KabelBW und das freie Digitale RTL
KabelBW und das freie Digitale RTL
ich blicks nicht mehr:
ich habe bei meinem 5200 einen Sendersuchlauf gemacht und da sind dann alle neuen Sender vorhanden nur leider schwarzes Bild und kein EPG.
also dem alten Humax PR Fox rausgekramt, angeschlossen, Sender suchlauf und siehe da
" Es werde Licht". Leider hat er sich gleich verabschiedet musste den Stecker ziehen.
warum tut das mit dem Topf nicht ?
PS: Im Topf hab ich ne P. karte im humax ist nix drin.
ich habe bei meinem 5200 einen Sendersuchlauf gemacht und da sind dann alle neuen Sender vorhanden nur leider schwarzes Bild und kein EPG.
also dem alten Humax PR Fox rausgekramt, angeschlossen, Sender suchlauf und siehe da
" Es werde Licht". Leider hat er sich gleich verabschiedet musste den Stecker ziehen.
warum tut das mit dem Topf nicht ?
PS: Im Topf hab ich ne P. karte im humax ist nix drin.
Topfield 5200 Kabel - 250GB , JAG's Epg, Improbox 2.0, Kabel BW
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Vielleicht glaubt der Topf irrtümlicherweise daß RTL verschlüsselt ist? ==> Zeigt er bei RTL ein "$" an? ==> OK-Taste drücken und dann bis RTL scrollen und gucken ob ein $ neben dem Namen steht.
P.S.: Wie sieht's bei den anderen Privaten aus? Kannst du die sehen?
P.S.: Wie sieht's bei den anderen Privaten aus? Kannst du die sehen?
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Klaus hat geschrieben:Vielleicht glaubt der Topf irrtümlicherweise daß RTL verschlüsselt ist? ==> Zeigt er bei RTL ein "$" an? ==> OK-Taste drücken und dann bis RTL scrollen und gucken ob ein $ neben dem Namen steht.
P.S.: Wie sieht's bei den anderen Privaten aus? Kannst du die sehen?
wird unverschlüsselt angezeigt. ARD, ZDF, ORF,France und Schweiz hab ich alles unverschlüsselt. bei n-tv,rtl,rtl2 und vox geht nix alles dunkel.
Der Humax steht danneben und geht

Topfield 5200 Kabel - 250GB , JAG's Epg, Improbox 2.0, Kabel BW
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
rückstellen auf Werkseinstellungen kenn ich noch von der dbox2 mit Linux. Das hat auch nie richtig bzw nur bis zum nächsten update funktioniert, dann gingen andere Sachen nicht.
Wegen den Dummsendern RTL & Co mach ich das bestimmt nicht.
auf das Programm kann ich locker von 0:00 - 23:59 Uhr verzichten
zumal alles andere einwandfrei funktioniert.
der Humax übrigens hängt sich nach 5 Minuten RTL auf....vermutlich wird ihm schlecht :-)
Wegen den Dummsendern RTL & Co mach ich das bestimmt nicht.
auf das Programm kann ich locker von 0:00 - 23:59 Uhr verzichten
zumal alles andere einwandfrei funktioniert.
der Humax übrigens hängt sich nach 5 Minuten RTL auf....vermutlich wird ihm schlecht :-)
Zuletzt geändert von Morgi am Mo 9. Jan 2006, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Topfield 5200 Kabel - 250GB , JAG's Epg, Improbox 2.0, Kabel BW
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Könnte sein daß der Topfi Probleme mit dem RTL-Transponder hat weil das Signal zu schwach ist ==> Guck mal welche Sender auf der gleichen Frequenz wie RTL liegen. Kannst Du irgendeinen davon empfangen?
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
sodele....alle Programme die ich NICHT empfangen kann liegen somit auf 47000 Mhz.
könntest du bitte mal nachsehen wo bei dir der RTL kommt ?
desweiteren ist mir in Improbox aufgefallen dass der obere Balken bei der Signalstärkenanzeige "nervös im 0,5sek Takt" von links nach rechts zuckt. Der untere Balken ist gar nicht da. Bei allen anderen Sendern sind beide Balken im letzten Drittel.
Hat das vielleicht mit der Modulation zu tun (QAM Parameter ?) Ich kenn mich da gar nicht aus
Edit: das verändern der QAM Parameter fürt auch zu nix
könntest du bitte mal nachsehen wo bei dir der RTL kommt ?
desweiteren ist mir in Improbox aufgefallen dass der obere Balken bei der Signalstärkenanzeige "nervös im 0,5sek Takt" von links nach rechts zuckt. Der untere Balken ist gar nicht da. Bei allen anderen Sendern sind beide Balken im letzten Drittel.
Hat das vielleicht mit der Modulation zu tun (QAM Parameter ?) Ich kenn mich da gar nicht aus
Edit: das verändern der QAM Parameter fürt auch zu nix
Zuletzt geändert von Morgi am Mo 9. Jan 2006, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Topfield 5200 Kabel - 250GB , JAG's Epg, Improbox 2.0, Kabel BW
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Bei mir liegt RTL auf 626Mhz, aber ich bin bei der KDG, nicht bei KabelBW.Morgi hat geschrieben:sodele....alle Programme die ich NICHT empfangen kann liegen somit auf 47000 Mhz.
könntest du bitte mal nachsehen wo bei dir der RTL kommt ?
Das liegt am falschen QAM-Wert.Morgi hat geschrieben:desweiteren ist mir in Improbox aufgefallen dass der obere Balken bei der Signalstärkenanzeige "nervös im 0,5sek Takt" von links nach rechts zuckt. Der untere Balken ist gar nicht da.
Erstmal mußt Du herausfinden mit welchen QAM bei Dir auf 47000 Mhz gesendet wird. Das macht man wie folgt:
- Gehe in Menü->Installation-->Kanalsuchlauf
- Wähle Manuellen Suchlauf
- Trage ein: Frequenz: 47000 Mhz und SR=6900
- Wenn der untere Balken (Signalqualität) Null ist, dann ist die eingestellte QAM falsch. Probiere ale Werte bis der untere Balken ungleich Null ist. Welche Werte für QAM, Signalstärke und Signalqualität erhältst Du auf diese Weise?
-Starte den Suchlauf. Eventuell hast Du dann RTL doppelt (einmal ganz hinten in der Programmliste - das ist dann der richtige)
- Wiederhole das Experiment für einen kanal den Du gut empfangen kannst, z.B. ARD und sage die QAM, Signalstärke und Signalqualität.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
Hmm, 47 Mhz (nicht 47000
, denn Fehler hatte ich auch mal gemacht).
Da liegt bei mir ja gar nichts mehr (bzw. da sollte inzwischen Internet liegen).
Bekommst Du eigentlich EPG Daten ? Wenn nein, würde ich fast sagen, der Topfield hat sich in der Frequenz vertan. Dafür spricht auch, das der Obere Balken so zuckt und unten gar nichts zu sehen ist. Selbst auf Sendern, wo ich eine Verkehrte QAM einstellen (bei bei 610 Mhz) belibt die Signalstärke stabil. Ich habe auch den Fall, das ich einen Signalstärke habe, aber keine Qualität. Das sind dann Analoge Sender (oder falsche QAM) aber eine zuckene Signalstärke habe ich in der Regel nicht.
Oder hast Du mit SET Edit die Kanalliste bearbeitet ?
Da gibt es doch den BUG mit den letzten Transponder ... Siehe dazu einfach folgenden Thread.
Und laut dem Forum von Digitalfernsehen liegt die RTL Gruppe in BW auf S40 (458 MHz) wo sie IMHO auch bei KDG liegt.

Da liegt bei mir ja gar nichts mehr (bzw. da sollte inzwischen Internet liegen).
Bekommst Du eigentlich EPG Daten ? Wenn nein, würde ich fast sagen, der Topfield hat sich in der Frequenz vertan. Dafür spricht auch, das der Obere Balken so zuckt und unten gar nichts zu sehen ist. Selbst auf Sendern, wo ich eine Verkehrte QAM einstellen (bei bei 610 Mhz) belibt die Signalstärke stabil. Ich habe auch den Fall, das ich einen Signalstärke habe, aber keine Qualität. Das sind dann Analoge Sender (oder falsche QAM) aber eine zuckene Signalstärke habe ich in der Regel nicht.
Oder hast Du mit SET Edit die Kanalliste bearbeitet ?
Da gibt es doch den BUG mit den letzten Transponder ... Siehe dazu einfach folgenden Thread.
Und laut dem Forum von Digitalfernsehen liegt die RTL Gruppe in BW auf S40 (458 MHz) wo sie IMHO auch bei KDG liegt.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
So Jungens....erst mal Dank an ALLE !
der Schrott liegt auf 458Mhz -> mit Setedit geändert und schon tuts. Auch der manuelle Suchlauf geht. Der automatische findet sie nur auf 470 (und trägt natürlich auch nur 47 ! ein als Frequenz).
Schrott nenne ich das deshalb weil man leider von der Bildqualität nicht von "Digital" reden kann. Das stellt mein Panasonic Video genauso gut dar.......oder lags grad an n-tv und Merkel ? :-)
Im gegensatz zu Premiere Bild ist das mehr als enttäuschend.
EPG geht auch nicht aber das brauch ich nicht, aufnehmen will ich das nicht auch noch.
Danke nochmal für die ausserordentlich qualifizierte Hilfestellung !
der Schrott liegt auf 458Mhz -> mit Setedit geändert und schon tuts. Auch der manuelle Suchlauf geht. Der automatische findet sie nur auf 470 (und trägt natürlich auch nur 47 ! ein als Frequenz).
Schrott nenne ich das deshalb weil man leider von der Bildqualität nicht von "Digital" reden kann. Das stellt mein Panasonic Video genauso gut dar.......oder lags grad an n-tv und Merkel ? :-)
Im gegensatz zu Premiere Bild ist das mehr als enttäuschend.
EPG geht auch nicht aber das brauch ich nicht, aufnehmen will ich das nicht auch noch.
Danke nochmal für die ausserordentlich qualifizierte Hilfestellung !
Topfield 5200 Kabel - 250GB , JAG's Epg, Improbox 2.0, Kabel BW
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
Yamaha RX-V1400RDS, 7.1 Surround.
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Merkwürdig daß der automatische Suchlauf die Frequenzen durcheinander bringtMorgi hat geschrieben:So Jungens....erst mal Dank an ALLE !
der Schrott liegt auf 458Mhz -> mit Setedit geändert und schon tuts. Auch der manuelle Suchlauf geht. Der automatische findet sie nur auf 470 (und trägt natürlich auch nur 47 ! ein als Frequenz).

Ich habe mir angewöhnt nur noch manuelle Suchläufe zu machen (weil die schneller sind), deshalb bekomme ich von sochen Phänomenen beim automatischen Suchlauf nichts mit...

Ja, Schrott ist das richtige Wort. Ich kann Dich beruhigen: Es liegt weder an Deinem Topfield noch an Deiner Anlage. Die Bildqualität ist einfach schlecht.Morgi hat geschrieben:Schrott nenne ich das deshalb weil man leider von der Bildqualität nicht von "Digital" reden kann. Das stellt mein Panasonic Video genauso gut dar.......oder lags grad an n-tv und Merkel ? :-)
Im gegensatz zu Premiere Bild ist das mehr als enttäuschend.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
Komisch. Also ich finde schon, das die Bildqualität besser ist, als beim VCR. Und dadurch, das die Bilder 'störungsfrei' sind bin ich auch der Meinung, das die Bildqualität von Digital besser ist als die alte Analoge Ausstrahlung. Vor allem, weil ich davon ausgegangen bin (davon ausgehe), das bei KabelBW das SAT Signal eingespeist wird.Klaus hat geschrieben:Ja, Schrott ist das richtige Wort. Ich kann Dich beruhigen: Es liegt weder an Deinem Topfield noch an Deiner Anlage. Die Bildqualität ist einfach schlecht.Morgi hat geschrieben:Schrott nenne ich das deshalb weil man leider von der Bildqualität nicht von "Digital" reden kann. Das stellt mein Panasonic Video genauso gut dar.......oder lags grad an n-tv und Merkel ? :-)
Im gegensatz zu Premiere Bild ist das mehr als enttäuschend.
Aber auch bei KDG bin ich mit der Qualität zufrieden. Habt Ihr alle so gute Geräte, das Ihr da Unterschiede feststellen könnt

Also ich habe einen relativ neuen Fernseher an meinen TOPFIELD und behaupte, das zwischen den Analogen und Digitalen Bild kein unterschied ist (bis auf die Tatsache, das Analog ab und zu Störstreifen und Bildrauschen vorhanden ist).
Ja, mache ich auch so, weil der automatische Sendersuchlauf meistens den ZDF Transponder (oder die Frequenz) nicht scannt ...Klaus hat geschrieben:Ich habe mir angewöhnt nur noch manuelle Suchläufe zu machen (weil die schneller sind), deshalb bekomme ich von sochen Phänomenen beim automatischen Suchlauf nichts mit...
Entweder mit Netzwerksuche, oder wirklich expliziet eine Frequenz. Allerdings bei Netzwerksuche ist die Manuelle Suche IMHO nicht schneller. Sie findet (wenn man wie ich bei 113 MHz startet) bei mir dann aber alles ...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Naja, ich vergleiche halt das digitale Pro7 über SAT (in der Wohnung meiner Freundin) und dem digitalen Pro7 bei mir im Kabel. Die SAT-Version erscheint mir viel schärfer. Bei den ÖR kann ich dagegen überhaupt keinen unterschied zwischen Kabel und SAT erkennen.
Schlechter als die analoge Privaten sind die digitalen Privaten im Kabel nicht. Aber von einem digitalen Programm erwarte ich eigentlich daß es BESSER ist als die analoge Version ist und nicht einfach genauso. Siehe z.B. ZDF analog vs. ZDF digital. Die digitale Version ist um einiges besser weil sie eine sehr hohe Bitrate nutzen.
Im DF-Forum wurden deshalb ja schon Vermutungen aufgestellt, daß KDG bei den Privaten einfach das analoge Signal digitalisiert und dieses dann einspeist.
Schlechter als die analoge Privaten sind die digitalen Privaten im Kabel nicht. Aber von einem digitalen Programm erwarte ich eigentlich daß es BESSER ist als die analoge Version ist und nicht einfach genauso. Siehe z.B. ZDF analog vs. ZDF digital. Die digitale Version ist um einiges besser weil sie eine sehr hohe Bitrate nutzen.
Im DF-Forum wurden deshalb ja schon Vermutungen aufgestellt, daß KDG bei den Privaten einfach das analoge Signal digitalisiert und dieses dann einspeist.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
Ich weiss, und ganz von der Hand zu weisen ist das auch nicht. Ich weiss ja nicht, wo groß der Technische Aufwand währe, die Digitalen Signale von SAT auseinander zu bringen um Sie dann neu zu muxen. Immerhin sind bei KDG ja die Frequenzen komplett anders belegt als bei SAT ...Klaus hat geschrieben:Im DF-Forum wurden deshalb ja schon Vermutungen aufgestellt, daß KDG bei den Privaten einfach das analoge Signal digitalisiert und dieses dann einspeist.
Aber bei KabelBW wird IMHO ja das Orginal SAT Signal (wie bei den ÖR) verwendet. Also sollte hier die Qualität doch OK sein, oder ?
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Wenn dort wirklich 1:1 das Sat-Signal übernommen wird dann natürlich ja... Wäre deshalb mal interessant wenn Morgi (der in BW lebt) die Möglichkeit hätte die Sat-Quali mit der Kabel-Quali zu vergleichen...Maliboy hat geschrieben:Aber bei KabelBW wird IMHO ja das Orginal SAT Signal (wie bei den ÖR) verwendet. Also sollte hier die Qualität doch OK sein, oder ?
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt