Ändern SR beim autom. Suchlauf

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Benutzeravatar
enrasen
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jan 2008, 08:49
Receivertyp: TF 5200 PVR-C
Wohnort: Berlin

Ändern SR beim autom. Suchlauf

#1

Beitrag von enrasen » Do 17. Jan 2008, 11:12

Kann ich beim autom. Suchlauf irgendwie die Symbolrate frei wählen? Das Feld ist grau und unanklickbar.

Mein lokaler Netzanbieter hat seltsame Symbolraten. Ich bekomme ein Paket von ihm nicht gefunden in meinem TF.

Das soll das APS Paket sein auf Transponder 104. Ich habe schon rausgefunden dass es nur Astra 1H (19.2°) sein kann. Aber die Frequenz, der einzelnen Sender finde ich nicht. Da ja dem TF bei manueller Suche die Frequenz vorgegeben werden muss. Mein Netzbetreiber sagt ich finde die Frequenz im Web, tue ich aber nicht. nur die GHz Frequenz vom Satteliten und die wird ja in GHz angegeben aber der TF braucht doch die Zahl in MHz. Also z. B. DSF auf Astra 1H TP 104 hat eine Frequenz von 12480.00 GHz (korrekt?) also 12480000 MHz. Die kann ich doch gar nicht eingeben in der Frequenzwahl beim Suchlauf.

Kann jemand helfen? Danke schön.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Ändern SR beim autom. Suchlauf

#2

Beitrag von hgdo » Do 17. Jan 2008, 11:22

Die Frequenz im Kabel hat mit der vom Satelliten nichts zu tun. Dein Kabelanbieter empfängt vom Sat, setzt das Signal dann aber auf eine von ihm festgelegte Frequenz für das Kabel um. Nur dein Kabelanbieter kann dir sagen, welche Frequenz das ist. Eventuell findest du das im Netz, dann aber auf der Webseite deines Kabelanbieters,

Benutzeravatar
enrasen
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jan 2008, 08:49
Receivertyp: TF 5200 PVR-C
Wohnort: Berlin

AW: Ändern SR beim autom. Suchlauf

#3

Beitrag von enrasen » Do 17. Jan 2008, 13:22

Danke - genau das dachte ich mir schon. und genau da liegt das Problem. Mein Kabelnetzbetreiber Euro-Sat ist anscheinend nicht in der Lage mir die Frequenz mitzuteilen. Das ist ein kleines Inselnetz, da gibt es auch nichts im Internet zu finden.

Dann werde ich da nochmal nachhaken. Danke trotzdem fürs erste.

Hat noch jemand eine Idee zur Symbolrate?

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Ändern SR beim autom. Suchlauf

#4

Beitrag von Maliboy » Do 17. Jan 2008, 13:34

Die Frequenzen im Kabel sind 'Fest'.

Bei Wikipedia findest Du eine Gute Liste.

Beim Automatischen Suchlauf werden verschiedene Symbolraten probiert. Bei der Testfirmware von Juli 2007, wo der Automatische Kanalsuchlauf stark verbessert wurde, wurden die zu scannenden Symbolraten auf 6111, 6875 und 6900 reduziert, weil das die Standard Symbolraten sind (die Symbolrate wird nach einen Festen Schema von SAT umgerechnet und dabei bleiben diese drei übrig).

Da der TP 104 auf Astra eine Symbolrate von 27500 hat, wird er im Kabel 6875 haben. Modulation wird QAM64 sein. Jetzt brauchst Du also 'nur' noch die möglichen Frequenzen (siehe Wikipedialiste) bei der manuellen Suche eingeben und schauen, ob Du ein Signalausschlag bekommst.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
enrasen
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jan 2008, 08:49
Receivertyp: TF 5200 PVR-C
Wohnort: Berlin

AW: Ändern SR beim autom. Suchlauf

#5

Beitrag von enrasen » Do 17. Jan 2008, 13:57

Danke Kai,

das werde ich nachher gleich testen.

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“