Seite 1 von 1

FW vom 20.07.2006 und Umschalttimer

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 09:38
von rs5
Hi,
ich habe leider bis jetzt keine passende Antwort im Board gefunden.

Situation:
keine Taps im autostart.
Ein Umschalttimer (also ohne Aufnahme) schaltet den 5000PVR ein.

Schaltet sich der 5000PVR dann ordnunsgemäß nach der programmierten Zeit auch wieder aus?

Mit der alten Firmware (Juni 05 und Sept 05 klappt das)

Grüße
Reinhard

AW: FW vom 20.07.2006 und Umschalttimer

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 09:40
von Töppi
[quote=""rs5""]Hi,
ich habe leider bis jetzt keine passende Antwort im Board gefunden.

Situation:
keine Taps im autostart.
Ein Umschalttimer (also ohne Aufnahme) schaltet den 5000PVR ein.

Schaltet sich der 5000PVR dann ordnunsgemäß nach der programmierten Zeit auch wieder aus?

Mit der alten Firmware (Juni 05 und Sept 05 klappt das)

Grüße
Reinhard[/quote]

sollte er, aber das ist so eine Frage, die man mit 2min am Topf selber testen könnte. :thinker:

AW: FW vom 20.07.2006 und Umschalttimer

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 09:47
von rs5
[quote=""Töppi""]sollte er, aber das ist so eine Frage, die man mit 2min am Topf selber testen könnte. :thinker: [/quote]

Also in 2 Minuten kann ich das nicht wirkliche testen, da ich ja dann einen Werkreset machen sollte, und alles wieder neu einstellen müßte.

Da ja sicher schon genug Board Mtiglieder die neue Firmware drauf haben, und sicher auch irgendwelche Wecktimer für einen EPG Scan verwenden, sollte ich doch eine Antwort auf meine Frage bekommen können.

Grüße
Reinhard

AW: FW vom 20.07.2006 und Umschalttimer

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 09:59
von thensch
[quote=""rs5""]Da ja sicher schon genug Board Mtiglieder die neue Firmware drauf haben, und sicher auch irgendwelche Wecktimer für einen EPG Scan verwenden, sollte ich doch eine Antwort auf meine Frage bekommen können.[/quote]Die EPG TAPs haben in der Regel Ausschaltkontrollen. Mein 3PG Wecktimer schaltet auch wieder aus. Sonst benutze ich keine solchen Timer.

AW: FW vom 20.07.2006 und Umschalttimer

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 10:14
von rs5
[quote=""thensch""]Die EPG TAPs haben in der Regel Ausschaltkontrollen. Mein 3PG Wecktimer schaltet auch wieder aus. Sonst benutze ich keine solchen Timer.[/quote]

In der Regel?
3PG ja
JAG's EPG nein

Und ich möchte eigentlich nicht extra das autooff Tap nutzen.
Da es sich dabei um einen 5000PVR einer Freundin handelt, möchte ich soweing tap's wie möglich. Eigentlich nur JAG's EPG und Schluß. Deswegen müßte ich ausch wissen, ob das Ausschalten klappt.

Grüße
Reinhard

AW: FW vom 20.07.2006 und Umschalttimer

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 10:30
von Elle4u
[quote=""rs5""]Deswegen müßte ich ausch wissen, ob das Ausschalten klappt.[/quote]
Ging bei mir bisher noch immer (egal mit welcher FW) :)

AW: FW vom 20.07.2006 und Umschalttimer

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 10:42
von StevieC
[quote=""rs5""]. Deswegen müßte ich ausch wissen, ob das Ausschalten klappt.

Grüße
Reinhard[/quote]

Da gehen die Meinungen auseinander...bei machen klappts, bei manchen nicht immer...


Gruß

StevieC

AW: FW vom 20.07.2006 und Umschalttimer

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 10:45
von Twilight
also bei mir hat das bis jetzt auch mit jeder firmware tadellos geklappt :thinker:

twilight

AW: FW vom 20.07.2006 und Umschalttimer

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 11:51
von thensch
[quote=""rs5""]In der Regel?
3PG ja
JAG's EPG nein[/quote]Smartepg hat das. QT bietet auch eine Ausschaltklontrolle an. Dann ist eben JAG die Ausnahme.

AW: FW vom 20.07.2006 und Umschalttimer

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 18:28
von rs5
Hi,
ich habe es jetzt mal selbst getestet.

1. Ein nagelneuer 5000PVR mit FW 20.07.2006
2. Ein 2 Jahre alter aktualisiert von der FW Jun. 05 auf Jul. 2006

Auf beiden 5000ern startet der Umschalttimer den Topf, aber nach der abgelaufenen Zeit geht er nicht mehr aus. Er bleibt ganz einfach an.

Es scheint sich also wirklich um einen Bug in dieser Firmware zu handeln.
Vielleicht kann ja Gerti das bestätigen.

So hoffe ich, daß in der nächsten FW auch dieser Bug wieder gefixt wird.

Grüße
Reinhard

AW: FW vom 20.07.2006 und Umschalttimer

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 22:15
von Töppi
[quote=""rs5""]Also in 2 Minuten kann ich das nicht wirkliche testen, da ich ja dann einen Werkreset machen sollte, und alles wieder neu einstellen müßte.

Da ja sicher schon genug Board Mtiglieder die neue Firmware drauf haben, und sicher auch irgendwelche Wecktimer für einen EPG Scan verwenden, sollte ich doch eine Antwort auf meine Frage bekommen können.

Grüße
Reinhard[/quote]

sorry, aber das das bei dir mit einem FW Update zusammenhängt, habe ich übersehen. :oops: Darf doch mal vorkommen, oder?
Ich dacte, es geht nur um die Erstellung eines Wecktimers.

Mein Topf schaltet nach einem Scan mit Wecktimer ab. Ob durch Ausschaltkontrolle von QT &3PG oder durch FW kann ich nicht sagen. Aus ist er auf jeden Fall.

FW vom 3.01.2007 und Umschalttimer OT

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 21:30
von Big T.
*schieb hoch* :D


Also, bei P-Timern, die einmal ausgeführt werden sollen [P/OT],

schaltet der Topf sich nicht selber aus :shock: :wink:


Bei P-Timern, die jeden Tag ausgeführt werden sollen [P/ED](für JAGs EPG-Scann etc.),

schaltet der Topf sich selber aus, so, wie es sein soll :wink: :D


Firmware ist die aktuelle vom 3.1.2007 :u: :rolleyes: :wink:


:altermotzsack: Wäre sehr schön,
wenn dieser Bug noch wegkommt :rolleyes: :altermotzsack: :wink:

AW: FW vom 3.01.2007 und Umschalttimer OT

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 23:07
von Steven
[quote=""Big T.""]*schieb hoch* :D


Also, bei P-Timern, die einmal ausgeführt werden sollen [P/OT],

schaltet der Topf sich nicht selber aus :shock: :wink:


Bei P-Timern, die jeden Tag ausgeführt werden sollen [P/ED](für JAGs EPG-Scann etc.),

schaltet der Topf sich selber aus, so, wie es sein soll :wink: :D


Firmware ist die aktuelle vom 3.1.2007 :u: :rolleyes: :wink:


:altermotzsack: Wäre sehr schön,
wenn dieser Bug noch wegkommt :rolleyes: :altermotzsack: :wink: [/quote]

Das sehe ich keinesfalls als einen Bug an. ;)

Ein einmaliger P- Timer macht doch nur Sinn, wenn man nicht vergessen will zu diesem Programm umzuschalten, wenn man gerade vor dem Topf sitzt.

Also warum sollte er sich dann später ausschalten. :thinker:

Bei einem täglichen P- Timer ist doch meistens ein EPG- Scan der Grund, warum man ihn anlegt.
Zu dieser Zeit schaut man in der Regel ja auch nicht live, also ein Abschalten sinnvoll und erwünscht.

Also daher finde ich das momentane Verhalten sehr logisch.

Gruß Steven.

AW: FW vom 3.01.2007 und Umschalttimer OT

Verfasst: So 18. Feb 2007, 00:05
von Big T.
[quote=""Steven""]
Ein einmaliger P- Timer macht doch nur Sinn, wenn man nicht vergessen will zu diesem Programm umzuschalten, wenn man gerade vor dem Topf sitzt.

Also warum sollte er sich dann später ausschalten. :thinker: [/quote]

Na gut, wenn der Topf eh an ist, und mittels P-Timer umschalten soll, ist es ok :wink:

Wenn ich aber den einmaligen P-Timer zum einschalten haben will,
warum soll er sich dann nicht auch ausschalten,
schließlich kann ich ja eine dauer angeben :wink: :D :p st: :thinker: