Dvb-t 2

Spezielle Fragen zur DVB-T Version
kct
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 14:26

Dvb-t 2

#1

Beitrag von kct » Mi 2. Mai 2007, 11:54

Hallo,

ich habe soeben etwas gelesen, dass mich nervös macht.
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/25178
DVB-T2 soll DVB-T ablösen in 2 Jahren. Dort wird gesagt, dass Set-Top Boxen dann Schrottwert sind.
Was ist mit dem Topf? Da das anscheinend ein anderer Codec ist, sollte das ja mit nem Update behoben werden können oder nicht?

Gruß
Kct

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Dvb-t 2

#2

Beitrag von Klaus » Mi 2. Mai 2007, 12:53

Mit Software alleine ist der Update nicht zu machen. Es muß auch die Hardware angepasst werden. Insofern ist die Aussage aus dem Artikel in der tat richtig.

Aber ich denke nicht daß man dadurch in Panik zu geraten braucht, denn es gibt ja noch nicht einmal einen offiziellen Termin für die Einführung von DVB-T2 in Deutschland. D.h., Der Topfield TF5000PVRt wird noch viele Jahre funktionieren.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

mischobo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Do 19. Apr 2007, 15:12
Receivertyp: TF5200PVRc/TF7700HCCI
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: Dvb-t 2

#3

Beitrag von mischobo » Mi 2. Mai 2007, 12:57

@kct

... in dem Artikel wird auch behauptet, dass über Sat nach und nach auf DVB-S2 umgestellt würde. Das ist so aber nicht korrekt, denn keines der für den Direct-to-home-Empfang bestimmten Programmen wird bisher mittels DVB-S2 verbreitet. Lediglich die für den DtH-Empfang bestimmten HDTV-Programme werden derzeit mittels DVB-S2 verbreitet. DVB-S2 wird aktuell auch nur von HDTV-Receivern unterstützt.

Meiner Ansicht nach wird DVB-T2 erstmal DVB-T ergänzen und nicht ersetzen. Alles andere ist nur Panikmache, was DVB-T auch eher schadet ...

kct
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 14:26

AW: Dvb-t 2

#4

Beitrag von kct » Mi 2. Mai 2007, 14:22

dachte ich mir auch so in der Art. Würde dann glaube ich direkt umsteigen auf was anderes als nochmal auf das "Überallfernsehen" zu vertrauen. Aber wäre schon echt blöde, wenn es so kommen würde.

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Dvb-t 2

#5

Beitrag von nollipa » Mi 2. Mai 2007, 14:27

... das wird so schnell nicht kommen. Jetzt hat man gerade mal erst in neue teure Infrastrunkur investiert, womit soll ein schneller Umstieg finanziert werden? Wo doch der Löwenanteil des Fernsehens über Sat und Kabel verbreitet wird.

Zudem zeigen die privaten teilweise gar kein Intresse mehr daran, über DVB-T empfangbar zu sein.

DVB-T ist eigentlich nur Grundversorgung, auch was die Qualität angeht. Wieso sollte mal also vorschnell was dran ändern?
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

grzlhmpf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:11
Receivertyp: 5200c
Receiverfirmware: 6.12.2006

AW: Dvb-t 2

#6

Beitrag von grzlhmpf » Do 3. Mai 2007, 14:28

und der Standard soll in 2 Jahren fertig sein... von Ablösung ist da nicht die Rede.

In Norwegen wollen sie das gleich einführen und DVB-T1 überspringen.

Aber mit dem ganzen Kopierschutzgeraffel ist für mich der Standard eh gestorben...
Der Kopierschutz soll künftig dafür sorgen, dass die Programmanbieter die volle Kontrolle über die ausgestrahlten Sendungen erhalten. So können die Nutzungsdauer festgelegt und der Zugriff beliebig blockiert, aber auch die Aufzeichnung auf Festplatten oder DVDs komplett verhindert werden.
Über integrierte GPS-Empfänger wird es erstmals möglich sein, die Nutzung regional einzuschränken.
und das halte ich für totalen Blödsinn...

Michael
Topfield PVR5200c mit HA250JC, AlphaCrypt light, Kabel Deutschland mit KD home
Samsung 42" Plasma
wireless Link mit Asus WL-500g.Premium

12man
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 11:25
Receivertyp: tf5400 combo
Receiverfirmware: 26jun2007
Wohnort: sollentuna schweden

AW: Dvb-t 2

#7

Beitrag von 12man » Fr 15. Jun 2007, 09:48

@mischobo

"Das ist so aber nicht korrekt, denn keines der für den Direct-to-home-Empfang bestimmten Programmen wird bisher mittels DVB-S2 verbreitet."

gottseidank stimmt das nicht mehr sehe zum beispiel

http://www.lyngsat.com/hd/astra19.html

Antworten

Zurück zu „TF5000PVRt - Terrestrischer Empfang“