Seite 1 von 2
Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:55
von elmorongas
hallo liebe topfielder....
mir stellt sich heute die frage nach dem sinn der beiden ci-slots vorn am tf5000pvrt...
eigentlich dachte ich anfangs schon, das es mit dem 5000der möglich ist per alpacript modul zum beispiel premiere empfangen zu können.
meinen letzten google ergebnissen zu folge geht das aber gar nicht oder noch nicht...
also stellt sich doch die frage wozu wurden die zwei schächte mit ins gerät gebaut...
gibt es hier im forum jemanden, der die ci-slots zu nutzten weiss...und wenn, dann wie....
na ich bin mal gespannt ob da was geht...
gruss elmo... :-)
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 16:00
von cluberer99
Die sind für CI-Module gedacht. Aber mir ist keine Region in Deutschland bekannt in der zB Premiere über DVB-T verbreitet wird.
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 16:22
von elmorongas
ja cluberer99. danke für deinem hilfe versuch...
aber das wussten wir ja schon....
die frage ist hier. wofür sind die beiden ci-slots aktuell zu gebrauchen....und gibt es hier jemanden, der sie bereits für irgend etwas verwendet....
elmo... :-)
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 16:23
von elmorongas
ja cluberer99. danke für deinen hilfe versuch...
aber das wussten wir ja schon....
die frage ist hier. wofür sind die beiden ci-slots aktuell zu gebrauchen....und gibt es hier jemanden, der sie bereits für irgend etwas verwendet....
elmo... :-)
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 16:37
von Jürgen Sch.
elmorongas hat geschrieben:ja cluberer99. danke für deinem hilfe versuch...
aber das wussten wir ja schon....
die frage ist hier. wofür sind die beiden ci-slots aktuell zu gebrauchen.
elmo... :-)
höchstens als Staubfänger
die Privaten hatten mal geplant ihre Programme auch über T zu verschlüsseln, bis dahin wirst du die CI schächte wohl nicht brauchen, wenn überhaupt.
Gruß Jürgen
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 16:45
von Klaus
In Berlin konnte man einen Hörbuch-Sender über DVB-T abonnieren... Das war meines wissens der einzige Pay-TV (oder besser gesagt Pay-Radio) Kanal über DVB-T in Deutschland.
Der Sender hat aber inzwischen den Betrieb eingestellt

AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 16:59
von elmorongas
oha, ich habs mir fast gedacht....
das wird bei meinem kollegen wohl doch ein wenig missmut hervor rufen....
war schliesslich auch ein teil seiner kaufentscheidung, denn er wollte ja nach dem kauf des 5000ders weniger geräte in seiner schrankwand haben...das wird ja wohl nun nix....
also, wenn ich das jetzt mal nach einer woche gerät aufstellen und einrichten überblicke, hätte er sich vielleicht doch lieber einen vernünftigen kabelreceiver mit interner festplatte und zwei ci-slots kaufen sollen....dann hätte er wenigstens alles in einem gerät gehabt...bloss ist soweit ich mich erinnere sein bild über kabel nicht so dolle...
aber ich will mal auch nicht meckern, ist schon ein schönes gerät, der 5000der....
und wenn der nicht ganz so ein müdes faultier wäre, dann er hätte er schon längst mal die besten vier taps auf den kasten gehauen und würd sich noch mehr freuen am gerät.... :-) :-)
wieder einmal danke für eure aufschluss reichen antworten...
schönen abend noch...elmo :-)
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 17:16
von cluberer99
Über Kabel hat man auch das Problem das die Privaten verschlüsselt sind. Zumindest in den Netze von KDG, UM und Telecolumbus.
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 17:17
von elmorongas
Klaus hat geschrieben:In Berlin konnte man einen Hörbuch-Sender über DVB-T abonnieren... Das war meines wissens der einzige Pay-TV (oder besser gesagt Pay-Radio) Kanal über DVB-T in Deutschland.
ich schmeiss mich auf den rücken, ein hörsender...und auch noch für geld :-)
na das waren wohl noch richtig gute partynächte in der zeit... :-) :-)
und es hat ja was nostalgisches, so ne kleine röhrenfernseher nachkriegshörsendung... :-)
im dunkeln bei kerzenlicht....ich kann nich mehr........ und lach mich schlapp...
Klaus hat geschrieben:Der Sender hat aber inzwischen den Betrieb eingestellt
echt, kein wunder,aber das ist echt der beste witz bis jetzt in 2009...
so schönen abend noch...elmo.... :-)
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 17:26
von elmorongas
@cluberer99...
echt, ich hab keine ahnung von pay tv....ist mir zu teuer...
ich weiss nur das er bis jetzt premiere mit so einem billig receiver von wisi oder so empfängt...
damit hatte er bis jetzt auch das beste bild....dann kommt bei ihm sein 5000der dvb-t und richtig mieses bild kommt über kabel....das liegt wohl aber daran das er im hochhaus wohnt und was weiss ich zweihundert mieter an der kabel anlage zehren....
und satellit ist da verboten.... wegen der optik des gesamtbildes der wohnanlage.... :-(
elmo...
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 17:32
von cluberer99
Wenn er jetzt schon Premiere hat könnte er sich doch auf diese Smartcard auch die Privaten freischalten lassen. Zumindest bei KDG und UM ist das möglich. ARD und Co müsste er mit dem Premiere Receiver ja jetzt schon empfangen können.
Für Kabel gibt es den 5200PVRc von Topfield in Verbindung mit einem AC light kann man ihn auch für Premiere nutzten. Es sei den man hat KabelBW
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 17:52
von elmorongas
ja, das hört sich doch sehr gut an...
wenn ichs ihm nachher mal am telefon erkläre müsste ich aber noch ein paar details wissen...
also was ist kdg und um....wenns anbieter sind, wir sind hier im raum hamburg und keine ahnung wer da die vorrechte hat....
dann, kostet das freischalten was?... das macht man dann ja wohl bei premiere per telefon oder so???
und letztens, was ist kabelbw...baaden würthenberg, ja... :-)
danke im vorraus, elmo...
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 17:59
von cluberer99
KDG ist der Anbieter Kabel Deutschland, UM ist Unity Media.
Was das freischalten kostet ist unterschiedlich. Bei KDG kostet das auf eine vorhandene Karte einmalig 14,95 und dann monatlich 2,99
Bei UM dürfte sich das im selben Rahmen bewegen.
Wenn er jetzt beim Premiere Receiver auf 113MHz ARD hat oder Selectkino in der Senderliste hat ist er bei KDG
Es kann auch sein das im Haus eine eigene Kanalaufbereitungsanlage ist. Das heißt es wird das Signal vom Sat auf eine "normale" Frequenz umgesetzt. Welche Sender dann allerdings eingespeißt werden ist unterschiedlich.
Welche Sender verfügbar sind müsste er aber auch bei seinem Premiere Receiver sehen wenn er einen Suchlauf startet.
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:24
von berlin69er
In Deutschland reicht, im Gegensatz zu z.B. UK oder Italien die Bandbreite über DVB-T nicht aus, für eine größere Menge an Sendern, um z.B. auch die Premiere-Pakete einzuspeisen! Da die Töpfe aber nicht nur für den deutschen Markt sind, haben sie deshalb auch CI-Schächte! Im übrigen ist die Signalqualität über DVB-C mit ziemlicher Sicherheit besser, als über DVB-T, wo die Komprimierung noch höher ist! Wenn also kein SAT möglich, sollte Digital-Kabel die bessere Wahl sein!

AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:28
von elmorongas
jooh cluberer99, danke, ganz prima auskunft...
damit kann ich was anfangen und kann ihn dann gleich mal anrufen und ihn fragen was er davon so hält...
ganz entscheident ist natürlich auch, was holt der 5200ter pvrc aus dem kabelsignal raus, denn wie gesagt er wollte ein besseres bild und auch geräte einsparen.....
und bislang ist sein kabelbild echt grieselig......und er hat sich erst grad vor nem jahr einen sharp full hd fernseher gekauft, was sich bei so einem grieselbild natürlich bislang gar nicht so recht gelohnt hat, im fernsehbereich wohl gemerkt...
da war jetzt sein umstieg auf dvb-t schon ein grosser schritt nach von....er hat da oben bei sich recht volle balken in der empfangsskala...
tja, den rest muss er nun selber mal entscheiden und das werd ich gleich mal in erfahrung bringen...
der kriegt sowieso erstmal nen schock wenn er hört das man mit dem 5000der gar kein premiere rein bekommt....
na gut, auf jeden fall nochmals dank für die guten auskünfte und tipps hier und dann sehen wir mal weiter....
bis bald in diesem hause....gruss elmo... :-)
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:30
von Töppi
war es analoges Kabel?
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:32
von berlin69er
Töppi hat geschrieben:war es analoges Kabel?
Davon gehe ich aus, wenn schon DVB-T als Verbesserung gesehen wird...!

AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:34
von cluberer99
Wie berlin69er schon sagte ist die Bildqualität im Kabel (DVB-C) besser als über DVB-T.
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:34
von Töppi
daher meine Frage, weil ich mir gleiches dachte.
Dann möge er mal Blueray per HDMI anschließen....
AW: Pay TV mit dem tf5000pvrt schauen....
Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:34
von elmorongas
@ berliner....
ja, der meinung bin ich eigentlich auch...also wenn ich es wäre ich würd das auf jeden fall mal ausprobieren....
schade bloss das der 5200ter nicht schonmal zukunftweisend die hdtv geschichte mit eingebaut hat, das wird ja mit sicherheit nochmal kommen irgendwann, denke ich...
dank auch an dich und bis bald....elmo :-)