Ich würde sagen: JA.
Denn es gab ja mal eine Beta-Firmware wo das QAM256 Problem zu 100% gelöst war

Nur leider hatte diese Beta andere Probleme und wurde deshalb nicht freigegeben.
...und wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehen können, wann dieses Problem über ein Firmwareupdate behoben werden kann...
weil exakt dieser Teil wohl das andere Problem verursacht hat.[/QUOTE]Jetson;165782 hat geschrieben:Was die Frage aufwirft, warum man nicht den Teil, der für das Dekodieren zuständig ist, in die aktuelle FW eingebaut hat. Modulares Programmieren ist ja sicherlich auch bei Topfield kein Fremdwort. Und selbst wenn es Spaghetti-Code ist, sollte sich der zuständige Teil zumindest identifizieren und herauslösen lassen.