
Falsche Dosen spielen natürlich bestimmt auch vereinzelt ne Rolle, sowie beschädigte Abschirmung.
Letztendlich kann ich nur aus Erfahrung sagen, daß man es messen lassen sollte, und zwar einmal am Hausübergabepunkt, von dort kommt das Signal direkt von KDG. Und danach direkt am Anschlußkabel des Receivers. Erst dann kann man eine genaue Aussage darüber treffen, obs an KDG (Hausübergabepunkt) oder an der Hausverteilung (fehlende Verstärkung, beschädigte Abschirmung, falsche Dosen usw.) liegt.[/quote]
Mag alles sein, jedoch ist es eben häufig so, dass andere Receiver (insbesondere auch KDG-zertifizierte) in der gleichen Situation problemlos funktionieren (siehe viewtopic.php?t=4474). Damit hat man mit dem Topf halt leider die A-Karte gezogen und kann KDG-Techniker, Handwerker, Messungen, Verstärker-, Dämpfer-, Dosenwechselspiel selbst bezahlen. Und das findest du akzeptabel??
