von doldi
Zitat: ...würde ich mir schonmal Gedanken um eine umfassende Datensicherung machen.....

Dem ist wohl leider nichts entgegen zu setzen, leider. Oder sind die Seagate von Hause aus schon so laut?

Meine Samsung hat sich auch nach 4 Jahren verabschiedet, wollte es anfangs auch nicht wahr haben.
Erst als ich AMM der Platte ausgeschaltet hatte, bemerkte ich, wie laut eigentlich die Schreib/Leseköpfe ihren Weg über die Platten vollführten :shock:

Mein Prob war ja damals Bildruckeln bei Timeshift oder Aufnahme bei gleichzeitigem Sender glotzen.


....Daten ausgelesen mit HDDinfoTap.

Versuche auch mal dieses Tap, würde mich interessieren, welche Infos da bei dir kommen.
Scandisk1.4 soll ja in diesem Fall nicht gerade etwas zuverlässiges bieten, sagte mir damals Twilight - wo er Recht hat - hat er es :wink:

Meine Probleme verschwanden mit dem Einbau einer neuen Platte, nebst den Fehlermeldungen von HDDinfoTap ( nach anschließendem neuen Test damit). :hello:

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 03:03
von mvordeme
sdenig hat geschrieben:die Festplatte läuft permanent, auch nach 30-40 Minuten sind (ohne Ton am Fernseher) Laufgeräusche aus 3-4 Metern wahrzunehmen.
Das ist (bei abgeschaltetem Timeshift) nicht normal, denn
TV-Junkie hat geschrieben:Im Normalfall ohne Timeshift läuft die Platte 10 min :u:
Das stellt die Firmware beim Booten so ein.

TV-Junkie hat geschrieben:Ausser die WD schaltet nicht ab (also den Motor für die Datenplatten) :angel:
Es ist ja keine WD. (Bei meiner WD ist es in der Tat so, dass sie nicht nach 10 Minuten abschaltet, sondern das irgendwie selbst zu entscheiden scheint.)

Generell gilt, dass der Topf nur beim Booten, beim Herunterfahren, beim Aufnehmen und beim Abspielen auf die Platte zugreift. Wenn man gerade nichts davon macht, sollte die Platte nach 10 Minuten aus gehen.

Grüße,
-- mvordeme

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 06:17
von sdenig
@mvordeme : Der Tipp mit dem Timeshifting war goldrichtig. Nachdem ich das abgeschaltet habe ist von der Platte nichts mehr zu hören, .... die regelmäßigen Zugriffe sind weg und die Platte verhält sich auch was Standy angeht wie beschrieben.

Danke an alle für die Tipps.


:bye2:

AW: Festplattengeräusche

Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 10:02
von TV-Junkie
mvordeme hat geschrieben:Das ist (bei abgeschaltetem Timeshift) nicht normal, dennDas stellt die Firmware beim Booten so ein.

Es ist ja keine WD. (Bei meiner WD ist es in der Tat so, dass sie nicht nach 10 Minuten abschaltet, sondern das irgendwie selbst zu entscheiden scheint.)

Generell gilt, dass der Topf nur beim Booten, beim Herunterfahren, beim Aufnehmen und beim Abspielen auf die Platte zugreift. Wenn man gerade nichts davon macht, sollte die Platte nach 10 Minuten aus gehen.

Grüße,
-- mvordeme

Da haben sich die Antworten überchnitten :u: