Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

Spezielle Fragen zur DVB-C Version

Probleme beim Empfang auf 113 MHz mit dem Kabeltopf?

Empfang auf 113 MHz und allen anderen Freq. problemlos möglich. KEIN Dämpfungsglied o.ä. im Einsatz.
27
60%
Empfang auf 113 MHz nur MIT Dämpfungsglied. Dabei treten keinerlei Probleme auf anderen Freq. auf.
9
20%
Nicht möglich alle Freq. gleich fehlerfrei zu empfangen, trotz Dämpfungsglied o.ä. Probleme.
9
20%
 
Abstimmungen insgesamt: 45

Markus
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 11:18
Receivertyp: TF 5200PVRc
Receiverfirmware: Taugt nix!
Wohnort: Saarbrücken

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#41

Beitrag von Markus » So 17. Sep 2006, 10:44

[quote=""kaso78""]Mich würde dabei jetzt interessieren wieviele von den 40% eine fehlerhafte Hausverteilung haben, daß heißt wieviele davon keine anständige Verstärkung bzw. Dämpfung haben. :couchpotatoe:

Falsche Dosen spielen natürlich bestimmt auch vereinzelt ne Rolle, sowie beschädigte Abschirmung.

Letztendlich kann ich nur aus Erfahrung sagen, daß man es messen lassen sollte, und zwar einmal am Hausübergabepunkt, von dort kommt das Signal direkt von KDG. Und danach direkt am Anschlußkabel des Receivers. Erst dann kann man eine genaue Aussage darüber treffen, obs an KDG (Hausübergabepunkt) oder an der Hausverteilung (fehlende Verstärkung, beschädigte Abschirmung, falsche Dosen usw.) liegt.[/quote]

Mag alles sein, jedoch ist es eben häufig so, dass andere Receiver (insbesondere auch KDG-zertifizierte) in der gleichen Situation problemlos funktionieren (siehe viewtopic.php?t=4474). Damit hat man mit dem Topf halt leider die A-Karte gezogen und kann KDG-Techniker, Handwerker, Messungen, Verstärker-, Dämpfer-, Dosenwechselspiel selbst bezahlen. Und das findest du akzeptabel?? :shock:

Benutzeravatar
kaso78
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 17:03
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.46

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#42

Beitrag von kaso78 » So 17. Sep 2006, 11:01

[quote=""Markus""]Mag alles sein, jedoch ist es eben häufig so, dass andere Receiver (insbesondere auch KDG-zertifizierte) in der gleichen Situation problemlos funktionieren (siehe viewtopic.php?t=4474). Damit hat man mit dem Topf halt leider die A-Karte gezogen und kann KDG-Techniker, Handwerker, Messungen, Verstärker-, Dämpfer-, Dosenwechselspiel selbst bezahlen. Und das findest du akzeptabel?? :shock: [/quote]

Ne, akzeptabel nicht. aber wenn man z.B. den Samsung KDG-zertifizierten Receiver nimmt: der zeigt mir eine Signalstärke von 63% und eine Qualität von 94%
Der Topfield hingegen zeigt mir eine Signalstärke von 63% und eine Qualität von 71%

Da frag ich mich doch jetzt wer ist genauer. Also ich würde sagen der Topfield, der KDG-zertifizierte schönt das Ergebnis :wink:
Denn direkt hinter dem Hausanschlußverstärker gemessen liegt die Signalstärke bei mir bei 71% und die Qualität bei 74%.
Und außerdem so wie man hört hat der Humax ja auch seine Probleme.
MFG

kaso78
:wink:

Receiver: TF 5200PVRc (300GB Seagate)
Firmware: TF-NCPCd 2.46 (Sep 12 2006)
Sys ID 10446


TAP's Autostartreihenfolge:
1. - SmartSkipper 02.05.67 d
2. - Improbox 2.4
3. - 3PG v1.22
4. - Filer v2.10 Final
5. - Jag's Auto Off 1.0 (0Uhr / 6Uhr)


TV: Pioneer PDP-436RXE (Plasma 109cm)
CI-Modul: Alpha Crypt Light
KDG Free TV mit KDG Home

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#43

Beitrag von Harvey » So 17. Sep 2006, 11:04

% von was? So lange das nicht klar ist, sollte man die Angaben unterschiedlicher Boxen nicht miteinander vergleichen!
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
kaso78
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 17:03
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.46

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#44

Beitrag von kaso78 » So 17. Sep 2006, 11:19

[quote=""Harvey""]% von was? So lange das nicht klar ist, sollte man die Angaben unterschiedlicher Boxen nicht miteinander vergleichen![/quote]

% von was spielt ja erstmal keine Rolle, interessant ist aber das KDG gerne höhere Werte anzeigen läßt.
Und da bei mir (wie bei den anderen 60%) das Problem mit den 113MHz bis jetzt glücklicherweise nicht auftritt und noch nie aufgetreten ist, die Messungen von KDG damals bei mir sehr gute Werte ergaben, und Humax zum Teil z.B. das gleiche Problem zu haben scheint, kann es eigentlich nicht am Topfield liegen. Zumindest nicht hauptsächlich, oder :confused:
MFG

kaso78
:wink:

Receiver: TF 5200PVRc (300GB Seagate)
Firmware: TF-NCPCd 2.46 (Sep 12 2006)
Sys ID 10446


TAP's Autostartreihenfolge:
1. - SmartSkipper 02.05.67 d
2. - Improbox 2.4
3. - 3PG v1.22
4. - Filer v2.10 Final
5. - Jag's Auto Off 1.0 (0Uhr / 6Uhr)


TV: Pioneer PDP-436RXE (Plasma 109cm)
CI-Modul: Alpha Crypt Light
KDG Free TV mit KDG Home

Benutzeravatar
kaso78
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 17:03
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.46

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#45

Beitrag von kaso78 » So 17. Sep 2006, 11:31

Solange man keine fundierte Messung (z.B. KDG) mit entsprechendem Meßgerät hat, hat man auch keinerlei Gewissheit, daß es zwingend am Topfield liegt.
Würde mich mal interessieren was ein Humax z.B. an der gleichen Dose anzeigt bei diesem Problem. :confused:
MFG

kaso78
:wink:

Receiver: TF 5200PVRc (300GB Seagate)
Firmware: TF-NCPCd 2.46 (Sep 12 2006)
Sys ID 10446


TAP's Autostartreihenfolge:
1. - SmartSkipper 02.05.67 d
2. - Improbox 2.4
3. - 3PG v1.22
4. - Filer v2.10 Final
5. - Jag's Auto Off 1.0 (0Uhr / 6Uhr)


TV: Pioneer PDP-436RXE (Plasma 109cm)
CI-Modul: Alpha Crypt Light
KDG Free TV mit KDG Home

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#46

Beitrag von Klaus » So 17. Sep 2006, 12:47

Die Prozente von verschiedene Hersteller kann man nicht miteinander vergleichen. XY % kann bei Hersteller A ein guter Wert sein aber der geiche Wert bei Hersteller B ein schlechter Wert.

Man kann also nur die Prozente von zwei Topfields oder von zwei Humaxe miteinander vergleichen, aber nicht die Werte eines Topfields und eines Humax :altermotzsack:
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#47

Beitrag von Maliboy » So 17. Sep 2006, 13:01

[quote=""Markus""]Das heisst aber eben auch, dass 40% Probleme haben. Du willst wohl nicht ernsthaft behaupten, dass dies akzeptabel wäre?[/quote]

Natürlich sind 40 % nicht akzeptabel...

Aber, jetzt kommt wieder die Sache mit der Mathematik und der nicht representativen Umfrage...

Aufgrund der geringen Anzahl von Teilnehmern an dieser Umfrage (35), würde ja schon 1 Stimme ohne Probleme die Prozentsatz von 40 auf 38,8 % Senken lassen. Bei zwei Stimmen auf 37,8 %

Du siehst. Bei einer so geringen Teilnehmer Zahl schwankt der Prozentsatz sehr schnell... Übrigens auch in die andere Richtung :) Also bei einer weiteren Person mit Problemen währen es schon 41,8 % ...

Und was ich damit auch zeigen wollte, ist nun einmal die Tatsache, das es in der natur von uns Menschen liegt, immer nur das negative herauszukehren. Leute, die keine Probleme mit Ihren TOPFIELD haben, werden sich evtl. gar nicht hier anmelden und an der Umfrage teilnehmen...
Zuletzt geändert von Maliboy am So 17. Sep 2006, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Markus
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 11:18
Receivertyp: TF 5200PVRc
Receiverfirmware: Taugt nix!
Wohnort: Saarbrücken

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#48

Beitrag von Markus » So 17. Sep 2006, 13:30

[quote=""kaso78""]Ne, akzeptabel nicht. aber wenn man z.B. den Samsung KDG-zertifizierten Receiver nimmt: der zeigt mir eine Signalstärke von 63% und eine Qualität von 94%
Der Topfield hingegen zeigt mir eine Signalstärke von 63% und eine Qualität von 71%

Da frag ich mich doch jetzt wer ist genauer. Also ich würde sagen der Topfield, der KDG-zertifizierte schönt das Ergebnis :wink:
Denn direkt hinter dem Hausanschlußverstärker gemessen liegt die Signalstärke bei mir bei 71% und die Qualität bei 74%.
Und außerdem so wie man hört hat der Humax ja auch seine Probleme.[/quote]


Was heisst hier "Ergebnis schönen"??? Der Topf zeigt KEIN BILD an! Der KDG-receiver dagegen ein einwandfreies Bild. Was gibt es jetzt daran bitte zu "schönen" ? :bash:

Ausserdem, die % Zahlen zu Pegel und Quali sind nicht von Receiver zu Receiver vergleichbar, dass sind doch keine geichten Messgeräte!

Und was letztlich zählt, ist nicht irgendeine Empfangspegel-%-Zahl, sonder ob Bild+Ton störungsfrei rübergebracht werden. Das schafft z.B. die uralte DBOX1 im Gegensatz zum Topf scheinbar in jeder Situation. Empfangspegel oder Qualität kann die glaub ich noch nicht mal anzeigen. Ich hab jedenfalls noch nie danach gesucht, da immer ein einwandfreies Bild empfangen wurde.

Markus
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 11:18
Receivertyp: TF 5200PVRc
Receiverfirmware: Taugt nix!
Wohnort: Saarbrücken

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#49

Beitrag von Markus » So 17. Sep 2006, 13:40

[quote=""Maliboy""]Natürlich sind 40 % nicht akzeptabel...

Aber, jetzt kommt wieder die Sache mit der Mathematik und der nicht representativen Umfrage...

Aufgrund der geringen Anzahl von Teilnehmern an dieser Umfrage (35), würde ja schon 1 Stimme ohne Probleme die Prozentsatz von 40 auf 38,8 % Senken lassen. Bei zwei Stimmen auf 37,8 %

Du siehst. Bei einer so geringen Teilnehmer Zahl schwankt der Prozentsatz sehr schnell... Übrigens auch in die andere Richtung :) Also bei einer weiteren Person mit Problemen währen es schon 41,8 % ...

Und was ich damit auch zeigen wollte, ist nun einmal die Tatsache, das es in der natur von uns Menschen liegt, immer nur das negative herauszukehren. Leute, die keine Probleme mit Ihren TOPFIELD haben, werden sich evtl. gar nicht hier anmelden und an der Umfrage teilnehmen...[/quote]

Sehr spassig...Du hast ja als erster mit den 60% ohne Probs argumentiert...du drehst dir es gerade so wie du es braucht. Bist du evtl. Politker von Beruf? :wink:

Kein Mensch hat behauptet, dass die Umfrage repräsentativ wäre. Darum geht es doch hier überhaupt nicht. Tatsache ist, dass für viele ein Problem existiert und sie dank Topfield+KDG und dem ganzen unausgereiften Digital-Kabel-TV-Mist einen haufen Ärger und Kosten haben.

Schön für dich, wenn du keine Probleme hast.

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

d-box1

#50

Beitrag von Klaus » So 17. Sep 2006, 13:48

[quote=""Markus""]Empfangspegel oder Qualität kann die glaub ich noch nicht mal anzeigen.[/quote]
Pegel ja, Qualität nein.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Markus
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 11:18
Receivertyp: TF 5200PVRc
Receiverfirmware: Taugt nix!
Wohnort: Saarbrücken

AW: d-box1

#51

Beitrag von Markus » So 17. Sep 2006, 14:02

DBOX1
[quote=""Klaus""]Pegel ja, Qualität nein.[/quote]

Kanns du mir nen Tipp geben in welchem Menü ich das finde?

Benutzeravatar
mkadmin
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 17:52
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06.12.2006
Wohnort: München

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#52

Beitrag von mkadmin » So 17. Sep 2006, 14:07

[quote=""Markus""]Was heisst hier "Ergebnis schönen"??? Der Topf zeigt KEIN BILD an! Der KDG-receiver dagegen ein einwandfreies Bild. Was gibt es jetzt daran bitte zu "schönen" ? :bash:

Ausserdem, die % Zahlen zu Pegel und Quali sind nicht von Receiver zu Receiver vergleichbar, dass sind doch keine geichten Messgeräte!

Und was letztlich zählt, ist nicht irgendeine Empfangspegel-%-Zahl, sonder ob Bild+Ton störungsfrei rübergebracht werden. Das schafft z.B. die uralte DBOX1 im Gegensatz zum Topf scheinbar in jeder Situation. Empfangspegel oder Qualität kann die glaub ich noch nicht mal anzeigen. Ich hab jedenfalls noch nie danach gesucht, da immer ein einwandfreies Bild empfangen wurde.[/quote]
Du sprichts mir aus der Seele. 1000 % Zustimmung.
:topf: 5200 PVRc, 1TB Samsung HD103UI, equip IDE/SATA-Adapter, AClight, KD Free-TV für 0,00 ?/Monat
Autostart-TAPs:
3PG v1.28, Filer v2.21, Skip v1.3, RecCopy v4.4, NiceDisplay V2.0

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: d-box1

#53

Beitrag von Klaus » So 17. Sep 2006, 14:18

[quote=""Markus""]DBOX1

Kanns du mir nen Tipp geben in welchem Menü ich das finde?[/quote]
In keinem Menü.

Das geht wie folgt: dbox1 ausschalten. Dann am Gerät (nicht an der Fernbedienung!) gleichzeitig die Tasten P+ und P- drücken. Dann erscheint im Display der Box der Pegel der 1.Frequenz. Mit P+ (am Gerät) kannst Du den Pegel für die nächste Frequenz anzeigen lassen und so alle Frequenzen durchgehen.

P.S.: Die Anzeige ist aber nicht sehr genau. Es gibt nur 0-5 Balken, d.h.: 5 Balken entspricht 100% Pegel, 4 Balken 80%, usw.
Zuletzt geändert von Klaus am So 17. Sep 2006, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Markus
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 11:18
Receivertyp: TF 5200PVRc
Receiverfirmware: Taugt nix!
Wohnort: Saarbrücken

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#54

Beitrag von Markus » So 17. Sep 2006, 14:28

@Klaus

Thanks! Da hätte ich lange suchen können :wink:

Benutzeravatar
dorn67
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Do 22. Jun 2006, 20:32

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#55

Beitrag von dorn67 » So 17. Sep 2006, 20:16

Habe für Punkt 2 gestimmt, allerdings mit Weiche.

Benutzeravatar
auditor
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 23:04
Receivertyp: Topfield 5200PVR-C mit VFD
Wohnort: BaWü

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#56

Beitrag von auditor » Mi 20. Sep 2006, 18:24

Problemloser Empfang auf allen Frequenzen ohne Dämpfung oder sonstige Modifikation, KabelBW (ausgebautes Gebiet). :)

Viele Grüße,
Michael.
PVR-5200C(A), Autostart-TAPs: iTiNa 1.04, Nice Display 2.0

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“