TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
alex-head
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Do 8. Okt 2009, 21:32

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#81

Beitrag von alex-head » Di 6. Sep 2011, 20:09

Hi,

ich habe seit etwa 2 Wochen auch das Trägheitsproblem. Zusätzlich habe ich öfter das Problem, dass ich beim umschalten auf die privaten kein Bild bekomme, der Bildschirm bleibt schwarz. Manchmal kommt es nach einiger Zeit mit herumschalten auf anderen verchlüsselten Sendern dann wieder, meistens habe ich aber einfach den topf neu gestartet.
ein OFF... habe ich auch öfter mal im Display gesehen, habe aber nicht drauf geachtet wann genau. Den Stecker ziehen musste ich allerdings noch nie.
Ich nutze auch 3PG mit nächtlichem autoscan.

hat den sonst noch jemand das Problem dass der Bildschirm schwarz bleibt und erfolgreich etwas dagegen unternehmen können?

Gruß,

Alex
Alex

TF5200PVRc (80 GB IDE) - Alphacrypt Classic 3.19 Unitymedia NRW UM02 Smartcard
TAPs in AutoStart: IdleHDD, Standby v1.8, Quickjump 1.72, ImproBox V2.5 DVBc, RecCopy 4.5a, 3PG 1.29

Downkiller
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 14:59
Receivertyp: 5200 DVB-C
Receiverfirmware: ?
Wohnort: Ba-Wü

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#82

Beitrag von Downkiller » Mi 7. Sep 2011, 08:06

Zur Info :
Habe auch das OFF Problem ...
3PG kann man ausschliessen
Habe Jag's

Sonst keine Taps


Schon komisch diese zeitliche Übereinstimmung :thinker:
-----------------------------------------------
Nur die Harten komm'n in Garten
http://www.ackergolf.de
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
Aeppler65
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 07:21
Receivertyp: TF5200PVRc
Wohnort: Bembel-Town

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#83

Beitrag von Aeppler65 » Mi 7. Sep 2011, 08:34

So, ich habe nun den Startkanal auf's ZDF gestellt, die Datenbank gelöscht und Nachmittags einen
manuellen Scan laufen lassen.
In der Früh starte dann der automatische Scan. Heute Morgen: der Topf war aus! :-)

Soll das Problem damit erledigt sein? Ich warte die nächsten Tage ab.

Gruß,
Äppler
Zuletzt geändert von Aeppler65 am Mi 7. Sep 2011, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Topfield TF5200PVRc mit AC-Classic
iTina 1.04, Level 3 und RecCopy
UM-Basic & Sky Welt/Film/BuLi

TDi1904
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 9. Nov 2008, 23:50
Receivertyp: 5200PVRc
Receiverfirmware: Dezember 2006

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#84

Beitrag von TDi1904 » Mi 7. Sep 2011, 10:06

nilssohn hat geschrieben:Doch, und mein Topf schaltet sogar immer auf ARD ein.


Ok, das muss nichts heißen, da das Problem ja erst bei einer längeren Verweildauer auftritt.
Scansender ist allerdings das ZDF.
Hast du Lust, den Scansender mal testweise für ein bis zwei Nächte auf ARD zu stellen?
Ich vermute, dann tritt das OFF-Problem auch bei dir auf. Falls dies nämlich nicht passiert, wäre vielleicht deine gepatchte Firmware ein Lösungsansatz...

TDi1904
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 9. Nov 2008, 23:50
Receivertyp: 5200PVRc
Receiverfirmware: Dezember 2006

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#85

Beitrag von TDi1904 » Mi 7. Sep 2011, 10:16

alex-head hat geschrieben:
Den Stecker ziehen musste ich allerdings noch nie.
Ich nutze auch 3PG mit nächtlichem autoscan.


Auf welchem Sender steht denn dein Scan-Timer?
hat den sonst noch jemand das Problem dass der Bildschirm schwarz bleibt und erfolgreich etwas dagegen unternehmen können?
Das Problem habe ich (und einige andere, wenn nicht sogar alle hier) auch.
Es funktioniert aber eigentlich immer, einige Zeit auf einem Nicht-ARD-Sender zu bleiben. Das Bild kommt dann (manchmal allerdings erst nach gefühlten Minuten) irgendwann wieder.

Ist nicht schön, aber damit könnte man im Notfall leben, im Gegensatz zu dem OFF-Problem, doch da bin ich auch guter Hoffnung, dass es mit dem ZDF als Scansender zu umgehen ist.
Zuletzt geändert von TDi1904 am Mi 7. Sep 2011, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

TDi1904
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 9. Nov 2008, 23:50
Receivertyp: 5200PVRc
Receiverfirmware: Dezember 2006

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#86

Beitrag von TDi1904 » Mi 7. Sep 2011, 10:50

Aeppler65 hat geschrieben:So, ich habe nun den Startkanal auf's ZDF gestellt, die Datenbank gelöscht und Nachmittags einen manuellen Scan laufen lassen.
In der Früh starte dann der automatische Scan. Heute Morgen: der Topf war aus! :-)


Meinst du mit "Startkanal" jetzt den Sender mit dem sich der Topf einschaltet (kann man bei iTina ja einstellen; keine Ahnung wie das bei den anderen EPG-Taps ist) oder den Sender mit dem dein Scantimer programmiert ist?
Soll das Problem damit erledigt sein?
Für mich jedenfalls scheint die Lösung zu funktionieren, den Sender des Scantimers (und von RecCopy, wobei das wahrscheinlich nicht notwendig ist) auf das ZDF (bzw. einen Nicht-ARD-Sender) zu stellen.
>>>> Heute morgen kein OFF seit 3 Tagen. :-)

Datenbank löschen und manuellen Scan halte ich übrigens für nicht unbedingt notwendig, schadet aber natürlich nicht.

M.E. geht es einzig darum, beim unbewachten Ein- und Ausschalten zu verhindern, dass das Trägheitsproblem auftaucht. Dieses Problem tritt reproduzierbar immer nach einem längeren Aufenthalt bei der ARD auf und löst dann irgendeine Kollision mit dem Befehl zum Ausschalten aus.

Ich weiß noch nicht, was passiert, wenn man eine Sendung eines ARD-Senders unbewacht aufnimmt, das muss ich noch mal ausprobieren, vermute aber, dass man dann wieder das OFF-Problem haben wird, zumindest bei relativ kurzen Aufnahmen. Bei längeren Sendungen hat sich das Trägheitsproblem ggf. schon wieder erledigt wenn ausgeschaltet wird.

Benutzeravatar
Aeppler65
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 07:21
Receivertyp: TF5200PVRc
Wohnort: Bembel-Town

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#87

Beitrag von Aeppler65 » Mi 7. Sep 2011, 11:53

TDi1904 hat geschrieben:Meinst du mit "Startkanal" jetzt den Sender mit dem sich der Topf einschaltet (kann man bei iTina ja einstellen; keine Ahnung wie das bei den anderen EPG-Taps ist) oder den Sender mit dem dein Scantimer programmiert ist?


Ja, der Startkanal ist der, auf den der Topf nach dem Starten von iTina automatisch springt.

Scan-Weise:
- Topf schaltet sich an
- iTina fährt hoch
- iTina schaltet aufs ZDF
- iTina startet den Filecan (einer der Scan-Arten von iTina)und bleibt dabei auf dem ZDF stehen
- nach dem Scan schaltet iTina den Topf wieder aus


Gruß,
Äppler
Topfield TF5200PVRc mit AC-Classic
iTina 1.04, Level 3 und RecCopy
UM-Basic & Sky Welt/Film/BuLi

wurstbrot
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Sa 5. Dez 2009, 18:20

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#88

Beitrag von wurstbrot » Mi 7. Sep 2011, 18:06

Moin zusammen,

ich glaube, dass das Einstellen des Scan-Timer etc. alles nicht das Grundübel lösen kann. Ich habe eine Weile überhaupt keine EPGs laufen gehabt und trotzdem die Trägheitsprobleme! Ergo handelt es sich um einen "Fehler" der Topfield-eigenen Firmware, bzw. natürlich nur durch die ARD-EPG-Umstellung hervorgerufen. Dies habe ich auch dem Topf-Support versucht, verständlich zu machen. Schriftverkehr:

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Ende August treten bei vielen (allen?) PVR5200 Besitzern schwerwiegende Probleme ob der verlängerten EPG-INFO von ARD/Dritten auf 4 Wochen auf (Abstürze, Trägheit, verschlüsselte Sender werden nicht mehr angezeigt). Siehe dazu auch:
viewtopic.php?t=41470
Diese treten auch ohne TAP-Nutzung auf. Da der Topfield damit komplett nicht mehr nutzbar ist, wollte ich nachfragen, ob ausnahmsweise eine neue, leicht veränderte (sprich um diesen Bug beseitigte) Firmware möglich wäre.
Vielen Dank,

Antwort:
Sehr geehrter Herr XY,
in dem dortigen Thread ist von dem Problem aber immer nur im Zusammenhang mit TAPs die Rede. Ein EPG über vier Wochen benötigt eine grosse Menge Speicherplatz, welchen der Receiver dynamisch verteilt. Ist sein EPG-Speicher voll, werden keine neuen EPG-Daten mehr aufgenommen. Eine firmwareseitige Änderung ist hier nicht möglich, da der Speicher sich nicht firmwareseitig vergrössern lässt.

Sehr geehrter Herr Topf,
wie schon erwähnt tritt der Fehler reproduzierbar auch ohne Tap-Nutzung auf (bei längerem Verweilen auf einem Ard-Sender und z.B zusätzlicher Aufnahme eines verschlüsselten Senders). D.h. nicht die EPG-Taps sind der Grund, sondern die EPG-Informationsgewinnung des Topfield-eigenen EPG (selbst mehrfach nachvollzogen). Ich bin mir bewusst, dass nicht Topfield "Schuld" an dem neu auftretenden Problem ist-ich bin sehr lange sehr zufrieden mit dem Topf gewesen-sondern das ARD-Sender-EPG. Um so bedauerlicher ist, das ich und sämtliche Nutzer den Topf jetzt nicht mehr sinnvoll nutzen können. Ich bin mir ebenfalls bewusst, dass man den RAM nicht mittels Firmware vergrößern kann, man könnte aber durchaus das Topf-eigene EPG auf zwei Wochen begrenzen, oder auch den automatischen EPG-Scan abschalten.
In der Hoffnung, auch weiterhin mit dem Topf glücklich sein zu können, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen,

Anwort:
Sehr geehrter Herr XY,
derzeit ist diesbezüglich kein Update geplant.

Aha! Na gut, wie kalkuliert Topfield? Gerade was uns nicht-HD Usern angeht...Denken die, dass man sich tenddenziell einen neuen HD-Topfield zulegt, oder eher verärgert reagiert und der Firma Topfiled Adieu sagt? Anscheinend ersteres..

dachte ich mir, aber denne:
http://www.topfield-europe.com/de/03_su ... upport.php

"Aktueller Hinweis für:
TF4000PVR / TF5000CI / TF 4000FE / u.ä.

Durch Änderungen im Datenstrom der RTL-Programmgruppe kommt es derzeit zu Betriebsstörungen dieser Receiver. Die Receiver lassen sich wenige Augenblicke, nachdem ein Sender dieser Programmgruppe eingeschaltet wurde, nicht mehr bedienen.
Wir prüfen derzeit die Ursache für das Problem um dieses möglichst umgehend zu beheben.


Bitte sehen Sie von einer Supportanfrage zu diesem Fehler ab.
Wir werden Sie auf unserer Startseite informieren, sobald es eine Lösung gibt. "

Gehören wir 5200er dazu? Fehlermäßig auf jeden Fall! Ich denke nicht, dass sich die Programmstruktur EPG-mäßig von Topf zu Topf relevant unterscheidet. Werden Sie geholfen? Wenn nicht, dann ist das mMn eine bewusste Entscheidung gegen uns!
Und denne werde ich und ich hoffe auch Ihr einen Teufel tun und von weiteren Support-Anfragen diesbezüglich absehen!

Tschöh

(sorry, etwas lang, hoffe noch lesbar...)

alex-head
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Do 8. Okt 2009, 21:32

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#89

Beitrag von alex-head » Mi 7. Sep 2011, 20:11

ich hatte bisher immer ARD im wecktimer vom nächtlichen 3PG scan eingestellt. Gestern hab ich es auf ZDF umgestellt.

wegen des "schwarzen Bildschirms" habt ihr denn das Problem nur wenn ihr nach längerem schauen von ARD wegschaltet? Ich habe es noch nicht genau lokalisieren können.
Aber ich hatte gerade ca 70 minuten eine Timer-Aufnahme auf ARD laufen und habe danach auf ein anderes Program (Pro7) geschaltet. Diesmal gab es kein Problem.

Falls jemand genauer sagen kann, wann der Bildschirm schwarz bleibt: bitte melden!
Alex

TF5200PVRc (80 GB IDE) - Alphacrypt Classic 3.19 Unitymedia NRW UM02 Smartcard
TAPs in AutoStart: IdleHDD, Standby v1.8, Quickjump 1.72, ImproBox V2.5 DVBc, RecCopy 4.5a, 3PG 1.29

wurstbrot
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Sa 5. Dez 2009, 18:20

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#90

Beitrag von wurstbrot » Mi 7. Sep 2011, 20:56

Nochmal: Das Problem tritt dann auf, wenn sich der Topf die EPG-Daten live runterzieht! Sprich wenn das aktuelle Programm länger ein ARD/Drittes ist. Das haben die Leute von Topfield auch schon (was RTL-EPG im Sat angeht) erkannt. Wenn Du nun ARD aufnimmst, wird es wohl so sein, dass der Topf sich eben kein EPG saugt. Ob das alle Töpfe gleichermaßen betrifft-weiß ich nicht, probier`s mal aus: 10 Minuten auf ARD, dann ein bisserl aufn Dritten und ab auf RTL II, und schon sieht`s meist schmal aus mit XDiaries und all der anderen erdrückenden Kultur...

Gruß

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#91

Beitrag von FilmFan » Mi 7. Sep 2011, 21:17

Durch Änderungen im Datenstrom der RTL-Programmgruppe kommt es derzeit zu Betriebsstörungen dieser Receiver.
RTL? :thinker:
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

wurstbrot
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Sa 5. Dez 2009, 18:20

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#92

Beitrag von wurstbrot » Mi 7. Sep 2011, 21:46

SATELLIT,bei uns prob mit ARD

wurstbrot
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Sa 5. Dez 2009, 18:20

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#93

Beitrag von wurstbrot » Mi 7. Sep 2011, 21:53

Denk ich zumindest...oder mir ham uns tierisch geirrt und zwischendurch doch (warum auch immer) heimlich RTL geschaut...

Benutzeravatar
stralleralle
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 11:33

#94

Beitrag von stralleralle » Mi 7. Sep 2011, 22:33

Guten Abend.

Ich hänge mich auch mal hier dran. Ich habe seit einiger Zeit auch die geschilderten Probleme.
Es fing mit dem Off-Problem von 3PG an. Ich wechselte testhalber zu iTina, aber auch die Anwendung stürzte bei mir während des EPG Scan ab. Nachdem ich den Aufnahmekanal auf das ZDF gelegt habe, hat der Scan zumindest schon einmal ohne Absturz geklappt.
Was allerdings nervt, ist die zeitweise auftretende Trägheit.

Ich hoffe, dass Topfield hier Abhilfe schaffen kann, denn der Receiver ist gerade mal ein Jahr alt.

Ralf
Zuletzt geändert von stralleralle am Mi 7. Sep 2011, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aeppler65
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 07:21
Receivertyp: TF5200PVRc
Wohnort: Bembel-Town

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#95

Beitrag von Aeppler65 » Do 8. Sep 2011, 08:46

Kurzer Status: Einschalt-Kanal liegt auf dem ZDF und heute Morgen war der Topf aus. Kein OFF mehr.
Die beschriebene Trägheit von wurstbrot konnte ich nicht feststellen bzw. genau testen.

Gruß,
Äppler
Topfield TF5200PVRc mit AC-Classic
iTina 1.04, Level 3 und RecCopy
UM-Basic & Sky Welt/Film/BuLi

TDi1904
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 9. Nov 2008, 23:50
Receivertyp: 5200PVRc
Receiverfirmware: Dezember 2006

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#96

Beitrag von TDi1904 » Do 8. Sep 2011, 11:41

Aeppler65 hat geschrieben:Kurzer Status: Einschalt-Kanal liegt auf dem ZDF und heute Morgen war der Topf aus. Kein OFF mehr.


Hallo Äppler,

ich verstehe deine Problemlösung noch nicht ganz. Der Sender für deinen Scantimer steht nach wie vor auf ARD und du hast nur den Einschaltkanal auf das ZDF gelegt, oder wie ist das?

Meines Wissens nach ist der Scantimer ein Umschalttimer, d.h. es wird auf jeden Fall auf den dort programmierten Sender umgeschaltet. Damit wäre es völlig egal, auf welches Programm der Einschaltkanal gestellt wird und dein weiter oben beschriebener Schritt "iTina startet den Filecan [...] und bleibt dabei auf dem ZDF stehen" nur korrekt, wenn der Scantimer ebenfalls auf das ZDF eingestellt wäre.

Benutzeravatar
Aeppler65
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 07:21
Receivertyp: TF5200PVRc
Wohnort: Bembel-Town

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#97

Beitrag von Aeppler65 » Do 8. Sep 2011, 12:41

@TDi1904
Das kann ich aktuell nicht überprüfen. Ich glaube aber zu wissen, dass man in iTina keinen
Sender für den Scantimer einstellen muss. iTina nimmt den Kanal, der als Startsender eingestellt wurde.

Der Scantimer ist kein Umschalttimer (?)

Gruß,
Äppler
Topfield TF5200PVRc mit AC-Classic
iTina 1.04, Level 3 und RecCopy
UM-Basic & Sky Welt/Film/BuLi

TDi1904
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 9. Nov 2008, 23:50
Receivertyp: 5200PVRc
Receiverfirmware: Dezember 2006

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#98

Beitrag von TDi1904 » Do 8. Sep 2011, 18:04

Aeppler65 hat geschrieben:@TDi1904
Das kann ich aktuell nicht überprüfen. Ich glaube aber zu wissen, dass man in iTina keinen
Sender für den Scantimer einstellen muss. iTina nimmt den Kanal, der als Startsender eingestellt wurde.


Äh, naja das gilt aber nur, wenn du den Scantimer von iTina neu erstellen lässt, d.h. wenn du vorher den alten Timer, der z.B. noch auf ARD stand, von Hand aus der Timerliste gelöscht hast.

Der Ablauf ist ja folgender:
Beim Start von iTina wird geprüft, ob ein Scantimer mit dem richtigen Namen vorhanden ist - der Sender für diesen Timer spielt dabei keine Rolle, Hauptsache der Name stimmt.
Ist noch kein Scantimer vorhanden, legt iTina ihn (auf Nachfrage) mit dem gerade aktuell eingestellten Sender an. Dies ist dann bei dir der Startsender (also ZDF), der ja beim Hochfahren gerade von iTina eingestellt wurde und damit ist für dich - wenn auch eher zufällig - alles ok.

Wenn man aber nur den Startsender auf das ZDF stellt und den Scantimer nicht händisch löscht, sondern auf ARD stehen lässt, bekommt man wieder den OFF-Fehler am nächsten morgen. Behaupte ich jetzt mal einfach.

Was ich damit sagen will: m.E. ist der Startsender unerheblich. Ich weiß z.B. gar nicht, ob man den bei den anderen EPG-Taps überhaupt einstellen kann.
Wenn jemand das OFF-Problem hat, ist es für ihn nur entscheidend, in der Timerliste den Kanal des Scantimers händisch zu bearbeiten und auf einen Nicht-ARD-Sender einzustellen.
Der Scantimer ist kein Umschalttimer (?)
Das kann ich zwar auch gerade nicht prüfen, aber da bin ich mir ziemlich sicher, dass dem so ist.
Wenn du jetzt heute abend mal nachguckst und dein Scantimer in der Timerliste tatsächlich noch auf ARD steht, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil... :oops: :wink:

Peter54
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 141
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 14:34
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: (10446) Dez 06 2006
Wohnort: Saarland

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#99

Beitrag von Peter54 » Do 8. Sep 2011, 20:32

TDi1904 hat geschrieben:Ich meinte nicht, welche Sender bei dir nach EPG-Daten gescannt werden, sondern auf welchem Programm dein Timer für den Scan läuft.


Mein EPG-Scan läuft auf ARD .
Ist das nun gut oder schlecht ? :thinker:

Gruß
Peter
-------------------------------------------------

Topfield TF 5200 PVRc mit 250GB,
Alpacrypt light 1.14 Aplikat.3.14
Karte: K-09
Kabel Deutschland
Abo: KD-Home
Dolby-Digital Receiver: Sony STR-DE485E
-------------------------------------------------
Humax NA-FOX C
Humax IRCI 5400 Z
VU+DUO Sat
-------------------------------------------------
Autostart Tap´s: 3PG 1.28 , TF5000Display 1.53 , RegCopy

TDi1904
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 9. Nov 2008, 23:50
Receivertyp: 5200PVRc
Receiverfirmware: Dezember 2006

AW: TF5200PVRc ist träge und fährt nicht korrekt herunter

#100

Beitrag von TDi1904 » Do 8. Sep 2011, 23:07

Peter54 hat geschrieben:
Mein EPG-Scan läuft auf ARD .
Ist das nun gut oder schlecht ? :thinker:


Gut für dich.
Schlecht für meine Theorie, nach der alle Leute mit ARD-Scantimer das OFF-Problem haben müssten... :X

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“