Ich melde mich zum erstenmal, und zwar mit folgendem Problem:
Habe seit Mai 2009 einen 5200PVRc in Betrieb mit 250 GB WesternDigital. Alphacryt Classic.
Er ist täglich etliche Stunden in Betrieb. Im Juni 2013 hatte ich dank Eurer umfangreichen und detaillierten Beschreibungen mit Erfolg (nachträglich noch Danke!!) die Elkos C17, C18, C19, C22, C23, C25 ausgewechselt.
Seit gestern besteht nun folgendes Problem:
Nach dem Einschalten erscheint das übliche "L446", "run" und anschließend das zuletzt aufgerufene Program "1" ARD, so als ob alles in Ordnung ist. Nach etwa 4 Sekunden jedoch bleibt das Bild stehen und nichts lässt sich mehr schalten oder bewegen.
Habe nach den erworbenen Kenntnissen jetzt die Niedervolt-Anschlüsse mit angeschlossener Festplatte gemessen:
12poliger Stecker: (vor dem Austausch der Elkos Juni 20113
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
Soll: 38 V - Ist 30,3 V (34,7)
Soll: 22 V - Ist 24,3 V (26,5)
Soll: 17 V - Ist 16,92 V (19,0)
Soll: 8 V - Ist 7,51 V (8,65)
Soll 5 V - Ist 5,0 V (4,78)
Soll 3,3 V - Ist 3,3 V (3,28)
Soll 15 V - Ist 15,41 V (17,5)
Mit gedrückter Null-Taste zu starten funktioniert überhaupt nicht. Mit Topset 2.0 über USB wird der Topf nicht erkannt (Treiber fehlt), es lässt sich nichts aufrufen. Treiber neu aktiviert. Einmal wurde dann die Festplatte wohl erkannt ("153 GB belegt von 250"), mehr aber auch nicht. Dann wieder jeder Versuch erfolglos.
Besondere TAPs wurden nicht eingerichtet. Durch nicht funktionierendes Topset sind Details jetzt nicht aufrufbar.
Optisch ist auch an den Elkos nichts auffälliges wie z.B. Auswölbungen zu erkennen.
Ich habe die Befürchtung, dass dieses Mal nicht die Netzteilversorgung infolge defekter Elkos die Ursache ist, sondern etwas anderes (vielleicht die Festplatte?)
Was könnte die Ursache sein?
Für Eure Bemühungen vorab besten Dank!