Seite 1 von 1

Programmierte Timer werden tlw. gelöscht - TF5000PVR

Verfasst: So 22. Jan 2006, 10:29
von _JoAs
Hallo Zusammen,

ich besitze einen TF5000PVR (aktuelle Firmware von Dezember 2005) und habe seit einiger das Problem, dass Sendungen, die programmiert wurden, nicht aufgezeichnet werden und die Einträge gelöscht sind.

Beispiel:
1. Eintrag: 17.01. 20:00 - 22:00
2. Eintrag: 17.01. 22:10 - 23:10

Am nächsten Tag findet man zwar die Sendung zum 1. Eintrag, der 2. Eintrag wurde nicht aufgezeichnet..

Ich habe bereits im Forum gesucht, leider kein ähnliches Problem gefunden.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruss
jo

Verfasst: So 22. Jan 2006, 11:57
von thensch
Die Timer sind auf jeden Fall gelöscht, wenn die Zeit abgelaufen ist. Aber welches Gerät besitzt du denn jetzt? Zum TF5000PVR gibt es keine Firmware vom Dez2005.

Verfasst: So 22. Jan 2006, 13:20
von _JoAs
Einen TF5000PVR

ID: 406
Loader Version L4.06
Geräte Version v5.2.73
Software Version TF-NPC 5.12.05
Letzte Aktualisierung Sep 13 2005

Gruss
jo

Verfasst: So 22. Jan 2006, 13:27
von tornado
Kann es sein, daß sich der Nachlauf der ersten Sendung mit dem Vorlauf der zweiten Sendung überschnitten haben und beide Aufnahmen auf dem gleichen Tuner laufen sollten? Dann wäre es u.U. normal gewesen.

Verfasst: So 22. Jan 2006, 13:39
von _JoAs
tornado hat geschrieben:Kann es sein, daß sich der Nachlauf der ersten Sendung mit dem Vorlauf der zweiten Sendung überschnitten haben und beide Aufnahmen auf dem gleichen Tuner laufen sollten? Dann wäre es u.U. normal gewesen.
Hi Tornado,

nein kann nicht sein, die Aufnahmen haben sich definitiv nicht überschnitten, bzw. waren nicht auf dem gleichen Tuner (das würde ja auch zu einer Fehlermeldung führen).

Danke&Gruss
jo

Verfasst: So 22. Jan 2006, 13:43
von joeha
tornado hat geschrieben:Kann es sein, daß sich der Nachlauf der ersten Sendung mit dem Vorlauf der zweiten Sendung überschnitten haben und beide Aufnahmen auf dem gleichen Tuner laufen sollten? Dann wäre es u.U. normal gewesen.
1. :oa: Mmmm, sollte es da nicht eine Kollisionswarnung geben? :thinker:
1.a: Kann man den Fehler vermeiden (mit orig. Topf-Programmierung?) - wie?
2. Passiert das nur mit der orig. EPG- /Menue-Programmierung ?
3. Ist dieser "Bug" bei Verwendung von TAPs zum Programmieren (Liste: welche?) behoben?

Verfasst: So 22. Jan 2006, 14:22
von tornado
joeha hat geschrieben:1. :oa: Mmmm, sollte es da nicht eine Kollisionswarnung geben? :thinker:
1.a: Kann man den Fehler vermeiden (mit orig. Topf-Programmierung?) - wie?
2. Passiert das nur mit der orig. EPG- /Menue-Programmierung ?
3. Ist dieser "Bug" bei Verwendung von TAPs zum Programmieren (Liste: welche?) behoben?
Fragst du mich, JoAs oder die Allgemeinheit ?
Ich hatte bisher, toi, toi, toi, noch keine Fehlermeldung oder Konflikte.
Bin allerdings auch kein Mengen-, Dauer-, oder Alles-Aufnehmer.

Verfasst: So 22. Jan 2006, 14:51
von autostephan
Hallo zusammen,
habe so ziemlich das gleiche Problem: In letzter Zeit habe ich immer wieder Probleme, dass Sendungen, die durch einen TIVO Eintrag gefunden wurden, nicht aufgenommen werden, weil angeblich eine Überschneidung vorliegt. In Ansicht 6 ist jedoch keine entsprechende Markierung gewesen und wenn ich es zufällig mitbekomme, dann starte ich manuell. Gerade eben hatte ich weidere den Fall, dass gar nichts aufgenommen wurde und ich nur ARD live angeschaut habe, dann hat er nicht den freien Tuner für eine Aufnahme genommen, sondern mir das Livebild weggeschaltet.

Das Problem mit den angeblich überschneidenden Programmierungen tritt eigentlich nur auf, wenn es sich um Programmierungen über Tivo-Suche handelt. Bei direkt im EPG oder Smart EPG vorgenommenen Programmierungen ist es mir noch nicht aufgefallen...

Wer hat noch die Probleme und eine passende Lösung? Habe ich vielleicht irgendwo eine falsche Einstellung oder ist das ein Fahler im Smart EPG?

Ich habe den aktuellen SmartEPG 0.7rc26x sowie einen 5500 Topf mit dem Softwarestand 13.9.2005

Bei der Gelegenheit noch ein paar Fragen zu Smart-EPG: Wie kann ich die Standardvor- unn Nachlaufzeit (-5/+15 Minuten) für nicht Tivo-Programmierungen ändern? Muss ich die Tivo-Suche anders anlegen, damit nicht nur im Titel der Sendung, sondern auch in der Beschreibung gesucht werden kann?

Verfasst: So 22. Jan 2006, 16:45
von thensch
autostephan hat geschrieben:Bei der Gelegenheit noch ein paar Fragen zu Smart-EPG: Wie kann ich die Standardvor- unn Nachlaufzeit (-5/+15 Minuten) für nicht Tivo-Programmierungen ändern?
In Smartconfig gibt es Parameter für Vor und Nachlauf.
autostephan hat geschrieben:Muss ich die Tivo-Suche anders anlegen, damit nicht nur im Titel der Sendung, sondern auch in der Beschreibung gesucht werden kann?
Ist eigentlich auch ganz einfach. Vor dem Doppelstrich wird in der normalen Event Beschreibung gesucht, nach dem Doppelstrich in der erweiterten.
"| raf +50|r.a.f.+50|| raf +50|"

Verfasst: So 22. Jan 2006, 21:23
von joeha
tornado hat geschrieben:Fragst du mich, Joeha oder die Allgemeinheit ?
Ich hatte bisher, toi, toi, toi, noch keine Fehlermeldung oder Konflikte.
Bin allerdings auch kein Mengen-, Dauer-, oder Alles-Aufnehmer.
Ich frage die Allgemeinheit. Bin auch kein "Daueraufnehmer", hatte aber ab und zu fehlende "Sandmännchen" u.ä. -sehr ärgerlich. Ich habe es bisher eher den Kindern "angelastet", die durch das Topfdisplay und die Tasten an der Front magisch angezogen werden.
Ich programmiere fast alles über das orig. EPG :rolleyes: oder das Aufnahmemenue - also (bisher) KEINE EPG-Taps. Deswegen wäre ich schon über eine "Fehlereingrenzung dankbar."

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 07:44
von _JoAs
joeha hat geschrieben:Ich frage die Allgemeinheit. Bin auch kein "Daueraufnehmer", hatte aber ab und zu fehlende "Sandmännchen" u.ä. -sehr ärgerlich. Ich habe es bisher eher den Kindern "angelastet", die durch das Topfdisplay und die Tasten an der Front magisch angezogen werden.
Ich programmiere fast alles über das orig. EPG :rolleyes: oder das Aufnahmemenue - also (bisher) KEINE EPG-Taps. Deswegen wäre ich schon über eine "Fehlereingrenzung dankbar."
Ditto, habe bisher auch über original EGP oder Menü programmiert!

Gruss
jo

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 11:39
von Beppo
kann es sein, dass bei den Prorammierungen RTL mit im Boot war, und das ganze Problem irgendwie mit dem RTL-Uhrzeit-Problem zusammenhängt? Nur so ne Idee, denn wenn über epg in 1996 programmiert wird, dann auf ARD umgeschaltet wird, erkennt der Receiver, dass 1996 nun vorbei ist und löscht die Programmierung.

Gruß
Beppo

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 21:04
von toper
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich programmiere Timer mit Jags-EPG und habe diesen auf Tuner4 voreingestellt. Wenn Ich einen Timer auf KIKA programmiere und dann einen Timer (fängt z.b. 5min später an)auf PROSIEBEN dann starten beide Aufnahmen auf demselben Tuner. Das funktioniert im Fall von KIKA und PROSIEBEN natürlich nicht da diese auf verschiedenen Transpondern liegen. Dem entsprechend kann ich die KIKA Aufnahme nur mis zu dem Punkt abspielen als die PROSIEBEN Aufname begann. Dies ist zu ca. 70% reproduzierbar. Improbox bringt auch keine Fehlermeldung
Wenn ich die Aufnahmen manuell über Improbox starte funktioniert es.

Weiss da jemand Rat? Ich würde nur ungern auf Tuner4 verzichten

EDIT:Mir ist gerade bewusst geworden, dass ich jeweils eine Wiedergabe laufen hatten. Vieleicht hat es ja damit zu tun?

Gruß toper

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 08:11
von _JoAs
Beppo hat geschrieben:kann es sein, dass bei den Prorammierungen RTL mit im Boot war, und das ganze Problem irgendwie mit dem RTL-Uhrzeit-Problem zusammenhängt? Nur so ne Idee, denn wenn über epg in 1996 programmiert wird, dann auf ARD umgeschaltet wird, erkennt der Receiver, dass 1996 nun vorbei ist und löscht die Programmierung.

Gruß
Beppo
Das will ich nicht ausschliessen, habe mittlerweile auch die Zeiteinstellung geändert, dass sie nur mehr von bestimmten Transpondern genommen wird und nicht automatisch - vielleicht hilfts was..

Gruss
jo

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 11:40
von vmu
toper hat geschrieben:Ich habe ein ähnliches Problem. Ich programmiere Timer mit Jags-EPG und habe diesen auf Tuner4 voreingestellt. Wenn Ich einen Timer auf KIKA programmiere und dann einen Timer (fängt z.b. 5min später an)auf PROSIEBEN dann starten beide Aufnahmen auf demselben Tuner. Das funktioniert im Fall von KIKA und PROSIEBEN natürlich nicht da diese auf verschiedenen Transpondern liegen. Dem entsprechend kann ich die KIKA Aufnahme nur mis zu dem Punkt abspielen als die PROSIEBEN Aufname begann. Dies ist zu 100% reproduzierbar. Improbox bringt auch keine Fehlermeldung
Wenn ich die Aufnahmen manuell über Improbox starte funktioniert es.

Weiss da jemand Rat? Ich würde nur ungern auf Tuner4 verzichten

EDIT:Mir ist gerade bewusst geworden, dass ich jeweils eine Wiedergabe laufen hatten. Vieleicht hat es ja damit zu tun?

Gruß toper
Hallo!

Bei mir gibt es auch mit der September-Firmware diese Probleme mit Tuner4, deshalb lasse ich die Tuner wieder von SmartEPG zuweisen.


Viele Grüße

Volker

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 16:21
von toper
vmu hat geschrieben:Hallo!

Bei mir gibt es auch mit der September-Firmware diese Probleme mit Tuner4, deshalb lasse ich die Tuner wieder von SmartEPG zuweisen.


Viele Grüße

Volker
Ich werde es bis auf Weiteres auch wieder so machen