Hallo, liebe Kollegen, ich habe eine Frage:
Mir ist aufgefallen, das das Bild das der Kabeltopf auf dem Fernseher ausgibt, nicht der Qualität einer DVD entspricht, die aus Dateien besteht, die der Topf aufgenommen hat.
Soll heissen, das das Material gut ist, die Ausgabe aber nicht so gut. Ich rede hier von Artefaktbildung. Mein DVD Player scheint das besser zu können.
Eine parallel an den Fernseher angeschlossene dBox2 (Nokia) zeigt bei gleichem Anschluss ebenfalls weniger Kompressionsartefakte. Ein Kumpel mit einer Dreambox hat ähnliche Aussagen getätigt.
Meine Frage ist, ob der Decoder des Topfes ein Softwaredecoder ist, den man durch Anpassungen optimieren kann.
Decodermodul des 5200 PVRc
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Das liegt am D/A-Wandler. DVD-Player haben generell bessere Wandler als Digital-Receiver.
Daran machen kann man nicht viel, außer den D/A-Wandler des Receivers ausbauen und einen hochwertigeren einbauen. Ob das schon mal jemand bei einem Topfield gemacht hat weiss ich nicht, aber sicher wäre es interessant.
Daran machen kann man nicht viel, außer den D/A-Wandler des Receivers ausbauen und einen hochwertigeren einbauen. Ob das schon mal jemand bei einem Topfield gemacht hat weiss ich nicht, aber sicher wäre es interessant.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Ein 08/15 Player vielleicht nicht, aber ich denke jeder 150 Player hat einen wesentlich besseren Wandler als der teurste DVB-Receiver. Traurig aber wahr.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
Also, ich bin mir nicht sicher, ob nicht der TOPFIELD das bessere Bild hat.
Sicher, hier sieht man mehr 'Artefakte' als bei den DVD Playern. Aber wer sagt denn, das die DVD Player nicht einfach immer einen 'Weichzeichner' in ihren DSP Routinen haben.
Ausserdem haben IMHO die 'Billigen' DVD Player (damit meine ich von Asiatischen Marken wie Cyberhome, etc.) einen Softwareencoder. Sprich, hier ist ein Prozessor drin der über Software gesagt bekommt, wie der MPEG Strom decodiert werden kann/muss. Nur aus diesem Grund sind solche DVD Player auch 'Allesfresser'. Hochwerte DVD Player (mit Hardwaredecoderchip) tun sich nämlich beim Decodieren von nicht komformen Material viel schwerer. Bis zur welcher Preisklasse nun Software Decoder eingesetzt werden weiss ich nicht.
Aufgrund der Tatsache, das beim TOPFIELD aber das Anzeigen des Videos immer funktioniert, auch wenn die API durch TURBO USB Modus oder JAG blockiert wird, lässt für mich den Schluss zu, das hier ein Hardwaredecoder arbeitet.
Die Frage ist nur, was kommt danach noch an Bausteinen und in wie weiter versuchen dieses Bausteine das Bild zu 'verbessern'.
Am besten kann man IMHO die Bildwaulität vergleichen, wenn man eine Sendung auf PREMIERE (oder auch andere Sender) aufnimmt, diese auf DVD brennt und sich dann am gleichen Fernseher anschaut (oder meintest Du das Flint mit Deinem Shrek Beispielt).
Unterschiede gibt es beim Audio. Hier haben DVD-Player oft einen AC-3 Decoder. Der wird bei DVB meistens eingespart. Damit umgehen konnen DVB-Empfänger aber auch.
Was ich sagen will, es werden immer die gleichen Bauteile eingesetzt. Die Preisunterschiede kommen oft nur durch geringere Fertigungstolerenzen (was bei einen Billig Player noch für OK gilt, fliegt beim teuren Produkt raus, weil es etwas ausserhalb der Toleranz liegt.)
Sicher, hier sieht man mehr 'Artefakte' als bei den DVD Playern. Aber wer sagt denn, das die DVD Player nicht einfach immer einen 'Weichzeichner' in ihren DSP Routinen haben.
Ausserdem haben IMHO die 'Billigen' DVD Player (damit meine ich von Asiatischen Marken wie Cyberhome, etc.) einen Softwareencoder. Sprich, hier ist ein Prozessor drin der über Software gesagt bekommt, wie der MPEG Strom decodiert werden kann/muss. Nur aus diesem Grund sind solche DVD Player auch 'Allesfresser'. Hochwerte DVD Player (mit Hardwaredecoderchip) tun sich nämlich beim Decodieren von nicht komformen Material viel schwerer. Bis zur welcher Preisklasse nun Software Decoder eingesetzt werden weiss ich nicht.
Aufgrund der Tatsache, das beim TOPFIELD aber das Anzeigen des Videos immer funktioniert, auch wenn die API durch TURBO USB Modus oder JAG blockiert wird, lässt für mich den Schluss zu, das hier ein Hardwaredecoder arbeitet.
Die Frage ist nur, was kommt danach noch an Bausteinen und in wie weiter versuchen dieses Bausteine das Bild zu 'verbessern'.
Am besten kann man IMHO die Bildwaulität vergleichen, wenn man eine Sendung auf PREMIERE (oder auch andere Sender) aufnimmt, diese auf DVD brennt und sich dann am gleichen Fernseher anschaut (oder meintest Du das Flint mit Deinem Shrek Beispielt).
Wie kommst Du auf eine solche Aussage ? Wir leben heute in einer Welt, wo immer 'Standard' Technik eingesetzt wird. Sprich, wenn die Software es mitmachen würde, könntest Du am TOPFIELD ein DVD-ROM Anschliessen und DVDs schauen. Ab den Tuner findet bei einen Digital-Empfänger und bei eien DVD-Player im Groben das gleiche Statt. Aus dem MPEG Datenstrom wird wieder ein Analoges Bild zusammengesetzt.Klaus hat geschrieben:Ein 08/15 Player vielleicht nicht, aber ich denke jeder 150 Player hat einen wesentlich besseren Wandler als der teurste DVB-Receiver. Traurig aber wahr.
Unterschiede gibt es beim Audio. Hier haben DVD-Player oft einen AC-3 Decoder. Der wird bei DVB meistens eingespart. Damit umgehen konnen DVB-Empfänger aber auch.
Was ich sagen will, es werden immer die gleichen Bauteile eingesetzt. Die Preisunterschiede kommen oft nur durch geringere Fertigungstolerenzen (was bei einen Billig Player noch für OK gilt, fliegt beim teuren Produkt raus, weil es etwas ausserhalb der Toleranz liegt.)
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 09:00
- Receivertyp: 5200PVRc
- Receiverfirmware: 12. Sept. 2006
- Wohnort: Hamburg
Maliboy schrieb:
Ich habe meine alte Nokia2 danebengehalten und nur die Premiere-Karte umgestöpselt und da war klar die dBox 2 ...gefälliger.
Ich benutze lieber das Wort "gefälliger" weil es mehr meinem Geschmack entspricht. Klar kann da ein "Weichmacher" mit im Spiel sein, aber der wäre dann sicher eine Softwarelösung. Und die würde dem Topf gut stehen, einige ö/R Programme haben ganz schön hässlich-sichtbare Artefakte.
Meine Frage war ja auch, ob es möglich wäre in einer neuen Firmware sowas zu berücksichtigen...auf jeden Fall theoretisch.
Ja, das meinte ich. Die DVD mit der Premiere-Version von Shrek2 sieht deutlich besser aus, als das Livebild vom Topf. Allein beim Anschauen der einzelnen Frames mit VLC am PC sieht man, dass der Stream einwandfrei ist.Am besten kann man IMHO die Bildwaulität vergleichen, wenn man eine Sendung auf PREMIERE (oder auch andere Sender) aufnimmt, diese auf DVD brennt und sich dann am gleichen Fernseher anschaut (oder meintest Du das Flint mit Deinem Shrek Beispielt).
Ich habe meine alte Nokia2 danebengehalten und nur die Premiere-Karte umgestöpselt und da war klar die dBox 2 ...gefälliger.
Ich benutze lieber das Wort "gefälliger" weil es mehr meinem Geschmack entspricht. Klar kann da ein "Weichmacher" mit im Spiel sein, aber der wäre dann sicher eine Softwarelösung. Und die würde dem Topf gut stehen, einige ö/R Programme haben ganz schön hässlich-sichtbare Artefakte.
Meine Frage war ja auch, ob es möglich wäre in einer neuen Firmware sowas zu berücksichtigen...auf jeden Fall theoretisch.
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Das deckt sich 100% mit meinem Empfinden. Alle Player die ich je hatte spielten mindestens eine Liga höher als jeder Receiver den ich je hatte.Flint hat geschrieben:Also, wenn ich ehrlich bin....ich habe insgesamt 4 DVD Player in allen Preisklassen. Bei jedem DVD-Player sieht bsp. Shrek 2 (mom. auf Premiere) um Welten besser aus, als die Livesendung. Scheint aber eben nicht nur bei Topfield so zu sein. Dream gehts ähnlich.
Ja, es ist wirklich deutlich.Flint hat geschrieben:Ja, das meinte ich. Die DVD mit der Premiere-Version von Shrek2 sieht deutlich besser aus, als das Livebild vom Topf.
Weil ich mir nicht vorstellen kann, daß es nur an der Software liegen kann. Wenn das so wäre, dann müßte jeder DVB-Receiver eine erschreckend schlechte Software haben. Aber ich bin auf dem Gebeit natürlich kein Experte. Ich zitiere deshalb mal den Oberguru aus dem DF-Forum:Maliboy hat geschrieben:Wie kommst Du auf eine solche Aussage ?
Quelle: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?t=80354Gorcon hat geschrieben:a) Nein, gibts nicht.Falls es einen Sat-Receiver gäbe, dessen D/A Wandler den eines DVD-Players ebenwürdig ist, dann könnte man sich den Umweg über den PC sparen. Die Fragen daraus wären:
a) Gibt es solche Sat-Receiver?
b) Und wenn nein: kann man nicht einfach den D/A Wandler eines Digi-Receivers durch einen hochwertigeren ersetzen?
b) Viel Spass dabei. Du brauchst nur eine neue Platine und neue Software.
Wenn das der Gorcon sagt dann glaube ich es

Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt