Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Topfenstrudel
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 29. Mai 2008, 12:27

Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#1

Beitrag von Topfenstrudel » Do 29. Mai 2008, 13:55

So, liebe Topffreunde, nun ist es auch bei mir schon so weit, ich möchte arte, einsfestival usw. auf die neuen Frequenzen umstellen.
Ich bin glücklicher Besitzer eines TF5200PVRc, bei dem bisher alles prächtig funktioniert hat. :D :
Ich habe nun bei ard-digital angerufen und mir die entsprechenden Frequenzen nennen lassen:
einsextra, einsplus, einsfestival, arte und phoenix auf 10,7438 GHz
Bayerisches Fernsehen auf 11,8365 GHz und
MDR, NDR auf 12,1095 GHz.
Das ist ja einfach, hab ich gedacht und die Frequenzen über die manuelle Suche eingegeben. Und, was war? Scheiße war, nix gefunden hat der Topf. :mad:
Bzw., bei der Freq. 12,1095 hat er alle Sender gefunden, also wirklich alle.
Woran liegt das jetzt? Netzwerksuche ist an.
Ich wohne in der Nähe von Stuttgart. Kann es sein, das KabelBW die neuen Frequenzen noch nicht einspeist? Ein Anruf dort hat nichts ergeben.
Ich hatte gehofft, um einen automatischen Suchlauf herumzukommen und hinterher 4 Stunden Sender zu sortieren. :zzz:
Kann mir jemand einen Tip geben?
Vielen Dank schonmal im voraus.

Gruß Topfenstrudel

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#2

Beitrag von Maliboy » Do 29. Mai 2008, 14:02

Das liegt daran, das KabelBW diesmal nicht aus den Puschen kommt.

Die Frequenzen, die die die ARD genannt hat, sind SAT Frequenzen. Damit kannst Du natürlich im Kabel überhaupt nichts anfangen.
Bei der 3 Frequenz hat der Topf nur was gefunden, weil 12,1095 Ghz ja 121095 Khz entspricht. Eine Frequenz, die im Kabel verwendet wird.

Wann genau KabelBW nun die neuen Sender einspeist, weiß ich nicht. Ich habe was von 2. Juni gehört. Das ganze ist von KabelBW in meinen Augen aber eine Riesen Frechheit, weil ich heute mitbekommen habe, das auf den 'alten' Frequenzen ein Riesen Text eingeblendet wird (ca. 1/3 des Bildschirmes), der auf die Umstellung hinweißt. Da KabelBW die 'neuen' Sender aber nicht einspeist, kann man die nächsten Tage diese Sender alle nicht schauen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Topfenstrudel
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 29. Mai 2008, 12:27

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#3

Beitrag von Topfenstrudel » Do 29. Mai 2008, 14:26

Super, vielen Dank Kai!
Hab's mir doch gedacht. Die an der KBW-Hotline hat schon so zögerlich reagiert. Nee, sie wüsste jetzt auch nicht, und ja, sie hätte gehört von der Abschaltung am 2. Juni, blablabla. Na bravo.
Naja, dann schaun wir mal am 2.6., was so passiert.
Nochmals danke.

Gruß, Micha

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#4

Beitrag von Volker » Do 29. Mai 2008, 14:48

ich glaube, bei KabelBW wird sich bei den genannten Sendern nichts ändern, (außer ,dass die lästigen Einblendungen verschwinden werden und wieder ein normaler EPG zur Vefügung steht) Der Sendeplatz (Frequenz) wird so bleiben. Die Einblendungen stammen aber wohl nicht von KabelBW sonder von der ARD. Nichtsdestoweniger ist und bleibt KabelBW ein Schlafmützenverein, meinen Wohnort hat man gestern aufgerüstet auf netzmodernisiert (das heißt ca 180 neue FTA-Sender), aber niemand, noch nicht mal die Homepage von KabelBW, ist bis jetzt darüber informiert worden. :patsch: :zzz:
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#5

Beitrag von Maliboy » Do 29. Mai 2008, 14:51

Es muss sich was ändern (Da die ARD ja nun mehr Transponder verwendet).

Es kann aber sein, das die Sender in Zukunft mit QAM256 senden. Die ARD bietet nämlich speziell für Kabel nun eigene Pakete an (die nicht mehr über SAT gehen). UM verwendet diese. Darum hat UM auch den Hörfunktransponder mit der vollen Qualität (320kb, Radiotext etc.). KDG greift angeblich erst 2009 darauf zurück (wahrscheinlich ist dann erst das Glasfasernetz von KDG fertig).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Topfenstrudel
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 29. Mai 2008, 12:27

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#6

Beitrag von Topfenstrudel » Do 29. Mai 2008, 14:55

Oh, gestern schon netzmodernisiert!! :hello:
Sensationelle Schnarchzapfen. Nee,nee,nee.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#7

Beitrag von Maliboy » Do 29. Mai 2008, 14:58

Wobei ich das bei KabelBW eigentlich gut finde. Wer in einem Ausgebauten Gebiet wohnt, bekommt halt mehr.
KDG sendet ja nur ein Schwung Auslandssender im Ausgebauten Gebiet mehr. Ich würde mich ja über ein paar HD Sender freuen...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Topfenstrudel
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 29. Mai 2008, 12:27

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#8

Beitrag von Topfenstrudel » Do 29. Mai 2008, 15:08

Ich bin ja auch gar nicht unglücklich mit KabelBW!
Bei de Schwoba dauerts halt als länger, bis ebbes bassiert, woisch. Abber no kasch de druff verlasse. ;)

goge
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 488
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 15:58
Receivertyp: TF5200C250gB

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#9

Beitrag von goge » Do 29. Mai 2008, 15:12

Hallo,
ich hab das gefunden, also mal abwarten bis 02.06 ?.
Viele Grüße
goge

Mulitplex 1 (Kanal S2 SR6900 256QAM):

* Das Erste
* Bayerisches FS Süd
* hr-fernsehen
* WDR Köln
* SWR Fernsehen BW
* Bayerisches FS Nord
* etwa 21 Hörfunkprogramme


Multiplex 2 (Kanal S3 SR6900 256QAM):

* rbb Brandenburg
* rbb Berlin
* NDR FS MV
* NDR FS HH
* NDR FS NDS
* NDR FS SH
* MDR Sachsen
* MDR S-Anhalt
* MDR Thüringen
* SWR Fernsehen RP
* etwa 21 Radioprogramme


Mulitplex 3 (Kanal K43 SR6900 256QAM; bisher ARD-Hörfunktransponder):

* EinsExtra
* EinsFestival
* EinsPlus
* arte
* Phoenix
* BR-alpha
* etwa 22 Radioprogramme
AutoStart: 3PG 1.29 RC4, FastSkip 1.1u, Power Restore 0.7.5, Filer 2.30 , SDS 1.3, AutoExtender, Goldfish 0.5, SmartCut, AutoMove
optional: Reccopy 4.2, Kanalarbeiter 0.9 , ScreenCapture 2.10

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#10

Beitrag von Volker » Do 29. Mai 2008, 15:19

Maliboy hat geschrieben:Wobei ich das bei KabelBW eigentlich gut finde. Wer in einem Ausgebauten Gebiet wohnt, bekommt halt mehr.
KDG sendet ja nur ein Schwung Auslandssender im Ausgebauten Gebiet mehr. Ich würde mich ja über ein paar HD Sender freuen...


klar, das finde ich auch sehr gut, nur , daß niemand darüber informiert wird, ist halt sehr schlafmützig, eigentlich sollte das Unternehmen das doch mit stolzgeschwellter Brust laut verkünden, daß sie Ihren Kunden etwas Gutes tuen. ;)
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#11

Beitrag von berlin69er » Do 29. Mai 2008, 15:24

Volker hat geschrieben:klar, das finde ich auch sehr gut, nur , daß niemand darüber informiert wird, ist halt sehr schlafmützig, eigentlich sollte das Unternehmen das doch mit stolzgeschwellter Brust laut verkünden, daß sie Ihren Kunden etwas Gutes tuen. ;)



Ich glaube da nehmen sich alle Kabelanbieter nicht's! Service am Kunden wird bei denen ganz klein geschrieben! So ist das eben bei Monopolen...! :u:
Gruß

Topfenstrudel
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 29. Mai 2008, 12:27

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#12

Beitrag von Topfenstrudel » Do 29. Mai 2008, 15:25

Hallo goge,
was ist denn Multiplex?? Und wie stell ich beim Topf einen Kanal S3 oder K43 ein??
Was die Technik, Programmierung etc. betrifft, komme ich komplett aus dem Land der Ahnungslosen.
Gruß
Micha

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#13

Beitrag von Maliboy » Do 29. Mai 2008, 15:28

Als Multiplex wird einfach die Zsammenstellung eines Digitalen Transponders genannt.

Und, im Prinzip brauchst Du dich um die Kanäle/Frequenzen nicht zu kümmern. Wenn Du kein ARD mehr hast (schwarzes Bild, No Card insert) machst Du einen QuickScan. Die neuen ARD Sender findetest Du dann am Ende deiner Programmliste. Achtung! Der TOPF löscht die alten nicht raus. Du hast also die Sender doppelt in der Liste und musst die alten manuell löschen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Topfenstrudel
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 29. Mai 2008, 12:27

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#14

Beitrag von Topfenstrudel » Do 29. Mai 2008, 15:33

Wunderbar, vielen Dank.
Mir wird's ganz schlecht, wenn ich die ganzen Threads von den Technikfreaks lese.
:pray:
Ich Dummerle.
Ciao für heute.

Micha

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#15

Beitrag von Maliboy » Fr 30. Mai 2008, 13:17

Wie darf ich denn jetzt diese Nachricht interpretieren?
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#16

Beitrag von Homer » Fr 30. Mai 2008, 13:21

Danke für den Hinweis. Siehe dort.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#17

Beitrag von Volker » Fr 30. Mai 2008, 19:22

die Sender sind da : Arte und Co sind auf 442 MHZ 256 Quam zu finden. ;)
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

Benutzeravatar
harrybo
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 14:56
Receivertyp: TOPFIELD 5200 PVR C
Wohnort: NRW

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#18

Beitrag von harrybo » Fr 30. Mai 2008, 22:28

Hallo,
ich hab auch alles versucht (5200 PVR) - ergebnislos. Ich konnte nur alle verschlüsselten Sender empfangen (NRW). Vielleicht funktioniert der folgende Tipp auch in BW.

Nach einem Reset im Menü auf Werkseinstellungen liefen alle Sendersuchläufe einwandfrei und alle nicht verschlüsselten Sender wurden wieder gefunden und waren einwandfrei zu sehen. Die TAPs und die gespeicherten Filme werden ja nicht gelöscht. Nach dem Ordnen der Sender ist alles wieder wie vorher. Allerdings muss man die Senderlogos in den TAP Menüs löschen und neu einlesen. Das wars.

Gruß
Harry

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#19

Beitrag von Maliboy » Fr 30. Mai 2008, 22:40

Wie ich eben schon im anderen Thread geschrieben habe: Dein Fehler wird gewesen sein, das Du bei den Falschen Sendern geschaut hast.

Fehler Nummer 1 bei TOPF Neulingen ist, das sie einen Sendersuchlauf machen und dann bei den 'alten' Sendern schauen. Der TOPFIELD löscht aber alte Sender nicht sondern hängt die neuen nur hinten an die bestehende Senderlist dran. Und wenn sich die Empfangsparameter ändern (und eine Umstellung von QAM64 auf QAM256 ist eine solche Änderung. Evtl. wurden sogar die PIDs geändert) sind das für den TOPF nun einmal neue Sender. Ein Werksreset ist in meinen Augen vollkommen überflüssig.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Frequenzumstellung arte etc. bei KabelBW

#20

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 2. Jun 2008, 08:52

Ich hab gestern Abend einen Sendersuchlauf gemacht und dabei wurden neu gefunden:

arte, 1plus, 1festival, 1extra sowie phoenix
Bei diesen Programmen kommt auf den alten Senderplätzen seit heute wohl nix mehr.

Nicht gefunden wurde Bayern-alpha.
Bayern-alpha kommt zwar noch auf dem alten Sendeplatz, aber die Bezeichnung ist noch immer mit dem Sternchen am Sendernamen. Bin also gespannt, ob sich hier noch was tut oder ob nur irgendwann der Namen wieder geändert wird oder was auch immer...

Nicht gefunden wurde auch mdr-fernsehen
Beim "mdr-fernsehen" kommt nun der Hinweis, dass das Programm regional unterteilt empfangen werden kann (wie bisher auch), ich gehe also davon aus, dass es dieses "Überregionale" Regionalprogramm nicht mehr gibt, die drei Regionalbereich kommen wie bisher auf den gleichen Senderplätzen.

Außerdem gibt's was Neues bei: BR-Nord
AUf diesem Programm kam bisher nur eine Hinweistafel, heute morgen hatte ich plötzloch auch ein Bild, leider aber ohne Ton. Das Bild war identisch mit dem von BR-Süd.
Im Moment ist das Bildsignal aber wieder verschwunden.
Übrigens zeigt mir 3PG sogar EPG-Infos auf BR-Nord an, allerdings nur bis heute, 9.15 Uhr. Danach nix mehr. Diese Infos stimmen aber - soweit ich das jetzt überflogen habe - genau überein mit denen von BR-Süd.

Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. Jedenfalls tut sich endlich mal was.....

Edit:
Hatte ursprünglich das Programm 1-extra als 1-info bezeichnet. Habs geändert!
Zuletzt geändert von Bernhard75045 am Mo 2. Jun 2008, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: siehe Edit
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“