Ungereimtheiten

Spezielle Fragen zur DVB-T Version
Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28032
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Ungereimtheiten

#41

Beitrag von TV-Junkie » Mi 2. Jan 2008, 20:51

[quote=""BKMM""]Auch wenn es ab und zu am Thema vorbeiging, die Diskussion war insofern fruchtbar, dass ich den Tipp aufgegriffen habe und meine zweite Antenne mit dem Durchschleifkabel ersetzt habe. Und siehe da, jetzt SCHEINT das Problem behoben zu sein. (Bin noch etwas skeptisch und möchte die Sache erst eine Weile beobachten.) Die in der PIP-Liste angebotenen Programme verringern sich zwar noch immer, wenn aufgenommen wird, aber damit könnte ich leben.
Dass man die Tuner nicht explizit belegen kann und auch die Beschreibungen - vorsichtig ausgedrückt - suboptimal sind, ergab sich ja schon aus den früheren Diskussionen.

Warum das nun die Lösung des geschilderten Problems sein soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Es wird ja schließlich ausdrücklich darauf hingewiesen, zwei Antennen zu verwenden, falls die Qualität das erfordert?!? Funktionsweise und dieser anscheinend intern automatisch ablaufende Tunerwechsel sind mir ein Rätsel.

Dennoch vielen Dank für Eure freundliche Unterstützung! Grüße BKMM :bye3: [/quote]
Hast Du Dir mal die englischen Anleitung angesehen, mittlerweile glaub ich der deutschen BA kein Wort mehr :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

benno das Brot
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 15:31
Receivertyp: TF5000PVRt
Wohnort: Berlin

AW: Ungereimtheiten

#42

Beitrag von benno das Brot » Do 3. Jan 2008, 10:22

[quote=""BKMM""]Auch wenn es ab und zu am Thema vorbeiging, die Diskussion war insofern fruchtbar, dass ich den Tipp aufgegriffen habe und meine zweite Antenne mit dem Durchschleifkabel ersetzt habe. Und siehe da, jetzt SCHEINT das Problem behoben zu sein. (Bin noch etwas skeptisch und möchte die Sache erst eine Weile beobachten.) Die in der PIP-Liste angebotenen Programme verringern sich zwar noch immer, wenn aufgenommen wird, aber damit könnte ich leben.[/quote]
Der Topf liefert nur an der Antennen-Buchse 1 die 5 Volt Versorgungsspannung. Kann das Dein Problem sein, dass die 2. Antenne quasi ohne Strom war/ist? Was passiert denn mit der "zweiten" Antenne an Buchse 1 plus Durchschleifkabel?

[quote=""BKMM""]Dass man die Tuner nicht explizit belegen kann und auch die Beschreibungen - vorsichtig ausgedrückt - suboptimal sind, ergab sich ja schon aus den früheren Diskussionen.

Warum das nun die Lösung des geschilderten Problems sein soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Es wird ja schließlich ausdrücklich darauf hingewiesen, zwei Antennen zu verwenden, falls die Qualität das erfordert?!? Funktionsweise und dieser anscheinend intern automatisch ablaufende Tunerwechsel sind mir ein Rätsel.[/quote]
Den Anwender bei der Bedienung mit separaten Tunern zu belästigen macht bei DVB-T keinen Sinn. Auch eine zweite Antenne macht meiner Ansicht nach wenig Sinn. Es gab hier allerdings schon Beiträge, dass ein qualitativ besseres Durchschleifkabel Empfangsprobleme gelöst hat.

Zu Zeiten, als es in der Bedienoberfläche noch 2 Tuner gab, waren Fehlbedienungen möglich, die dann dazu führten, dass zwei zeitgleiche Aufnahmen auf den gleichen Tuner programmiert waren und daher dann eine Aufnahme fehlschlug. Inzwischen aktiviert der Topf sehr zuverlässig erst in dem Moment, wo er einen zweiten Tuner braucht, den gerade freien Tuner. Jedenfalls liest man hier seit längerem nichts mehr von fehlschlagenden parallelen Aufnahmen. Ich denke Du kannst dem automatischen Tunerwechsel einfach vertrauen.

Der Bedienungsanleitung solltest Du aber tatsächlich nur bedingt vertrauen.

Ein Großteil der Verwirrung resultiert daraus, dass der TF5000PVRt seinem DBV-S Bruder sehr ähnlich ist und auch einige Features ererbt hat, die bei DVB-T eher kontraproduktiv sind. Das wurde in der Firmware mittlerweile erfolgreich angepasst. Hardware anzupassen macht ökonomisch sicher keinen Sinn und das Handbuch hinkt noch deutlich hinterher.

Gruß Benno
Topfield TF5000PVRt - Schwaiger Antares DTA 3000

Antworten

Zurück zu „TF5000PVRt - Terrestrischer Empfang“