Seite 1 von 1

Bezeichnung für diese Aussezter

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 18:13
von lareck70
Hallo,

Habe seit einiger Zeit diese Aussetzer bei Premiere und seit kurzem nur auch wieder auf den UM Kanälen (Pro7). Die Zeitspanne des Aussetzers beträgt 20 Sekunden, die Umwandlung des Videos hat die fehlerhaften Frames rausgeschmissen.

Kennt jemand eine Fehlerbeschreibung dafür, damit UM direkt an der richtigen Stelle anfängt zu entstören?

Diese Fehler treten unregelmäßig alle 1-2 Stunden auf.

Gruß,

lareck70

AW: Bezeichnung für diese Aussezter

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 18:20
von cluberer99
Welches Modul benützt du?
Welchen Kartentyp hast du? UM01 oder UM03 oder UM02
Was sagt der Pegel und die Quallität bei den betroffenen Frequenzen?

AW: Bezeichnung für diese Aussezter

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 07:30
von Maliboy
Also, das Video sieht für mich nach einen Schlechten Empfangspegel aus.

PRO SIEBEN und Co. liegen im UM Netz auf 113 MHz und senden in QAM256 (Relativ Störungsanfällig). PREMIERE dagegen sendet von 354 MHz bis 386 MHz, allerdings in QAM64 (unempfindlicher).

Wie sieht es bei ARD und ZDF aus? Hast Du hier auch Störungen (die ARD sendet ja auch in QAM256). Oder wie sieht es mit Sender wie DMAX und VIVA aus (die liegen Frequenztechnisch noch höher).

Wie sind denn Deine Pegelwerte (kannst Du bei der manuellen Kanalsucha ablesen).

AW: Bezeichnung für diese Aussezter

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 19:08
von lareck70
Habe meine Signatur mit den fehlenden Angaben vervollständigt.

Folgende Signalpegel habe ich mal ausgelesen:
ARD - 61%
Premiere - 55%
Pro7 - 59%

Der Qualitätspegel ist bei allen Senden 99%.

Sender wie DMAX oder VIVA lasse ich selten länger laufen. Beim Tatort am Sonntag hatte ich aber keine Aussetzer.

Ich vermute ja das ein für das Multiplexen der Sender auf die Frequenz zuständiges Gerät ein Macke bzw Schluck-Auf hat.

Gruß,

lareck70

AW: Bezeichnung für diese Aussezter

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 19:16
von Maliboy
[quote="lareck70"]Folgende Signalpegel habe ich mal ausgelesen:
ARD - 61%
Premiere - 55%
Pro7 - 59%[/quote]

Ganz schon hohe Pegel. Könnten evtl. sogar zu hoch sein...

[quote="lareck70"]Ich vermute ja das ein für das Multiplexen der Sender auf die Frequenz zuständiges Gerät ein Macke bzw Schluck-Auf hat.[/quote]

Unwahrscheinlich. UM hat ein Glasfasernetz und ein zentrales Multiplex Zentrum. Wenn es also die Multiplexer wären, wären sie überall (also in ganz NRW). Und dann würde mann mehr darüber lesen.