Seite 1 von 2

Bild- und Tonstörungen auf dem TF-5500

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 22:40
von data68
Hallo Leute,

hatte mir am Samstag auf meinem 5500er eine Aufnahme auf SAT1 angesehen. Die habe ich normal programmiert und dann etwa 1h später anfangen zu sehen. Die Tonausgabe erfolgte in Dolby Digital.

An mehreren Stellen gab es Tonaussetzer von ca. 2 Sekunden. Zusätzlich traten immer wieder mal kleinere Artefakte auf. Ich konnte da auch verifizieren, dass dies immer genau an der gleichen Stelle passiert. Beim Ton bin ich mir da nicht ganz sicher.
Hatte dieses Verhalten auch schon auf Premiere gesehen, es dort aber auf die bekannten Probleme geschoben.

Kennt das Problem jemand? An was könnte es liegen?

Ach ja: habe die September-Firmware drauf.

Gruß
data68

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 22:57
von mertense
Hallo,

probier mal die Firmware vom Juni 2005.
Ich hatte mit der Software vom September mit dem 5000er ähnliche Probleme.
Nach dem Downgrade auf Juni 2005 lief alles wieder zufriedenstellend.


Gruß

mertense

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 08:04
von Twilight
das die firmware dahingehend ein problem hätte, höre ich zum ersten mal :eek:

twilight

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 12:12
von Grubix
Ein Tipp der immer wieder gerne genommen wird: Bildstörungen auf Sat1

Bis denn dann, Grubix.

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 21:52
von data68
Grubix hat geschrieben:Ein Tipp der immer wieder gerne genommen wird: Bildstörungen auf Sat1

Bis denn dann, Grubix.
DECT würde ich ausschließen. Bis vor 2 Wochen stand an gleicher Stelle ein TF-4000PVR und der machte keine Probleme!

Gruß
data68

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 21:52
von data68
Twilight hat geschrieben:das die firmware dahingehend ein problem hätte, höre ich zum ersten mal :eek:

twilight
Dann schau dir mal den Thread an: http://board.topfield.de/viewtopic.php?t=22530

Werd's jedenfalls probieren!

Gruß
data68

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 22:24
von mertense
@twilight

hatte es auch schon früher gepostet (und einzelne andere user auch).
Mit der September-Software definitiv Bildstörungen (Klötzchenbildung horizontal) und sehr lästige Tonaussetzer.
Nach Einspielen der Juni - Software: kein Problem.
Ich kann DECT ausschliessen; auch die Schüssel (90er Kathrein) scheidet aus.
Vielleicht könnte ein Werksreset helfen, habe ich nicht durchgeführt.
Ohne Tuner 4 kann ich leben, den verbesserten Viodeotext hätte ich gerne behalten.

mertense

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 08:03
von Twilight
also ein werksreset ist, meiner meinung nach, nach firmwareupdate pflicht....
bei mir war die sept. schon drauf. klötzchenbildung hab ich bis jetzt keine gesehn.

twilight

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 16:30
von data68
mertense hat geschrieben: Ohne Tuner 4 kann ich leben, den verbesserten Viodeotext hätte ich gerne behalten.
Hi,

kann Tuner 4 gar nicht genutzt werden mit der Juni-FW? Wenn doch, wo sind die Einschränkungen? Habe dies mit JAGs-EPG im Einsatz!

Gruß
data68

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 12:12
von Suedschwede
Da hab ich doch auch gleich ne Frage dazu:

Welche Einschränkungen hätte ich denn mit meinen TAPs mit der Juni Firmware? Ich habe auch das Gefühl das ich auf jedem Sender recht viel Klötzchenbildung habe. Ich bin mir sicher das ich das mit meinem alten Premiere Decoder von Nokia nicht hatte. Hatte da die D2 Box. Auch wenn ich jetzt mein Bild mit dem Bild von einem Kollegen vergleiche... Der hat den Humax 9800er. Das Bild dort ist gestochen scharf. Bei mir leider nicht... Kann das an der Sep. Firmware liegen? :thinker:

PS: Steht nicht in meiner Signatur, ich verwende ausserdem das Premiere TAP...

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 00:12
von data68
Grubix hat geschrieben:Ein Tipp der immer wieder gerne genommen wird: Bildstörungen auf Sat1
Kann denn Premiere auch hiervon betroffen sein????

Gruß
data68

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 07:42
von Twilight
nein.....premiere liegt doch auf einem anderen transponder ;)

twilight

Verfasst: So 22. Jan 2006, 16:37
von ösi
Hi,
kanns ned erklären, aber ich die festplatte getauscht..und alles geht super..

lg

ösi

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 08:55
von robert59
Twilight hat geschrieben:also ein werksreset ist, meiner meinung nach, nach firmwareupdate pflicht....
bei mir war die sept. schon drauf. klötzchenbildung hab ich bis jetzt keine gesehn.

twilight
Hatte das gleiche Problem wie ÖSI, nach dem Werksreset war's gelöst. Vermutlich hast Du nach dem Festplattenwechsel ja auch - nebenbei - ein Werksreset durchgeführt ... ?!

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 08:51
von robert59
Ich muss mich korrigieren - der Erfolg durch Werksreset war nur scheinbar! Habe nach wie vor die nervigen Probleme mit Klötzchen und Tonaussetzern.
Habe mich so lange nicht mehr gemeldet weil ich dachte, TOPFIELD würde endlich mal ein Software-Update herausbringen.
DECT als Ursache ist definitiv auszuschließen, da das nächste Nachbarhaus 500 m entfernt ist und im eigenen Haus kein DECT vorhanden ist.

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 15:45
von Medicus
Hallo Robert!
Hast Du mittlerweile eine Lösung für die Klötzchen und Tonaussetzer gefunden?
Ich habe das gleiche Problem und für mich liegt es klar am RECIEVER. DECT auch bei mir ausgeschlossen.
Gruß
Medicus

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 16:10
von UweJansen
@medicus

Hallo,

hatte vor 2 Monaten auch mal testhalber einen Upgrade der Firmware auf die Version
September 2005 gemacht !

Ab diesem Tag hatte ich in allen Aufnahmen Probleme mit Tonaussetzern in der DD-Ton-
spur aber auch teilweise in der Analog-Tonspur (wenn auch nicht sooft) !

Nach dem Downgrade wieder auf die Juni 2005 Firmware war das Problem in neuen Auf-
nahmen wieder weg, was also daraufhin deutet dass das Problem doch etwas mit der
September Firmware zutun haben muss.

Grüße

Uwe

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 16:39
von Medicus
Hallo Uwe!
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. In meiner Verzweifelung habe ich alles (fast ALLES!) versucht! Und somit auch die bereits früher im Forum empfohlene Juni Firmware aufgespielt. Nichts gebracht! Da immer wieder die Kabek ins GEspräch kommen, zweifelte ich schon an meinen handwerklichen Fähigkeiten: Radio/Fernsehtechniker ersetzte Kabel und Stecker (hochwertig!).
Das Problem: man denkt zunächst man hat die Lösung: doch Tage, manchmal Wochen später das gleiche altbekannte Problem!
Für mich als Laien drängt sich die Frage auf: ist dies nicht ein typisches Problem für den TF5000MP? Vielleicht doch am Empfangsteil gespart??? (Ich hoffe, Ihr könnt mir diese Zweifel ausräumen!!)
Gruß
Oliver

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 17:24
von UweJansen
@Medicus

was ist denn bei dir für eine Festplatte (Hersteller ?) eingebaut ?

Ich hatte als ich mir im August letzten Jahres meinen 5500er gekauft hatte vom
Händler eine 200GB Festplatte von Seagate eingebaut bekommen.

Mit dieser Platte hatte ich (unabhängig von dem Firmware-Problem) ebenfalls das
Problem das ich beim Abspielen von Aufnahmen mit DD-Tonspur in dieser alle paar
Minuten kurze Bildfehler und dann Tonaussetzer hatte.

Nach vielen Tests blieb eigentlich nur noch die Festplatte als Ursache für das Problem
übrig. Schließlich habe ich nach Rücksprache mit dem Händler (wegen Garantie) die
Festplatte gegen eine Samsung-Festplatte (SV1604) ausgetauscht ... und siehe da
ab diesem Moment konnte ich alle (neuen) Aufnahmen mit DD-Tonspur ohne Proble-
me abspielen !

Vielleicht hast du ja auch ein Problem mit deiner Festplatte ?

Grüße Uwe

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 15:00
von robert59
Medicus hat geschrieben:Hallo Robert!
Hast Du mittlerweile eine Lösung für die Klötzchen und Tonaussetzer gefunden?
Ich habe das gleiche Problem und für mich liegt es klar am RECIEVER. DECT auch bei mir ausgeschlossen.
Gruß
Medicus
Hallo Medicus :bye: ,

nein, habe keine Lösung. Und auch keine Hoffnung, dass von TOPFIELD für diesen Gerätetyp noch jemals ein Software-Update kommen wird. Kostenloser Festplatten-Tausch ist bei nicht mehr möglich, da längst aus der Gewährleistung raus.

Tröstlich zu wissen, dass ich doch nicht der Einzige im deutschsprachigen Raum bin, der dieses Problem hat.

Falls Du es gelöst hast - bitte hier posten, ja!?

Robert