alles hat ein Ende, auch der TF 5000 PVRt

Spezielle Fragen zur DVB-T Version
teddybaer
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Feb 2010, 10:48

alles hat ein Ende, auch der TF 5000 PVRt

#1

Beitrag von teddybaer » Sa 13. Feb 2010, 11:44

Hi all,

habe seit dem Februar 2007 einen Topfield 5000 PVRt und bin sehr zufrieden.

Aber: Seit 2 Tagen sind folgende Probleme aufgetreten:

- wenn er lange (2-6 Stunden) läuft haben wir keine Zugriff mit der Fernbedienung mehr und wenn das Programm doch wechselt, wechselt er gleich ohne Pause zum nächsten Progrmm usw.; die Zeitleiste (oben), das Infofeld (unten) oder die Festplatttenansicht blinken (wenn man sie in diesem Zustand aufruft), bis sie sich "beruhigt" hat
- beim Einschalten blinken oft nur die 4 Punkte in der LCD Anzeige und die Festplatte läuft nicht los
- insgesamt kommt alles sehr unregelmäßig und macht den Eindruck eines Thermoproblems
- die Festplatte ist etwas laut (geworden), hier könnte sehe ich auch ein Problem...

Mein Suche in diesem Forum brachte so eine Fehlermeldung nicht hevor, deshalb mein Post.

Grundsätzlich bin ich bereit, mir noch einmal dieses Gerät zu kaufen. Möchte aber eine mögliche Reparatur nicht gleich ausschliessen.
Wir haben uns sehr an das zeitversetzte TV-Sehen gewöhnt und haben uns im Grunde schon erste Suchterscheinungen haben.

Danke & Gruß
TeddyBär

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28023
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: alles hat ein Ende, auch der TF 5000 PVRt

#2

Beitrag von TV-Junkie » Sa 13. Feb 2010, 12:12

Hallo und Willkommen im Forum :D
Da sind wohl die settings hinüber.
Mache mal einen Werksreset, anschliessend (ist zumindest beim Sat-Modell so, wirst Du aufgefordert, einen sendersuchlauf zu machen :angel:
Wenn es das nicht bringt, könnte es sein, das entweder die Festplatte oder das Netzteil was hat.
Hast du ein Messgerät :thinker:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: alles hat ein Ende, auch der TF 5000 PVRt

#3

Beitrag von Bernhard75045 » Sa 13. Feb 2010, 12:33

Dass die Programme - wenn sie schon mal weiterschalten - dann damit gar nicht mehr aufhören, könnte evtl. daran liegen, dass du - gerade aufgrund der Tatsache, dass die Weiterschaltung in der Regel sowieso nicht funzt - die Weiterschaltungstasten zu lange drückst und der Topf das Signal dann "zwischenspeichert", verspätet ausführt und dann aber alle "zwischengespeicherten Weiterschaltungsbefehle" rasch nacheinander durchführt. Wäre eine Erklärung für explizit DIESES Phänomen, jedochkeine Lösung für das eigentliche Problem, dass die FB-Befehle nicht direkt ausgeführt werden und der Topf sich so verhält, als würde er "irgendwie nur sehr verzögert auf die FB reagieren".

Wenn du auf ein Thermoproblem tippst dürften die Probleme eigentlich bei Betriebsbeginn eher nicht auftreten, denn dann ist die Kiste ja noch recht kalt.

Auf jeden Fall würde ich das Ding erstmal komplett vom Stromnetz trennen.
Da gibt es sogar eine Mindestdauer, damit das richtig klappt; eine Minute reicht meines Wissens nicht wirklich aus, dass sich das Frontpanel so richtig "entladen" kann. Wenn ich mich recht erinnere (kann also auch übertrieben sein!) wurde da mal irgendwo was von mind. einer halben Stunde geredet.

Würde ich jedenfalls mal als erstes probieren.

Wenn du selbst Spannung am eingebauten Netzteil messen kannst: :altermotzsack: Achtung! Der Kühlkörper am Anschluss führt lebensgefährliche Spannung; sogar dann, wenn der Topf ausgeschaltet ist (...was aber für eine Netzspannungsmessung nichts nützen würde :? ).

teddybaer hat geschrieben:...Grundsätzlich bin ich bereit, mir noch einmal dieses Gerät zu kaufen. Möchte aber eine mögliche Reparatur nicht gleich ausschliessen...

Keine Sorge: Wenn du selbst nicht weiterkommst sind Gitarrenschlumpf und/oder Twilight hier, die die Reparaturen durchführen können. Und Austausch eines Netzteils bzw. der Festplatte sind durchaus "rentable" Reparaturen. :)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

teddybaer
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Feb 2010, 10:48

AW: alles hat ein Ende, auch der TF 5000 PVRt

#4

Beitrag von teddybaer » Mi 17. Feb 2010, 11:05

Hi all,

erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich bin sehr erfreut :-)

Zum ThermoProblem-Gedanken:
Bei den Schwierigkeiten haben wir den TF natürlich ausgeschalten und gewartet. Sicher haben wir einige Minuten gewartet, aber bei kritischer Betrachtung war der TF vermutlich nicht richtig kalt.

Zwischenwurf:
Im Moment läuft er problemlos, aber ich taue dem Frieden nicht.

Zur Reparatur:
Den Festplattentausch würde ich sicher selber vornehmen, zumal doch einige "Grundkentnisse" vorhanden sind. Die Lautstärke der Festplatte ist auch hörbar gestiegen. Die Hinweise zum Lindy 51022 (NachfolgeModell ist Lindy 51023 lt. Anbieter) interessieren mich sehr. Als erstes werde ich die (noch nicht gesicherten) Serien/Filme im ausgebauten Zustand sichern wollen und dann evtl. in Richtung neue/grosse Festplatte weiter machen.
Einen Spannungsmesser habe ich, auch bin ich mir über die Gefahren, schon aus beruflichen Gründen, bewusst. Allerdings habe ich das Gerät noch nie geoffnet. Gibt es InfoMaterial/Links über die zu messenden Spannungen und deren Meßpunkte? Gern würde ich mich mit Gitarrenschlumpf und/oder Twilight in Verbindung setzen, mein Topf steht in Duisburg. Wie ich gerade sehe, steht bei mir ja gar nichts unter dem Namen, dass werde ich noch ändern (bin noch nicht ganz geübt mit dem Forum - sorry).

Zur Nachfolge:
Wie ich schon bei Bernhard75045 gesehen habe - es kann nicht nur EINEN geben.
Ich habe gesten Abenden einen neuen TF 5000 PVRt (500GB) bekommen. Die Lieferung alles Top, würde gern auch den Shop nennen, bin mir aber nicht sicher, ob das jeder mag und jedem gefällt....
Die Festplatte ist super leise und was mir aufgefallen ist: das Logo DOLBY DIGITAL fehlt. Die optische Verbindung für die Soundanlage ist noch da (aber noch nicht getestet). Kann jemand dazu etwas sagen, ähhhm schreiben?

Fazit 1:
Ich würde meinen Alten noch am Leben erhalten wollen und meinem Nachwuchs dann "durchreichen", aber bitte: das ist noch inoffiziell :-) Hier wäre ich noch an Infos bzgl. Netzteil sehr interessiert! Liegt es nicht daran, dann werde ich mich um Lindy mit grosser HD kümmern.

Fazit 2:
Den Neuen würde ich gern behalten und ihn zum neuen "Star" in meinem Wohnzimmer machen. Berm.: Mein Kaufverhalten ist normalerweise nicht von dieser Spontanität geprägt, aber manchmal gibt es sehr gute Nachrichten, die einen dann zu einem schnellen Kauf veranlassen. Es ist wie im Richtigen Leben :-)

Nochmals Danke für das Feedback.

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: alles hat ein Ende, auch der TF 5000 PVRt

#5

Beitrag von Bernhard75045 » Mi 17. Feb 2010, 11:12

Mit den T-Modellen kenn ich mich leider gar nicht aus.

Aber wenn du irgendwelche technischen Fragen hast: Wende dich einfach an Twilight oder Gitarrenschlumpf. Den Schlumpf hat schon mancher per PN kontaktiert; m.W. hat er noch niemanden deswegen "verschlumpft". Ich denke, Marco sagt schon Bewscheid (oder gibt das bspw. in seiner Signatur an), wenn ihm das zu viel wird und er es nicht wünscht.

Und ich nehme einfach mal an, dass es bei Twilight nicht anders ist. ;)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: alles hat ein Ende, auch der TF 5000 PVRt

#6

Beitrag von Erlefranz » Mi 17. Feb 2010, 11:54

Die Festplatte ist super leise und was mir aufgefallen ist: das Logo DOLBY DIGITAL fehlt. Die optische Verbindung für die Soundanlage ist noch da (aber noch nicht getestet). Kann jemand dazu etwas sagen, ähhhm schreiben?

Terrestrich wird kein Dolby Digital ausgestrahlt.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
der-seher
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:03
Receivertyp: TF5000PVRt
Receiverfirmware: November 2006
Wohnort: bei München

AW: alles hat ein Ende, auch der TF 5000 PVRt

#7

Beitrag von der-seher » Mi 17. Feb 2010, 15:34

Erlefranz hat geschrieben:Terrestrich wird kein Dolby Digital ausgestrahlt.


Doch :lol:

Allerdings nur sehr wenig. Z.B. über ORF-1 (ist aus München zu empfangen) und einzelne Sendungen über BR bzw. br-alpha

Grüße ...
der-seher

TF5000PVRt mit AutoStart: iTiNa - Filer2 - F5000Display - WSSKiller - MediaManager (wegen MP3s!)

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: alles hat ein Ende, auch der TF 5000 PVRt

#8

Beitrag von Erlefranz » Mi 17. Feb 2010, 16:06

Na gut,

ich habs hier Nachgelesen und da steht das es nicht gesendet wird.

Und das hier habe ich hier gefunden.
Dolby Digital

Sendungen in Dolby Digital werden über DVB-T in Bayern im Bayerischen Fernsehen und bei BRalpha gesendet . Um die Bildqualität über DVB-T zu verbessern, hat sich die ProSiebenSat.1 Media AG vor einiger Zeit entschlossen, die für Dolby Digital benötigten Datenkapazitäten zu nutzen.
Mittelfristig arbeitet die ProSiebenSat.1 Media AG an einer Lösung, die auch die Bereitstellung des Dolby Digital-Signals ermöglicht. Gleiches gilt für das ZDF: trotz Herausnahme des ZDFdigitext im August 2008 steht nicht genügend Bandbreite für die Verbreitung eines weiteren Programms innerhalb des Multiplexes zur Verfügung.
Deshalb können im ZDF-Hauptprogramm und in 3sat via DVB-T künftig keine Sendungen im DolbyDigital-Ton mehr ausgestrahlt werden.
Bei den ARD-Programmen gibt es derzeit kein Dolby Digital.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Antworten

Zurück zu „TF5000PVRt - Terrestrischer Empfang“