Bezeichnung für diese Aussezter

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
lareck70
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 21:40

Bezeichnung für diese Aussezter

#1

Beitrag von lareck70 » Di 8. Jul 2008, 18:13

Hallo,

Habe seit einiger Zeit diese Aussetzer bei Premiere und seit kurzem nur auch wieder auf den UM Kanälen (Pro7). Die Zeitspanne des Aussetzers beträgt 20 Sekunden, die Umwandlung des Videos hat die fehlerhaften Frames rausgeschmissen.

Kennt jemand eine Fehlerbeschreibung dafür, damit UM direkt an der richtigen Stelle anfängt zu entstören?

Diese Fehler treten unregelmäßig alle 1-2 Stunden auf.

Gruß,

lareck70
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von lareck70 am Di 8. Jul 2008, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
TAPS: SmartSkipperPro 2.05.66, Filer 2.21, iTiNa V 0.99b, TF5000 Display 1.29, TAP Commander 1.0 Beta 8
Durch iTiNa ersetzt: ImproBox 2.4, JagEPG 3.0 beta 3, QuickTimer V1.0 RC1
Receiver: TF5200 mit 500GB (Firmware: 06. Dez 2006)
CAM: AlphaCrypt Light (Firmware: 3.14)
Kabelbetreiber: UnityMedia (NRW/Wuppertal)
Karte: UM-02

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bezeichnung für diese Aussezter

#2

Beitrag von cluberer99 » Di 8. Jul 2008, 18:20

Welches Modul benützt du?
Welchen Kartentyp hast du? UM01 oder UM03 oder UM02
Was sagt der Pegel und die Quallität bei den betroffenen Frequenzen?


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Bezeichnung für diese Aussezter

#3

Beitrag von Maliboy » Mi 9. Jul 2008, 07:30

Also, das Video sieht für mich nach einen Schlechten Empfangspegel aus.

PRO SIEBEN und Co. liegen im UM Netz auf 113 MHz und senden in QAM256 (Relativ Störungsanfällig). PREMIERE dagegen sendet von 354 MHz bis 386 MHz, allerdings in QAM64 (unempfindlicher).

Wie sieht es bei ARD und ZDF aus? Hast Du hier auch Störungen (die ARD sendet ja auch in QAM256). Oder wie sieht es mit Sender wie DMAX und VIVA aus (die liegen Frequenztechnisch noch höher).

Wie sind denn Deine Pegelwerte (kannst Du bei der manuellen Kanalsucha ablesen).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

lareck70
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 21:40

AW: Bezeichnung für diese Aussezter

#4

Beitrag von lareck70 » Mi 9. Jul 2008, 19:08

Habe meine Signatur mit den fehlenden Angaben vervollständigt.

Folgende Signalpegel habe ich mal ausgelesen:
ARD - 61%
Premiere - 55%
Pro7 - 59%

Der Qualitätspegel ist bei allen Senden 99%.

Sender wie DMAX oder VIVA lasse ich selten länger laufen. Beim Tatort am Sonntag hatte ich aber keine Aussetzer.

Ich vermute ja das ein für das Multiplexen der Sender auf die Frequenz zuständiges Gerät ein Macke bzw Schluck-Auf hat.

Gruß,

lareck70
TAPS: SmartSkipperPro 2.05.66, Filer 2.21, iTiNa V 0.99b, TF5000 Display 1.29, TAP Commander 1.0 Beta 8
Durch iTiNa ersetzt: ImproBox 2.4, JagEPG 3.0 beta 3, QuickTimer V1.0 RC1
Receiver: TF5200 mit 500GB (Firmware: 06. Dez 2006)
CAM: AlphaCrypt Light (Firmware: 3.14)
Kabelbetreiber: UnityMedia (NRW/Wuppertal)
Karte: UM-02

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Bezeichnung für diese Aussezter

#5

Beitrag von Maliboy » Mi 9. Jul 2008, 19:16

[quote="lareck70"]Folgende Signalpegel habe ich mal ausgelesen:
ARD - 61%
Premiere - 55%
Pro7 - 59%[/quote]

Ganz schon hohe Pegel. Könnten evtl. sogar zu hoch sein...

[quote="lareck70"]Ich vermute ja das ein für das Multiplexen der Sender auf die Frequenz zuständiges Gerät ein Macke bzw Schluck-Auf hat.[/quote]

Unwahrscheinlich. UM hat ein Glasfasernetz und ein zentrales Multiplex Zentrum. Wenn es also die Multiplexer wären, wären sie überall (also in ganz NRW). Und dann würde mann mehr darüber lesen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“