Seite 1 von 1

Verschlüsselungsfrage

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 09:13
von cubeibook
Moin!

Ich möchte den 5200PVRc mit Kabel Deutschland betreiben (die "frei" empfangbaren), wobei ja alle Sender verschlüsselt sind.
Was passiert, wenn ein Film gerade aufgezeichnet wird, welcher ja wohl entschlüsselt abgespeichert wird, und ich dann einen anderen sehen möchte? Kann ich den dann nicht sehen oder wird die Entschlüsselung für die Aufnahme dann gestoppt. Kann man so einen halb entschlüsselten Film dann nachher noch sehen (durch kopieren kann man ja wohl Filme auch nachträglich entschlüsseln)?

Danke!
Carsten

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 09:23
von jk
grundsätzlich hat für den topf der sender der auf den bildschirm gebracht wird vorrang, wenn also ein verschlüsselter sender aufgenommenw wird und du gleichzeitig ein verschlüsselten programm anschauen willst, dann wirst du auf dem bildschirm entschlüsselt sehen und ab dem zeitpunkt auf der platte den anderen sender verschlüsselt liegen haben.

ja, durch kopieren kann man aufgenommene sendungen nachträglich entschlüsseln. in diesem zusammenhang möchte ich auf das SFastcopy-TAP hinweisen, das die entschlüsselung automatisch in der nacht durchführt.
viewtopic.php?t=578&highlight=sfastcopy

wobei ich jetzt aber nicht schwören kann, daß das tap auf dem 5200er läuft :thinker:

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 12:27
von Alter Sack
jk hat geschrieben:in diesem zusammenhang möchte ich auf das SFastcopy-TAP hinweisen, das die entschlüsselung automatisch in der nacht durchführt.
Filer kann das mittlerweile auch (FastCopy) ;) .

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 17:15
von Lapsy
cubeibook hat geschrieben:Moin!

Kann man so einen halb entschlüsselten Film dann nachher noch sehen (durch kopieren kann man ja wohl Filme auch nachträglich entschlüsseln)?

Danke!
Carsten
also um den Film nur zu sehen musst Du ihn nicht einmal kopieren. Dazu startest Du die Aufnahme einfach und merkst gar nicht (stimmt nicht: springen geht langsamer...) dass er verschlüsselt ist. Die erwähnte Kopierfunktion musst nur durchführen, wenn Du den Film archivieren, oder über einen langen (was auch immer lang ist) Zeitraum auf der Platte belässt. Ändert sich nämlich die Verschlüsselung, kannst Du einen "alten" verschlüsselten Film nicht mehr entschlüsseln.
Anm.: Ich kopiere die Aufnahmen trotzdem meist vorher, obwohl ich nur aufnehem, sehe und lösche, denn wie oben schon erwähnt ist das springen in verschlüsselten Aufnahmen echt eine Qual. Da springst Du 20 Sekunden zurück und der Topf braucht 15 um sich zu finden...


Gruß, Lapsy

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 12:49
von cubeibook
Danke für eure Antworten. Jetzt weiß ich wie ich es handhaben müßte.

Carsten