...ich trage mich ja ebenfalls mit dem Gedanken, mir das Pay-TV Angebot von KabelBW zuzulegen. Allerdings scheue ich mich, den halblegalen Weg zu gehen.
Daher sähe ich eigentlich nur folgende Alternative, die ich als Übergangslösung ansehen würde, bis ich meinen Röhren-TV in ein LCD austausche und damit dann in die Welt des HD eintauche:
Für weitere 2 pro Monat miete ich den (unsäglich miesen) Receiver von KabelBW dazu, der für KabelBW zertifiziert ist und daher auch was mit der Karte anfangen kann. Diesen schalte ich in Serie mit meinem Topf (und schlucke zweimal kräftig, weil ich jetzt einen Kasten mehr unter dem TV stehen habe).
Wenn ich folgende Dinge damit erreichen möchte, wie würde ich den Anschluss dann vornehmen:
- EPG, Timersteuerung und Aufnahmen über den Topf
- Decoding und Wiedergabe der Pay-TV Sender über den KabelBW Receiver
- Wiedergabe/Zapping aller FTA Programme über den Topf
Die Anleitung interpretiere ich so, dass ich den KabelBW Receiver entweder per Antennenkabel mit dem Topf in Reihe schalten kann, oder aber ich verwende den VCR-Scart-Anschluss. Damit ich die PayTV Programme auch aufnehmen kann, müsste ich ja in der Antennenkabelvariante den Anschluss nicht HINTER dem Topf machen, sondern davor, oder? Da aber der KBW vermutlich keinen Antennen-AUSGANG mehr haben wird, dürfte das nicht gehen.
Die Scart-Variante würde es mir erlauben, die Pay-TV Programme erst zu decoden und dann über Scart auszugeben. Allerdings - wie erscheint denn das über den VCR-In/Out eingehende Signal im Topf? Wenn nicht als Programm, dann kann ich es doch wieder nicht aufnehmen...
Verstehe ich was falsch oder kann ich Aufnahme vom Pay-TV vergessen?
Hat wer Erfahrungen mit solcherlei Anschlüssen und/oder kann mir weiterhelfen?
Dankbar für jede Hilfe,
Luki.