Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

Spezielle Fragen zur DVB-C Version

Probleme beim Empfang auf 113 MHz mit dem Kabeltopf?

Empfang auf 113 MHz und allen anderen Freq. problemlos möglich. KEIN Dämpfungsglied o.ä. im Einsatz.
27
60%
Empfang auf 113 MHz nur MIT Dämpfungsglied. Dabei treten keinerlei Probleme auf anderen Freq. auf.
9
20%
Nicht möglich alle Freq. gleich fehlerfrei zu empfangen, trotz Dämpfungsglied o.ä. Probleme.
9
20%
 
Abstimmungen insgesamt: 45

Benutzeravatar
mkadmin
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 17:52
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06.12.2006
Wohnort: München

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#21

Beitrag von mkadmin » Do 14. Sep 2006, 19:06

Aktuell möchte ich jetzt meine Stimme ändern: Auf S02 habe ich seit heute trotz Dämpfungsreglerkeine Qualität mehr. Drecks-Topf :mad: :mad: :mad: :mad:
:topf: 5200 PVRc, 1TB Samsung HD103UI, equip IDE/SATA-Adapter, AClight, KD Free-TV für 0,00 ?/Monat
Autostart-TAPs:
3PG v1.28, Filer v2.21, Skip v1.3, RecCopy v4.4, NiceDisplay V2.0

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#22

Beitrag von Gerti » Do 14. Sep 2006, 19:09

Hi!

Was macht der Pace? Geht es damit denn noch?

Gruß,
Gerti

Steinbock
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 19:21
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Sept. 05 (die letzte offizielle..)
Wohnort: Vaihingen

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#23

Beitrag von Steinbock » Do 14. Sep 2006, 19:53

Bin Kunde bei Kabel-BW und empfange nur mit Dämpfungsglied störungsfrei.
Ich benutze statt der üblichen Breitbanddose eine selektive Dose von Katrein (Radiobuchse bekommt nur das, was sie braucht, der Rest geht als TV raus).
Ich sitze hier im nichtausgebautem Gebiet, und bekomme somit auch kein Internet + Telefon über das TV-Kabel, was diese als zusätzliche Störungsquellen ausschließt.
Zum Glück habe ich nicht die starken Störungen wie einige der Leidgeprüften, doch die kleinen Ton- und Pixelfehler (alle zwei bis fünf Minuten) nervten schon.
Aber wie schon gesagt, mit der Absenkung des Pegels ist alles wieder im Lot.

Kurti
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:12

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#24

Beitrag von Kurti » Do 14. Sep 2006, 20:36

Hi

7 Monate lief der Topf reibungslos, seit der Umstellung KD vor 4 Wochen tritt das Problem 113MHz bei mir auf. Mit einem Dämpfungsregler läuft alles einwandfrei. 3 weitere Receiver ( Nokia DBox 2, Telestar Diginova 2PNK) laufen auch ohne Dämpfungsregler an der gleichen Dose ohne Probleme.

Gruss
Kurti
Hardware: TOPFIELD 5200PVRc mit 300 GB HDD; AlphaCrypt Light
TAPs: Premiere-TAP, Improbox, TF5000Display.

Benutzeravatar
mkadmin
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 17:52
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06.12.2006
Wohnort: München

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#25

Beitrag von mkadmin » Fr 15. Sep 2006, 07:40

[quote=""Gerti""]
Was macht der Pace? Geht es damit denn noch?
[/quote]
Ja, der ging einwandfrei. Danach hat der Topf noch ca. 15 Minuten "Kein Signal" gezeigt, dann ging es plötzlich wieder (BTW: Topf lief durch, nicht zwischendurch ein- oder ausgeschaltet).
Aber sicher hat Kabel Deutschland wieder nichts gemacht...
:topf: 5200 PVRc, 1TB Samsung HD103UI, equip IDE/SATA-Adapter, AClight, KD Free-TV für 0,00 ?/Monat
Autostart-TAPs:
3PG v1.28, Filer v2.21, Skip v1.3, RecCopy v4.4, NiceDisplay V2.0

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#26

Beitrag von Gerti » Fr 15. Sep 2006, 08:11

Hi!

Ich habe testweise einen Pace bei mir angeschlossen und bei schlechtem Signal (wie ich es hier habe), bricht der Pace deutlich eher (und dann gleich komplett) zusammen als der Toppi...

Gruß,
Gerti

affiaff
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 15:12

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#27

Beitrag von affiaff » Fr 15. Sep 2006, 08:18

@Gerti:
Was heißt schlechtes Signal? Niedriger Pegel? Bei Dir hast du doch sicher schon etwas mehr nachmessen lassen. Vielleicht ist ja dein Rauschpegel auch niedrig. Bei anderen Anschlüssen kann der auch höher liegen. Deshalb ist das nicht immer vergleichbar.

Bei mir habe ich das Glück, daß das Signal deutlich über dem Rauchpegel liegt, also Kabel-BW mal was ordentlich gemacht hat, deshalb funktioniert das auch recht gut mit dem abgedämften Signal, mit dem ich den Rauschpegel auch anhebe. Bei höherem Rauchpegel würde das nicht funktionieren.

Gruß

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#28

Beitrag von Gerti » Fr 15. Sep 2006, 08:27

Hi!

Ja, bei mir ist der Pegel niedrig und das analoge Bild stark gestört...
Das zeigt aber im Prinzip die Unterschiede der Tuner...die einen können besser mit niedrigen Pegeln, die anderen besser mit höheren Pegeln klarkommen. Jenachdem, welche nun eingesetzt wurden, läuft Box A an Anschluß A besser als Box B und umgekehrt...
Einen Tuner der beides kann, lässt sich aber wohl technisch nicht realisieren...
Unterm Strich lässt sich daher wohl sagen, wenn eine Box Mit Tuner A an 20 von 100 Anschlüssen Probleme macht, dann macht Box B ebenfalls an 20 von 100 Anschlüssen Probleme, nur sind es einmal die mit zu hohem Pegel und einmal die mit zu niedrigem Pegel. Einen hohen Pegel kann mal relativ leicht dämpfen, einen zu niedrigen Pegel "rauschfrei" anzuheben ist eine ganz andere Geschichte...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#29

Beitrag von Klaus » Fr 15. Sep 2006, 15:15

[quote=""Gerti""]Das zeigt aber im Prinzip die Unterschiede der Tuner...die einen können besser mit niedrigen Pegeln, die anderen besser mit höheren Pegeln klarkommen. Jenachdem, welche nun eingesetzt wurden, läuft Box A an Anschluß A besser als Box B und umgekehrt...
Einen Tuner der beides kann, lässt sich aber wohl technisch nicht realisieren...[/quote]
Evtl. die d-box1. Ich habe zumindest noch nie von einer d-box1 gehört die Probleme bei niedrigen oder hohen Pegel hat.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
betziman
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 259
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 22:07
Receivertyp: TF5200PVRc, Thomson 1500

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#30

Beitrag von betziman » Sa 16. Sep 2006, 11:10

[quote=""Kurti""]Hi

7 Monate lief der Topf reibungslos, seit der Umstellung KD vor 4 Wochen tritt das Problem 113MHz bei mir auf. Mit einem Dämpfungsregler läuft alles einwandfrei. 3 weitere Receiver ( Nokia DBox 2, Telestar Diginova 2PNK) laufen auch ohne Dämpfungsregler an der gleichen Dose ohne Probleme.

Gruss
Kurti[/quote]

Kannst du den Link zum Regler angeben oder die Bezeichnung? Hast du zusätzlich auch einen Hausanschlussverstärker?

Mein Topf 5200C spinnt mal wieder seit gestern.

Benutzeravatar
kaso78
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 17:03
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.46

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#31

Beitrag von kaso78 » Sa 16. Sep 2006, 11:30

Habe noch keinerlei Probleme auf 113 MHz. KDG Rheinland-Pfalz, Bereich Trier. Hausanschlußverstärker von Firma Spaun mit eingebautem Dämpfungsregler (Wert 0 eingestellt) und komplette TV-Hausverteilung vor einem Jahr erneuert (alle Kabel und alle Dosen).
MFG

kaso78
:wink:

Receiver: TF 5200PVRc (300GB Seagate)
Firmware: TF-NCPCd 2.46 (Sep 12 2006)
Sys ID 10446


TAP's Autostartreihenfolge:
1. - SmartSkipper 02.05.67 d
2. - Improbox 2.4
3. - 3PG v1.22
4. - Filer v2.10 Final
5. - Jag's Auto Off 1.0 (0Uhr / 6Uhr)


TV: Pioneer PDP-436RXE (Plasma 109cm)
CI-Modul: Alpha Crypt Light
KDG Free TV mit KDG Home

Benutzeravatar
betziman
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 259
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 22:07
Receivertyp: TF5200PVRc, Thomson 1500

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#32

Beitrag von betziman » Sa 16. Sep 2006, 12:17

[quote=""kaso78""]Habe noch keinerlei Probleme auf 113 MHz. KDG Rheinland-Pfalz, Bereich Trier. Hausanschlußverstärker von Firma Spaun mit eingebautem Dämpfungsregler (Wert 0 eingestellt) und komplette TV-Hausverteilung vor einem Jahr erneuert (alle Kabel und alle Dosen).[/quote]

Wo bekomme ich die Hausanschlussverstärker von Spaun?

Welche Dosen hast du eingesetzt? Die von Axing?

Benutzeravatar
kaso78
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 17:03
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.46

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#33

Beitrag von kaso78 » Sa 16. Sep 2006, 13:15

den HAV von spaun hab ich aus dem elektrogroßhandel verstärkung 30dB. muß man aber in einer elektrofirma arbeiten oder so um im großhandel kaufen zu können. entweder kennt man jemanden oder halt über einen elektrohandwerker.
die dosen sind von hirschmann und kathrein. ganz normale kabeldosen: durchgangsdosen sowie enddosen. in enddosen ist immer noch ein abschlußwiderstand drin, wenn der fehlt hast du evt. im ganzen kabelstrang störungen.
MFG

kaso78
:wink:

Receiver: TF 5200PVRc (300GB Seagate)
Firmware: TF-NCPCd 2.46 (Sep 12 2006)
Sys ID 10446


TAP's Autostartreihenfolge:
1. - SmartSkipper 02.05.67 d
2. - Improbox 2.4
3. - 3PG v1.22
4. - Filer v2.10 Final
5. - Jag's Auto Off 1.0 (0Uhr / 6Uhr)


TV: Pioneer PDP-436RXE (Plasma 109cm)
CI-Modul: Alpha Crypt Light
KDG Free TV mit KDG Home

Benutzeravatar
betziman
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 259
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 22:07
Receivertyp: TF5200PVRc, Thomson 1500

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#34

Beitrag von betziman » Sa 16. Sep 2006, 14:12

Danke Kaso78 für deine Auskünfte.
Ich tausche jetzt alles aus: Dosen, Verstärker, Regler.

Bei Misserfolg verhökere ich den Topf bei Ebay. Viel gibt es dort allerdings nicht für Topfield. Die Probleme sprechen sich rum mittlerweilen.

Dann kaufe ich Humax oder Grobi oder schaue wieder analog.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#35

Beitrag von Maliboy » Sa 16. Sep 2006, 14:58

[quote=""betziman""]Ich tausche jetzt alles aus: Dosen, Verstärker, Regler.[/quote]

Also, bevor ich blind so viel Geld ausgeben würde, würde ich mal zum Händler meines Vertrauens gehen und ihn bitten, das ganze ordentlich zu messen ...

Ansonsten kannst Du das Geld gleich zum Fenster rauswerfen (willst Du meine Konto Nummer :D )

[quote=""betziman""]Bei Misserfolg verhökere ich den Topf bei Ebay. Viel gibt es dort allerdings nicht für Topfield. Die Probleme sprechen sich rum mittlerweilen.[/quote]

Das Problem ist (meiner meinung), das sich immer nur das Negative Rumspricht...

Wenn ich diese nicht representative Umfrage sehe, haben immerhin 60 % keine Probleme...

Und wer Weiss. Evtl. kann TOPFIELD ja doch noch etwas daran regeln. Ich vermute nämlich, das die Tuner damit keine Probleme haben. Immerhin wird Samsung ja in seinen Empfängern (die z.B. von KDG verkauft werden) ja die gleichen Tuner einsetzen. Evtl. lässt sich da was per Software nachjustieren (interne Dämpung erhöhen oder so).
Aber zur zeit ist halt TOPFIELD am QAM256 Problem dran, weil das hat jeder ...

[quote=""betziman""]Dann kaufe ich Humax oder Grobi oder schaue wieder analog.[/quote]

Dein gutes Recht. Denke aber daran, das die Grobi kein Twin-Tuner hat. Und der Humax ist zertifiziert... Wenn Dir die 'Nachteile' nichts ausmachen ist der garnatiert kein Schlechtes Gerät.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
kaso78
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 17:03
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.46

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#36

Beitrag von kaso78 » Sa 16. Sep 2006, 17:04

@ betziman:
Also alles tauschen würde ich auch nich direkt. sollte erst mal durchgemessen werden.

Also von KabelDeutschland war schonmal einer bei mir und hats gemessen, völlig kostenlos (wegen einer Störung, ansonsten kostets wohl schon was). Bei mir war alles in Ordnung.
Hat sogar ein Foto von meiner "vorbildlichen" Verteilung gemacht. :p arty:
Also zuerst kommt das Hauptkabel auf ein Überspannungsableitermodul, von da aus auf den Hausanschlußverstärker von Spaun (Kathrein ist auch gut) und schließlich auf den Hausverteiler. An diesem Verteiler hängen bei mir 13 Antennendosen im Haus.

Überspannungsableiter: Dehn Dehnguard ca. 40,- €
Enddosen: Kathrein ESD 84 ca. 7,- €
Durchgangsdosen: Kathrein ESD 44 ca. 8,- €
Hausverteiler 8-fach: Kathrein EBC 08 ca. 20,- €
Hausanschlußverstärker: Spaun HNV 30UPE ca. 40,- € - der hat 30dB Verstärkung, das ist schon ne Menge, und halt mit Dämpfung

:altermotzsack: Wichtig: Alle Module in dieser Anordnung sind natürlich geerdet worden. :altermotzsack:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von kaso78 am Sa 16. Sep 2006, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anhang
MFG

kaso78
:wink:

Receiver: TF 5200PVRc (300GB Seagate)
Firmware: TF-NCPCd 2.46 (Sep 12 2006)
Sys ID 10446


TAP's Autostartreihenfolge:
1. - SmartSkipper 02.05.67 d
2. - Improbox 2.4
3. - 3PG v1.22
4. - Filer v2.10 Final
5. - Jag's Auto Off 1.0 (0Uhr / 6Uhr)


TV: Pioneer PDP-436RXE (Plasma 109cm)
CI-Modul: Alpha Crypt Light
KDG Free TV mit KDG Home

Kurti
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:12

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#37

Beitrag von Kurti » Sa 16. Sep 2006, 17:17

Hi

@betziman

Ich hab die Sachen alle bei Reichelt bestellt. Dämpfungsregler DR 18 von Axing, Antennenverstärker BVS 8 von Axing, Durchgangsdose BSD 4-14 ebenfalls von Axing

Gruss

Kurti
Hardware: TOPFIELD 5200PVRc mit 300 GB HDD; AlphaCrypt Light
TAPs: Premiere-TAP, Improbox, TF5000Display.

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#38

Beitrag von Harvey » Sa 16. Sep 2006, 19:50

Mich würde ja interessieren, ob die Geschädigten knapp unterhalb 108MHz ein analoges Radioprogramm empfangen können.

Dies aus reiner Neugier, ich bin Gott sei Dank nicht auf Kabel angewiesen.
Gruss
Harvey

Markus
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 11:18
Receivertyp: TF 5200PVRc
Receiverfirmware: Taugt nix!
Wohnort: Saarbrücken

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#39

Beitrag von Markus » So 17. Sep 2006, 00:41

[quote=""Maliboy""]
Das Problem ist (meiner meinung), das sich immer nur das Negative Rumspricht...

Wenn ich diese nicht representative Umfrage sehe, haben immerhin 60 % keine Probleme...
[/quote]

Das heisst aber eben auch, dass 40% Probleme haben. Du willst wohl nicht ernsthaft behaupten, dass dies akzeptabel wäre?

Benutzeravatar
kaso78
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mi 7. Jun 2006, 17:03
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.46

AW: Umfrage: Wer hat keine Probleme auf 113 MHz?

#40

Beitrag von kaso78 » So 17. Sep 2006, 09:35

[quote=""Markus""]Das heisst aber eben auch, dass 40% Probleme haben. Du willst wohl nicht ernsthaft behaupten, dass dies akzeptabel wäre?[/quote]

Mich würde dabei jetzt interessieren wieviele von den 40% eine fehlerhafte Hausverteilung haben, daß heißt wieviele davon keine anständige Verstärkung bzw. Dämpfung haben. :couchpotatoe:

Falsche Dosen spielen natürlich bestimmt auch vereinzelt ne Rolle, sowie beschädigte Abschirmung.

Letztendlich kann ich nur aus Erfahrung sagen, daß man es messen lassen sollte, und zwar einmal am Hausübergabepunkt, von dort kommt das Signal direkt von KDG. Und danach direkt am Anschlußkabel des Receivers. Erst dann kann man eine genaue Aussage darüber treffen, obs an KDG (Hausübergabepunkt) oder an der Hausverteilung (fehlende Verstärkung, beschädigte Abschirmung, falsche Dosen usw.) liegt.
MFG

kaso78
:wink:

Receiver: TF 5200PVRc (300GB Seagate)
Firmware: TF-NCPCd 2.46 (Sep 12 2006)
Sys ID 10446


TAP's Autostartreihenfolge:
1. - SmartSkipper 02.05.67 d
2. - Improbox 2.4
3. - 3PG v1.22
4. - Filer v2.10 Final
5. - Jag's Auto Off 1.0 (0Uhr / 6Uhr)


TV: Pioneer PDP-436RXE (Plasma 109cm)
CI-Modul: Alpha Crypt Light
KDG Free TV mit KDG Home

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“