Symbolrate und FW 5200'er

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
flashback
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 16:31

Symbolrate und FW 5200'er

#1

Beitrag von flashback » Fr 17. Aug 2007, 16:38

Hallo,

nachdem ich seit 4 Jahren einen Topfield 5000PVR nutze und damit sehr zufrieden bin, habe ich jetzt noch einen 5200'er erstanden (steht in einer anderen Wohnung - mit Kabelanschluss).

Allerdings habe ich ein kleines Problem mit der Symbolrate. Laut dem Betreiber der Kabelanlagebrauche ich eine Symbolrate von 6875. Wenn ich alles per Hand einstelle funktioniert das auch. Allerdings bei einem Suchlauf will er immer was mit einer Symbolrate von 6900 und findet dann natürlich nichts.
Wie kann ich die Symbolrate sozusagen fest vorgeben? Alle Kanäle per Hand einzutragen ist doch ein wenig mühselig ;)

Ich gehe mal davon aus das die Firmware der 5x00 SAT Serie nicht identisch zu dem 5200'er ist, oder? Die letzte FW sollte also vom Dezember 2006 sein, oder gibt'S da was Neueres?

Gruß
Dirk

PS: Sorry, man sollte bis nach unten Scrollen - ich bin hier im falschen Forum - kann das mal jemand rüber schubsen? :patsch:
Ich habe nur Topfield 5x00 gelesen... :oops:
Zuletzt geändert von flashback am Fr 17. Aug 2007, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15742
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#2

Beitrag von Gerti » Fr 17. Aug 2007, 17:09


flashback
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 16:31

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#3

Beitrag von flashback » Fr 17. Aug 2007, 17:35

Danke, auf welcher Firmwareversion beruht die angebene Spezialversion?

Ich werde die mal installieren und Bescheid geben ob's geklappt hat.


Gruß
Dirk

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#4

Beitrag von Maliboy » Fr 17. Aug 2007, 18:28

[quote=""flashback""]Danke, auf welcher Firmwareversion beruht die angebene Spezialversion?[/quote]

Da Funktionen wie die Sommerzeitumstellung drin sind, basiert die auf der Dezember Version.
Allerdings sind z.B. die neue Displayroutine noch nicht eingebaut.
Ich persönlich habe diese Version nun seit 2 oder 3 Wochen im Einsatz und kann keinen Nachteil gegenüber der Dezember Firmware erkennen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

flashback
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 16:31

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#5

Beitrag von flashback » Mi 5. Sep 2007, 20:05

So, hat ein wenig gedauert, aber jetzt habe ich die FW (TEST-FW 23.7.) installiert (gar nicht so einfach wenn man nur Linux hat ;) ) und getestet.

Per Quickscan hat der Topf nichts gefunden.
Der automatische Suchlauf hat nach ca. 2h 24 TV und 2 Radiosender gefunden.

Das ist doch ein bischen wenig...

Warum kann man die Symbolrate nicht einfach auf einen Wert (in dem Fall 6875) einstellen und dann suchen lassen? In der englischen Bedienungsanleitung steht das sogar so drinn und auf dem Bild sieht man auch das der SR Wert einstellbar ist. Auf der deutschen Seite sieht das dann schon anders aus. Da ist der SR Wert Grau wenn automatische Suche eingestellt wird. :thinker:

Habt Ihr noch einen Tipp für mich und den Topf? :confused:

Warum scannt der Topf eigentlich mal in 8 MHz schritten und mal mit Schrittweiten mit 3 Stellen hinter dem Komma?

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#6

Beitrag von Maliboy » Mi 5. Sep 2007, 20:27

Die Symbolrate kann man nur bei der manuellen Suche einstellen.

Die automatische Suche versucht halt die Standard Einstellungen (Symbolrate 6111, 6875 und 6900. Modulation QAM64 und QAM256) bei den Verschiedenen Frequenzen durchzugehen, um auch Technik Laien einen Suchlauf zu ermöglichen.
Was die Sache mit den Nachkommastellen angeht, das habe ich bei der Testfirmware nocht beobachtet (was aber nicht heißen soll, das es nicht passiert). Hier liegt ja auch mein Kritikpunkt. Wenn man nämlich von einen Festen Startpunkt aus scannt, dann trifft der Suchlauf nicht immer alle Frequenzen. Z.B. wenn man mit 50 MHz beginnt, wie Standard, dann werden 113 und 121 Mhz nicht getroffen. Wenn man aber mit 113 MHz beginnt, werden die Frequenzen ab 338 MHz nicht gefunden. Hier muss eindeutig eine Kanalliste her...
Ansonsten ist mein tipp einfach die hier angegebenden Frequenzen mit der manuellen Suche durchzugehen. Wenn Du weißt, das über die Symbolrate 6875 zum einsatz kommt. geht das auch relativ schnell (man sieht ja schon im Einstellungsfenster anhand der Signalqualität bzw. den Signalpegel ob ein digitales Signal anliegt).

Aber, aus meiner hier behaupte ich, das auch die Symbolrate 6111 auftauchen kann (z.b. wenn der neue SAT.1 PRO SIEBEN Transponder eingespeist wird).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

mischobo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Do 19. Apr 2007, 15:12
Receivertyp: TF5200PVRc/TF7700HCCI
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#7

Beitrag von mischobo » Do 6. Sep 2007, 15:38

[quote=""Maliboy""]...

Aber, aus meiner hier behaupte ich, das auch die Symbolrate 6111 auftauchen kann (z.b. wenn der neue SAT.1 PRO SIEBEN Transponder eingespeist wird).[/quote]... ich denke nicht, das nur wegen dem P7S1-Transponder SR 6111 verwendet wird. Auch wenn die Symbolrate für die Einspeisung des Transponders ausreichen würde, wird wohl weiterhin SR6875 bzw. SR6900 verwendet, sofern ein 8MHz-Kanal genutzt wird.

SR6111 wird im Kabel erst kommen, wenn die ersten 7MHz-Kanäle digitalisiert werden ...

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#8

Beitrag von Maliboy » Do 6. Sep 2007, 15:46

Wenn kleine Kabelkopfstationen die SAT Tranponder 1:1 übernehmen, das wird auch die Symbolrate realtiv einfach umgerechnet. Um auf 6900 zu kommen, wird soweit dich weiß die Symbolrate mit nullen aufgefüllt. Dafür müssen aber die Einspeisemodule teurer sein. Aus diesem Grund gibt es in Privatkabeln schon 6875 (bei 27500 Auf Astra) und 6111 (bei 22000).

Das hat also nichts mit 7 MHz zu tun. Es ist schon Realität.
Ich glaube übrigens nicht, das 7 MHz Kanäle je kommen. Theoretisch wären diese ja schon auf S2 und S3 notwendig gewesen (S2 ging ja früher von 111 bis 118 und S3 118 bis 125 MHz). Hier hat man aber auch auf 8 MHz erweitert (Warum S2 ja bei 109 MHz beginnt).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

mischobo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Do 19. Apr 2007, 15:12
Receivertyp: TF5200PVRc/TF7700HCCI
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#9

Beitrag von mischobo » Do 6. Sep 2007, 18:56

... was wird denn deiner Ansicht nach aus den bisher analog genutzten 7MHz-Kanäle ? Wird das Kanalraster des unteren Sonderkanalbereichs, dem VHF Band III und des oberer Sonderkanalbereichs abgeschafft ?

Bei S2 und S3 war es kein Problem die Bandbreite von 7 auf 8MHz zu erweitern, bei restlichen Kanälen geht das aber nicht so einfach. Natürlich könnte man alle analoge Programme auf einen Schlag abschalten und den gesamten Frequenzbereich von 125 - 302 MHz neu rastern. Damit hätte man in diesem Frequenzbereich 16 8Mhz-Kanäle statt wie bisher 25 7Mhz-Kanäle. Aber in der Praxis wird das wohl so nicht machbar sein ...

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#10

Beitrag von Maliboy » Do 6. Sep 2007, 19:10

So lange sich die Landesmedienanstalten (und auch die ÖR) sich so quer stellen glaube ich noch nicht einmal an eine komplette Digitalisierung.

Du hast aber recht. Hier könnten in Zukunft 7 MHz Kanäle kommen. Hatte ganz vergessen das hier auch noch 7 MHz Raster kommen. Man müsste mal schauen, wie aktuelle DVB-C Receiver (nicht der TOPFIELD) die Kanäle absuchen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

flashback
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 16:31

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#11

Beitrag von flashback » Fr 7. Sep 2007, 18:41

Das kann aber irgendwie nicht der Weisheit letzter Schluss sein, das ich jede Frequenz einzeln durchsuchen muß. :shock:

Wie machen denn das andere Hersteller?! Die Nachbarn haben einfach nur einen Suchlauf gestartet und dann waren die Kanäle da ( ich hatte vergessen zu fragen was das für ein Gerät ist - hole ich aber noch nach).

Ich will doch einfach nur Fernseh gucken, ohne mich in die techn. Hintergründe des Kabelfernsehen einarbeiten zu müßen.

Wie breit ist denn das Spektrum? Ich hatte was von ca. 47 bis 850 MHz gelesen. Kann das sein? Das ist dann ja ein WE füllendes Programm.
Was passiert wenn der Anbieter dann mal die Kanäle/Sender verschiebt?! :eek:

Sagt mir bitte das ich da jetzt was falsch verstanden habe...

Ich bin kurz davor den Topf wieder zu verscherbeln und mir ein Gerät zu kaufen das auch den Namen Kabelreceiver verdient. Diese Sendersucherei ist doch wohl ein Witz, oder?! :huh:

Gruß
Dirk

Farel
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 653
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 23:44
Receivertyp: TF 5200 PVRc

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#12

Beitrag von Farel » Fr 7. Sep 2007, 19:23

[quote=""flashback""]Das kann aber irgendwie nicht der Weisheit letzter Schluss sein, das ich jede Frequenz einzeln durchsuchen muß.[/quote]
Hast du schon auf einer Frequenz, auf der du schon Sender gefunden hast, einen manuellen Suchlauf gestartet?

Beim manuellen Suchlauf die Werte für Frequenz/Symbolrate/QAM Mode so einstellen, bis rechts unten bei Pegel und Qualität ein deutlicher Ausschlag zu sehen ist - dann mit "Netzwerksuche: an" und "TA/verschlüsselt: alle" den Suchlauf starten.

[quote=""flashback""] Wie machen denn das andere Hersteller?! Die Nachbarn haben einfach nur einen Suchlauf gestartet und dann waren die Kanäle da[/quote]
Der andere Receiver hat wahrscheinlich die NIT gefunden, in der alle ausgestrahlten Sender eingetragen sind. Oder hat der Suchlauf beim Receiver der Nachbarn länger als ca. 5min gedauert?
Topfield 5200PVRc mit Samsung HA200JC, 5500 VFD Display, Firmware: 06.12.2006 + Patches; AlphaCrypt TC (3.14), 1 Smartcard I02 (für Premiere und UM Digital-TV), Kabelanschluß UnityMedia (ausgebautes Gebiet)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#13

Beitrag von Maliboy » Sa 8. Sep 2007, 13:06

[quote=""flashback""]Das kann aber irgendwie nicht der Weisheit letzter Schluss sein, das ich jede Frequenz einzeln durchsuchen muß. :shock:

Sicher nicht...
flashback;260784 hat geschrieben:Wie machen denn das andere Hersteller?! Die Nachbarn haben einfach nur einen Suchlauf gestartet und dann waren die Kanäle da ( ich hatte vergessen zu fragen was das für ein Gerät ist - hole ich aber noch nach).
1. Viele der Geräte sind wirklich nur für den Deutschen Markt optimiert
2. Beinhalten meiner Meinung nach diese Geräte die Frequenzliste mit den gültigen Frequenzen für die Kanäle. Und das muss TOPFIELD auch tun...

[quote=""flashback""]Ich will doch einfach nur Fernseh gucken, ohne mich in die techn. Hintergründe des Kabelfernsehen einarbeiten zu müßen.
Wieso lese ich diesen Spruch eigentlich immer wieder ?
Nicht nur im Zusammenhang mit dem Kanalsuchlauf, sondern vor allem in Zusammenhang mit der Verschlüsselung.

[quote=""flashback""]Wie breit ist denn das Spektrum? Ich hatte was von ca. 47 bis 850 MHz gelesen. Kann das sein? Das ist dann ja ein WE füllendes Programm. [/quote]

So viele sind es nicht.
Ich poste immer gerne diesen Wikipedia Artikel.
Hier siehst Du zur Zeit alle 'Standard' Frequenzen.
Die meisten Kabelanbieter nutzen zur Zeit auch nur das Hyperband für Digitalfernsehen.
Und durch die Pegelanzeige scanne ich dann realtiv schnell alle Frequenzen.

[quote=""flashback""]Ich bin kurz davor den Topf wieder zu verscherbeln und mir ein Gerät zu kaufen das auch den Namen Kabelreceiver verdient. Diese Sendersucherei ist doch wohl ein Witz, oder?! :huh: [/quote][/quote]

Ja und Nein.
Wenn ich (und viele andere Kabeluserer) den Kanalsuchlauf via QuickScan durchführe, brauche ich keine 60 Sekunden und ich habe alle Sender.

Wenn nun auch die kleinen Anbieter die NIT Liest pflegen würden, wäre das Problem gar nicht existent. Da die kleinen Anbieter das aber nicht tun, muss man eigentlich wie vor 10 Jahren wirklich jeden Kanal einzeln suchen, was im digitalen Zeitalter eigentlich auch nicht notwendig sein sollte. Trotzdem muss, da es ja leider viele kleine Anbieter nicht hinbekommen wollen TOPFIELD nachbessern. Und ich hoffe, das sie das auch tun.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

mischobo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Do 19. Apr 2007, 15:12
Receivertyp: TF5200PVRc/TF7700HCCI
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#14

Beitrag von mischobo » Sa 8. Sep 2007, 17:53

... was den Suchlauf angeht, gibt es wohl nichts schlimmeres als den Topfield 5200PVRc. Einzige Ausnahme ist nur der NIT-Suchlauf.
Mein Humax PR Fox C ist selbst bei einem linearen Suchlauf in 50kHz Schritten deutlich schneller als mein Topfield beim sog. "Quick-Scan".
Bei einem linearem Suchlauf mit Standardeinstellung scannt der Humax die Mittenfrequenzen ab und berücksichtigt dabei die Modulationen 64 und 256QAM sowie die Konstellationen 6111, 6875 und 6900 ab. Der Suchlauf dauert keine 5 Minuten (Scanbereich 47 - 862MHz).
Der NIT-Suchlauf steht beim Humax PR-Fox C beim manuellen Suchlauf zur Auswahl, wobei natürlich alle in der NIT aufgeführten Kanäle Berücksichtigung finden ...
Zuletzt geändert von mischobo am So 9. Sep 2007, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.

flashback
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 16:31

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#15

Beitrag von flashback » So 9. Sep 2007, 22:57

Warum kann ich bei dem autom.- Suchlauf die mir bekannten Parameter nicht vorgeben, so wie es z.B: bei englischen Bedienungsanleitung beschrieben wird?

Ich weiß das der Anbieter SR 6875 und QUAM 64 einsetzt. Wenn ich das bei dem autom. Suchlauf vorgeben könnte, bräuchte der Topf nur noch die Frequenzen abscannen. Spart doch ungemein Zeit. ... aber Nein er will alles Allein machen... :motz:

Übrigens Quickscan ist wirklich übertrieben. Bei mir hat er da locker 20 min. gescannt. Ich habe zwar nicht auf die Uhr geschaut, aber es hat gereicht um ein leckeres Schnitzel mit Spiegelei zu vertilgen und dann mußte ich immer noch warten :huh:

Naja, ich seh schon, ich werd den Anbieter nerven müßen und die Frequenzliste besorgen. Ich bin ja so :hello: :oa:

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#16

Beitrag von Maliboy » Mo 10. Sep 2007, 11:36

Ich komme mir langsam vor wie eine Schallplatte:
QuickScan: Für Netze mit korrekter NIT Tabelle. Wenn die Vorhanden ist, dauert der Scan keine Minute (ist also Wirklich Quick)
Automatische Suche: Für alle anderen Netze und Anwender, die keine Ahnung der Materie haben.
Manuelle Suche: Für die Profis

Übrigens:
1. Glaube ich nicht, das Bei Dir nur SR6875 eingesetzt wird. Grund: Der neue PROSIEBEN/SAT.1 Tranponder sendet auf ASTRA mit der Symbolrate 22000. Die wird im Kabel nach 6111 umgesetzt
2. Man brauch nicht unbedingt die Frequenzliste des Anbieters. Du sagst ja, das alles QAM64 und SR 6875 gesendet wird. Also schnell die Digitalfrequenzen des Hyperbandes durchgehen und fertig ist man. Mit ein bisschen Übung schafft man das in 5 Minuten (man brauch ja nur auf den Pegel- und den Sendequalitätbalken zu schauen. Kein Ausschlag -> Nächste Frequenz)
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#17

Beitrag von Klaus » Mo 10. Sep 2007, 12:02

[quote=""Maliboy""]Ich komme mir langsam vor wie eine Schallplatte[/quote]
:D :

Wie wär's wenn Du gelegentlich ein Topic mit FAQ erstellst und es ganz oben anhängst?
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#18

Beitrag von Maliboy » Mo 10. Sep 2007, 12:30

Die liest ja sowieso keiner :cry:
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Symbolrate und FW 5200'er

#19

Beitrag von Klaus » Mo 10. Sep 2007, 13:18

[quote=""Maliboy""]Die liest ja sowieso keiner :cry: [/quote]
Falls wir auf solche Fragen in Zukunft einfach mit einem Link zum entsprechendem Punkt der FAQ antworten, dann schon :D :
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“