Unterstützt TF5000 PVR-t DIVERSITY ???

Spezielle Fragen zur DVB-T Version
curcuma74
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 15:54
Receivertyp: 5000 PVRt

Unterstützt TF5000 PVR-t DIVERSITY ???

#1

Beitrag von curcuma74 » Do 28. Aug 2008, 23:42

Hatte bisher 2 DVB-T Receiver im Haus und nunmehr nur noch den Topf.
Da jetzt die zweite, gute clixxun fancy Zimmerantenne nicht mehr benötigt wird, ist mir etwas kurioses eingefallen: könnte man nicht die zweite Antenne parallel schalten (Y-Kabel) und dadurch den Empfang verbessern ??? Wohne im Randgebiet wo Außenantennen eigentlich empfehlenswert sind. Mit anderen Receivern 1A Bild und Ton OHNE Aussetzer aber die Diva Topfield ist da bekanntlich sehr empfindlich und ich habe sporadisch Tonaussetzer aber auch kleinere Bildfehler.

Jetzt habe ich heute Abend um 20 Uhr den Hersteller angemailt und keine 1,5 Stunden später (!!!) eine Antwort erhalten:

"2 Antennen paralel schalten kann etwas bringen muss aber nicht. Das hängt
von der Empfangssituation ab. Ein Senderstandort oder mehrere.
Wenn Sie einen Diversity Empfänger ( 2 Antenneneingänge ) haben bringt es
allerdings auf jeden fall etwas."

Hier in Mönchengladbach empfangen wir das Signal aus Düsseldorf und schwach aus Wuppertal. Da jedoch nur das Signal aus Düsseldorf stark ist, kommt auch nur dieser Sender in Frage.

Der Topf hat zwar 2 Antennenanschlüsse (für jeden Tuner einen wobei wohl in 99% der Fälle das Signal von Tuner 1 zu Tuner 2 durchgeschleift wird) aber dadurch das ich eine zweite Antenne an den zweiten Tuner anschließe dürfte sich wohl Signalqualitätsmäßig kaum was tun, oder ? Wenn überhaupt dann müsste ich die beiden Antennen mittels Y-Kabel zusammen schließen und dann das Signal wie bisher auch an Tuner 1 dranhängen ?!?

Interessante Infos zur Diversity-Technik auch bei Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antenna_Diversity
Zuletzt geändert von curcuma74 am Do 28. Aug 2008, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

AW: Unterstützt TF5000 PVR-t DIVERSITY ???

#2

Beitrag von Grubix » Mi 29. Okt 2008, 13:34

curcuma74 hat geschrieben:Unterstützt TF5000 PVR-t DIVERSITY ?
Nein, die beiden Tuner im Topf arbeiten unabhängig voneinander. Sowas wie Diversity bei WLAN kann der Topf nicht.

curcuma74 hat geschrieben:... könnte man nicht die zweite Antenne parallel schalten (Y-Kabel) und dadurch den Empfang verbessern?
Nein, so einfach geht das nicht. Um zwei Antennen zusammen zu schalten brauchst du einen Anpasstopf. Mit einem Y-Kabel hättest du sicherlich gar keinen Empfang mehr. Aber selbst mit einem Anpasstopf ist es nicht einfach. Die Antennen müssen phasenrichtig angeschlossen werden, der Abstand der Antennen ist wichtig (für max. Gewinn, hängt von der Antenne ab) und es gibt weitere Details zu beachten.

Ich würde dir empfehlen:
  1. Verwende eine Außenantenne, z.B. einen kleinen Ringdipol. Hat zwar keinen wirklichen Gewinn, ist aber leicht zu montieren und besser als eine Antenne im Zimmer.
  2. Verwende eine Richtantenne. Da gibt es schöne kleine mit etwa 8dBi Gewinn.
  3. Verwende eine größere Richtantenne. Wer Platz kann sich so 16dBi Gewinn aufs Dach schrauben.
  4. Noch besser ist 1-3 mit einem rauscharmen Vorverstärker. Entweder gleich in der Antenne oder als Zusatzgeräte direkt an der Antenne. Hat auch den Vorteil das man beim Koaxialkabel nicht unbedingt das Beste nehmen muss.
  5. Wenn 1-4 nicht reicht, dann kann man über das Parallelschalten von Antennen nachdenken. Ansonsten kommt noch Punkt 6 in Frage.
  6. Zieh in die Nähe eines DVB-T Senders. :D
Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Antworten

Zurück zu „TF5000PVRt - Terrestrischer Empfang“