Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Joe
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 14:20

Spezialist Receiver

#181

Beitrag von Joe » Mo 10. Dez 2007, 10:57

Hallo,

Kabel BW sucht in der Samstagsausgabe der Stuttgarter Zeitung nach einem Spezialisten für Receiver. Vielleicht kommen die einerseits drauf, dass sie Premiere Kunden mit der Umstellung vergraulen, die dann die PayTV Pakete kündigen oder wenn möglich auf SAT wechseln und den Kabelanschluss kündigen. Hinzu kommen all jene, die die Auswahl der Empfangsgeräte nicht vom Kabelanbieter abhängig machen wollen. Andererseits lässt sich aus der Suche nach dem Receiverspezialisten der Status der KabelBW-Vorgänge schließen.

Wär das nicht ein Job für Gerti? ;-) Dann wär uns doch allen geholfen. :D

Gruß

Joe
CRP 2401 (ex 7700HCCI/5200/5000) Oppo BDP93 Dune/Zappiti Med8er 600 appleTV1 (XBMC)

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#182

Beitrag von B4B » Mo 10. Dez 2007, 11:00

Gerti wird wohl einen zufriedenstellenden Job bei Topfield haben. :wink:
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#183

Beitrag von Klaus » Mo 10. Dez 2007, 12:00

Außerdem sucht Topfield ja auch neue Mitarbeiter, da werden sie die alten wohl nicht so ohne weiteres gehen lassen :D
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#184

Beitrag von berlin69er » Mo 10. Dez 2007, 12:47

[quote=""Klaus""]Außerdem sucht Topfield ja auch neue Mitarbeiter, da werden sie die alten wohl nicht so ohne weiteres gehen lassen :D [/quote]

Vielleicht suchen sie ja neue, um die alten "gehen" zu lassen...! :D
Gruß

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#185

Beitrag von Bernhard75045 » Di 11. Dez 2007, 19:16

Ich schalt mal kurz den Ironie-Modus ein:
Vielleicht sollten alle TOPFer im Kabel-BW-Gebiet zusammenlegen und den entsprechenden Köpfen bei KBW fertig eingerichtete 5200er schenken - so mit allen entsprechend guten TAPs, die das Fernsehglotzen mit TOPF so schön machen, wenn die das dann einige Wochen genutzt haben und feststellen müssen, dass das künftig nicht mehr geht aufgrund dieser ver....flixten neuen Verschlüsselungstechnik, dann gäbe es bestimmt bald die notwendigen Module im Handel

Naja. ist wohl schon eine Art Galgenhumor...
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

donklaos
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 175
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 22:34
Receivertyp: 5200 PVRc
Kontaktdaten:

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#186

Beitrag von donklaos » Mo 17. Dez 2007, 18:56

Was mach ich denn, wenn ich nach der Umschaltung kein Premiere mehr empfange?
KabelBW will kostenlos funktionierende Receiver bereitstellen. Ich will aber den Topf benutzen und welchen "Zusatzreceiver" kann ich denn an den Topf anschließen?
Angeboten werden:
Humax PR-Fox C
Humax PR HD-1000C
Humax PDR-9700C
TechniSat Digital PR-K
Thomson DCI 1500G
Samsung DCB-I560G
TELESTAR Diginova 2PNK
IMPERIAL Digitalbox Imperial PNK

Beim Humax Fox kann ich kein Signal abnehmen, hab ich gelesen.

Also, was tun?

Und das AC-Modul hab ich auch umsonst gekauft?! Hat € 50,- gekosten!

Muss ich halt vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen (wenn ich das überhaupt kriege).
Zuletzt geändert von donklaos am Mo 17. Dez 2007, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
TF 5200 PVR-C
MASCOM Alphacrypt Light 1.09 ; Kabel Deutschland D02

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#187

Beitrag von berlin69er » Mo 17. Dez 2007, 19:04

Premiere über anderen Receiver "durchschleifen" & mit dem Topf aufnehmen wird definitiv nicht funktionieren...! Sonderkündigung wird auch nicht funktionieren, da der Topf ja sowieso kein Premiere zertifizierter Receiver ist & es für zertifizierte Receiver ja einen kostenlosen Tausch gibt! Einzige Möglichkeit ist Premiere mit einem zertifizierten Receiver schauen & den Topf für Free-TV weiternutzen! Sonst bleibt nur die Hoffnung auf ein CAM für Videoguard, wobei ich denke, dass es nicht kommen wird...!
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#188

Beitrag von Maliboy » Fr 21. Dez 2007, 14:29

Neue Nachrichten zum Thema umstellung:
Sat&Kabel
Sat&Kabel

Langsam wird es anscheinend Ernst. Und ein CI Modul wird nach diesem Bericht nicht kommen. Allerdings wurde hier noch einmal beteuert, das zur Zeit keine Grundverschlüsselung geplant ist.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Tatschky
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 367
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 18:45
Receivertyp: TF 5200PVRc
Wohnort: Baden Württemberg

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#189

Beitrag von Tatschky » Sa 22. Dez 2007, 12:35

Ich glaube nicht, das sich Kabel BW langfristig sich auf dieser Sache ausruhen kann und sämtliche Kunden mit den angebotenen Schrottreceivern vertreiben möchte. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das die Kunden zu allem "ja und Amen" sagen und sich daher alles gefallen lassen werden. Ich werde keinenfalls mir was aufschwätzen lassen und eher dann auf den TV-Konsum verzichten oder eben (wie wohl die meistens) auf ne "andere" Lösung wechseln.
Das Ganze ist ein Witz, wenn man mal die videoguardfähige Receiverpalette anschaut. Das kann nicht die Lösung sein, ob es sich wirtschaftlich im Endeffekt für KabelBW rechnet, möchte ich bezweifeln. Heutzutage sind Bestandskunden schnell zu vergraulen.
Wenn man so verschiedene Foren im Internet durchliest, na dann Prost Kabel BW und Prost Premiere.
Ich denke da werden von den jetzigen ehrlichen Abonennten, 1/3 eher zu den "Unehrlichen" irgendwann mal wechseln. Allein die Receiverindustrie für Kabelfernsehen wird Bauchschmerzen bekommen und Receiverentwicklungen eher einstellen als weiter zu entwickeln und zu verbessern. Da wird wohl auch Topfield dann irgenwann in absehbarer Zukunft nichts mehr für den Kabelmarkt produzieren, die eh ja nur eine kleine Auswahl präsentieren.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch allen,
ausser Kabel BW und Premiere! Denen sollten die Finger abfaulen!
Leider nur noch Humax ND-FOX-C :elk: ...aber auch nicht mehr lange! Gott sei Dank!


Mein Topf kam mir nie auf den Herd!

Benutzeravatar
Tatschky
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 367
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 18:45
Receivertyp: TF 5200PVRc
Wohnort: Baden Württemberg

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#190

Beitrag von Tatschky » Sa 22. Dez 2007, 12:37

:sing: :sing: :laola: :laola:
Leider nur noch Humax ND-FOX-C :elk: ...aber auch nicht mehr lange! Gott sei Dank!


Mein Topf kam mir nie auf den Herd!

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#191

Beitrag von berlin69er » Sa 22. Dez 2007, 14:25

[quote=""Tatschky""]Ich glaube nicht, das sich Kabel BW langfristig sich auf dieser Sache ausruhen kann und sämtliche Kunden mit den angebotenen Schrottreceivern vertreiben möchte. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das die Kunden zu allem "ja und Amen" sagen und sich daher alles gefallen lassen werden. Ich werde keinenfalls mir was aufschwätzen lassen und eher dann auf den TV-Konsum verzichten oder eben (wie wohl die meistens) auf ne "andere" Lösung wechseln.
Das Ganze ist ein Witz, wenn man mal die videoguardfähige Receiverpalette anschaut. Das kann nicht die Lösung sein, ob es sich wirtschaftlich im Endeffekt für KabelBW rechnet, möchte ich bezweifeln. Heutzutage sind Bestandskunden schnell zu vergraulen.
Wenn man so verschiedene Foren im Internet durchliest, na dann Prost Kabel BW und Prost Premiere.
Ich denke da werden von den jetzigen ehrlichen Abonennten, 1/3 eher zu den "Unehrlichen" irgendwann mal wechseln. Allein die Receiverindustrie für Kabelfernsehen wird Bauchschmerzen bekommen und Receiverentwicklungen eher einstellen als weiter zu entwickeln und zu verbessern. Da wird wohl auch Topfield dann irgenwann in absehbarer Zukunft nichts mehr für den Kabelmarkt produzieren, die eh ja nur eine kleine Auswahl präsentieren.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch allen,
ausser Kabel BW und Premiere! Denen sollten die Finger abfaulen!
[/quote]

Das Problem ist nur, selbst wenn du es wollen würdest, geht es bei NDS nicht, da nicht "gehackt"...! :wink:
Gruß

mmfs001
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 771
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
Receiverfirmware: die aktuelle
Wohnort: Schwabenländle

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#192

Beitrag von mmfs001 » Sa 22. Dez 2007, 14:39

[quote=""berlin69er""]Das Problem ist nur, selbst wenn du es wollen würdest, geht es bei NDS nicht, da nicht "gehackt"...! :wink: [/quote]

Die Verschlüsselung ist zwar nicht gehackt, aber es gibt Module die mit der Originalkarte arbeiten können. "Unehrlich" ist es dahingehend weil für diese Module natürliche keine NDS-Lizenz bezahlt wird.

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#193

Beitrag von berlin69er » Sa 22. Dez 2007, 14:42

[quote=""mmfs001""]Die Verschlüsselung ist zwar nicht gehackt, aber es gibt Module die mit der Originalkarte arbeiten können. "Unehrlich" ist es dahingehend weil für diese Module natürliche keine NDS-Lizenz bezahlt wird.

Gruß
Micha[/quote]

Das wußte ich noch nicht...! Kannst/darfst du mir ne PN schicken, dass ich das auch mal kennenlerne? :thinker: Nur falls mein Anbieter auch auf dumme Gedanken kommt...! :wink:
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#194

Beitrag von Maliboy » Sa 22. Dez 2007, 16:19

Das problem ist, wir sind nicht die Mehrheit.

Ich sehe es gerade wieder Live bei meinen Eltern. Die sind mit den komischen TT Receivern von UM ganz zufrieden. Vor allem, weil sie die ja nicht bezahlen müssen.
Und so sehen das wahrscheinlich 90% aller Nutzer.
Ein anderer Bekanter von mir hat einen Humax 9800 und ist auch damit zufrieden. So nach der Devise: Ich habe das Ding fast kostenlos bekommen, er nimmt DD auf (womit der Ton gut ist) und das bisschen Jugendschutz ist doch nicht so schlimm.

Und genau hier liegt das Problem. Ich/Wir wissen, das der TOPFIELD eigentlich besser ist. Aber, er kostet halt mehr als die Humax Geräte von KDG und PREMIERE.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#195

Beitrag von Bonni » Sa 22. Dez 2007, 17:02

[quote=""Tatschky""]Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das die Kunden zu allem "ja und Amen" sagen und sich daher alles gefallen lassen werden.[/quote]
Ich kann das schon. Denn über 95% der Leute ist das vollkommen egal. Ich kenn das doch aus dem Verwandten-, Bekannten- und Kollegenkreis. Sowas interessiert die nicht, die wollen kucken und sonst nichts. Viele davon interessiert noch nicht mal digitales Kabel, die sind mit ihrem analogen Anschluss vollkommen zufrieden. Und wenn ich denen dann erzähle, dass die auch für's Kabel in ein oder zwei Jahren eine Set-Top-Box brauchen, kommt nur noch das große Staunen. Es gibt nicht nur Freaks wie uns!
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Tatschky
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 367
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 18:45
Receivertyp: TF 5200PVRc
Wohnort: Baden Württemberg

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#196

Beitrag von Tatschky » Sa 22. Dez 2007, 18:44

[quote=""Bonni""]Ich kann das schon. Denn über 95% der Leute ist das vollkommen egal. Ich kenn das doch aus dem Verwandten-, Bekannten- und Kollegenkreis. Sowas interessiert die nicht, die wollen kucken und sonst nichts. Viele davon interessiert noch nicht mal digitales Kabel, die sind mit ihrem analogen Anschluss vollkommen zufrieden. Und wenn ich denen dann erzähle, dass die auch für's Kabel in ein oder zwei Jahren eine Set-Top-Box brauchen, kommt nur noch das große Staunen. Es gibt nicht nur Freaks wie uns![/quote]

Sorry, aber woher haste die 95% ? Von den vielleicht 30 Verwandten-, Bekannten- und Kollegenkreis? BadenWürttemberg hat aber nicht nur 30 Kunden von Kabel BW. Dazu sollte man auch bedenken, das wohl die Mehrheit andere Receiver einsetzt. Ausserdem ist das Interesse des digitalen Empfangs, im Gegensatz zu deiner Meinung, laut Statistik und anderen Veröffentlichungen in den letzten Jahren enorm gestiegen. Zudem ist das Interesse an digitalen Receiver enorm gross, brauchste nur mal in Fachmärkten oder diversen Elektrogrossmärkten schauen , was die so anbieten. Neben den Flat-TVs und digitalen Receivern fällt einem nämlich auf, das die Kundschaft eines Elektromarktes wie z.B. MediaMarkt, die meisten Besucher in diesen Abteilungen zu verzeichnen haben. Kannste jeden Tag beobachten! Klar wir sind hier ne kleine Gemeinde von Topfield und das ist nicht schlecht, ich find´s sogar toll.
Nur nochmals: Ich glaube nicht , das die Leute nur noch "ja und Amen" sagen, um digitales Fernsehen zu haben. Viele (wie uns eben) haben Wünsche an einem Gerät, der eine mehr der andere weniger. Genauso wie bei den Flat-TVs. Der eine muss jenes haben, dem anderen reicht dies oder jenes schon. Aber ein Flat-TV ob Plasma oder LCD , das muss ja schon sein. Genauso denke ich , werden die Leute entweder Abstriche beim Kauf von Receiver machen müssen, oder sie gehen andere Wege, um das zu bekommen, was man sich wünscht. Wir kaufen ja auch keine Topfield, nur um digitales TV zu schauen, oder? Dann langt mir meine zweite Kabel-Rumpelkiste von Thomson auch aus. Umständlich zu bedienen, keine Aufnahmemöglichkeiten, keine zwei Tuner, keine Überspielung zum PC, etc..., etc....
Aber viele möchten in der heutigen Zeit ihre Filme , wie früher auf VHS, heutzutage entweder auf PC direkt oder auf DVD archivieren. >>>> So und nun kommt uns da ein Anbieter dazwischen , der alles umschmeisst und unsere Receiver sind von heute auf morgen fast Schrott geworden. Alles klar? Denjenigen zeigste mir mal , der dann wieder gleich ein neues und dann noch einen Zwangsreceiver kauft, nur, um alles in der Welt,vor dem Kabelanbieter einen Kniefall zu machen.
Wir werden´s sehen, was der Januar mit sich bringt, da wir anscheinend schon grösstenteils auf NDS umgestellt.
Weihnachtliche Grüsse und ä guddes Neies us em BadenerLand! :wink:
Zuletzt geändert von Tatschky am Sa 22. Dez 2007, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Leider nur noch Humax ND-FOX-C :elk: ...aber auch nicht mehr lange! Gott sei Dank!


Mein Topf kam mir nie auf den Herd!

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#197

Beitrag von Bonni » Sa 22. Dez 2007, 18:56

[quote=""Tatschky""]Sorry, aber woher haste die 95% ?[/quote]
Ich kann und darf aus verschiedenen Gründen hier nicht sagen, woher ich die Zahl habe. Die Bekannten, Kollegen und Verwandten waren nur Beispiele aus den 95%.

Auf jeden Fall betrifft alles, was Du schreibst, nur eine relativ kleine Zielgruppe. Selbst wenn ich die Zahl von 95% auf 80% runternehmen würde (was ich nicht tue) wären das immer noch genug die "Ja und Amen" sagen. Interessant würde es für die Provider erst bei wesentlich niedrigen Zahlen. Der Deutsche ist bequem geworden.

Wieviel Kunden hat den KabelBW? 1.000.000? 5% davon sind 50.000. Die mag es interessieren, den Rest nicht. Und 50.000 ist schon viel. Die anderen 950.000 nehmen, was kommt. Glaub mir, es ist so.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#198

Beitrag von Maliboy » Sa 22. Dez 2007, 19:05

Meine 90% sind auch nur ein Schätzwert, den ich einfach so in den Raum gestellt habe. Aber, aufgrund der Persönlichen Erfahrungen denke ich, das der Wert durchaus zutreffen kann.

Gerade im Kabel ist es doch so:
- Digital kennt kaum einer (Da ja alle Geräte immer noch Analoge Tuner, aber keine DVB-C Tuner haben).
- Die, die Digital kennen, nutzen es meistens für Pay-TV (PREMIERE, KDG Home, etc.)
- Den meisten, die Digital Nutzen, ist es egal, welche Box sie haben. Habe Sache, es flimmert. Und eine DVD produzieren die Personen über externe DVD/HDD Rekorder via Scart.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Tatschky
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 367
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 18:45
Receivertyp: TF 5200PVRc
Wohnort: Baden Württemberg

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#199

Beitrag von Tatschky » Sa 22. Dez 2007, 19:21

[quote=""Bonni""]Ich kann und darf aus verschiedenen Gründen hier nicht sagen, woher ich die Zahl habe. Die Bekannten, Kollegen und Verwandten waren nur Beispiele aus den 95%.[/quote]
...ah, alles klar, ok. dann möge ich Dir glauben! :wink:
Auf jeden Fall betrifft alles, was Du schreibst, nur eine relativ kleine Zielgruppe. Selbst wenn ich die Zahl von 95% auf 80% runternehmen würde (was ich nicht tue) wären das immer noch genug die "Ja und Amen" sagen. Interessant würde es für die Provider erst bei wesentlich niedrigen Zahlen. Der Deutsche ist bequem geworden.
Stimmt, wir sind alle bequem geworden!
Wieviel Kunden hat den KabelBW? 1.000.000? 5% davon sind 50.000. Die mag es interessieren, den Rest nicht. Und 50.000 ist schon viel. Die anderen 950.000 nehmen, was kommt. Glaub mir, es ist so.
...na ja meinst, du ich eher nicht. Aber egal, beweisen oder nachweisen können wirs nicht. Dann haben wir halt etwas geteilte Meinung. Auch nicht schlimm, oder? :wink:
Leider nur noch Humax ND-FOX-C :elk: ...aber auch nicht mehr lange! Gott sei Dank!


Mein Topf kam mir nie auf den Herd!

Benutzeravatar
Tatschky
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 367
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 18:45
Receivertyp: TF 5200PVRc
Wohnort: Baden Württemberg

AW: Kabel BW ändert Verschlüsselung auf NDS Videoguard

#200

Beitrag von Tatschky » Sa 22. Dez 2007, 19:27

Gerade im Kabel ist es doch so:
- Digital kennt kaum einer (Da ja alle Geräte immer noch Analoge Tuner, aber keine DVB-C Tuner haben).
- Die, die Digital kennen, nutzen es meistens für Pay-TV (PREMIERE, KDG Home, etc.)
- Den meisten, die Digital Nutzen, ist es egal, welche Box sie haben. Habe Sache, es flimmert. Und eine DVD produzieren die Personen über externe DVD/HDD Rekorder via Scart.
Oh, doch, gerade ist das digitale Kabel Gesprächsstoff, (siehe meine Meinung unter anderem MediaMarkt und co.). Wer nicht nur analog klotzen will, kommt da nicht drumherum. Klar ist auch, das noch nicht überall das Thema durchgedrungen ist. Ich glaub, wir hier im Südwesten sind erst mal am Anfang, sieh u.a. DVB-T, das ist jetzt erst ins Laufen gekommen.
Und eine DVD produzieren die Personen über externe DVD/HDD Rekorder via Scart.
Aber spätestens beim Brennen weiss man eigentlich , das man nun Daten digitalisiert hat...

Aber doch nicht jeder! Für das Geld kannste aber lieber einen gescheiten Receiver mit HD kaufen! Ist ne Ansichtssache. :wink:
Zuletzt geändert von Tatschky am Sa 22. Dez 2007, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Leider nur noch Humax ND-FOX-C :elk: ...aber auch nicht mehr lange! Gott sei Dank!


Mein Topf kam mir nie auf den Herd!

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“