Seite 1 von 1
RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 10:22
von Panurg
Der RF-OUT ist mir klar, ich habe ihn auch in Gebrauch.
Aber was sollte da
eingespeist werden?
P
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 10:25
von Homer
Antennensignale, die der Tuner im Fernsehgerät verarbeiten kann, z. B. Kabelfernsehen.
Viele Grüße
Homer
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 10:29
von Gorbag
@homer: Verstehe ich jetzt nicht ganz. Was hat das mit dem Tuner im Fernsehgerät zu tun? Der schickt doch nicht seine Signale an den RF-Eingang des Topfield?
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 10:36
von Homer
[quote=""Gorbag""]@homer: Verstehe ich jetzt nicht ganz. Was hat das mit dem Tuner im Fernsehgerät zu tun? Der schickt doch nicht seine Signale an den RF-Eingang des Topfield?[/quote]Nein, das Signal des Kabelfernsehens ist für den Tuner im TV gedacht. Dieses schickt man bei RF durch den Topf, wenn man dessen Modulator nutzen will.
Viele Grüße
Homer
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 10:45
von Panurg
[quote=""Homer""]Antennensignale, die der Tuner im Fernsehgerät verarbeiten kann, z. B. Kabelfernsehen.
[/quote]
Öhm, kann es sein, dass wir da jetzt verschiedene Eingänge meinen?
Die beiden sind überdies auch noch gleich beschriftet, nämlich "RF"...
Ich meine das IN/OUT Paar neben dem USB-Port.
Der Ausgang ist der RF-Modulator, damit kann man einen Fernseher über Antennenkabel anschließen, und wenn der Fernseher den Kanal empfangen kann, auf dem der Modulator sendet (es ist glaubich Kanal 36), kann man TOPF gucken - und zwar in exzellenter Bild- und Tonqualität!
Aber wozu der RF-IN?
P
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 10:47
von Panurg
[quote=""Homer""]Nein, das Signal des Kabelfernsehens ist für den Tuner im TV gedacht. Dieses schickt man bei RF durch den Topf, wenn man dessen Modulator nutzen will.
[/quote]
Aber warum sollte man das wollen?
Noch ist es mir offenbar nicht wirklich klar...
P
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 10:49
von trak
mein LCD (Acer AT 3220) soll einen ganz schlechten Störungsfilter haben. Wenn die Qualität des TV Senders nicht gut ist, wird das Bild auf dem TV blau und die Eingangsquelle wird oben rechts angezeigt. Danach ist das Bild wieder verfügbar. War auch schon bei meinen vorherigen Receivern.
Kann man dieses Problem evtl. damit umgehen, wenn ich die RF Ein- und Ausgänge nutze? Bisher geht das Kabel von der Dose direkt zu Eingang Tuner 1, dann das Überbrückungskabel Tuner 1 Ausgang zum Eingang Tuner 2 und dann vom Tuner 2 Ausgang zum TV.
Wie kann ich da erfolgreich die beiden RF Ein- und Ausgänge einbinden?
Vielen Dank!
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:01
von Axel
[quote=""Panurg""]Aber warum sollte man das wollen?
Noch ist es mir offenbar nicht wirklich klar...
P[/quote]
Na, es gibt doch Leute, die das analoge Kabel-TV auf ihrem TV-Tuner auch haben wollen und eben zusätzlich das Topfsignal aus der RF-Out haben müssen, weil keine Scartbuchse da ist.
So hat man dann vom Topf das digitale TV und vom durchgeschleiften Antennenkabel das analoge TV...
... war doch früher beim VCR auch so

AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:01
von MiK
[quote=""trak""]
Kann man dieses Problem evtl. damit umgehen, wenn ich die RF Ein- und Ausgänge nutze? Bisher geht das Kabel von der Dose direkt zu Eingang Tuner 1, dann das Überbrückungskabel Tuner 1 Ausgang zum Eingang Tuner 2 und dann vom Tuner 2 Ausgang zum TV.
Wie kann ich da erfolgreich die beiden RF Ein- und Ausgänge einbinden?
[/quote]
Du müsstest vom Tuner 2 Ausgang in den RF-Eingang und vom RF-Ausgang dann zum TV. Besser wird das Signal dadurch aber bestimmt nicht.
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:03
von Homer
[quote=""Panurg""]Aber warum sollte man das wollen?
Noch ist es mir offenbar nicht wirklich klar...
P[/quote]Weil jeder Tuner im TV nur einen Eingang hat und man sonst nur eines von beiden Signalen (Kabelfernsehen oder Topf-Modulator) einspeisen kann.
Viele Grüße
Homer
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:10
von trak
[quote=""MiK""]Du müsstest vom Tuner 2 Ausgang in den RF-Eingang und vom RF-Ausgang dann zum TV. Besser wird das Signal dadurch aber bestimmt nicht.[/quote]
Schade. Der Tuner filtert aus dem Signal also keine Störsignale raus bzw. sendet das Signal mit weniger Fehlern zum TV?
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:26
von Homer
[quote=""trak""]Schade. Der Tuner filtert aus dem Signal also keine Störsignale raus bzw. sendet das Signal mit weniger Fehlern zum TV?[/quote]So ist es. Es wird - wenn überhaupt - nur der Pegel verstärkt.
Viele Grüße
Homer
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:40
von Panurg
[quote=""Axel""]Na, es gibt doch Leute, die das analoge Kabel-TV auf ihrem TV-Tuner auch haben wollen und eben zusätzlich das Topfsignal aus der RF-Out haben müssen, weil keine Scartbuchse da ist.
So hat man dann vom Topf das digitale TV und vom durchgeschleiften Antennenkabel das analoge TV...
... war doch früher beim VCR auch so

[/quote]
Hm, mal sehen, ob ich's jetzt geschnallt habe:
Jemand hat einen Fernseher mit Antennen-Eingang, jedoch ohne SCART A/V-IN (das ist schon mal *sehr* selten, müsste ein steinalter Fernseher sein). Er hat einen TOPF fürs Digitale - welches in seinem Kabel, neben dem Analogen, anliegt.
Das Analogsignal kriegt er, wenn er durchschleift und also nach Tuner2 raus führt zum TV. Das digitale vom TOPF, wie auch die Aufnahmen, wird RF-moduliert analog am RF-OUT ausgegeben. Da kann er also ein Antennenkabel anschließen und zu seinem TV (der Kanal 36 kann) führen.
Da muss er dann, je nachdem, was er sehen will, immer das passende Antennenkabel einstöpseln, - ja?
Aber: Der RF-IN kommt in der Geschichte gar nicht vor!
Das analoge Signal passiert doch unbeeindruckt den TOPF Tuner, ist also dort verfügbar.
Wozu also dann der RF-IN?
P
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:51
von Maliboy
Was gibt es da nicht zu verstehen...
Die Signalkette darf nicht unterbrochen werden...
Wenn man nun seine Antennenleitung von der Antennendose mit Tuner 1 IN verbunden hat, mit dem kurzem Verbidungskabel Ausgang Tuner 1 mit Eingang Tuner 2 verbunden hat will man ja evtl. die Analogen Signale (die es ja auch immer noch beim Kabelfernsehen gibt) auch noch verwenden.
Also wüde man von Tuner 2 Ausgang zum nächsten Gerät gehen, welches die Analogen (oder auch Digitalen, wenn man z.B. den TF7700HCCI hat) verbinden. Nun hat man aber keinen Scart Anschluß am Fernseher, oder aber will evtl. den Fernseher im Schlafzimmer mit Signalen des TOPFIELDs füttern.
Also geht man von Ausgang Tuner 2 in der RF IN. Der RF Modulator moduliert nun auf der Eingestellten Frequenz (in der Regel K36) das TOPFIELD Signal in das über RF IN eingespeiste Signalkette und gibt das kombinierte Signal (Analoge und Digitale Signal aus der Antennendose und das Modulierte Signal des TOPFIELDs, übrigens Analog) über RF OUT wieder aus...
Verstehst Du nun, wofür RF IN Notwendig ist ?
AW: RF-Eingang - Wozu?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 12:04
von Panurg
[quote=""Maliboy""]Verstehst Du nun, wofür RF IN Notwendig ist ?[/quote]
Ja.
Vom Tuner2 OUT zu RF-IN - DAS war's, was mir nicht in den Sinn kam.
Hab's gleich mal kurz ausprobiert. Geht.
Danke für die Erklärung.
P