Sicherheit beim Gewitter

Spezielle Fragen zur DVB-T Version
Jackyhund
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 11:11

Sicherheit beim Gewitter

#1

Beitrag von Jackyhund » Di 4. Dez 2007, 10:55

Hallo und guten Morgen an die Runde.

Es wird beim TF 5000 PVR
und beim TF 5000 PVR t in der Gebrauchsanweisung jeweils darauf hingewiesen, dass die TF auch beim Gewitter immer am Netz angesteckt verbleiben sollen -----
-- um die Stromversorgung der LNC s zu gewährleisten !!

Die Gewitter werden immer stärker …...
und durch die stetig steigenden Strompreise wäre ein abschalten aus dem Standby – Betrieb doch ratsam ?????

Bitte erklärt einem Laien warum die Stromversorgung der LNC s so wichtig ist !!
Neue Firmware update ich doch erst, wenn ich es möchte ????

Zusatzfragen: Was bringt in diesem Zusammenhalt
a) eine abschaltbare Steckdosenleiste
b) eine abschaltbare Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz



Vielen Dank für Eure Mühe
sagt Jackyhund

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Sicherheit beim Gewitter

#2

Beitrag von mvordeme » Di 4. Dez 2007, 11:19

Hallo,

hier mein bescheidenes Wissen :[ list=1][*]Beim terrestrischen Empfang gibt es keine LNCs.
[*]Wenn Du einen Multischalter hast, übernimmt der die Stromversorgung der LNCs.
[*]Wenn beim LNC die Stromversorgung abgeschaltet wird, wird er kalt und "driftet". Es kann also passieren, dass nach dem Wiedereinschalten für einige Zeit der Empfang schlecht oder weg ist.
[*]Ein vom Strom getrennter Topf kann keine Timeraufnahmen machen. ;) [/list]
Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Jackyhund
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 11:11

AW: Sicherheit beim Gewitter

#3

Beitrag von Jackyhund » Do 6. Dez 2007, 10:28

Danke für die Antwort.
Gruß Jackyhund


Zu Antwort 2 :ich habe keinen Multischalter .... oder meintest du die abschaltbare Leiste ??

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Sicherheit beim Gewitter

#4

Beitrag von mvordeme » Do 6. Dez 2007, 10:52

[quote=""Jackyhund""]oder meintest du die abschaltbare Leiste ??[/quote]Nein. :D Ein Multischalter ist so etwas wie ein Sat-Verteiler.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Antworten

Zurück zu „TF5000PVRt - Terrestrischer Empfang“