Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#21

Beitrag von Gerti » Mo 23. Jul 2007, 15:57

Hi!

Jein, da Deine Aussage imho nicht passte...
Ein Signal ist nur dann vorhanden, wenn alle Werte stimmen. Sobald einer falsch ist, kommt kein Signal mehr. Es wurde aber die Zeit zum Warten halbiert, wenn kein Signal anliegt. Die Suche beginnt dummerweise mit 50MHz, was dazu führt, dass bei 8MHz-Schritten bei 114 und 122 MHz gesucht wird, das werde ich noch ändern lassen. Die Länge des Suchlaufs ist aber jetzt nur noch ca. 30 Minuten.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#22

Beitrag von Maliboy » Mo 23. Jul 2007, 16:04

Komisch...

Also, wenn ich bei Manuell eine Frequenz eingebe und auf dieser Frequenz kein Pegel anliegt, ist der Pegel 0. Und erst, wenn ich hier einen Ausschlag habe, versuche ich die Einstellungen Modulation und Symbolrate, bis ich einen Ausschlag bei Qualität bekomme.
Ich bekomme natürlich bei den Analogen Frequenzen auch einen Pegel. Nicht aber auf Frequenzen die nicht verwendet werden...

Und so arbeite ich eigentlich schon seit dem ich den Topfield habe :thinker:
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#23

Beitrag von Gerti » Mo 23. Jul 2007, 16:34

Hi!

Ich meine, bei mir war es anders...hatte das ja extra probiert, werde es aber gerne nochmal probieren. Ich denke aber auch, dass man mit 30 Minuten im Autoscan gut leben kann.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#24

Beitrag von Maliboy » Mo 23. Jul 2007, 16:46

30 Minuten klingt schon gut, aber 15 klingt doch besser, oder :D

Die Frage ist, bringt das wirklich so viel ?
Wenn ich gerade mal aus dem Gedächnis meine Frequenzen durchgehe, habe ich 33 Analoge Frequenzen, 19 Digitale und dann noch ein paar, wo Internet Signale liegen, auf denen der Pegel ja auch ausschlägt.

Wenn man das als Grundstock nimmt, bleiben nicht mehr so viele Frequenzen ohne Pegel. Es sei denn, es wird immer von 50 bis 880 MHz gescannt. Das wären immerhin über 30 Frequenzen dir 6 mal so schnell gehen. Damit käme ich auf ca. 20 Minuten Scan Zeit bei KDG.
In Privat Netzen werden ja wahrscheinlich viel weniger Frequenzen belegt sein, was die Scanzeit noch weiter reduzieren könnte.

Wohl gemerkt. Alles theoretisch.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#25

Beitrag von Gerti » Mo 23. Jul 2007, 16:50

Hi!

Er schaltet die nicht verwendeten Kombinationen recht schnell weiter. Der durchgeführte Testscan war ohne Kabel, daher waren alle Frequenzen unbelegt.

Es wird aber nachwievor auf drei Symbolraten und zwei QAMs geprüft.
Als default ist der Scanbereich 50MHz bis 880MHz, ich denke aber mal, dass als untere Grenze 113MHz den Default stellen sollten und habe das auch bereits so an den Entwickler weitergegeben.

Ich denke, wir sind auf einem guten Weg...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#26

Beitrag von Maliboy » Mo 23. Jul 2007, 16:51

KDG speist in die nicht ausgebauten Netze auf 78 MHz PREMIERE HD ein.

Ist zwar untypisch. Aber, das sind Privatnetze ja auch ;)
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#27

Beitrag von Gerti » Mo 23. Jul 2007, 16:56

Hi!

Okay...das ist strange...
In solchen Fällen müssen die Kunden dann halt andere Vorgaben als die Standards wählen.
In den meisten Fällen sollten die Sender aber zwischen 113 und x liegen und das im 8MHz Abstand.

Gruß,
Gerti

Farel
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 653
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 23:44
Receivertyp: TF 5200 PVRc

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#28

Beitrag von Farel » Mo 23. Jul 2007, 18:26

Habe mit der Test-Firmware (Loader-Version: C1.02, Geräte Version: v5.3.20, Software Version: TEST-N 3.01, Letzte Aktualisierung: Jul 23 2007) den Kanalsuchlauf (mit den Standardeinstellungen) getestet:

Auto: erfolgreich, Dauer: 7min

Da erst alle Frequenzen mit der gleichen Modulation (Start mit QAM64) abgesucht werden, dauert es, bis der Suchlauf fündig wird (bei mir 362MHz, und nicht schon 354MHz). Danach wird zu 354MHz und 394MHz gesprungen und die NIT benutzt, der Rest geht schnell.

Besser wäre eventuell, erst eine häufig benutzte Frequenz (z.B. 346MHz oder 362MHz) mit den verschiedenen QAM- und Symbolraten-Werten zu testen (oder jede Frequenz gleich mit QAM64 und QAM256), um schneller zum Ziel (NIT finden) zu kommen.

Quickscan: erfolgreich, Dauer: 2min

Startfrequenz 113MHz wird mit mehreren QAM-Modes getestet, daher wird schnell die NIT gefunden.

Manual: erfolgreich, knapp 2min (war schon immer OK)


Anmerkung:

-Offen bleibt was passiert, wenn die NIT nicht vorhanden/nicht OK ist.
-Beim Suchlauf werden immer noch die Audio-Einstellungen der nicht manuell angelegten Sender auf die default-Werte (z.B. also nicht mehr die AC3-Tonspur, falls vorhanden) gesetzt - hier sollte nachgebessert werden.
Topfield 5200PVRc mit Samsung HA200JC, 5500 VFD Display, Firmware: 06.12.2006 + Patches; AlphaCrypt TC (3.14), 1 Smartcard I02 (für Premiere und UM Digital-TV), Kabelanschluß UnityMedia (ausgebautes Gebiet)

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#29

Beitrag von Gerti » Mo 23. Jul 2007, 20:54

Hi!

Der Auto-Search braucht keine NIT. Da Du eine hattest, hat er diese dann auch verwendet. Ohne NIT wäre er in ca. 30 Minuten alle gängigen Frequenzen abgefahren.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#30

Beitrag von Gerti » Mo 23. Jul 2007, 20:56

Hi!

@Maliboy: Wenn ich z.B. 117MHz eingebe habe ich trotzdem eine Signalstärke...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#31

Beitrag von Maliboy » Mo 23. Jul 2007, 21:56

Die Frequenz geht ja auch von 109 bis 117 Mhz. Und Du bekommst dann überall ein Pegel. Deswegen ist ja in meinen Augen die Kanalliste so wichtig, die halt die Plot-Frequenz beinhaltet.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#32

Beitrag von Homer » Mo 23. Jul 2007, 21:58

[quote=""Maliboy""]Deswegen ist ja in meinen Augen die Kanalliste so wichtig, die halt die Plot-Frequenz beinhaltet.[/quote]
Besonders, weil die 113 und 121 MHz außerhalb des Rasters liegen. Siehe dort.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#33

Beitrag von Maliboy » So 5. Aug 2007, 12:20

Hi Gerti,

nachdem ich mich die Tage in die Nesseln gesetzt habe, in Dem ich behauptete, es gebe keine Firmware vom 2007-06-23, habe ich mir diese Heute auch mal auf meinen TOPFIELD kopiert, um zu schauen, ob nicht evtl. doch noch ein paar Versteckte Verbesserungen (neben dem Suchlauf) vorhanden sind (z.B. Displaybug).

Habe aber auf die schnelle nichts gefunden (mit dem Display muss ich halt beobachten, der Fehler tritt bei mir sehr selten auf).

Also, habe ich den Kanalsuchlauf getestet. Und was soll ich sagen: Das Ergebnis war Desaströs :(
Evtl. war es auch ein wenig durch Eigenverschulden, aber egal. Der Suchlauf hat bei mir nur 58 TV und 67 Radiosender gefunden. Außerdem habe ich nun 47 Sender doppelt in meiner Senderliste.

Der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach. Er liegt im Starren Suchraster, welches der TOPFIELD einsetzt (8 MHz).
Um den Suchvorgang ein wenig zu beschleunigen, hatte ich nämlich die Suchparameter geändert. Statt von 50 Mhz sollte er von 113 MHz suchen. Und die End Frequenz hatte ich auf 610 MHz reduziert.

Nur, mit diesen Parametern trifft man die Frequenzen im UHF Band nicht. Hier lag ich immer einen MHz daneben (361 statt 362 Mhz, 409 statt 410 MHz usw.). Bei einer Startfrequenz von 50 MHz stimmen zwar die UHF Frequenzen, aber nicht die VHF Frequenzen (in diesen Fall nur 113 und 121 MHz).
Der Grund dafür ist eigentlich ganz Einfach. Das VHF Band (47 - 230 MHz) benutze Früher 7 Mhz Raster (im Analog Bereich auch noch üblich). Erst ab 300 MHz waren 8 MHz Kanalraster üblich.
S2 ging z.B. früher von 111 bis 118 MHz, S3 von 118 bis 125 Mhz. Um nun die gleiche Hardware einsetzen zu können wurde in Deutschland aber einfach statt eines 7 MHz Raster ein 8 Mhz Raster eingesetzt und die Frequenzen Verschoben (S2 geht von 109 bis 117 und S3 geht von 117 bis 125 Mhz).
Vermutlich wird im Zuge der Digitalisierung sich hier noch einiges Verschieben. Aber, in Deutschland soll ja zuerst das Hyperband Digitalisiert werden, welches noch mit 8 MHz Rastern arbeitet.

Ich sehe für dieses Problem nur eine Lösung (und die habe ich auch schon öfter geschrieben). Statt einer Frequenzsuche mit einen Festen Raster, muss der Kabeltopf eine Kanalliste bekommen, in der alle Frequenzen, die er absuchen kann/muss drin gespeichert sind (die von Wikipedia ist denke ich ein guter Ansatz. Soweit ich weiß, sind die Freuenzlisten weltweit (oder wenigstens Europaweit) genormt. Jeder Analoge Fernseher und Videorekorder hat diese Frequenzen abgescannt. Also sollte das der TOPFIELD auch können. Eine Frequenzauswahl sollte dann nur noch bei der manuellen Suche möglich sein.
Das zweite, was ich etwas 'blöd' fand war die Tatsache, das das Suchraster erste alle Frequenzen, dann alle Symbolraten und dann die Modulation durchgeht. Ohne es jetzt zu messen, behaupte ich aber, das einstellen des Tuners dauert am längsten. Warum sucht TOPFIELD nicht folgendermaßen:
Frequenz auswählen. alle Modulationen durch, alle Symbolraten durch. (Beispiel: 410Mhz, QAM64, 6900; 410Mhz, QAM256, 6900; 410MHz, QAM64, 6875; 410MHz, QAM256, 6875 ...). Ob das Zeitlich viel bringt kann ich nicht sagen. Es sorgt aber dafür, das die Kanäle in der Reihenfolge der Frequenzen im TOPFIELD abgelegt werden...

Soweit mein Fazit zum neuen Suchlauf. Schneller als der alte ist er ja. Aber bei falschen Parametern findet er leider auch nicht alles :(
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#34

Beitrag von Homer » Di 20. Nov 2007, 15:42

Ich habe diese Firmware wieder durch die vom Dezember ersetzt, weil mich folgender Bug gestört hatte:

Beim Splitten von Dateien (Speichern statt Schneiden) wurde keine *-CUT-Datei erzeugt. Es entstand nur eine __tempcut__.ts.

Nachdem dies zweimal passiert war, habe ich nicht mehr weiter getestet.


Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#35

Beitrag von Maliboy » Di 20. Nov 2007, 23:14

Also, ich habe das ganze jetzt mehrfach getestet und hatte immer eine CUT Datei...

Evtl. hast Du Probleme mit Filer 2 oder Automove ? Hattest Du das ganze mal im Original Filer angeschaut ?
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#36

Beitrag von Homer » Mi 21. Nov 2007, 17:16

Es ist jedenfalls mit einigen Tagen Abstand wiederholt aufgetreten. Automove hat die __tempcut__.ts nicht umbenannt und schon gar nicht verschoben. Angesehen hatte ich mir die Dateien auf jeden Fall (auch) über USB.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

mischobo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Do 19. Apr 2007, 15:12
Receivertyp: TF5200PVRc/TF7700HCCI
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: Hat jemand andere Symbolraten als 6900 und andere QAM als 64 und 256?

#37

Beitrag von mischobo » Mi 28. Nov 2007, 10:46

[quote=""Gerti""]Hi!

Ich meine, bei mir war es anders...hatte das ja extra probiert, werde es aber gerne nochmal probieren. Ich denke aber auch, dass man mit 30 Minuten im Autoscan gut leben kann.

Gruß,
Gerti[/quote]
[quote=""Gerti""]Hi!

Jein, da Deine Aussage imho nicht passte...
Ein Signal ist nur dann vorhanden, wenn alle Werte stimmen. Sobald einer falsch ist, kommt kein Signal mehr. Es wurde aber die Zeit zum Warten halbiert, wenn kein Signal anliegt. Die Suche beginnt dummerweise mit 50MHz, was dazu führt, dass bei 8MHz-Schritten bei 114 und 122 MHz gesucht wird, das werde ich noch ändern lassen. Die Länge des Suchlaufs ist aber jetzt nur noch ca. 30 Minuten.

Gruß,
Gerti[/quote]... 30 Miuten für den automatischen Suchlauf ist zwar erheblich besser als 5 Stunden aber imho immer noch zu lang.
Ich habe hier noch einen Humax PR-Fox C und ein KNC One DVB-Station im Einsatz. Beide erledigen den automatisch Suchlauf in roundabout 5 Minuten.
Der Topfield sollte im automatischen Suchlauf nur die üblichen Kanälen mit üblichen Parametern durchsuchen; also nicht in MHz-Schritten, sondern gezielt die Mittenfrequenzen der Kanäle mit den SR 6900, 6875 und 6111 und den Modulationen 64 und 256QAM.

Wenn unbedingt im 8MHz-Raster gescannt werden soll, warum dann ab 50MHz ? Bei Kabel Deutschland ist der digital genutze Kanal mit der niedrigsten Frequenz "D73" mit Mittenfrequenz 73MHz. Da gestartet, passt das 8MHz-Raster. "D73" gibt es auch bei Unitymedia. In kleinen privaten Kabelnetzen werden meist nur Frequenzen im Hyperband verwendet, teils auch im Band IV, eher selten im Band V. S2/S3 werden in solchen Netzen meist nicht digital genutzt (Netcologne z.B. sendet auf S3 ein analoges Programm, S2 ist ungenutzt). Was die 8MHz-Schritte angeht, bleibt die Frage wie das mit den Kanälen S4 bis einschl. S19 aussieht, denn die haben derzeit eine Bandbreite von 7MHz. Da zwischen S19 und S20 eine Lücke von 2MHz ist, könnte der Bereich auch durchaus neu in 8MHz gerastert werden.

Die regionalen Kabelgesellschaften Kabel Deutschland und Unitymedia sind bzgl. des Topf-Suchlaufes eher unproblematisch, da die Anbieter eine recht gut gepflegte NIT verwenden (mein Humax legt großen Wert auf eine gut gepflegte NIT und muckt, wenn die nicht ganz in Ordnung ist). Die Startfrequenz des NIT-Suchlaufes sollte aber nicht bei 113MHz liegen, sondern z.B. auf 346MHz. Auch bei Kabel BW gibt es eine NIT, die im Großen und Ganzen gut gepflegt ist.

Anders sieht das natürlich in kleinen privaten Netzen aus, wo Sattransponder 1:1 "wild" auf einzelne Kanäle transmoduliert. Eine NIT gibt es oft gar nicht oder ist mehr schlecht als recht gepflegt. Hier braucht man schon einen ordentlichen Suchlauf, der erstmal alle üblichen Kanäle auf den üblichen Mittenfrequenzen mit üblichen Parametern abscannt.

Meiner Ansicht wäre folgende Auswahl an Suchläufen sinnvoll:
  • NIT-Suchlauf für die regionalen Kabelgesellschaften (Suchlauf auf Basis der NIT des Kabelanbieters)
  • Schnell-Suchlauf für kleine private Netze (scannt übliche Mittenfrequenzen mit üblichen Parametern)
  • der ausführliche Suchlauf (was derzeit der automatische Suchlauf ist)
  • und natürlich der manuelle Suchlauf
natürlich könnte man den NIT-Suchlauf auch mit den Namen der regionalen Kabelnetzbetreiber versehen, wobei es allerdings auch markenrechtliche Probleme geben könnte, zumal der Topf nicht offiziell für diese Kabelnetze "zugelassen" ist.

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“