Kein Signal

Spezielle Fragen zur DVB-T Version
Ronin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 3. Jan 2006, 00:49
Wohnort: Leichlingen, NRW

Kein Signal

#1

Beitrag von Ronin » Di 3. Jan 2006, 01:05

Hallo alle zusammen,

wohne genau inmitten der beiden Ballungszentren Köln-Düsseldorf. Als ich heute Nacht gegen 2 den Film Hulk aufnehmen wollte lief bis zum Anfang der Aufnahme alles glatt. Während die Aufnahme begonnen hatte schaute ich einen anderen Sender...nach 4 Minuten hab ich denn doch noch Lust auf den Film bekommen & umgeschaltet.
Plötzlich gabs dort kein Signal! Dann wieder zurück zum ursprünglichen Sender gezappt....auch kein Signal. Den Rest durchgezappt & überall kein Signal. Hab alles versucht um es zum laufen zu bringen: Ein/Aus geschaltet, Stecker rein/raus, neuen Kanalsuchlauf & gerade vor ein paar Minuten ein Update.
Jedoch tut sich nix, immer noch das selbe Spiel. Bin verzweifelt & hoffe daß mir jemand helfen kann.

Wobei ich beim Update anmerken muß daß es auch nicht geklappt über USB, lt. Beschreibung alles befolgt.
Seltsam, das Gerät ist noch nichtmal gerade ne Woche alt :cry:

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

#2

Beitrag von Erdnussnase » Di 3. Jan 2006, 09:46

Ist natürlich aus der Ferne schwer zu sagen.
Grundsätzlich sehe ich drei Möglichkeiten :
- Sender sendete zu dem Zeitpunkt nix mahr (Dann sollte es aber nun wieder gehen)
- Die SW spielt Dir einen Streich
- Die HW will nicht mehr so recht.

Deswegen würde ich alle Taps aus dem Autostart entfernen bzw. beim Starten des Topfes 0 drücken.
Gut wäre es einfach mal einen anderen Receiver an die Antenne zu hängen.
ALs drittens mal neue FW auspielen und Werksreset machen.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Ronin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 3. Jan 2006, 00:49
Wohnort: Leichlingen, NRW

#3

Beitrag von Ronin » Di 3. Jan 2006, 23:24

Nachdem ich den Eintrag hier verfaßt habe, fiel mir noch ein den Reset auf Werkseinstellung noch nicht gemacht zu haben!
...und siehe da, es gab wieder ein Signal. Perfekt

Andere Fragen hätte ich da aber noch:

1. Was ist mit der 5 Volt Anschaltung, wie kann ich feststellen ob unsere Dachantenne es unterstützt? (es lief mit & ohne Anschaltung, mit Anschaltung ist der Pegel um 1-2% gefallen!)

2. Jeder schreibt hier von 2 Tunern im Gerät...sind mir auch bekannt. Aber in der Bedienungsanleitung konnte ich nix konkretes dazu finden. Sind ja für die Aufnahmen wichtig.
Im Menü hab ich auch nix finden können, geht daß automatisch mit der Tunernutzung beim Aufnehmen oder wie stell ich diese ein???

Gruß
Ronin

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#4

Beitrag von emarzinkowski » Mi 4. Jan 2006, 08:45

beim T-Modell kannst du die Tuner nicht manuell wählen.
Das geht da nur automatisch. Mehr weiss ich dazu aber auch nicht, da ich die Sat Variante habe.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Ronin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 3. Jan 2006, 00:49
Wohnort: Leichlingen, NRW

#5

Beitrag von Ronin » Mi 4. Jan 2006, 23:50

emarzinkowski hat geschrieben:beim T-Modell kannst du die Tuner nicht manuell wählen.
Das geht da nur automatisch. Mehr weiss ich dazu aber auch nicht, da ich die Sat Variante habe.
OK

...back 2 Topic.

Da ich ja jetzt wieder die Kanäle drin hab, konnte ich es natürlich nicht sein lassen erneut eine Aufnahme zu starten & zu einem andern Kanal zu wechseln während der Aufnahme...und wieder die selbe SCH...e.

Offensichtlich wird dat zu einem Garantiefall, das kann doch nit sein. Es gibt ja sicherlich Qualitätskontrollen bei der Produktion dieser Geräte.... :idea: ... :motz:

Benutzeravatar
Woodman
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1280
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:38
Receivertyp: TechniSat DIGIT ISIO STC+
Wohnort: OF-Bieber

#6

Beitrag von Woodman » Do 5. Jan 2006, 08:05

Ronin hat geschrieben:OK

...back 2 Topic.

Da ich ja jetzt wieder die Kanäle drin hab, konnte ich es natürlich nicht sein lassen erneut eine Aufnahme zu starten & zu einem andern Kanal zu wechseln während der Aufnahme...und wieder die selbe SCH...e.

Offensichtlich wird dat zu einem Garantiefall, das kann doch nit sein. Es gibt ja sicherlich Qualitätskontrollen bei der Produktion dieser Geräte.... :idea: ... :motz:
Ähm, nur so zur Sicherheit: Du hast schon beide Tuner mit dem kurzen Antennenkabel verbunden?
Keep :D
Horst
TechniSat DIGIT ISIO STC+
TMS SRP-2410 (2 TB) ein SAT-Kabel (Durchschleifbetrieb)
TAPs: TapToDate, ShutDown, SmartEPGTMS, TMSCommander, TMSRemote, TMSTelnetd, TimeShiftSaver, Blackbar

TF5000PVRt

Ronin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 3. Jan 2006, 00:49
Wohnort: Leichlingen, NRW

#7

Beitrag von Ronin » Di 10. Jan 2006, 16:10

Woodman hat geschrieben:Ähm, nur so zur Sicherheit: Du hast schon beide Tuner mit dem kurzen Antennenkabel verbunden?
...also gelesen hab ich diese Stelle in der Bedienungsanleitung. Bin aber davonausgegangen daß das nur für die Verbindung zur Antenne gilt (zwar hat mir da wat vorgeschwant). Jedoch stand dort: blablabla...(wie mans anschließt).
Zitat:"* Eine Durchschleifung hat den Nachteil, daß das durchgeschleifte Signal sehr schwach ist (auweia, Anmerkung von mir). Wir empfehlen in solch einem Fall, die Benutzung zwei separater Antennen"
Habe auf dem Haus aber nur eine :mad:

Also du meinst es liegt daran, so wie ich dich verstanden habe :) ! Dann schau i mal & poste wieder, obs jeklappt hat oder nit?

PS: Irgendwie glaub ich schon du hast recht!

Ronin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 3. Jan 2006, 00:49
Wohnort: Leichlingen, NRW

#8

Beitrag von Ronin » Mi 11. Jan 2006, 18:09

jep :huh: :oops:

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

#9

Beitrag von Axel » Mi 11. Jan 2006, 19:44

Kannst aber besser einen 2-Geräte-Verteiler an die Antennenleitung anshliessen und dann die zwei Ausgänge an die 2 Tuner anschliessen ;-)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

marvin1337
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 14:55

#10

Beitrag von marvin1337 » Do 12. Jan 2006, 17:02

Das beigelegte Kabel ist aber glaub ziemlicher Mist.
Da brauchst schon n ziemlich starkes Antennensignal. Ich hatte, bevor ich auf eine aktive Zimmerantenne umgestiegen bin, eine passive Selbstbauantenne in Betrieb, da kam am zweiten Tuner mit dem beigelegten Kabel praktisch nix mehr an.
Das ganz normale Durchschleifkabel, das ich davor zwischen Videorekorder und Fernseher hatte, war da schon wesentlich besser.

Benutzeravatar
Lightning Man
Erfahrener Sat-Guru ;)
Erfahrener Sat-Guru <font color=#E9E9E9>;)</font>
Beiträge: 382
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
Receivertyp: Megagepimpter White Polar
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Didderse
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Lightning Man » Do 12. Jan 2006, 17:21

Vorallem ist das beigelegte Kabel nicht besonders stabil. Nach ein paar mal biegen bricht oft der Innenleiter oder die Masse und es kommt das Signal nur noch stark gedämpft durch.

Ronin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 3. Jan 2006, 00:49
Wohnort: Leichlingen, NRW

#12

Beitrag von Ronin » Do 19. Jan 2006, 21:30

Axel hat geschrieben:Kannst aber besser einen 2-Geräte-Verteiler an die Antennenleitung anshliessen und dann die zwei Ausgänge an die 2 Tuner anschliessen ;-)
Wat soll der 2-Geräte-Verteiler großartig bringen...würd mich interessieren :eek: ? Denn mit dem beigelegeten Durchschleifkabel funzt es echt klasse.
Meine Signalstärke beträgt 96-98%...alles kein Ding!

Antworten

Zurück zu „TF5000PVRt - Terrestrischer Empfang“