Fernseher mit eingebautem DVBT an Topf anschließen?

Spezielle Fragen zur DVB-T Version
punto
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: So 8. Jan 2006, 10:17
Receivertyp: SRP 2100 TMS TF6000PVR-WS TF500PVR
Wohnort: Berlin

Fernseher mit eingebautem DVBT an Topf anschließen?

#1

Beitrag von punto » Do 1. Nov 2007, 16:20

Hallo!
Habe selber einen TF5000 Satvariante und mal eine DVBT Anfängerfrage.
Mein Vater hat sich einen LCD TV mit eingebautem DVBT Empfänger gekauft und ich habe ihm empfohlen nicht den alten VHS Recorder anzuschließen sondern einen HDD Recorder.
Wenn er einen normalen Festplattenrecorder anschließt kann er dan eine Aufnahme machen und ein anderes Programm sehen?
Ich bin ja von meinem Topf in dem Punkt ganz schön verwöhnt mit 2 Aufnahmen gleichzeitig und so.
Oder wenn er einen DVBT Topf mit Twinreceiver anschließt wie ist das dann mit den antennen?
Muß er 2 Antennen anschließen um eine Sendung aufzunehmen und eine andere zu sehen.Bei mir gehen vom LNB ja auch 2 Kabel an den Topf.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.Das mit den Anschlüssen ist für mich immer noch ein Buch mit 7 Siegeln.
Gruß Punto!

Jürgen Sch.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:03
Receivertyp: VU UNO 4K SE
Receiverfirmware: VTI 15

AW: Fernseher mit eingebautem DVBT an Topf anschließen?

#2

Beitrag von Jürgen Sch. » Do 1. Nov 2007, 16:33

Hallo Punto

Bei DVBT hast du die Einschränkungen mit der Antenne nicht, du kannst die Antenne einfach durchschleifen solange das Signal stark genug ist.
Mit dem 5000PVRT kannst du ohne Probleme 2 Aufnahmen gleichzeitig machen und eine dritten Sender anschauen der auf dem gleich Bouquet liegt, der Topf bietet dir diese Sender zur Auswahl auch nur an.
Ein Festplattenrecorder ist dann überflüssig, der Topf hat wohl eine bessere Aufnahmequalität.

Gruß Jürgen

punto
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: So 8. Jan 2006, 10:17
Receivertyp: SRP 2100 TMS TF6000PVR-WS TF500PVR
Wohnort: Berlin

AW: Fernseher mit eingebautem DVBT an Topf anschließen?

#3

Beitrag von punto » Do 1. Nov 2007, 16:46

Danke für die schnelle Antwort!
Wenn ich den Topf so anschließe ist er ja der Empfänger und der Tv nur noch der Monitor richtig? Das heist das mein Vater seine neue Fernbedienung in die er sich schon halbwegs eingefuchst hat weglegen kann und alles über den Topf steuern muß.Kann man das nicht irgendwie umgehen so das der Topf wirklich nur als Aufnahmegerät arbeitet und der Fernseher weiter normal über seine FB gesteuert wird?

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Fernseher mit eingebautem DVBT an Topf anschließen?

#4

Beitrag von Axel » Do 1. Nov 2007, 17:03

Du kannst die Antenne ja noch weiter durchschleifen bis zum TV
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

gforce
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:16
Receivertyp: TF5000PVRt (A)
Receiverfirmware: Nov. 06
Wohnort: Hannover

AW: Fernseher mit eingebautem DVBT an Topf anschließen?

#5

Beitrag von gforce » Do 1. Nov 2007, 17:06

[quote=""punto""]
Oder wenn er einen DVBT Topf mit Twinreceiver anschließt wie ist das dann mit den antennen?
Muß er 2 Antennen anschließen um eine Sendung aufzunehmen und eine andere zu sehen.
[/quote]
Es müssen natürlich beide Antenneneingänge beschaltet sein. Dem Gerät liegt ein kurzes Antennenkabel bei, mit dem man den Ausgang von Tuner 1 mit dem Eingang von Tuner 2 verbinden kann. Man kann natürlich auch zwei separate Antennen oder eine Antenne über einen Verteiler anschließen. Bei der zweiten Möglichkeit gibt es jedoch eine Einschränkung - nur Tuner 1 kann eine Versorgungsspannung für eine aktive Antenne liefern.

punto
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: So 8. Jan 2006, 10:17
Receivertyp: SRP 2100 TMS TF6000PVR-WS TF500PVR
Wohnort: Berlin

AW: Fernseher mit eingebautem DVBT an Topf anschließen?

#6

Beitrag von punto » Do 1. Nov 2007, 17:41

Gut dann werde ich das mit dem durchschleifen so machen.Vorausgesetzt ich kann Ihn von einem Topf überzeugen.Er wollte sich einen Panasonic Recorder kaufen.
Gruß und Dank an alle Punto!

benno das Brot
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 15:31
Receivertyp: TF5000PVRt
Wohnort: Berlin

AW: Fernseher mit eingebautem DVBT an Topf anschließen?

#7

Beitrag von benno das Brot » Mi 7. Nov 2007, 12:03

[quote=""punto""]Gut dann werde ich das mit dem durchschleifen so machen.Vorausgesetzt ich kann Ihn von einem Topf überzeugen.Er wollte sich einen Panasonic Recorder kaufen.[/quote]

Wenn Du das Antennen-Signal auch bis zum Fernseher durchschleifst, dann ist der aufgrund des eigenen DVB-T Tuners auch ohne den Topf zu gebrauchen. Dabei sollte allerdings die Antenne nicht auf die Versorgungsspannung durch den Topf angewiesen sein.

Das vereinfachst die Bedienung beim live-Fernsehen und entspricht eher der klassischen Variante von Fernseher + VHS-Recorder.

Der Recorder braucht natürlich einen eigenen DVB-T Tuner aber nicht unbedingt zwei, da ja die Funktion als Set-Top-Box für den Fernseher entfällt. Man kann dann natürlich nur ein Programm aufnehmen.

Also es sollte natürlich ein Topf sein, muß aber nicht. :wink:

Gruß Benno
Topfield TF5000PVRt - Schwaiger Antares DTA 3000

Antworten

Zurück zu „TF5000PVRt - Terrestrischer Empfang“