seit einigen Tagen sehr schlechter Empfang in Berlin

Spezielle Fragen zur DVB-T Version
cinedax
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 17:15

seit einigen Tagen sehr schlechter Empfang in Berlin

#1

Beitrag von cinedax » Fr 16. Mär 2007, 17:25

Hallo Zusammen!

Seit ca. 14 Tagen haben wir in Berlin Kreuzberg einen sehr schlechten DVB-T-Empfang. ZDF, KIKA und 3SAT gehen garnicht mehr rein. Einige andere mit Störungen. Die einfache Zimmerstabantenne neu auszurichten bzw. über Verlängerung auf dem Balkon mit direkten Blick zum Fernsehturm hat bisher nichts geholfen. Wir benutzen einen TechniSat digipad Decoder.
Kann mir Jemand helfen oder haben andere in der Gegend seit neuesten gleiche Probleme?
Hilft eine andere Antenne? Wenn ja, welche? Hab mal die Hama mit Verstärker ausprobiert da war das Ergebnis das gleiche.

Danke für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten.

Gruß Cinedax

Benutzeravatar
Miracord
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 12:26
Receivertyp: TF 5000 PVR-T
Wohnort: Bärstadt

AW: seit einigen Tagen sehr schlechter Empfang in Berlin

#2

Beitrag von Miracord » Sa 17. Mär 2007, 01:39

Hallo Cinedax,

das ist in Berlin Kanal 33. Ich habe da tadellosen Empfang. Bei mir schwächeln eher die Sender des Kanals 56, aber die Qualität ist noch ausreichend.

Gruss, Miracord

edit: Der direkte Sichtkontakt dürfte eh keine Rolle spielen. Mit den Antennen empfängt man im Zimmer immer ein reflektiertes Signal. Ich wohne einen Steinwurf vom Sender am Scholzplatz entfernt und über diesen Sendemast werden nicht alle Programme ausgestrahlt. Da ist das direkte Ausrichten sinnlos, da einige Kanäle auf alle Fälle von einem anderen Sendepunkt bezogen werden und der liegt genau in einer anderen Richtung. Beim Fernsehturm weiss ich es nicht, ob da alle Programme ausgestrahlt werden. Ich habe einige Antennentypen verschiedenster Hersteller im Tausch ausprobiert und mit Stabantennen nicht so gute Erfahrungen gemacht. Letzten Endes bin ich bei einer aktiven Hama- Flachantenne für den Topf und und einem ähnlichem Modell von Hirschmann, für mein Zweitfernseher DVB-t Receiver (Thomson DTI 1000) geblieben. Beide bringen bei mir gleichgute Leistungen. Oft bringt schon geringfüges Umstellen was. Da liegen oft nur wenige cm zwischen Topqualität und einem Totalausfall. Die Antenne habe ich mit einem recht langen Kabel mit dem Topf verbunden, um verschiedenste Positionen im Raum zu testen. Dabei habe ich mich nach den schwächsten Kanälen, bei mir sind es Kanäle 56 und 59, gerichtet. Die richtige Position habe ich dann mit zwei kleinen Filzstiftpunkten auf dem Aufstellungspunkt markiert, um sie nach dem Staubwischen auf anhieb wiederzufinden.

Gruss, Miracord
Zuletzt geändert von Miracord am Sa 17. Mär 2007, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: es fällt einem noch immer was ein

cinedax
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 17:15

AW: seit einigen Tagen sehr schlechter Empfang in Berlin

#3

Beitrag von cinedax » Sa 24. Mär 2007, 08:41

Hallo Miracord,

na dann werd ich auch nochmal mit der Antenne durch die Gegend laufen und nochmal direkt bei TechiSat anfragen.

Gruß Cinedax

Benutzeravatar
Miracord
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 12:26
Receivertyp: TF 5000 PVR-T
Wohnort: Bärstadt

AW: seit einigen Tagen sehr schlechter Empfang in Berlin

#4

Beitrag von Miracord » Sa 24. Mär 2007, 11:18

Die Flachantenne von Technisat habe ich auch getestet. So richtig guten Empfang hatte ich mit der nicht.

Gruß, Miracord

benno das Brot
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 15:31
Receivertyp: TF5000PVRt
Wohnort: Berlin

AW: seit einigen Tagen sehr schlechter Empfang in Berlin

#5

Beitrag von benno das Brot » Mo 26. Mär 2007, 09:58

[quote=""cinedax""]Seit ca. 14 Tagen haben wir in Berlin Kreuzberg einen sehr schlechten DVB-T-Empfang. ZDF, KIKA und 3SAT gehen garnicht mehr rein. Einige andere mit Störungen. Die einfache Zimmerstabantenne neu auszurichten bzw. über Verlängerung auf dem Balkon mit direkten Blick zum Fernsehturm hat bisher nichts geholfen.[/quote]

Manchmal ist weder der Sender noch die eigene Technik das Problem, sondern ein Nachbar mit sonderbaren elektrischen Geräten.

Schau mal diese Diskussion aus der Vorweihnachtszeit an: viewtopic.php?t=4650&page=3

Hast Du Bekannte ein paar Häuser weiter? Dann trag einfach Deine Technik dahin und probier es aus. Den "Störsender" zu finden dürfte in Kreuzberg allerdings schwierig sein.

Theoretisch gibt es Behörden, die dafür zuständig sind. Wie man die allerdings auf Trab bringt, weiß ich nicht. Das müßte Dir aber die GARV (http://www.garv.de/) sagen können.

Gruß Bernd
Topfield TF5000PVRt - Schwaiger Antares DTA 3000

Antworten

Zurück zu „TF5000PVRt - Terrestrischer Empfang“