Seite 1 von 2
Der Topf beschneidet das Bild
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 12:52
von Homer
Der Topf beschneidet das Bild, das er analog ausgibt. (Aber nicht das, das er über VCR durchleitet.) Von den 576 Zeilen werden oben 10 und unten 14 Zeilen vom Topf "schwarz" überschrieben.
Unbeschnittenes Original (mittels ScreenCapture_OSD.tap) (720 x 576):
Etwas in die Breite gezogen, um das Bildseitenverhältnis dem dritten Bild anzugleichen (794 x 576):
Mit WinTV32 vom Topf empfangen (768 x 576):
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 13:40
von Anthea
Das tut er auch bei 16:9-Übertragungen bei Einstellung von Letter-Box für 4:3-Fernseher. Und das interessante daran ist: Wenn man in einer Aufnahme oder im Timeshift die Pausetaste drückt (nicht Life-Bild und Pause, sondern schon zeitversetzt sehen und dann Pause), dann sind ein paar mehr Zeilen zu sehen. Da ich das gerade nicht testen kann: Ist das im "normalen" 4:3-Modus auch so?
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 14:04
von Homer
Im normalen 4:3-Modus ist das nicht so.
Die bei Letterbox-Wiedergabe einer anamorphen Sendung während Pause und auch kurzzeitig beim Springen zusätzlich sichtbaren Zeilen sind beim ScreenCapture_OSD.tap permanent vorhanden (das Bild ist anamorph).
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 14:19
von Twilight
ist mir auch schon aufgefallen...speziell jetzt bei der wm wo viel in 16/9 gesendet wird.
bei pause ist das bil um einigen zeilen oben und unten größer....
twilight
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 14:23
von Homer
Und hier der Vergleich (Empfang mit WinTV32):
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 14:24
von steve
Homer hat geschrieben:Und hier der Vergleich mit WinTV32:
....
Viele Grüße
Homer
Wie kommt ein Mannheimer an Screenshots von ORF1?????
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 14:31
von Homer
Guckst du
hier.
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 14:35
von steve
Homer hat geschrieben:Guckst du
hier.
Viele Grüße
Homer
D.h. Du liegst im "Optimierungsgebiet"
Beneidenswert!!!
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 14:39
von Homer
steve0564 hat geschrieben:D.h. Du liegst im "Optimierungsgebiet"
Beneidenswert!!!
Ich liege sogar im Ausbaugebiet und empfange auch die Sender ab 618 MHz.
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 18:05
von phil-99
Hi,
gut das es dazu nun einen eigenen Thread gibt.
Was ich noch wichtig finde, wie wird überhaupt das Letterbox-Bild erzeugt?
So wie es beim Fussball aussieht, "Treppen" in diagonalen Spielfeldlinien, müssen da doch immr wieder Zeilen fehlen!?!?
Ist das nicht anders machbar? Warum kann mein Beamer das Bild in Letterbox sauber ohne Treppen darstellen?
viele Grüße
phil
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 13:27
von Harvey
Auch wenn das jetzt nicht zur Lösung beiträgt, schreibe ich zu 2 Sachen etwas.
1.) "... Aber nicht das, das er über VCR durchleitet." Das liegt daran, dass das Signal nicht von der EMMA, sondern von einem eigenen Chip (STV9754) durchgeschliffen wird (außerdem müsste es erst digitalisiert werden, um etwas abzuschneiden)
2.) "ScreenCapture_OSD.tap". Das Bild liegt vollständig irgendwo im Hauptspeicher (so viel ich weiß schon nach Odd/Even sowie Y/C getrennt). Emma greift diesen Speicherbereich über einen einen parametrierbaren Videoscaler ab und gibt es über einen DA-Converter unter Zumischung von Synchronisationssignalen analog an den STV9754 weiter. Wann welches Synchonisationssignal wie lange anliegen soll ist ebenfalls parametrierbar. In beiden Parametersätzen können zwar Fehler vorhanden sein, aber das was Screencapture abgreift ist vollständig (was macht das TAP eigentlich mit einem PIP-Bild?)
Warum das Bild bei Pause vollständig(er?) ist wissen wohl nur die Firmwareentwickler.
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 14:12
von Gorbag
Harvey hat geschrieben:Warum das Bild bei Pause vollständig(er?) ist wissen wohl nur die Firmwareentwickler.
Wahrscheinlich reicht die Prozessorenleistung nicht aus, um während des Abspielbetriebes das Bild vollständig darzustellen.
![:w00t: :w00t:](./images/smilies/w00t.gif)
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 15:09
von Homer
Harvey hat geschrieben:Auch wenn das jetzt nicht zur Lösung beiträgt, schreibe ich zu 2 Sachen etwas.
1.) "... Aber nicht das, das er über VCR durchleitet." Das liegt daran, dass das Signal nicht von der EMMA, sondern von einem eigenen Chip (STV9754) durchgeschliffen wird (außerdem müsste es erst digitalisiert werden, um etwas abzuschneiden)
2.) "ScreenCapture_OSD.tap". Das Bild liegt vollständig irgendwo im Hauptspeicher (so viel ich weiß schon nach Odd/Even sowie Y/C getrennt). Emma greift diesen Speicherbereich über einen einen parametrierbaren Videoscaler ab und gibt es über einen DA-Converter unter Zumischung von Synchronisationssignalen analog an den STV9754 weiter. Wann welches Synchonisationssignal wie lange anliegen soll ist ebenfalls parametrierbar. In beiden Parametersätzen können zwar Fehler vorhanden sein, aber das was Screencapture abgreift ist vollständig (was macht das TAP eigentlich mit einem PIP-Bild?)
Warum das Bild bei Pause vollständig(er?) ist wissen wohl nur die Firmwareentwickler.
Dann müsste man nur die Parametersätze etwas feinjustieren.
Das PIP-Bild erscheint nicht im Screencapture. Das große Bild ist vollständig, d. h. ohne Platzhalter für das PIP-Bild.
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 15:13
von Harvey
Homer hat geschrieben:Dann müsste man nur die Parametersätze etwas feinjustieren.
Das Problem ist, daß NEC die Dokumentation nur an Firmen herausrückt und dies auch nur mit Geheimhaltungsvertrag.
![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
Verfasst: Di 11. Jul 2006, 16:33
von bombadil
Hallo zusammen, ich verfolge das Forum nun schon seit einiger Zeit und konnte die meisten meiner Fragen anhand der existierenden Threads selbst beantworten. Vielen Dank dafür.
Weiss irgendjemand im Forum, ob das Problem mit dem Beschneiden der Bildränder bei Topfield bekannt ist und ob es mit der nächsten Firmware Version gefixt wird?
Viele Grüße,
Bombadil
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 23:25
von Wheeljack
Ich hab bisher angenommen, dass das mit Absicht eingebaut wurde, da einige Sender ja in den ersten 2, 3 Zeilen irgendwelche Dienste wie Intercast oder ähnliches ausstrahlen. Zu erkennen ist das ganze an einigen weißen Strichen die da oben rumwuseln. Ein Typischer TV zeigt die ersten Zeilen dank Overscan ja nicht an, aber auf dem PC mit TV-Karte kann man das bewundern.
Wenn ein 16:9 Bild nun zusammengedrückt wird für den Letterbox-Modus, müßten die sonst verstecken Zeilen auf einmal sichtbar werden. Damit da nix nervt, versteckt der Topf die wahrscheinlich vor uns.
Einzige mir einleuchtende Erklärung, die mir dazu einfällt.
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 07:42
von Homer
Nicht einleuchtend genug. Die meisten Dienste finden ihren Platz in der
Austastlücke und sind damit unsichtbar. Bei DVB-Übertragungen gibt es keine Austastlücke, sie wird vom Receiver neu generiert. Beim Topf sogar mit Videotext.
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 08:10
von ramibi
bombadil hat geschrieben:Weiss irgendjemand im Forum, ob das Problem mit dem Beschneiden der Bildränder bei Topfield bekannt ist und ob es mit der nächsten Firmware Version gefixt wird?
Viele Grüße,
Bombadil
Moin Tom,
das ist in der nächsten Firmware wieder behoben
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 08:39
von bombadil
ramibi hat geschrieben:Moin Tom,
das ist in der nächsten Firmware wieder behoben
Super, vielen Dank für die Info
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
:
Liebe Grüße,
Oliver
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 11:31
von Homer
Da freue ich mich doch gleich mit.
Viele Grüße
Homer