Signalstärke Kabelnetz
Signalstärke Kabelnetz
Hallo
ein Frage zu den Signalstärken:
Bei allen Kanälen ist der rote Balken zwischen 30 und 50%, der Grüne schwankt zwischen 60% (erste Aussetzer) und ca.75%.
Ist das normal ? Was habt ihr denn da ?
Im übrigens hänge ich im Bremer Kabelnetz in einem Block mit ca. 30 Wohnungen.
Da ich demnächst mein Receiver in ein anderes Zimmer verlegen will (zusätzliche 20m Kabel), kann man da was optimieren ? zb. Verstärker / Kabelsorte ?
- Fuchs -
TF5200c / aktuellste Firmware
ein Frage zu den Signalstärken:
Bei allen Kanälen ist der rote Balken zwischen 30 und 50%, der Grüne schwankt zwischen 60% (erste Aussetzer) und ca.75%.
Ist das normal ? Was habt ihr denn da ?
Im übrigens hänge ich im Bremer Kabelnetz in einem Block mit ca. 30 Wohnungen.
Da ich demnächst mein Receiver in ein anderes Zimmer verlegen will (zusätzliche 20m Kabel), kann man da was optimieren ? zb. Verstärker / Kabelsorte ?
- Fuchs -
TF5200c / aktuellste Firmware
- Jetson
- Vielantworter
- Beiträge: 763
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
Habe im Prinzip ähnliche Werte - der obere Balken (Signalstärke) ist noch nie bis zur 50% Marke gekommen, der untere Balken (Signalqualität) so um die 70%.
Bei dem neuen Kabel würde ich was Vernünftiges nehmen, d.h. maximale Schirmung und geringe Dämpfung. Bei Reichelt gibt es sowas auch noch recht preiswert in entsprechenden Längen.
Bei dem neuen Kabel würde ich was Vernünftiges nehmen, d.h. maximale Schirmung und geringe Dämpfung. Bei Reichelt gibt es sowas auch noch recht preiswert in entsprechenden Längen.
Gruß,
Jetson
Jetson
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
Es kann sein, dass die Hausanlage nicht so richtig digitaltauglich ist, d.h. vom Übergabepunkt bis in die Wohnung. Das kommt häufiger vor, da ältere Kabelanlagen meist nur für max. 470MHz oder so gebaut sind. In dem Fall wäre der Hausbesitzer dafür verantwortlich, dass Du ausreichend Signal hast.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
Das stimmt zwar. Nur sendet zur zeit ja noch kein Kabelnetz (auf jedenfall mir ist keines Bekannt) Digital irgendwelche Sender über 466 MHz. Und das liegt noch innerhalb des Hyperbandes, welches eigentlich jedes Hauskabelnetz können sollte ...Bonni hat geschrieben:Es kann sein, dass die Hausanlage nicht so richtig digitaltauglich ist, d.h. vom Übergabepunkt bis in die Wohnung. Das kommt häufiger vor, da ältere Kabelanlagen meist nur für max. 470MHz oder so gebaut sind. In dem Fall wäre der Hausbesitzer dafür verantwortlich, dass Du ausreichend Signal hast.
Hier in RLP sind ja die Kabelnetze auf 660 Mhz aufgerüstet worden. Und da merke ich bei den 3 Analogen Sendern, die bei 474, 482 und 490 MHz liegen schon ein leichtes Rauschen (stärker als bei den anderen). Keine Ahnung, ob das am Hausnetz oder am Kabelnetz in der Erde liegt (auch hier ist/war die Technik ja Ursprünglich nur für 450 MHz ausgelegt)
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Da dafuchs zwischen 60% und 75% Signalqualität hat, trifft das bei ihm nicht zu. Die genannten Werte sind normal.Bonni hat geschrieben:Es kann sein, dass die Hausanlage nicht so richtig digitaltauglich ist
Bei uns in Berlin liegen die Privaten auf 626Mhz (im Rest der Republik wird wohl stattdessen der Transponder 450Mhz benutzt). Außerdem werden bei uns die Transponder 610Mhz (DW-TV + Parlamentsfernsehen) + 618Mhz (HD-1) digital genutzt.Maliboy hat geschrieben:Nur sendet zur zeit ja noch kein Kabelnetz (auf jedenfall mir ist keines Bekannt) Digital irgendwelche Sender über 466 MHz.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
40-50% würde ich noch als normal bezeichnen.Jetson hat geschrieben:Ist die schwache Signalstärke auch normal?
Zuletzt geändert von Klaus am Sa 7. Jan 2006, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Jetson
- Vielantworter
- Beiträge: 763
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
Hier bei mir sind es auch so um die 30%.
Solange ich keine Bildaussetzer habe soll es mir egal sein - analog war das Bild hier schon immer ziemlich mies. Ich teile das Schicksal mit dafuchs - ehemalige Gemeinschaftsantennenanlage, Mitte der 80er auf Kabel umgebaut, mit hunderten angeschlossenen Wohnungen.
Solange ich keine Bildaussetzer habe soll es mir egal sein - analog war das Bild hier schon immer ziemlich mies. Ich teile das Schicksal mit dafuchs - ehemalige Gemeinschaftsantennenanlage, Mitte der 80er auf Kabel umgebaut, mit hunderten angeschlossenen Wohnungen.
Gruß,
Jetson
Jetson