gar keine programme gefunden
gar keine programme gefunden
bitte helft mir!
ich möchte hier niemanden nerven mit einer frage, die schon 100-mal gestellt wurde.
hab jetzt eine stunde in diversen foren gestöbert und gesehen, daß es wohl einige probleme mit dem manuellen suchlauf gibt. einige haben dies wohl mit irgendeiner ci karte behoben, die ich nicht habe oder haben manuell gesucht, leider kann ich da aber nichts einstellen.
kurz. ich komm nicht weiter.
ich geb zu, daß ich null ahnung habe, aber ich wollte nur meiner frau eine freude machen, die das nervige aufnehmen bisher (kabelreceiver und videorecorder) vereinfacht.
ich versuche das problem zu beschreiben.
in unserer wohnanlage wird das signal einer gemeinschaftssatanlage in unser kabelnetz eingespeist. man teilte uns auf jeden fall mit, daß wir dvb-c empfangsgeräte brauchen.
haben eine belegungsliste bekommensymbolraten jeweils 6.900 frequenzen zwischen 346 und 466.
mit meinem bisherigen technisat cip-k mit autosearch hatte ich keinen probleme.
nun zum tf5200pvrc
hab das gerät angeschlossen (erfahrener nachbar hat geholfen, alles i.o)
automatischer suchlauf gestartet (nach 1 stunde ist nachbar gegangen) nach ca 2 std. keine sender gefunden (0 sender auch nicht ein paar).
quick scan: nach weiteren halben stunde nichts gefunden.
manueller suchlauf: ich kann keine einstellungen machen. ich bräuchte eine andere symbolrate, kann aber nichts einstellen. bedienungsanleitung hilft null. unmittelbar nach ok:keine sender gefunden.
es wäre sehr nett, wenn ihr mir unterstützung für blöde geben könntet.
heute abend kommt desperate housewife und wenn meine frau das nicht aufnehmen kann, gnade mir gott.
ich möchte hier niemanden nerven mit einer frage, die schon 100-mal gestellt wurde.
hab jetzt eine stunde in diversen foren gestöbert und gesehen, daß es wohl einige probleme mit dem manuellen suchlauf gibt. einige haben dies wohl mit irgendeiner ci karte behoben, die ich nicht habe oder haben manuell gesucht, leider kann ich da aber nichts einstellen.
kurz. ich komm nicht weiter.
ich geb zu, daß ich null ahnung habe, aber ich wollte nur meiner frau eine freude machen, die das nervige aufnehmen bisher (kabelreceiver und videorecorder) vereinfacht.
ich versuche das problem zu beschreiben.
in unserer wohnanlage wird das signal einer gemeinschaftssatanlage in unser kabelnetz eingespeist. man teilte uns auf jeden fall mit, daß wir dvb-c empfangsgeräte brauchen.
haben eine belegungsliste bekommensymbolraten jeweils 6.900 frequenzen zwischen 346 und 466.
mit meinem bisherigen technisat cip-k mit autosearch hatte ich keinen probleme.
nun zum tf5200pvrc
hab das gerät angeschlossen (erfahrener nachbar hat geholfen, alles i.o)
automatischer suchlauf gestartet (nach 1 stunde ist nachbar gegangen) nach ca 2 std. keine sender gefunden (0 sender auch nicht ein paar).
quick scan: nach weiteren halben stunde nichts gefunden.
manueller suchlauf: ich kann keine einstellungen machen. ich bräuchte eine andere symbolrate, kann aber nichts einstellen. bedienungsanleitung hilft null. unmittelbar nach ok:keine sender gefunden.
es wäre sehr nett, wenn ihr mir unterstützung für blöde geben könntet.
heute abend kommt desperate housewife und wenn meine frau das nicht aufnehmen kann, gnade mir gott.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 09:49
- Receivertyp: TF5200PVRcA
- Receiverfirmware: 2.68
AW: gar keine programme gefunden
Suchmodus:Manuell,Frequenz:346000,Symbolrate:6900,64QAM,Netzwerksuche:aus.Suchlauf starten.Das ganze wiederholen mit den Dir vorliegenden Frequenzen und das wars.
- MiK
- Vielantworter
- Beiträge: 793
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 11:53
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: 27.07.2007
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
AW: gar keine programme gefunden
Sein Problem ist wohl, dass er nicht weiß, wie er bei der manuellen Suche die Symbolrate einstellen kann.
Ich weiß es jetzt ohne Topf im Zugriff auch nicht. Wohl entweder per Zahleneingabe oder Vol+/- in der entsprechenden Zeile.
Ist, wenn ich mich richtig erinnere, etwas seltsam, weil es anders geht als die Frequenzeingabe.
Ich weiß es jetzt ohne Topf im Zugriff auch nicht. Wohl entweder per Zahleneingabe oder Vol+/- in der entsprechenden Zeile.
Ist, wenn ich mich richtig erinnere, etwas seltsam, weil es anders geht als die Frequenzeingabe.
Ciao, MiK
- Homer
- ToppiHolic gefährdet
- Beiträge: 9736
- Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
- Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
- Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011 - Wohnort: 669..
- Kontaktdaten:
AW: gar keine programme gefunden
[quote=""MiK""]Sein Problem ist wohl, dass er nicht weiß, wie er bei der manuellen Suche die Symbolrate einstellen kann.
Ich weiß es jetzt ohne Topf im Zugriff auch nicht. Wohl entweder per Zahleneingabe oder Vol+/- in der entsprechenden Zeile.
Ist, wenn ich mich richtig erinnere, etwas seltsam, weil es anders geht als die Frequenzeingabe.[/quote]
Nein, es geht genau so wie bei der Frequenzeingabe mit den Zifferntasten.
Viele Grüße
Homer
Ich weiß es jetzt ohne Topf im Zugriff auch nicht. Wohl entweder per Zahleneingabe oder Vol+/- in der entsprechenden Zeile.
Ist, wenn ich mich richtig erinnere, etwas seltsam, weil es anders geht als die Frequenzeingabe.[/quote]
Nein, es geht genau so wie bei der Frequenzeingabe mit den Zifferntasten.
Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de
Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.
TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
KabelBW Unitymedia (free to air)

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD
CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay
- MiK
- Vielantworter
- Beiträge: 793
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 11:53
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: 27.07.2007
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
AW: gar keine programme gefunden
Dann hab ich da entweder was verwechselt oder es hat sich zwischen den Firmwareversionen geändert.
Ciao, MiK
- Mephisto
- Topfversteher
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: bei Kassel
AW: gar keine programme gefunden
ist möglich, dass es mit den Betaversionen anders ist. Ich kann mich aber erinnern, dass ich auch geflucht habe, bis ich verstanden habe wie es funktioniert.
Dass der Topf aber auch beim Quick-Scan GAR NICHTS findet ist schon eher seltsam. Wenn auch nicht alle (wegen seltsamer Belegungen), so hat er bei mir mit der original-FW doch zumindest ein paar Programme entdecken können.
Lieber Sattel:
Wenn du direkt vor deinem Topfield stehst, wo geht dann das Kabel rein? Ziemlich weit rechts in einen der vier Anschlüsse oder etwa auf 1/3 von links bei einem der 2 Anschlüsse?
Wenn ganz rechts: In welchem Anschluss steckt das Kabel und was steckt in den anderen Anschlüssen?
Dass der Topf aber auch beim Quick-Scan GAR NICHTS findet ist schon eher seltsam. Wenn auch nicht alle (wegen seltsamer Belegungen), so hat er bei mir mit der original-FW doch zumindest ein paar Programme entdecken können.
Lieber Sattel:
Wenn du direkt vor deinem Topfield stehst, wo geht dann das Kabel rein? Ziemlich weit rechts in einen der vier Anschlüsse oder etwa auf 1/3 von links bei einem der 2 Anschlüsse?
Wenn ganz rechts: In welchem Anschluss steckt das Kabel und was steckt in den anderen Anschlüssen?
-
- Topfazubi
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 09:49
- Receivertyp: TF5200PVRcA
- Receiverfirmware: 2.68
AW: gar keine programme gefunden
QAM Mode wird mit V+/- eingestellt.Das Pfeilsymbol steht davor.Zusatz-FTA/Verschlüsselt sollte auf "Nur freie und... "stehen damit auch alles gefunden wird.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 09:49
- Receivertyp: TF5200PVRcA
- Receiverfirmware: 2.68
AW: gar keine programme gefunden
Die Signale werden in der Regel 1:1 vom Satelliten ausgekabelt.Die entsprechende NIT (Network Information Table)müßte vom Kabelbetreiber entsprechend angepasst werden,was viele nicht oder halbherzig machen.Der Topf sucht danach und wird halt nicht oder nur fürn paar Frequenzen fündig.
- Mephisto
- Topfversteher
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: bei Kassel
AW: gar keine programme gefunden
Sattel hat ja leider nicht geschrieben, von welchem Anbieter er sein Kabelfs bezieht - zumindest bei IESY sind die NITs mittlerweile in Ordnung. Mit seinem Problem hat das aber eher wenig zu tun, da der Receiver wohl mindestens einen Kanal finden muss, um eine NIT auswerten zu können (wenn die dann nicht vorhanden oder fehlerhaft ist, kommt es dann eben dazu, dass nicht alle Kanäle gefunden werden. Eine Auswertung findet IMHO auch nur statt, wenn die Netzwerksuche auf "an" steht)
AW: gar keine programme gefunden
vielen dank für eure prompte hilfe.
für alle dummies wie mich:
autosearch und quickscan findet nichts.
also bei manueller suche die frequenzen und symbolrate mit hilfe der zifferntasten eintippen nach jeder frequenz mit ok bestätigen.
die frequezen und symbolrate bekommt man vom anbieter.
evtl die programme noch mit hilfe einer favoritenliste sortieren. fertig.
konnte gleichzeitig dr. house und desperate housewifes aufnehmen: frau glücklich, abend gerettet.
wenn ich das richtig verstanden habe darf ich dann aber nur noch zwischen diesen 2 programmen zappen, sonst geht eine aufnahme flöten, oder?
auf jeden fall ist das ein echter fortschritt, bin schwer begeistert, wenn auch die software nicht gerade anfängerfreundlich ist.
für alle dummies wie mich:
autosearch und quickscan findet nichts.
also bei manueller suche die frequenzen und symbolrate mit hilfe der zifferntasten eintippen nach jeder frequenz mit ok bestätigen.
die frequezen und symbolrate bekommt man vom anbieter.
evtl die programme noch mit hilfe einer favoritenliste sortieren. fertig.
konnte gleichzeitig dr. house und desperate housewifes aufnehmen: frau glücklich, abend gerettet.
wenn ich das richtig verstanden habe darf ich dann aber nur noch zwischen diesen 2 programmen zappen, sonst geht eine aufnahme flöten, oder?
auf jeden fall ist das ein echter fortschritt, bin schwer begeistert, wenn auch die software nicht gerade anfängerfreundlich ist.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 4. Jan 2006, 14:16
AW: gar keine programme gefunden
[quote=""sattel""]
wenn ich das richtig verstanden habe darf ich dann aber nur noch zwischen diesen 2 programmen zappen, sonst geht eine aufnahme flöten, oder?
[/quote]
Nope stimmt nicht...zumindest ned ganz...
wenn du im selben frequenzband bleibst kannst auch zappen...
Mir is da noch nie ne aufnahme flöten gegangen...
wenn ich das richtig verstanden habe darf ich dann aber nur noch zwischen diesen 2 programmen zappen, sonst geht eine aufnahme flöten, oder?
[/quote]
Nope stimmt nicht...zumindest ned ganz...
wenn du im selben frequenzband bleibst kannst auch zappen...
Mir is da noch nie ne aufnahme flöten gegangen...
- Mephisto
- Topfversteher
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: bei Kassel
AW: gar keine programme gefunden
naja, "flöten" gehen heißt hier ausschließlich, dass die nachträglich entschlüsselt werden muss, um sie sehen zu können. Keine große Aktion das ganze: Einfach die Aufnahme starten und direkt auf die Aufnahmetaste drücken => es wird eine entschlüsselte Kopie angelegt.
Wenn beide Tuner auf unterschiedlichen Frquenzbändern aufnehmen, kann man nicht mehr auf ein anderes als eines von diesen beiden Bändern zappen, ist also narrensicher.
Wenn beide Tuner auf unterschiedlichen Frquenzbändern aufnehmen, kann man nicht mehr auf ein anderes als eines von diesen beiden Bändern zappen, ist also narrensicher.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 09:49
- Receivertyp: TF5200PVRcA
- Receiverfirmware: 2.68
AW: gar keine programme gefunden
[quote=""Mephisto""]naja, "flöten" gehen heißt hier ausschließlich, dass die nachträglich entschlüsselt werden muss, um sie sehen zu können. Keine große Aktion das ganze: Einfach die Aufnahme starten und direkt auf die Aufnahmetaste drücken => es wird eine entschlüsselte Kopie angelegt.
Wenn beide Tuner auf unterschiedlichen Frquenzbändern aufnehmen, kann man nicht mehr auf ein anderes als eines von diesen beiden Bändern zappen, ist also narrensicher.[/quote]
Korrekt.Beim Conax sind beide Aufnahmen entschlüsselt,auch wenn eine mit Green/Yellow gekennzeichnet ist.Bei Prem ist eine von 2 Aufnahmen immer coded weil kein Multicam integriert ist.@Mephisto Conax is auch ein Kabelstandard neben Nagra.
Wenn beide Tuner auf unterschiedlichen Frquenzbändern aufnehmen, kann man nicht mehr auf ein anderes als eines von diesen beiden Bändern zappen, ist also narrensicher.[/quote]
Korrekt.Beim Conax sind beide Aufnahmen entschlüsselt,auch wenn eine mit Green/Yellow gekennzeichnet ist.Bei Prem ist eine von 2 Aufnahmen immer coded weil kein Multicam integriert ist.@Mephisto Conax is auch ein Kabelstandard neben Nagra.
- Mephisto
- Topfversteher
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: bei Kassel
AW: gar keine programme gefunden
öh, ich weiß, was Conax ist. Oder meinst du nicht mich? Und woher weißt du, dass Sattel Conax benutzt?