[quote=""Maliboy""]Ich verstehe Deine Ausage zwar jetzt nicht 100%, aber wenn ich Dich richtig verstehe, soll TOPFIELD (bzw. alle Hersteller) auch noch (neben den eigenen) die Fehler anderer Ausbügeln...
Fakt ist: Bei einen Sauberen und korrekten Signal haben die Tuner vom TOPFIELD keine Probleme mit der Frequenz
Fakt ist leider auch: Wenn das Signal nicht ordentlich ist (zu stark, zu schwach, zu 'verrauscht') steigt der TOPFIELD schneller aus als andere Empfänger[/quote]
Tut mir leid, aber mit einem lapidaren "leider" bin ich nicht über 500Euro weg zu trösten.
Das Signal hier ist dergestalt "korrekt", dass andere Empfänger (eine kleine "TELESTAR Diginova 2PNK", Twinhan Cab-CI) kein Problem auf 113MHz haben und auch sonst nicht.
Ich fange doch jetzt nicht an, auf Verdacht hier was an der Hausanlage rum zu purkeln, bloß dass Ihro Gnaden Topfield nicht ins Hüsteln komme!
Ob nun TOPFIELD da was durch eine Software-Justierung was verbessern kann, kann natürlich nur TOPFIELD sagen (aufgrund der Erfahrungen mit anderen Empfängern, denke ich aber schon, das da noch ein wenig möglich ist). Tatsache bleibt aber, das der Fehler einer Kombination von Ursachen ist:
1. Schlechte Signal (entweder durch Netzbetreiber oder durch Hausverteilung)
Ist also ein Signal, das alle außer Topfield fehlerfrei verarbeiten, ein "schlechtes Signal"?
2. Zu Empfindliche Tuner
Empfindlich wogegen? Allein das zu klären ist ja wohl nicht meine, des Endkunden, Aufgabe.
Und, je mehr die KDG ihre Signale 'optimieren' (sprich, mehr Datenrate z.B. durch QAM256)
Das ist hier aber doch gar nicht der Fall; alles brav QAM64.
umso mehr Fehler wirst Du auch mit den Geräten bekommen, die jetzt noch damit klarkommen.
Das mag die Zukunft zeigen. Für jetzt ist es wohl einzig die Topfield, die damit nicht klar kommt. Und das ist, was zählt: Hic Rhodos, hic salta!
Igendwann muss also nachgebessert werden (und zwar auf beiden Seiten, TOPFIELD und Netzbetreiber/Hausverwaltung/Hauseigentümer)
Nein, nicht "irgendwann", sondern
jetzt. Und zwar seitens Topfield.
P