T4 sicher ?
T4 sicher ?
Hallo,
noch mal Thema T4
Ich habe jetzt schon einige Beiträge zu den Tunern gelesen. Trotzdem ist mir jetzt noch einiges nicht klar.
Ich habe zwischendurch gelesen, dass die Funktion mit T4 nicht stabil laufen soll. Ander schreiben sie arbeiten immer mit T4.
Meine erste Frage ist jetzt grundsätzlich, sollte man T4 benutzen ? Ich möchte möglichst sicherstellen, dass alles aufgenommen wird was ich möchte. Logisch denkt man sich. Ich habe bis jetzt einen Hyundai HSS . Da ist das nicht selbstverständlich ...... unglaublich...
Also wenn ich jetzt alle Verschlüsselten (Premiere) auf T1 Programmiere und alles andere auf T2.
Funktioniert das auf dauer und muss ich darauf achten ob ich den Reciver immer ausgeschaltet habe oder muss ich auf einem bestimmten Tuner sein. Ich meine jetzt nicht das Problem mit den verschlüsselten Aufnahmen. Sondern ob grundsätzlich aufgenommen wird........sorry wegen der dreifachen fragerei... bin da etwas vorbelastet durch den Hyundai HSS.....
Viele Grüße
Frank
noch mal Thema T4
Ich habe jetzt schon einige Beiträge zu den Tunern gelesen. Trotzdem ist mir jetzt noch einiges nicht klar.
Ich habe zwischendurch gelesen, dass die Funktion mit T4 nicht stabil laufen soll. Ander schreiben sie arbeiten immer mit T4.
Meine erste Frage ist jetzt grundsätzlich, sollte man T4 benutzen ? Ich möchte möglichst sicherstellen, dass alles aufgenommen wird was ich möchte. Logisch denkt man sich. Ich habe bis jetzt einen Hyundai HSS . Da ist das nicht selbstverständlich ...... unglaublich...
Also wenn ich jetzt alle Verschlüsselten (Premiere) auf T1 Programmiere und alles andere auf T2.
Funktioniert das auf dauer und muss ich darauf achten ob ich den Reciver immer ausgeschaltet habe oder muss ich auf einem bestimmten Tuner sein. Ich meine jetzt nicht das Problem mit den verschlüsselten Aufnahmen. Sondern ob grundsätzlich aufgenommen wird........sorry wegen der dreifachen fragerei... bin da etwas vorbelastet durch den Hyundai HSS.....
Viele Grüße
Frank
- Picard
- Topfmeister
- Beiträge: 675
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:42
- Receivertyp: SRP 2410
- Receiverfirmware: Akt. Beta FW
- Wohnort: 76761 ERDE
Vorraussetzung dass es mit T$ klappt ist, dass du dir Quicktimer installierst. Das Tap stellt sicher dass die Tunerverwaltung funktioniert und hat den positiven Nebeneffekt dass du auf Premiere unter bestimmten Vorraussetzungen unverschlüsselt aufgenommen wird.
Gruß Picard
SRP 2410 , 2 TB, Firmware: akt. Beta, Alphacrypt 3.25,
Buko Lüfterkit
Tap's in Reihenfolge:
Rezap (JK), Smart EPG, F*skip 1.0, RebuildNAV&RecCopy, Nice Display3.0B3, AutotunerP, Automove20B12
Zeitweise: NAS Mount, TMS Mount, Media Aspect 1.3
SRP 2410 , 2 TB, Firmware: akt. Beta, Alphacrypt 3.25,
Buko Lüfterkit
Tap's in Reihenfolge:
Rezap (JK), Smart EPG, F*skip 1.0, RebuildNAV&RecCopy, Nice Display3.0B3, AutotunerP, Automove20B12
Zeitweise: NAS Mount, TMS Mount, Media Aspect 1.3
Alles klar, Quicktimer hab ich ja drauf.... also stelle ich als Standart T4 ein und brauche auf nichts mehr zu achten. Evtl. bekomme ich eine (Teil) Verschlüsselte Aufnahme wenn ich anfange rum zu schalten.....oder 2 Premiere Sendungen programmiere oder etwas anderes schief geht .... aber aufgenommen wird immer....
Alles klar, danke
Alles klar, danke
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
@Frank2020
Da Du hier im Kabel Bereich geschrieben hast, gehe ich davon aus, das Du einen 5200PVRc hast...
Hier kannst Du ruhigen Gewissens T4 nehmen. Der Kabel-Topfield kennt eigentlich nichts anderes. Wenn Du über die Firmware einen Timer Programieren würdest, würde diese auch T4 nehmen.
@Picard
Ich weiss, das Ihr beim SAT Bereich immer auf QucikTimer und die T4 Fix schwört ...
Im Kabelbereich ist das Ding aber anscheinend vollkommen uninteressant...
Ich benutze kein T4 Fix. Und trotzdem sind die Aufnahmen entschlüsselt, wenn ich einfach programmiere und die Aufnahme alleine läuft. Und da im Kabel alles Verschlüsselt wird (bis auf die ÖR) würde das Problem also viel öfter auftreten.
Also noch mal. Im Kabel ist IMHO der T4 Fix nicht notwendig und man kann ruhigen Gewissens T4 verwenden.
Da Du hier im Kabel Bereich geschrieben hast, gehe ich davon aus, das Du einen 5200PVRc hast...
Hier kannst Du ruhigen Gewissens T4 nehmen. Der Kabel-Topfield kennt eigentlich nichts anderes. Wenn Du über die Firmware einen Timer Programieren würdest, würde diese auch T4 nehmen.
@Picard
Ich weiss, das Ihr beim SAT Bereich immer auf QucikTimer und die T4 Fix schwört ...
Im Kabelbereich ist das Ding aber anscheinend vollkommen uninteressant...
Ich benutze kein T4 Fix. Und trotzdem sind die Aufnahmen entschlüsselt, wenn ich einfach programmiere und die Aufnahme alleine läuft. Und da im Kabel alles Verschlüsselt wird (bis auf die ÖR) würde das Problem also viel öfter auftreten.
Also noch mal. Im Kabel ist IMHO der T4 Fix nicht notwendig und man kann ruhigen Gewissens T4 verwenden.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Das scheint aber nur bei Dir so zu seinMaliboy hat geschrieben:Ich benutze kein T4 Fix. Und trotzdem sind die Aufnahmen entschlüsselt, wenn ich einfach programmiere und die Aufnahme alleine läuft. Und da im Kabel alles Verschlüsselt wird (bis auf die ÖR) würde das Problem also viel öfter auftreten.
Also noch mal. Im Kabel ist IMHO der T4 Fix nicht notwendig und man kann ruhigen Gewissens T4 verwenden.
Ich hatte vor Einsatz von T4 Fix oft teilverschlüsselte Aufnahmen. Seitdem ich T4Fix nutze nicht mehr. Deshalb ist IMHO Quicktimer auch beim 5200c unentbehrlich.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Jetson
- Vielantworter
- Beiträge: 763
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
Ich programmiere meinen Receiver ausschließlich mit Bordmitteln.
Nach meinen Beobachtungen macht der 5200er folgendes.
Wenn er aus dem Standby für eine Timeraufnahme hochfährt, schaltet er immer auf den Kanal der programmiert wurde. Wenn man dann nicht umschaltet ist die Aufnahme unverschlüsselt.
Wenn eine Aufzeichnung läuft und eine zweite Aufnahme beginnt, wird ebenfalls vor Aufnahmebeginn auf diesen Kanal geschaltet. Ergebnis ist auch hier eine unverschlüsselte zweite Aufnahme, aber die erste ist dann natürlich teilverschlüsselt.
Was kann der T4 mehr oder anders?
Nach meinen Beobachtungen macht der 5200er folgendes.
Wenn er aus dem Standby für eine Timeraufnahme hochfährt, schaltet er immer auf den Kanal der programmiert wurde. Wenn man dann nicht umschaltet ist die Aufnahme unverschlüsselt.
Wenn eine Aufzeichnung läuft und eine zweite Aufnahme beginnt, wird ebenfalls vor Aufnahmebeginn auf diesen Kanal geschaltet. Ergebnis ist auch hier eine unverschlüsselte zweite Aufnahme, aber die erste ist dann natürlich teilverschlüsselt.
Was kann der T4 mehr oder anders?
Gruß,
Jetson
Jetson
-
- Super-Duper-Freak
- Beiträge: 4397
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
- Receivertyp: TF5000PVR
- Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu
Also der Topf schaltet in der Kabelversion immer um, wenn eine Aufnahme ansteht. Dann sollte sie auch entschlüsselt sein. Aus Standby scheint dies wunderbar zu funktionieren.
Wenn ich mit der Sat Version einen Timer auf den aktuellen Tuner setzte, schaltet er auch um, aber so spät, daß aus dem laufenden Betrieb ein grün/gelbes Zeichen entsteht. Kann sein, daß es bei der Kabel Version genau so ist, nur daß er immer umschaltet.
Die könnte dann mit dem QT T4 Fix umgangen werden, da damit früher umgeschaltet wird.
Wenn ich mit der Sat Version einen Timer auf den aktuellen Tuner setzte, schaltet er auch um, aber so spät, daß aus dem laufenden Betrieb ein grün/gelbes Zeichen entsteht. Kann sein, daß es bei der Kabel Version genau so ist, nur daß er immer umschaltet.
Die könnte dann mit dem QT T4 Fix umgangen werden, da damit früher umgeschaltet wird.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Der Mehrwert ist:Jetson hat geschrieben:Nach dem was Klaus geschrieben hat anscheinend doch. Würde gern wissen, worin der Mehrwert besteht.
Ist bei Kabel genauso.thensch hat geschrieben:Wenn ich mit der Sat Version einen Timer auf den aktuellen Tuner setzte, schaltet er auch um, aber so spät, daß aus dem laufenden Betrieb ein grün/gelbes Zeichen entsteht. Die könnte dann mit dem QT T4 Fix umgangen werden, da damit früher umgeschaltet wird.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Jetson
- Vielantworter
- Beiträge: 763
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
thensch hat geschrieben:Also der Topf schaltet in der Kabelversion immer um, wenn eine Aufnahme ansteht.
Nein, tut er nicht. Er schaltet nur um wenn eine Aufnahme live geschaut wird und eine andere Aufnahme beginnt. Wird nur live geschaut, schaltet er nicht um, wenn auf einem anderen Kanal eine Aufnahme beginnt, diese ist dann verschlüsselt.
Beim T4 geht es also darum, vor Aufnahmestart immer auf den entsprechenden Kanal zu schalten. Das ist somit auch beim 5200er nützlich, da dies nicht von der FW gewährleistet ist.
Gruß,
Jetson
Jetson
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Genau. Aber man braucht dafür den T4 Fix von Erdnussnase.Jetson hat geschrieben:Beim T4 geht es also darum, vor Aufnahmestart immer auf den entsprechenden Kanal zu schalten. .
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Jetson
- Vielantworter
- Beiträge: 763
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:29
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
Ich verstehe.
Mal sehen wie sich das mit der FW und Premiere entwickelt, sonst programmiere ich das Umschalten vielleicht noch in mein TV/STB TAP. Das enthält sowieso schon die Logik, zu überprüfen, ob eine Aufnahme startet. Da fehlt eigentlich nur noch das Umschalten und man könnte noch abfragen, ob der Sender auf dem die Aufnahme startet, verschlüsselt ist. Falls nicht, bräuchte man ja nicht umschalten.
Mal sehen wie sich das mit der FW und Premiere entwickelt, sonst programmiere ich das Umschalten vielleicht noch in mein TV/STB TAP. Das enthält sowieso schon die Logik, zu überprüfen, ob eine Aufnahme startet. Da fehlt eigentlich nur noch das Umschalten und man könnte noch abfragen, ob der Sender auf dem die Aufnahme startet, verschlüsselt ist. Falls nicht, bräuchte man ja nicht umschalten.
Gruß,
Jetson
Jetson
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Diese Abfrage ist bereits im T4 Fix drinJetson hat geschrieben:man könnte noch abfragen, ob der Sender auf dem die Aufnahme startet, verschlüsselt ist. Falls nicht, bräuchte man ja nicht umschalten.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt